Beschaffungen: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Zentraler Einkauf und Vergabeaufsicht GF/Z

6 archivierte Beschaffungen

Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Zentraler Einkauf und Vergabeaufsicht GF/Z war in der Vergangenheit ein Käufer von dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, dienstleistungen von Ingenieurbüros und planungsleistungen im Bauwesen.
In der Vergangenheit waren die Lieferanten von Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Zentraler Einkauf und Vergabeaufsicht GF/Z BPR, Dipl.-Ing. Bernd F. Künne und Partner Beratende Ingenieure mbH, Ingenieurbüro Grassl GmbH und melchor + wittpohl Ingenieurgesellschaft GbR.

Jüngste Beschaffungen durch Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Zentraler Einkauf und Vergabeaufsicht GF/Z

2018-02-21   Brückentechnische Prüfung und Tragfähigkeitsbeurteilung von Ingenieurbauwerken im Zuge des Genehmigungsverfahrens... (Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Zentraler Einkauf und Vergabeaufsicht GF/Z)
Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der zugehörigen Verwaltungsvorschrift (VwV-StVO) benötigen Fahrzeuge mit mindestens 5 Achsen und einem Gesamtgewicht von mehr als 41,8 t (bei Fahrzeugkombinationen im kombinierten Verkehr 44 t), Einer Länge von mehr als 16,50 m/18,75 m, einer Breite von mehr als 2,55 m und einer Höhe von mehr als 4 m für die Teilnahme am Straßenverkehr eine Erlaubnis nach § 29 (3) StVO und/ oder eine Ausnahmegenehmigung nach § 46 (1) Nr. 5 StVO. In der Freien und Hansestadt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Grassl GmbH
2017-11-07   Eppendorfer Marktplatz, Neuordnung von Bushaltestellen und Radverkehr (Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Zentraler Einkauf und Vergabeaufsicht GF/Z)
Der Straßenzug Ludolfstraße-Heinickestraße-Eppendorfer Marktplatz/Landstraße-Martinistraße ist Bestandteil der Bundesstraße 5. Es ist eine zentrale Straßenverbindung in West-Ostrichtung. Die Straßen besitzen i. d. R. 2 Fahrstreifen je Richtung. Die Ludolfstraße/Heinickestraße wird im Zuge der B5 jeweils nur in eine Richtung befahren. Die Nebenflächen beinhalten Geh- und Radwege. Insbesondere die Radwege sind schadhaft und unterdimensioniert. Am Eppendorfer Marktplatz befindet sich eine Bushaltestelle in … Ansicht der Beschaffung »
2017-06-02   Veloroute 12 – Förderung des Radverkehrs: Königstraße, Max-Brauer-Allee bis Reeperbahn (Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Zentraler Einkauf und Vergabeaufsicht GF/Z)
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer beabsichtigt, im Rahmen des Arbeitspaketes „Förderung des Radverkehrs“, die Königstraße im Abschnitt zwischen der Max-Brauer-Allee und der Reeperbahn umzuplanen und zu erneuern. Der Zustand der Fahrbahnen in diesem Bereich befindet sich seit längerer Zeit in einem schlechten Zustand und soll daher saniert werden. Weiter soll der gesamte Straßenquerschnitt eine richtlinienkonforme Radverkehrsführung erhalten. Die Länge der zu überplanenden Strecke beträgt … Ansicht der Beschaffung »
2017-05-19   Veloroute 14; Förderung des Radverkehrs Elbgaustraße (Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Zentraler Einkauf und Vergabeaufsicht GF/Z)
Die Elbgaustraße befindet sich in HH-Altona und verläuft in Nord-Süd-Richtung parallel zur A7. Betrachtet wird der Abschnitt von der südlichen Einmündung Vorhornweg bis einschl. Knoten Elbgaustraße/Niekampsweg/Furtweg. Die Länge der zu überpl. Strecke beträgt ca. 2,4 km. Ziel der Überplanung ist die Errichtung von PLAST-gerechten Radverkehrsanlagen u. Gehwegen u. die Ertüchtigung von Gehwegen u. Fahrbahnen.Im Verlauf der Straße bis zu dem Knotenpunkt Elbgaustraße/Lüttkamp/Langbargheide befindet sich eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BPR, Dipl.-Ing. Bernd F. Künne und...
2017-04-05   Veloroute 11– Radverkehrsanlage Georg- Wilhelm- Straße; Hamburg (Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Zentraler Einkauf und Vergabeaufsicht GF/Z)
Die Georg-Wilhelm-Straße befindet sich in Hamburg-Wilhelmsburg und verläuft in Nord-Süd-Richtung parallel zur B75. Betrachtet wird der Abschnitt vom Knoten Mengestraße bis Knoten Pollhornweg. Die Länge beträgt ca. 1,9 km. Die Straße befindet sich in einem 2-streifigen Ausbauzustand, teilweise mit Geh-und Radwegen, teilweise mit einseitig geführtem anbaufreiem Geh-und Radweg. Im Verlauf der gesamten Straße liegt ein durchschnittlich 40 Jahre alter Baumbestand in einer 2-3-reihigen Alleebepflanzung. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: melchor + wittpohl Ingenieurgesellschaft GbR