2014-04-01Prepreg-Slitter (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Prepreg-Slitter
Auf einer Großanlage werden schmale Tape-Bändchen derselben Materialien im roboterbasierten Automated Fiber Placement Verfahren laserunterstützt zu komplexen Preforms verarbeitet. Anlagenkonzeptbedingt wird dafür eine definierte Breite der Tapes benötigt. Entsprechend müssen die Tapes, ausgehend von sogenannten Mutterrollen, auf die gewünschte Breite geschnitten werden, um sie für den Einsatz auf den Großanlagen geeignet zu machen. Um die unidirektional faserverstärkten Kunststofftapes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Adolf Müller GmbH & Co. KG
2014-03-31Vakuum-Schmelzanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Für Auf- und Umschmelzprozesse von metallischen Pulvern soll eine Vakuumschmelzanlage beschafft werden.
Die Anlage zum Schmelzen von metallischen Pulvern soll für Prozesstemperaturen der Probe von bis zu 1 800°C geeignet sein. Die Temperatur der Schmelze soll hierbei von 700°C bis 1 800°C mittels Quotientenpyrometer gemessen werden. Zur Realisierung einer reinen Atmosphäre muss die Kammer vakuumtauglich bis zu einem Druck von 5.0*10-3mbar sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Systec System- und Anlagentechn. GmbH +...
2014-02-24Elektrolytlösung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Elektrolyt-Zusammensetzung
— 2 M freie Schwefelsäure
Mindestgehalt: 1,80 M, Maximalgehalt: 2,10 M
— 0,05 M Phosphorsäure
Mindestgehalt: 0,0480 M, Maximalgehalt: 0,070 M
— 1,6 M Vanadium
Mindestgehalt: 1,550 M, Maximalgehalt: 1,750 M
— Vanadium (III): 50 %
Mindestgehalt: 50 %, Maximalgehalt: 52 %
— Vanadium (IV): 50 %
Mindestgehalt: 48%, Maximalgehalt: 50 %
— Density: 1,35 g cm-³
Minimalwert: 1,32 g cm-³, Maximalwert: 1,4 g cm-³
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GfE Metalle und Materialien GmbH
2014-02-21Storage-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-System:
Neubeschaffung Storage-System bei Fraunhofer IPK.
Das Fraunhofer IPK benötigt ein hoch verfügbares, skalierbares, zentrales Storage-System. Es soll sowohl als File-Server (CIFS/NFS), Support einer VMWare vSphere Infrastruktur als auch für andere Anwendungen eingesetzt werden können (Blocklevel Access für Standarddienste wie Exchange, SQL etc.).
Es soll ein Cluster mit insgesamt ca. 75 TB Nettokapazität verteilt über 2 Knoten beschafft werden. Beide Clusterknoten müssen aktiv sein. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2014-02-20Virtual Tape Library, Backupsoftware und LTO-6 Bandlaufwerke (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Virtual Tape Library, Backupsoftware und LTO-6 Bandlaufwerke:
Los 1: Virtual-Tape-Library
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) nutzt momentan als Virtual-Tape-Library (VTL) ein System von DataDomain. Die Kapazität des bisherigen Systems (DD690) ist nicht mehr ausreichend, weshalb eine Neubeschaffung notwendig wird.
Die Virtual-Tape-Library (VTL) muss zu Beginn netto 100 TB an Daten aufnehmen können. Sie muss für HP-Data-Protector zertifiziert sein. Im Endausbau soll sie 300 TB an Daten …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-17Druckbehälter 1000 bar als Tiefseesimulator mit Schnellverschluss (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Druckbehälter 1000 bar als Tiefseesimulator mit Schnellverschluss:
Der anzubietende Druckbehälter soll für einen Wasserdruck von 1000 bar (ü) ausgelegt sein. Dabei soll der Verschluss des Behälters über einen ebenen Deckel erfolgen, der über einen Schnellverschlusses einfach verschlossen werden kann.
Weiterhin mit im Lieferumfang des AN soll sein:
— Hochdrucksystem inkl. Druckluftkompressor zur Aufbringung des max. Wasserdrucks;
— Befüll- bzw. Entleerungspumpe inkl. Lagerbehältern für die Medien …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Systec System- u. Anlagentechnik GmbH +...
