Beschaffungen: Bundesamt für Strahlenschutz (seite 2)

2020-08-25   Lieferung und Montage von Lagearbeitsplatz-, Stabsbesprechungstische und 3D-Monitorhalterungen (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das BfS benötigt zur Ertüchtigung der Lageräume und Stabsbesprechungsräume mehrere elektromotorisch und stufenlos höhenverstellbare Lagearbeitsplatztische mit 3D- Monitorhalterungen sowie Stabsbesprechungstische mit Medienleisten. (Monitore gehören NICHT zur Ausschreibung) Die Lieferung, Aufstellung, Endmontage und Inbetriebnahme erfolgt an den Standorten des BfS in Berlin, Freiburg und München-Neuherberg. Leistungserbringung soll bis Ende November/Anfang Dezember abgeschlossen sein. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ehmki, Schmid & Co. Mechanische Systeme GmbH
2020-07-14   Lieferung und Installation einer Röntgeneinrichtung nebst Wartungsvertrag (Bundesamt für Strahlenschutz)
Röntgeneinrichtung für die Kalibrierung von Strahlenschutzmessgeräten und Thermolumineszenzdosimetern zu beschaffen. Die Röntgeneinrichtung wird im Routinebetrieb mit Bestrahlungen von mehreren Stunden am Stück an mehreren Tagen in der Woche verwendet. Die Beschaffung beinhaltet eine Röntgeneinrichtung mit allen zum Betrieb notwendigen Komponenten, die in der Zukunft mit verschiedenen Komponenten (Shutter, Filterauswahleinheit, auswechselbare Blenden und Halterung für Monitor-kammer), ggf. mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Römatec GmbH
2020-07-06   Rahmenvertrag über Grafische Leistungen für das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) (Bundesamt für Strahlenschutz)
Ziel dieser Rahmenvereinbarung ist die Unterstützung des BfS bei der Entwicklung und Umsetzung von konkreten Einzelmaßnahmen im grafischen Bereich als Teil der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entsprechend des aktuell geltenden Corporate Designs. Aufgabe des Auftragnehmers ist die konzeptionelle und visuelle Aufarbeitung der komplexen, teils technischen Inhalte und Informationen zum Strahlenschutz, so dass sie von unterschiedlichen Zielgruppen jenseits der textlichen Informationen verstanden werden. Bei … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sapera GmbH
2020-06-05   Lieferung eines SAR-Schnellmesssystems (SPEAG) nebst Dienstleistung (Bundesamt für Strahlenschutz)
Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt erhältlicher Telekommunikationsendgeräte ist ein normkonform messendes SAR-Schnellmesssystem mit sehr kurzen Messzeiten im Minutenbereich erforderlich. Dabei soll die Messsoftware mit der des vorhandenen stationären SAR-Messsystems SPEAG AG, DASY6 für den Vergleich erhaltener Messwerte kompatibel sein. Für den Einsatz im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MRC Gigacomp GmbH & Co. KG
2020-04-22   Lieferung eines SAR-Schnellmesssystems (SPEAG) nebst Dienstleistung (Bundesamt für Strahlenschutz)
Zum schnellen Gegenprüfen der vom BfS veröffentlichten SAR-Herstellerangaben für Mobiltelefone mittels Reihenmessungen an einer Vielzahl auf dem Markt erhältlicher Telekommunikationsendgeräte ist ein normkonform messendes SAR-Schnellmesssystem mit sehr kurzen Messzeiten im Minutenbereich erforderlich. Dabei soll die Messsoftware mit der des vorhandenen stationären SAR-Messsystems SPEAG AG, DASY6 für den Vergleich erhaltener Messwerte kompatibel sein. Für den Einsatz im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit … Ansicht der Beschaffung »
2020-04-17   Innenausbau von Messfahrzeugen (Bundesamt für Strahlenschutz)
Beschafft werden soll der Innenausbau für diverse Einsatzfahrzeuge im Bereich Messtellen, radiologischer Notfallschutz, Umweltradioaktivität sowie der Einsatz im Bereich der nuklearen Gefahrenabwehr. Die Fahrzeuge – Hersteller: VW, Modelle: Crafter, Multivan – wurden bereits über das Kaufhaus des Bundes bezogen. Es handelt sich um 3 Fahrzeugtypen. Typ 1 = 1 FZ. Typ 2 = 10 FZ. Typ 3 = 1 FZ. Insgesamt sollen 12 FZ ausgebaut werden. Option auf weitere 4 FZ vom Typ 2. Der Innenausbau erfolgt auf Basis eines … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Göttinger Sonderfahrzeugbau GmbH & Co. KG
