Beschaffungen: Bundesministerium für Bildung und Forschung
(seite 4)
2019-06-12Nationale Kontaktstelle Schlüsseltechnologien (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Zur Umsetzung der Forschungsrahmenprogramme (FRP) der Europäischen Union haben sich die teilnehmenden Staaten verpflichtet, ein Informations- und Beratungssystem einzurichten. Die Bundesregierung unterhält ein Netzwerk von Nationalen Kontaktstellen (NKS). Dieses informiert und berät einerseits die Teilnehmer/-innen am FRP und unterstützt andererseits die Bundesregierung bei der Gestaltung und Durchführung des FRP. Ziel der NKS ist es, eine hohe, effiziente und effektive Beteiligung deutscher …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
2019-05-06Zeltaufbauten, Bühnen und Einrichtungen für die Veranstaltung „Highlights der Physik“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ausstattung der Veranstaltung „Highlights der Physik“ mit Zeltaufbauten und Bühnen incl. Ausstattung (Tische, Stühle, Bänke, Bühnenelemente, Strom- und Wasserversorgung) incl. technischer Betreuung und Mitarbeit beim Auf- und Abbau sowie „handling“ von Exponaten für die Themenausstellung der „Highlights der Physik“ für die Jahre 2019 bis 2021 und 2022 und 2023 (Vertragsverlängerungsoption). Es handelt sich jeweils um eine 5-tägige Veranstaltung.
Veranstaltungsorte sind im Jahr 2019 Bonn und im Jahr 2020 …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-12Nationale Kontaktstelle Schlüsseltechnologien (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Zur Umsetzung der Forschungsrahmenprogramme (FRP) der Europäischen Union haben sich die teilnehmenden Staaten verpflichtet, ein Informations- und Beratungssystem einzurichten. Die Bundesregierung unterhält ein Netzwerk von Nationalen Kontaktstellen (NKS). Dieses informiert und berät einerseits die Teilnehmer/-innen am FRP und unterstützt andererseits die Bundesregierung bei der Gestaltung und Durchführung des FRP. Ziel der NKS ist es, eine hohe, effiziente und effektive Beteiligung deutscher …
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-17BAföG-Ausgabenprognosen (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Für die Haushaltsplanung und -ausführung benötigt das BMBF regelmäßig BAföG-Ausgabenprognosen und Prognosen zu Gefördertenzahlen.
Zusätzlich zu den Ausgabenprognosen und deren Aktualisierung sind fallweise Anfragen zu den Schätzungen zu beantworten sowie Modellrechnungen, z. B. im Zusammenhang mit Gesetzesfolgenabschätzungen, durchzuführen. Hinzu kommt die Unterstützung des Ministeriums bei der Erstellung der Berichte nach § 35 BAföG.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der...
2017-09-06Evaluation der Forschungsagenda „Das Alter hat Zukunft“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand des Auftrags ist die Evaluation der Forschungsagenda „Das Alter hat Zukunft“ für den Zeitraum von 2011 bis Ende 2016. Fördergegenstand sind 161 Verbundprojekte mit 686 Teilvorhaben und einer Gesamtzuwendung von ca. 189 000 000 EUR. Die Fördermaßnahmen richteten sich gleichermaßen an Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Großunternehmen, mittelständische und kleine Unternehmen und Endanwender wie Pflegedienstleister oder Sozialverbände.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prognos AG
2017-07-05Projektträger (PT) Wissenschafts- und Hochschulforschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Seit mehreren Jahren unterstützt das BMBF mit dem Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)“ den Auf- und Ausbau der anwendungsorientierten Forschung über Hochschulen und das Wissenschaftssystem. Neben der im Vordergrund stehenden Projektförderarbeit sollen auch Maßnahmen zur Verbesserung der wissenschaftlichen Kommunikation im Kontext der einzelnen Förderlinien sowie der Transfer stehen.
Die Laufzeit des derzeitigen Projektträgervertrages endet zum 30.9.2017. Mit Beginn des neuen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DLR
2017-05-08APRA-Performance Monitoring mit Schwerpunkt China (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel des APRA-Performance Monitorings ist es, dem BMBF eine aussagekräftige Evidenzbasis zur strategischen Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Länder und der Region des asiatisch-pazifischen Raums zu liefern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf China. Auftragsgegenstand ist es, anhand einer Datenanalyse die in der Leistungsbeschreibung genannten Leitfragen zu beantworten. Die Grundlage hierfür bilden vor allem quantitative Daten, die vom Auftragnehmer jedoch auch qualitativ zu …
Ansicht der Beschaffung »