2014-02-13Elektrische Spritzgießmaschine mit vollautomatischem Handhabungssystem und Reinraumfertigung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Elektrische Spritzgießmaschine mit vollautomatischem Handhabungssystem und Reinraumfertigung:
Um sicherzustellen, dass insbesondere großflächige optische Produkte bei gleichzeitig ultrapräziser Abformung der Nano- und Mikrostrukturen hergestellt werden können, ist daher eine Spritzgießmaschine mit den folgenden Spezifikationen notwendig:
— Maschinentyp: elektrisch, hochpräzise, hohe Reproduzierbarkeit der hergestellten Produkte;
— Prägesystem und variotherme Prozessführung über Maschinensteuerung …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-12Ultrapräzisionsbearbeitungsmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Mehrachsige Ultrapräzisionsbearbeitungsmaschine für Diamantdreh- und Fräsbearbeitung
— 3 lineare, hydrostatische Axen (X, Y, Z) - Ablaufgenauigkeit vertikal und horizontal: X und Z Achse < 0,3µm, Y-Achse < 0.5µm,
— Achsauflösung < 50 pm,
— Rotations-Achse (C), luftgelagert, auch als Bearbeitungsspindel < 2500 U/min einsetzbar,
— Luftgelagerte Spindel für Fräsbearbeitung (> 10 000 U/min),
— Maschinenbasis aus Natur- oder Epoxygranit,
— Schwingungsisolierte Aufstellung durch aktive Dämpfungselemente,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMETEK GmbH
2014-02-05Laserkennzeichner mit Sorter (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laserkennzeichner mit Sorter:
Benötigt wird ein schlüsselfertiges Wafer- Beschriftungssystem mit integriertem Wafer- Sortiersystem für den Betrieb mit mehreren Scheibengrößen ohne mechanischen Umbau.
Die wichtigsten Merkmale sind die Schriftarten, Positionsgenauigkeit, Prozessüberwachung, ionische Sauberkeit, Partikeltest, OCR und IT- Anbindung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:InnoLas GmbH
2014-02-04Betreuung von Server- und Client-Systemen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Betreuung von Server- und Client-Systemen.
Betreuung der bereichsspezifischen Server- und Client-Systeme für 4 wissenschaftliche Bereiche des Fraunhofer ISE (Standort Freiburg).
Generell sind die Leistungen vor Ort (in den vom ISE genutzten Gebäuden in Freiburg) zu erbringen. Hierfür ist eine Präsenz an mindestens 5 Werktagen pro Woche (Mo.-Fr., jeweils von 8.30 bis 17.00 Uhr) notwendig. Die Leistungen sind durch qualifizierte Fachkräfte zu erbringen. Eine Telefon Hotline zur sofortigen Erreichbarkeit im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Spinner Data GmbH
2014-01-30Rasterelektronenmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Rasterelektronenmikroskop
Das Fraunhofer ENAS arbeitet und forscht auf den Gebieten Nanoelektronik und MEMS/NEMS.