2020-02-27   Unterhalts- und Glasreinigung Salzgitter (Bundesamt für Strahlenschutz)
Unterhalts- und Glasreinigung für die BfS Liegenschaften in Salzgitter-Lebenstedt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: beauty-clean GmbH Perfekta Dienstleistungen GmbH
2020-01-27   Vertrag über Unterstützungsleistungen der IT-Anwenderbetreuung in Neuherberg (Bundesamt für Strahlenschutz)
Für die IT-Anwenderbetreuung am BfS-Standort Neuherberg wird im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages für die Dauer von 12 Monaten auf Basis einer 5-Tage-Woche externe Arbeitsunterstützung benötigt. In den letzten 3 Jahren wurde Personalausstattung in der IT-Anwenderbetreuung Neuherberg von sieben auf 4 Personen reduziert. Aktuell sind von den verbliebenen 4 Stellen nur 2 besetzt. Da es in 2 vorausgegangenen Ausschreibungsverfahren nicht gelungen ist, geeignete Bewerber für die anderen beiden Stellen zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kramer & Crew GmbH & Co. KG
2019-11-15   Glasreinigung Neuherberg Los 2 (Bundesamt für Strahlenschutz)
Fenster-, Glas- und Rahmenreinigung für die BfS Liegenschaft in Neuherberg/ Oberschleißheim. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MT Gebäudeservice e.K.
2019-11-15   Unterhaltsreinigung Neuherberg Los 1 (Bundesamt für Strahlenschutz)
Unterhaltsreinigung für die BfS Liegenschaft in Neuherberg/Oberschleißheim (Los 1). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MT Gebäudeservice e. K.
2019-09-30   Erweiterung/Umrüstung des vorhandenen SAR-Messsystems DASY5 (SPEAG) auf 5G-Funktionalität (Bundesamt für Strahlenschutz)
Zur SAR-Wertermittlung von Telekommunikationsendgeräten des zukünftigen neuen 5G-Mobilfunkstandards, bzw. zur Beurteilung der Exposition einer Person im elektromagnetischen Nahfeld eines in unmittelbarer Nähe oder mit Kontakt zum Körper betriebenen Hochfrequenzsenders der kommenden neuen 5G-Mobilfunkgeneration, mittels vorhandenem SAR-Messsystem DASY5 (SPEAG) ist aufgrund anderer Frequenzen und Signalformen eine Erweiterung des Messsystems erforderlich. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MRC Gigacomp GmbH & Co. KG
2019-09-13   Lieferung von 2 elektrisch gekühlten Germanium-Detektoren (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das BfS betreibt an der Dienststelle Berlin eine behördlich bestimmte Inkorporationsmessstelle für beruflich strahlenexponierte Personen. Zu dieser Messstelle gehört unter anderem ein Teilkörperzähler. Detektoren (Pos. 01) sowie der elektrische Kühler (Pos. 02) müssen aufeinander abgestimmt sein, sodass beide Positionen vom selben Hersteller stammen müssen. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabunterlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mirion Technologies (Canberra) GmbH
2019-08-26   Erweiterung/ Umrüstung des vorhandenen SAR-Messsystems DASY5 (SPEAG) auf 5G-Funktionalität (Bundesamt für Strahlenschutz)
Zur SAR-Wertermittlung von Telekommunikationsendgeräten des zukünftigen neuen 5G-Mobilfunkstandards, bzw. zur Beurteilung der Exposition einer Person im elektromagnetischen Nahfeld eines in unmittelbarer Nähe oder mit Kontakt zum Körper betriebenen Hochfrequenzsenders der kommenden neuen 5G-Mobilfunkgeneration, mittels vorhandenem SAR-Messsystem DASY5 (SPEAG) ist aufgrund anderer Frequenzen und Signalformen eine Erweiterung des Messsystems erforderlich. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme … Ansicht der Beschaffung »
2019-07-18   Unterstützungsleistungen im Bereich Organisationsbetrachtung (Bundesamt für Strahlenschutz)
Unterstützungsleistungen im Bereich Organisationsbetrachtung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bearing Point GmbH
