Beschaffungen: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH (seite 7)

2015-02-19   BK1 Küchentechnische Anlagen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI errichtet an ihrem Standort in der Nähe von Darmstadt einen Büroneubau mit Kantine. In dem Neubau soll eine Frischkostküche für die Versorgung der Gäste und Mitarbeiter eingerichtet werden. Die wesentlichen Eckdaten für das Beschaffungsvohaben stellen sich wie folgt dar: — Küche, Lager, Kühllager, Nebenräume und Anlieferung für bis zu 1 200 Tischgäste pro Tag; — Speiseraum, Ausgabe und Geschirrkreislauf für 1 200 Essenteilnehmer pro Tag; — Konferenzserviceeinrichtungen. Die zu vergebenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lacher Großküchen GmbH
2015-01-16   Power Converters for LEBT-Quartet (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für Strahlführungsmagnete des Schwerionen-Linearbeschleunigers UNILAC werden 4 Strom geregelte, schnell pulsbare Stromversorgungen benötigt. Die maximal geforderten Ausgangsströme betragen bis 1100A im Pulsmodus und 700A im DC-Modus. Hohe Anforderungen werden an die Genauigkeit, Stabilität, Welligkeit und Regelgüte gestellt. Alle Stromversorgungen sollen mit einer beigestellten Steuer- und Regelelektronik ausgestattet werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Jäger Elektrotechnik GmbH
2015-01-14   BK1 Heizanlagen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Heizungsanlagen liefern und montieren. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Diehl GmbH
2014-12-17   Supraleitende cw 217 MHz CH-Kavität (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Konstruktion einer supraleitenden Beschleunigerkavität (Crossbar-H-Mode) mit einer Betriebsfrequenz von 216,96 MHz und einer Betriebstemperatur von 4K. Die 8-zellige Kavität wird aus hochreinem Niobblechen hergestellt (RRR>250). Die Konstruktion umfasst die Herstellung und Lieferung der Kavität mit 2 Balgtunern und dem Heliumgefäß aus Titan. Nach Fertigstellung wird die Kavität einer Oberflächenbehandlung mittels Buffered Chemical Polishing (BCP) und High Pressure Rinsing (HPR) mit ultrareinem Wasser … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-03   Kryosorptionspumpen für SIS100 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Mit dem FAIR Projekt (Facility for Antiproton and Ion Research) wird am Standort der GSI in Darmstadt eine hochmoderne Teilchenbeschleuniger- und Experimentieranlage zur Grundlagenforschung und angewandter Forschung realisiert. Im Rahmen des FAIR Projekts werden für den zukünftigen Hauptring, dem Schwerionensynchrotron SIS100, insgesamt 85 kundenspezifische Kryosorptionspumpen benötigt. Diese Pumpen werden in den kryogenen Strahlvakuumbereichen des Rings bei Temperaturen des flüssigen Heliums (- 269 °C) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Luft- und Kältetechnik...
2014-11-07   CBM Photodetektoren (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH startet eine Ausschreibung für die Photosensoren für den Photodetektor des CBM RICH Zur Abdeckung der sensitiven Fläche von ca. 2,5 m² des CBM-RICH-Detektors werden segmentierte Photosensoren benötigt, die in der Lage sind einzelne Cherenkov-Photonen im Wellenlängenbereich von 200 bis ~450 nm mit einer hohen Nachweiswahrscheinlichkeit nachzuweisen. Eine Quanteneffizienz (QE) von mindestens 25% im Maximum der Verteilung bei etwa 400 nm ist erforderlich. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
2014-11-07   BK1 Dachabdichtungsarbeiten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Flachdachabdichtungs- und Klempnerarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AWD-Flachdach GmbH
2014-11-06   BK1 Gerüstarbeiten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Schutz- und Arbeitsgerüste montieren, vorhalten und wieder abbauen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GSB
2014-10-31   BK1 Aufzugsanlagen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Personen- und Lastenaufzüge liefern und montieren. Ansicht der Beschaffung »
2014-10-31   BK1 Elektroinstallationen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Elektroinstallationsarbeiten für Neubau Büro- und Kantinengebäude (BK1). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EAB Elektroanlagebau GmbH Rhein/Main
2014-10-27   100 m³ Warmgas-Heliumspeicher (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
100 m³ Warmgas-Heliumspeicher. An der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung wird derzeit die Facility for Antiproton and Ion Research FAIR gebaut. Große Beschleunigerteile von FAIR werden mit supraleitenden Magneten betrieben und mit flüssigen Helium gekühlt. Das Heliuminventar soll als warmes Gas unter 18 bar in Tanks gespeichert werden können. Dafür werden 26 Tanks mit je 100 m³ Speichervolumen benötigt. Die Tanks sollten einen Außendurchmesser von maximal 2,8 m haben. Die Tanks sollen Vertikal … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-24   Magnetsystem für den IPM18 und für den IPM100 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Entwicklung und Lieferung von 2 Magnetsystemen bestehend aus 4 Elektromagneten auf Gestellen. Die Ausschreibung umfasst die Magnete und die Gestelle. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Danfysik S/A
2014-10-16   Brandschutz-Objektplaner (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Objektplanerleistungen zu Umbau- und Sanierungsarbeiten im Zusammenhang mit der Umsetzung von baukonstruktiven Brandschutzmaßnahmen, einschl. Modernisierungen und Verbesserungen der technischen Gebäudeausrüstung. Entwicklung von baukonstruktiven Lösungen, die über den Brandschutz hinaus gehen und die dem Sanierungsrückstau, sowie der baulichen und technischen Weiterentwicklung geschuldet sind. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Architektengem. Braun-Ehrlicher-Braun-Resler Architekturbüro Heinz Braun