Für die Erforschung, Entwicklung und Anwendung von neuen Funktionsprinzipien, Prozessen und Devices ist die Anschaffung einer Ausrüstung geplant, die es ermöglicht, Strukturen bis unter 20 nm, insbesondere auch Resiststrukturen ohne störende Aufladungen zu inspizieren und effizient zu bewerten. Besonders wichtig ist, dass unterschiedliche Substratdimensionierungen (Waferdicke, Durchmesser) …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-29Li-Ionen Einzelzellenemulator (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Li-Ionen Einzelzellenemulator:
Zur Ausschreibung steht ein Li-Ionen Einzelzellemulator zum Testen von Batteriemanagementsystemen. Dieses System soll aus mehreren hochdynamischen, bidirektionalen Spannungsquellen (Zellemulatoren) und Temperatursensoremulatoren bestehen. Das System soll ein Lithium-Ionen-Batteriepack darstellen können. Das grundlegende Prinzip des Einzelzellemulators/Temperaturemulators ist in der unteren Abbildung verdeutlicht. n bezeichnet die gesamte Anzahl an Zellemulationen. y die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scienlab electronic systems GmbH
2014-01-28Erweiterung Cisco-Netzwerk (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung Cisco-Netzwerk
Das aktuelle Daten-Netzwerk des IBP wird durch einen Coreswitch und mehrere Distribution-/Edge-L2/L3-Ethernetswitches des Herstellers Cisco betrieben. Für das Jahr 2014 plant das IBP die Erweiterung und den teilweisen Austausch der vorhandenen Cisco-Switches. Standortweit sollen dadurch mit Hilfe verschiedener Switchtypen ca. 1200 Netzwerkports versorgt werden. Für die zu beschaffenden Core-Switches und die geforderte WLAN-Managementlösung muss ein Wartungsvertrag angeboten …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-213D Profilometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
3D Profilometer
Ultrapräzise 3-D Profilometer zur Vermessung optischer Freiformflächen
— Messbereich: > 500 mm x 100 mm;
— Messunsicherheit im Raum: < 100 nm für 500 mm x 100 mm für Anstiegswinkel bis 45°;
— Zu vermessende Objekte: Optikflächen (konvex, konkav), Freiformen (Linsen, Spiegel, Prismen);
— Auswertesoftware zur Analyse der Oberflächenformabweichung;
— Arbeitstemperatur von 20 – 23 °C;
— Packmaße: Größe der Packstücke angepasst für Einbringöffnung (lichtes Maß B x H): 1,94 m x 2,34 m.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Panasonic Industrial Devices Sales Europe GmbH
2014-01-21Automatisiertes Ultratieftemperaturlager (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Automatisiertes Ultratieftemperaturlager:
Die Hannover Unified Biobank im CRC lagert eine große Anzahl von Probenaliquote in einem zentral Lager mit Stickstoffgasphasetanks. Um einen schnellen sicheren Zugriff auf einen Teil der Proben (min. 10%) zu haben und auch um eine optimierte Lagerung zu erreichen soll ein automatisiertes Ultratieftemperaturlager (-80°C) beschafft werden.
Beschafft wird ein automatisiertes Ultratieftemperaturlager (-80°C) für die Einlagerung und Handling von einer Anzahl von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hamilton Bonaduz AG
2014-01-21Kennliniensystems (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kennlinienschreiber zur Charakterisierung von Halbleitern für leistungselektronische Anwendungen. Spezieller Einsatzzweck: Charakterisierung von Hochspannungs- und Hochstrom-Bauelementen Auszug aus der Spezifikation (Absolute Minimalanforderung) Hochstrommessung: 1200A/10V and 400 A/40V (Mindestpulslänge tpulse_min = 10µs) Hochspannungsmessung: 10kV/10mA (permanent) 10kV/20mA (Spitze).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:bsw TestSystems & ConsultingAG
2013-12-20Beschaffung, Anpassung und Implementierung HR-Softwarelösung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Beschaffung, Anpassung und Implementierung HR-Softwarelösung:
Zur Unterstützung personalwirtschaftlicher Aufgabenstellungen plant die Fraunhofer-Gesellschaft die Beschaffung, Anpassung, Implementierung und den Betrieb einer integrierten, einheitlichen und durchgängigen HR-Softwarelösung, die in die bestehende IT-Infrastruktur und ERP-Software mittels Schnittstellen zu integrieren ist. Die zu beschaffende HR-Software beinhaltet neben strategischen und operativen personalwirtschaftlichen Funktionalitäten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:P&I Personal & Informatik AG
2013-12-18Zelltester mit automatisiertem Handling zur Charakterisierung von kristallinen Solarzellen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Zelltester mit automatisiertem Handling zur Charakterisierung von kristallinen Solarzellen
Zweck der Anlage
Messautomat zur Prozesskontrolle von kristallinen Siliziumsolarzellen insbesondere von:
- Standardsolarzellen (beidseitig kontaktiert, einseitig beleuchtet)
- Rückseitenkontaktsolarzellen (einseitig kontaktiert, einseitig beleuchtet)
- Bifacialen Solarzellen (beidseitig kontaktiert, einseitig beleuchtet)
Der Messautomat soll kristalline Siliziumsolarzellen
- elektrisch charakterisieren (IV, EL)
- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JRT Photovoltaics GmbH & Co. KG
2013-12-18Erweiterung Brocade-Netzwerk (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung Brocade-Netzwerk.