2019-06-21   Erweiterung/Umrüstung des vorhandenen SAR-Messsystems DASY5 (SPEAG) auf 5G-Funktionalität (Bundesamt für Strahlenschutz)
Zur SAR-Wertermittlung von Telekommunikationsendgeräten des zukünftigen neuen 5G-Mobilfunkstandards, bzw. zur Beurteilung der Exposition einer Person im elektromagnetischen Nahfeld eines in unmittelbarer Nähe oder mit Kontakt zum Körper betriebenen Hochfrequenzsenders der kommenden neuen 5G-Mobilfunkgeneration, mittels vorhandenem SAR-Messsystem DASY5 (SPEAG) ist aufgrund anderer Frequenzen und Signalformen eine Erweiterung des Messsystems erforderlich. Technische Alternativen anderer Herstellersysteme … Ansicht der Beschaffung »
2019-04-25   Lieferung von 4 elektrisch gekühlten Gammaspektrometrie-Detektoren (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das BfS betreibt an der Dienststelle Neuherberg eine behördlich bestimmte Inkorporationsmessstelle für beruflich strahlenexponierte Personen. Zu dieser Messstelle gehört unter anderem ein Teilkörperzähler. Wesentlicher Bestandteil des Teilkörperzählers sind vier Reinstgermaniumdetektoren, die nach altersbedingtem Ausfall von drei Detektoren und vorherigem schleichendem Qualitätsverlust zu ersetzen sind. Im Gegensatz zum bisherigen Aufbau sollen die Detektoren elektrisch gekühlt sein. Detektoren (Pos. 01) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thermo Fisher Scientific Messtechnik GmbH
2019-04-25   Kauf und Ausbau eines BfS-Infomobils (Bundesamt für Strahlenschutz)
Kauf und Ausbau eines Informationsmobils (Neufahrzeug) für den Einsatz auf publikumsstarken, öffentlichen Veranstaltungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesamtes für Strahlenschutz im gesamten Bundesgebiet. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zapp – Holz und Stahl
2019-04-24   Lieferung von 65 mg Kaliumiodid-Tabletten (Bundesamt für Strahlenschutz)
Gemäß §192, §104 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) ist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) für die Beschaffung und die Zurverfügungstellung von Schutzwirkstoffen zur Versorgung der Bevölkerung im Bundesgebiet bei möglichen Notfällen zuständig. Das BfS stellt diese Schutzwirkstoffe den Ländern für den Katastrophenschutz zur Bevorratung, Verteilung und Abgabe an die Bevölkerung zur Verfügung. Die Lieferung muss innerhalb von 8 Monaten nach Zuschlagserteilung erfolgt sein. Wichtiger Hinweis: Im Jahr 2019 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: G. L. Pharma
2019-02-21   Lieferung eines Flüssigszintillationsmessgeräts mit automatischem Probenwechsler (Bundesamt für Strahlenschutz)
Lieferung eines Flüssigszintillationsmessgeräts mit automatischem Probenwechsler Ausschreibungsgegenstand ist ein Flüssigszintillationsmessgerät mit automatischen Probenwechsler zur Durchführung von Beta- Analysen an H-3 und C-14-Proben sowie zur Messung von alpha- und betastrahlenden Nukliden in Proben mit „schwieriger Probenmatrix“. Ebenso Wartungen für die Jahre 2020-2023 für dieses Gerät Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PerkinElmer LAS (Germany) GmbH
2018-09-14   Unterhalts- und Glasreinigung am Standort Berlin Los 1 Unterhaltsreinigung (Bundesamt für Strahlenschutz)
In diesem verfahren wird das los 1 Unterhaltsreinigung abgewickelt. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Unterhaltsreinigung Los 1 und die Glasreinigung Los 2 für die Dienstelle des Bundesamtes für Strahlenschutz in Berlin-Karlshorst. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Winkels Servicegesellschaft mbH
2018-09-14   Unterhalts- und Glasreinigung am Standort Berlin Los 2 Glasreinigung (Bundesamt für Strahlenschutz)
In diesem Verfahren wird das Los 2 Glasreinigung abgewickelt. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Unterhaltsreinigung Los 1 und die Glasreinigung Los 2 für die Dienstelle des Bundesamtes für Strahlenschutz in Berlin-Karlshorst. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Universal Gebäudemanagement und...