Der Neubau des klinischen Forschungszentrums (CRC) als Erweiterung des Fraunhofer ITEM in Hannover wird im 4.2014 in Betrieb gehen. Dort wird für etwa 160 Mitarbeiter ein Datennetzwerk mit den üblichen Diensten einer Forschungseinrichtung benötigt.
Zurzeit werden im ITEM 29 Brocade-Switche mit etwa 1400 aktiven Ports betrieben.
Es ist notwendig, das gesamte vorhandene Brocade-Netzwerk im Bestand zu erweitern bzw. aufzurüsten. Außerdem soll ein Wartungsvertrag für 5 Jahre …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-13Thermisches Fraktionierungssystem für die Trennung von Kautschuk-Polymeren (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Thermisches Fraktionierungssystem für die Trennung von Kautschuk-Polymeren:
1. Eigenschaften des Komplettsystems gleichzeitige Trennung, Charakterisierung und Fraktionierung von Polymeren, Gelen und Partikeln in einer Messung
Auftrennung der zu analysierenden Probenbestandteile in zwei Dimensionen (nach Molekulargewicht und chemischer Zusammensetzung) breiter
Auftrennungsbereich von großen und ultragroßen quervernetzten Polymeren mit Molekulargewichten von 103 Da bis 109 Da
Strömungs-Trennkanal ohne …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-09Lasersinter-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lasersinter-Anlage:
Die Aufgabe der zu beschaffenden Anlage liegt in der generativen Erzeugung von Bauteilen/ Komponenten nahezu beliebiger Komplexität aus Kunststoff, direkt basierend auf 3D-CAD-Daten. Mit der Anlage sollen sowohl Konzeptmodelle als auch funktionelle und seriennahe Prototypen im Abmessungsbereich bis ca. 350 mm herstellbar sein.
Es wird eine Anlage zum Rapid Prototyping, Rapid Tooling bzw. Rapid Manufacturing von komplexen Modellen, Werkzeugen und Prototypen aus verschiedenen Kunststoff …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-20Batterietestsystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Batterietestsystem.
Fraunhofer benötigt zum Test von kleineren Batteriepacks und von größeren Einzelzellen ein Batterietestsystem. Da insbesondere größere Li-Ionen Einzelzellen ein gewisses Gefährdungspotenzial aufweisen, müssen die Prüfkammern gem. EUCAR Hazard Level 6 ausgelegt sein. Das Alarming ist optional auf die GLT aufschaltbar zu gestalten, bzw. Lösungen in Form von Benachrichtigung spezieller User im Alarmfall vorzuhalten.
Aus Gründen der Betriebssicherheit soll ein schlüsselfertiges …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-12Lasermikrodissektionsmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lasermikrodissektionsmikroskop:
Beschafft werden sollen ein Lasermikrodissektionsmikroskop sowie alle, für dessen Verwendung notwenigen Komponenten (PC, Monitore, Software, Kamera). Verwendet werden soll das System für die Probengewinnung (RNA) aus Gewebeproben verschiedenster Herkunft, sowie für die Isolation von Zellen aus der Sterilkultur. Das Gerät soll das Lasern von lebenden Zellen in der Zellkultur unter sterilen Bedingungen auch in Fluoreszenz sicherstellen. Das Gerät soll weiterhin die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-08Zwei Teststände für Protonen-Austausch-Membran (PEM) Elektrolyseure (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Zwei Teststände für Protonen-Austausch-Membran (PEM) Elektrolyseure werden im Folgenden genauer spezifiziert. Der große Teststand wird für die Charakterisierung von PEM-Elektrolysezellstapeln mit einer Spitzenleistung von bis zu 1 MW (4000 A und 250 V) benötigt. Ein kleiner Teststand, mit einer Spitzenleistung von bis zu 200 kW und Strömen bis zu 4000 A wird für die Charakterisierung von kurzen PEM-Elektrolysezellstapeln mit 3-30 Zellen benötigt. Hierbei wird immer von einem Zellstapeldesign mit einer …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-08Hochauflösende-Ganzkörper-Kernspintomographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Hochauflösende-Ganzkörper-Kernspintomographiesystem:
Gefordert wird ein Hochleistungs-1,5-Tesla-MRT-System mit Mehrkern-Messfähigkeit in möglichst kompakter Bauform.