2018-03-28   Bewachung der BfS-Liegenschaft Berlin (Bundesamt für Strahlenschutz)
Bewachungsdienstleistungen für die BfS-Liegenschaft Berlin-Karlshorst Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WIKING Industrie- & Transportschutz...
2018-01-29   Grünanlagenpflege der BfS-Liegenschaft Berlin (Bundesamt für Strahlenschutz)
Ziel der nachfolgend beschriebenen Maßnahmen ist die ständige Erhaltung der Verkehrssicherheit und eines optisch gefälligen Eindruck des Außengeländes der Liegenschaft des Bundesamtes für Strahlenschutz Köpenicker Allee 120-130, 10318 Berlin. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: blankSERVICE
2017-12-13   Abrufvertrag für ORACLE APEX Softwareentwicklungsdienstleistungen (Bundesamt für Strahlenschutz)
Im BfS sind zahlreiche IT-Fachverfahren an neue Fachanforderungen und neue Gesetzgebungen anzupassen und weiterzuentwickeln. Um alle erforderlichen Anpassungen zeitnah durchführen zu können, ist ein IT-Dienstleister erforderlich, der den Auftraggeber bei sämtlichen Entwicklungsarbeiten im APEX-Umfeld bedarfsorientiert unterstützt. Derzeit wird im BfS ORACLE APEX-Version 5.1 eingesetzt. Ansicht der Beschaffung »
2017-10-10   Lieferung von 2 Probenwechslern angepasst an vorhandene Bleiabschirmung mit Detektor (Bundesamt für Strahlenschutz)
2 Probenwechsler angepasst an vorhandene Bleiabschirmung mit Detektormit digitaler Elektronik für die Gammaspektrometrie und integrierter Software für die Analyse von Gammaspektren mit Reinstgermaniumdetektoren (kompatibler Rechner unter Windows 7/8/10). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mirion Technologies (Canberra) GmbH
2017-07-07   Neuentwicklung der HRQ-Register-Software (Bundesamt für Strahlenschutz)
Neuentwicklung der HRQ-Register-Software – siehe Anlage 1. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Volavis GmbH
2017-05-24   Lieferung von 25 LaBr3 Detektoren (Bundesamt für Strahlenschutz)
Erforderlich sind LaBr3-Detektoren (Kristallabmessung: 25mm x 25mm), bei denen eine Energieauflösung von 3 % erreichbar ist, und die mit einem geeigneten Photo-Multiplier sowie über einen integrierten Multi-Channel-Analyser (MCA) ausgestattet sind. Der Detektor verfügt über einen im Detektorgehäuse integrierten Temperatursensor. Da Detektoren auf Szintillator-Basis zu einer hohen Temperaturdrift der Peaks neigen, ist eine hardware-unterstützte Temperaturstabilisierung der Peaklage erforderlich. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: innoRIID GmbH
2017-04-10   Projekt Konrad: ÜsiKo – Überprüfung der sicherheitsrelevanten Anforderungen zur Langzeitsicherheitsanalyse,... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Für die Schachtanlage Konrad liegt seit 22.5.2002 der Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung eines Endlagers vor. Mit Erlass vom 30.5.2007 hat das BMUB das BfS beauftragt, die Umrüstung der Schachtanlage Konrad zu einem Endlager für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung durchzuführen. Die Planungen für das Endlager Konrad und die Ergebnisse der Sicherheitsanalysen wurden im Plan „Endlager für radioaktive Abfälle Schachtanlage Konrad Salzgitter“ Konrad zusammengefasst. Bis zum … Ansicht der Beschaffung »
2017-03-21   Endlagerüberwachung Konrad: Prüfung von Maßnahmen des Baulichen und Technischen Brandschutzes (Bundesamt für Strahlenschutz)
Gegenstand der vertraglich zu erbringenden Leistung ist die Mitwirkung bei Prüfungen der atomrechtlichen Aufsicht im Hinblick auf die Maßnahmen des baulichen und technischen Brandschutzes im Zuge der Errichtung des Endlagers Konrad. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ESN Sicherheit und Zertifizierung GmbH
2017-02-28   Schachtanlage Asse II: Machbarkeitsprüfung eines Gebindetransportes rückgeholter radioaktiver Abfälle über Schacht Asse 2 (Bundesamt für Strahlenschutz)
In den Jahren 2014 und 2015 wurde seitens des BfS die Vorgehensweise bei der Faktenerhebung sowie zur Rückholung unter den neuen Randbedingungen des Lex Asse (Novellierung des § 57b AtG im Frühjahr 2013) evaluiert. Ziel der Evaluierung war die Überprüfung der Notwendigkeit der in der Faktenerhebung geplanten Schritte und Untersuchungen sowie das Erreichen des schnellstmöglichen Beginns der Rückholung. Im Ergebnis der Evaluierung wurden mehrere Empfehlungen ausgesprochen. Kernpunkt der Empfehlungen ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
2017-02-06   Modernisierung der Kommunikationstechnik im Messnetzknotennetzwerk (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz beabsichtigt den Wechsel des Datenübertragungsverfahrens an bis zu 1 400 Messstellen des Messnetzes für Umweltradioaktivität bis zum Jahr 2019. Der Großteil der Messstellen, welcher aktuell bis Ende 2017 mit einer analogen POTS-Datenübertragung arbeitet, soll, je nach örtlicher Verfügbarkeit, auf eine paketvermittelte Datenübertragung über das Mobilfunknetz migriert werden. Für diese geplante Umstellung werden bis zu 1 300 LTE-fähige Endgeräte (Modem) benötigt (Los 1). … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MRC Gigacomp GmbH & Co. KG MRC Gigacomp GmbH Co. KG
2016-11-18   Schachtanlage Asse II – Fachgebietsbezogene Arbeiten zum Betrieb und zur Stilllegung (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat zum 1.1.2009 die Aufgabe des Betreibers der Schachtanlage Asse II übernommen. Das BfS ist Betreiber und Genehmigungsinhaber im berg- und atomrechtlichen Sinn. Gemäß der Vorgabe des § 57b Atomgesetz (AtG) ist die Schachtanlage Asse II unverzüglich stillzulegen. Das BfS kann sich zur Erledigung seiner Aufgaben nach § 9a Abs. 3 Satz 3 AtG eines Dritten bedienen. Ansicht der Beschaffung »
2016-11-03   ERAM: Effizienzüberprüfung des Offenhaltungsbetriebes (Bundesamt für Strahlenschutz)
Im ERAM wurden von 1971 bis September 1998 radioaktive Abfälle eingelagert. Im Mai 1997 hat das BfS den Planfeststellungsantrag zum Weiterbetrieb auf die Stilllegung des ERAM beschränkt. 2001 verzichtete das BfS unwiderruflich auf die Annahme weiterer radioaktiver Abfälle und deren Endlagerung im ERAM. Die diesbezüglichen Teile der Dauerbetriebsgenehmigung wurden gemäß § 57a Abs. 4 AtG am 27.4.2002 unwirksam. Der nachfolgende Zeitraum wird hier als Offenhaltung bezeichnet. Bis zur Entscheidung über die … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-27   ERAM: Gebirgsmechanische Analysen und Bewertungen sowie fachliche Beratung zum Thema Geomechanik (Bundesamt für Strahlenschutz)
Nach dem Atomgesetz (AtG) ist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle zuständig. Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) befindet sich zurzeit im Offenhaltungsbetrieb und die atomrechtliche Stilllegung ist beantragt. Dafür wurde ein Stilllegungskonzept erarbeitet, das umfangreiche Verfüllmaßnahmen mit stützendem Versatz vorzieht. Die notwendigen Verfahrensunterlagen für das … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-21   3616R01651 – Wechselwirkung zwischen Ausbreitung von radioaktiven Substanzen nach Freisetzung in Gebäuden und der... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Für die Ausbreitung radioaktiver Substanzen nach einer Freisetzung in die Umgebung stehen hinreichend atmosphärische Ausbreitungsmodelle zur Verfügung, die eine Abschätzung der Exposition im Nah- und Fernbereich ermöglichen. Für die Emission in Gebäuden gibt es dazu bislang nur sehr wenig Untersuchungen. In diesem Forschungsvorhaben soll die Wechselwirkung zwischen Strömung und Ausbreitung von Schadstoffen innerhalb von Gebäuden und der freien Atmosphäre in gekoppelten Simulationsmodellen untersucht … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-09   3616S72575 – Weiterentwicklung des atmosphärischen Ausbreitungsmodells ARTM bezüglich weiterer Anwendungsbereiche,... (Bundesamt für Strahlenschutz)