Das Gerät wird im Umfeld eines klinischen Forschungszentrums betrieben, um Probanden/Patienten im Rahmen von Studien zu untersuchen. Das MRT-System soll geeignet sein für kontrastreiche hochaufgelöste Bildgebung, ultraschnelle Echtzeitmessungen und Funktionsmessungen am gesamten Körper (Kopf, Hals, Thorax, Abdomen, Becken, Extremitäten, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-07Eventagentur für Fraunhofer Jahrestagung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht zur Planung und Durchführung ihrer Jahrestagung eine Eventagentur.
Die Jahrestagung ist die wichtigste Veranstaltung der Fraunhofer-Gesellschaft. Sie dauert zwei Tage und besteht aus verschiedenen, voneinander zum Teil unabhängigen Einzelevents. Es werden ausschließlich geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft erwartet. Der Höhepunkt der Jahrestagung ist die feierliche Verleihung der Fraunhofer-Wissenschaftspreise am ersten Abend mit etwa 700 Teilnehmern. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:onliveline GmbH
2013-11-07LED Sonnensimulator (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
LED Sonnensimulator:
Das Fraunhofer CSP plant die Beschaffung eines LED-Sonnensimulators, welcher für die Untersuchung von Solarzellen und Minimodulen eingesetzt werden kann. Dabei soll die spektrale Zusammensetzung der Beleuchtung für einzelne Messungen individuell vorgebbar, aber auch Standardmessungen durchführbar sein.
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-045 Nasschemiebänke und 2 Halbautomaten (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
5 Nasschemiebänke und 2 Halbautomaten.
Fraunhofer plant für die Ausstattung eines neuen MEMS-Reinraumes die Beschaffung von 5 manuellen Nasschemiebänken sowie 2 halbautomatischen Nasschemieanlagen (im Weiteren kurz als Halbautomaten bezeichnet):
— Nasschemiebank 1 (6QF504): Ätzbank für anisotropes Silizium-Ätzen,
— Nasschemiebank 2 (6QF505): Ätzbank für anisotropes Silizium-Ätzen,
— Nasschemiebank 3 (6QF507): Reinigungsbank, Ätzbank für Siliziumnitrid-Ätzen,
— Nasschemiebank 4 (6QF508): Ätzbank für …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-31Erweiterung Cisco-Netzwerk (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung Cisco-Netzwerk:
Im Rechenzentrum des Fraunhofer SIT in Darmstadt werden im Netzwerk-Kern Catalyst 6500 Switches eingesetzt. Diese sind nach dem „end-of-the-row” Prinzip integriert. Das Design der Implementerung ist duch die historisch gewachsene Struktur begründet. Entsprechende Kabelstassen und Verbindungen sind und waren bereits vorhanden und konnten genutzt werden. Um Mitarbeiter im neuen Gebäude Zugang zum Netzwerk zu gewähren, werden Access-Switche und neue WLAN-Controller benötigt. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-185- oder 6-Achsen CNC-Werkzeugschleifmaschine mit integrierter Erodierfunktion (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
5- oder 6-Achsen CNC-Werkzeugschleifmaschine mit integrierter Erodierfunktion.
Bei der benötigten Maschine handelt es sich um eine 5- oder 6-Achs-Werkzeugschleifmaschine mit integrierter Erodierfunktion. Die Maschine wird benötigt zur Fertigung und zur Wiederaufbereitung (Schärfen) von Fräs- und Bohrwerkzeugen für die Metallzerspanung (Durchmesserbereich: 3 bis 300 mm). Bei den zu bearbeitenden Schneidstoffen handelt es sich um Hartmetall, Keramik und polykristallinen Diamant (PKD). Zur Gewährleistung …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-17Aufrüstung der NetApp-Storage Umgebung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Aufrüstung der NetApp-Storage Umgebung:
Das Fraunhofer-Institut ISI in Karlsruhe betreibt derzeit eine hochverfügbare Storage- und Fileserver-Clusterlösung des Herstellers NetApp. Das aktuell eingesetzte NetApp Primärstoragesystem FAS 3020C wurde im Jahre 2008 angeschafft und im Jahre 2011 ein letztes Mal erweitert. Sowohl das Primärstoragesystem als auch das sekundäre Backup-/Notfallsystem FAS 2040 haben ihre Ausbaugrenzen erreicht. Daher ist das derzeitige Primär-Storagesystem durch ein neues, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-16Messmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Messmaschine:
Messraum:
min. 400 x 400 x 400 mm².