In mehreren Forschungsvorhaben wurde das Programmpaket ARTM (Atmosphärisches-Radionuklid-Transport-Modell) zunächst auf Basis des Lagrangeschen Partikelmodells AUSTAL 2000 für die Ausbreitung luftgetragener radioaktiver Stoffe entwickelt und für die Anwendung nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zu § 47 der Strahlenschutzverordnung (AVV) sowie der Störfallberechnungsgrundlagen (SBG) vorgesehen. Um ARTM zukünftig auch für eine realistischere Ermittlung der Strahlenexposition der Bevölkerung gemäß … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-26   Ökologisch-bautechnische Beratung bei der Errichtung des Endlagers Konrad (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist gemäß § 23 Atomgesetz u. a. zuständig für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. Für die Schachtanlage Konrad liegt seit Mai 2002 der Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung eines Endlagers vor. Mit Erlass vom 30.5.2007 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit das BfS beauftragt, die Umrüstung der Schachtanlage Konrad zu einem Endlager für radioaktive … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-08   Begutachtung der Auswirkungen eines gezielt herbeigeführten Flugzeugabsturzes; Ermittlungen der radiologischen... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Die Kernkraftwerk Brunsbüttel GmbH & Co. oHG hat einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung nach § 6 AtG hinsichtlich der Aufbewahrung von Kernbrennstoffen in Transport- und Lagerbehältern der Bauart CASTOR® V/52 im Standort-Zwischenlager (SZL) Brunsbüttel gestellt. Im Rahmen der Prüfung der Genehmigungsvoraussetzung durch das BfS ist die Begutachtung der Auswirkungen eines gezielt herbeigeführten Flugzeugabsturzes erforderlich. Die vorzunehmende Begutachtung umfasst die Ermittlung der radiologischen … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-29   Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II – Konzeptplanung für die Rückholung der... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Im Rahmen der hier zu erbringenden Leistungen ist eine Konzeptplanung für die vollständige Rückholung der Abfälle aus der ELK 8a auf der 511-m-Sohle der Schachtanlage Asse II vorzunehmen. Hierbei sind die untertägigen Prozesse und Anlagen für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der ELK 8a auf der 511-m-Sohle, einschließlich aller erforderlicher Maßnahmen des Strahlenschutzes, konzeptionell zu planen. Dies beinhaltet alle Prozesse und Anlagen, einschließlich der hierfür erforderlichen … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-02   Bereitstellung eines extern gehosteten Planmanagementsystems in der Betriebsform „Software as a Service“ (SaaS) (Bundesamt für Strahlenschutz)
Nach Paragraph 9a Abs. 3 des Atomgesetzes (AtG) richtet der Bund Anlagen zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle ein. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist gemäß § 23 AtG zuständig für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. Im Projekt Errichtung Endlager Konrad werden hierzu derzeit die Pläne und ergänzende Unterlagen in Papierform eingereicht und durchlaufen dann den Prüfprozess im BfS, ggf. auch unter … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-19   Sachverständigenleistung im Rahmen der Neugenehmigung zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen nach § 6 AtG für das... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Ziel der Begutachtung ist die Bewertung der lagerspezifischen Nachweise der Antragsunterlagen zum Genehmigungsverfahren nach § 6 AtG zur Neugenehmigung der Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im SZL Brunsbüttel in Hinblick auf die Erfüllung der Genehmigungsvoraussetzungen. Ansicht der Beschaffung »