Schwindungsdämpfung durch Luftlagerung.
Zulässige Längenabweichung nach ISO 10360 bzw VDI VDE 2617.
Vermessen von Flach und Rundbauteilen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-15Mixed-Signal Testsystem ISS (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Mixed-Signal Testsystem ISS.
Am Mixed-Signal Testsystem ISS wird sowohl die Testentwicklung als auch der Test selber durchgeführt. Weil der Test in großen Stückzahlen vorzugsweise auf dem vorhandenen Testsystem „Advantest M3670“ durchgeführt werden soll, müssen Testprogramme zwischen dem Mixed-Signal Testsystem ISS einerseits und „Advantest M3670“ übertragen werden können. Der Test der Bauelemente findet an gehäusten, integrierten Schaltkreisen statt (Semiconductor Package Test). Manipulatoren für den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-14Erweiterung Extreme Networks-Netzwerk (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung Extreme Networks-Netzwerk.
Das Fraunhofer IWS betreibt als aktive Komponenten innerhalb seines LAN sowohl im RZ-Bereich (Core-Switch-Layer) als auch bei den Etagen-Verteilern (Edge-Switch-Layer) ausschließlich Technik und Geräte des Herstellers „Extreme Networks“.
Aktuell gilt es, die alten Etagen-Switche Summit 48si durch 32 Stück neue Switche der X-Serie mit PoE zu ersetzen.
Alle Etagen-Switche sind bisher schon redundant angeschlossen und sollen auch in Zukunft redundant mittels 1 GB bzw. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-144 Rohr horizontal Diffusionsofen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Eine Diffusionsofen-Anlage muss den Anforderungen einer elektrischen Isolation von TSVs für Interposer und hochentwickelte CMOS Schaltungen genügen. Dabei können als Substratmaterialien reine Siliziumsubstrate oder SOI (Silicon-on-Insulator) oder gedünnte Substrate dieser Art verwendet werden. Das Diffusions System, das verwendet werden soll um hochkonforme dielektrische Schichten auf Silizium- und SOI Wafer abzuscheiden, soll Passivierungsschichten (Siliziumoxid, Siliziumoxynitrid, Silziumnitrid) auf …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-10Durchlauf Konsolidierpresse (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Durchlauf-Konsolidierpresse :
Zum Auftrag von kryogen vermahlenen Polymeren auf ein abzuziehendes Faserbett zur Herstellung von UD-Tapes wird eine Pulverstreueinrichtung benötigt. Die Pulverstreueinrichtung soll für kryogen vermahlene Polymere wie PPS, PEAK, PEI PI und weitere einsetzbar sein. Die einzusetzenden Korngrößen der Polymerpartikel liegen im Bereich zwischen 1und 4µm. Die Auftragsmenge soll je nach Warengeschwindigkeit zwischen 5 – 800 g/m² liegen. Es wird eine mögliche Streubreite von max. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Herbert Meyer GmbH Maschinenfabrik
2013-10-10Anlage zur Herstellung von UD-Tapes (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Anlage zur Herstellung von UD-Tapes:
Die mit der Anlage herzustellenden UD-Tapes besitzen eine Breite von 500 mm und eine Tape-Dicke variabel von 0,15 bis 0,25 mm. Durch eine kontinuierliche Arbeitsweise der Anlage wird ein „Endlos-Tape“ erzeugt. Die für den Aufstellort maximale Bodenbelastbarkeit liegt bei max. 50 kN/m².
Die zu verarbeitenden Fasermaterialien sind Glasfasern, Carbonfasern und Biopolymerfasern. Als Matrixmaterialien sollen PP, PE, ABS, PC, PS, ASA, PA, PPS, PBT, PET, PC/PET, PC/PBT …
Ansicht der Beschaffung »