2015-10-19   Chemische Analyse salinarer Lösungen aus dem Grubengebäude der Schachtanlage Asse II – Qualitätssicherung und... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Der Auftragnehmer soll Proben salinarer Lösungen (konzentrierte Salzlösungen) aus dem Grubengebäude der Schachtanlage Asse II chemisch auf ihre Haupt- und Nebenbestandteile analysieren. Ggf. sind nach Vorgabe des BfS weitere geochemische und spezielle mineralogische Untersuchungen durchzuführen, sofern diese zur genetischen Interpretation der zu analysierenden salinaren Lösungen notwendig sind. Die Ergebnisse sollen neben der sicherheitlichen Einschätzung auch als Grundlage einer genetischen … Ansicht der Beschaffung »
2015-09-14   Fachgutachterliche Begleitung der Planung und Nachweisführung für Maßnahmen zur Stilllegung der Schachtanlage ASSE... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist Betreiber der Schachtanlage Asse II und Genehmigungsinhaber im berg- und atomrechtlichen Sinn. Salzhaltiges Grundwasser tritt seit mindestens 1988 in die Schachtanlage ein. Da die zukünftige Entwicklung der Lösungszutritte jedoch nicht prognostizierbar ist, wurde ein Vorsorge- und Notfallkonzept entwickelt, wobei das Vorsorgekonzept erforderlich ist, um die gesetzlich vorgegebene Rückholung der Abfälle aus der Schachtanlage zu ermöglichen. Das Notfallkonzept … Ansicht der Beschaffung »
2015-08-17   Prüfung von Unterlagen zu Strahlenschutzmaßnahmen durch unabhängige Sachverständige im Zuge der Errichtung des... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist verantwortlich für den Bau und den Betrieb von Anlagen der Bundesrepublik Deutschland zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. In diesem Rahmen wird das ehemalige Eisenerzbergwerk „Schacht Konrad“ zu einem Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung umgerüstet. Das Bergwerk liegt im südlichen Niedersachsen auf dem Gebiet der Stadt Salzgitter nahe des Stadtteils Salzgitter-Bleckenstedt. Besondere Anforderungen zum … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-31   Reinigungsleistungen in der Dienststelle Oberschleißheim/Neuherberg des BfS (Bundesamt für Strahlenschutz)
Reinigungsleistungen in der Dienststelle Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Oberschleißheim/Neuherberg des BfS. Los 1: Unterhaltsreinigung (Büro – und Labor, sonstige Funktionsräume) und Verkehrsflächen mit einer Fläche von ca. 6 000 m². Los 2: Glas- und Fensterreinigung mit einer Fensterfläche (einseitig) von ca. 2 800 m². Vertragslaufzeit 4 Jahre, Vertragsbeginn 1.11.2015. Ansicht der Beschaffung »
2015-02-25   Erbringung von Dienstleistungen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesamtes für Strahlenschutz: Messen,... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) benötigt für die Erbringung von Dienstleistungen bei der Öffentlichkeitsarbeit des BfS im Bereich der Messen, Veranstaltungen, Veranstaltungslogistik (Los 1), der Ausstattung der Infostellen und des Infomobils (Los 2) sowie für die Ausstattung der Infocontainer und für die Durchführung der Containertour (Los 3) einen externen Dienstleister. Einen gesamten Überblick über die Aufgaben und das Themenspektrum des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) erhält man auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: messe-manufaktur GmbH Projekt RK GmbH & Co. KG