2014-09-30   Injektionskicker (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für die finale Strahleinlenkung in das Synchrotron SIS100 wird ein Injektionskicker – System benötigt. Dieses System besteht aus 6 gleichen, schnell gepulste Magnete. Seine technische Funktion eines jeden einzelnen Magneten ist die Erzeugung eines zeitlich rechteckförmigen Magnetfeldes. Zur Erzeugung des Magnetfeldes werden Ströme bis zu 7 kA benötigt. Die Anstiegs- und Abfallzeit des Magnetpulses beträgt 130 ns, hierfür ist eine Spannung von 75 kV erforderlich. Die Pulslänge ist zwischen 0.5 µs und 2 µs … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ampegon PPT GmbH
2014-08-29   Rahmenvertrag Netzwerk-Komponenten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das GSI Helmholtzzentrum betreibt große HPC Cluster, die mit großer Bandbreite Daten zwischen den einzelnen Servern austauschen müssen. Zur Verbindung der Server untereinander werden 28 FDR Infiniband Switche mit passiven und aktiven Kabeln in den Längen von 1 m, 3 m, 5 m und 10 m benötigt. Die spezifizierten Kabel und Switche sind mit einer Mindestabnahmemenge angegeben. Für diese Anzahl erwarten wir einen festen Preis. Für weitere (Einzel-)Abrufe im Rahmen des Rahmenvertrages erwarten wird eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-29   Rahmenvertrag Netzwerk-Komponenten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das GSI Helmholtzzentrum betreibt große HPC Cluster, die mit großer Bandbreite Daten zwischen den einzelnen Servern austauschen müssen. Zur Verbindung der Server untereinander werden 28 FDR Infiniband Switche mit passiven und aktiven Kabeln in den Längen von 1 m, 3 m, 5 m und 10 m benötigt. Die spezifizierten Kabel und Switche sind mit einer Mindestabnahmemenge angegeben. Für diese Anzahl erwarten wir einen festen Preis. Für weitere (Einzel-)Abrufe im Rahmen des Rahmenvertrages erwarten wird eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-26   Compute-Server (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Zur Erweiterung der HPC Cluster Systeme werden insgesamt 50 Rechner-Chassis mit 2 Rechnereinschüben je Höheneinheit, sowie redundanter Stromversorgung der Rechner innerhalb eines Chassis, benötigt. Das Gesamtsystem darf für 200 Rechnereinschübe den Platzbedarf von 100 Höheneinheiten nicht überschreiten. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-26   19 Zoll Schränke zur Aufnahme von 19 Zoll-Elektronikmodulen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Herstellung und Lieferung von komplett ausgestatteten 19“-Schränken zur Aufnahme von 19“-HF Backplane Rahmen für die elektronischen Regelkreise - komplett montiert, verdrahtet und getestet im Rahmen des FAIR Projektes (Facility for Antiproton and Ion Research). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TKM GmbH
2014-08-26   Compute-Server (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Zur Erweiterung der HPC Cluster Systeme werden insgesamt 50 Rechner-Chassis mit 2 Rechnereinschüben je Höheneinheit, sowie redundanter Stromversorgung der Rechner innerhalb eines Chassis, benötigt. Das Gesamtsystem darf für 200 Rechnereinschübe den Platzbedarf von 100 Höheneinheiten nicht überschreiten. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-25   P-Linac Linsen / bipolarer Dipol (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für den P-Linac des FAIR-Projekts sollen 12 Fokussierelemente beschafft werden. Der Lieferumfang umfasst sowohl die Linsen selbst, Anschlusskästen, Gehäuse und einige kleinere Teile, als auch das Design derselben und mechanische und magnetische Messungen. Untergestelle und Justierfüße für einige Linsen gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Magnetische und essentielle mechanische Designparameter werden vom Auftraggeber bereitgestellt.Die Fokussierelemente sind aus zwei verschiedenen Magnettypen mit gleichem … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-15   BK1 Rohbauarbeiten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Erd-, Verbau-, Wasserhaltungs-, Stahlbetonbau- und Mauerwerksarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ed. Züblin AG
2014-08-12   Asset- und Data-Center Mangement-System (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Hinweis: Der wettbewerbliche Dialog, den die VOL/A im § 3 EG Abs. 7 vorsieht, ist die zugrundeliegende Verfahrensart.Lediglich aus technischen Gründen erscheint das Verfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Unsere Vergabeplattform Cosinex, über die GSI alle Vergabeverfahren veröffentlicht und dokumentiert, sieht den Wettbewerblichen Dialog als Vergabeverfahren noch nicht vor. Da es sich jedoch auch um ein zweistufiges Verfahren handelt, hat sich GSI entschieden technisch so zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FNT GmbH
2014-08-12   Bestückungsautomat (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Kauf eines vollautomatischen SMD-Bestückungsautomaten.Hauptsächlich wird in kleinen Losgrößen bestückt, daher liegt der Schwerpunkt auf Flexibilität und Handhabbarkeit der Maschine, wobei die Rüstzeiten optimiert werden müssen. Auch wird viel Wert darauf gelegt, dass an der Maschine (nicht an externen Arbeitsplätzen) die Bauteilbeschreibungsdaten, sowie die Platzierungsdaten online verändert werden können. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07   DSP-Elektronik-System (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Kundenspezifische DSP System Hard- und SoftwareIm Rahmen dieser Ausschreibung soll ein kundenspezifisches DSP-System entwickelt und hergestellt werden. Dies beinhaltet sowohl die Entwicklung der Hardware als auch die Entwicklung der dazugehörigen Software. Das herzustellende System wird in der Low-Level-Hochfrequenz-Elektronik (LLRF) der FAIR Synchrotron- und Speiercherringe eingesetzt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sundance Multiprocessor Technology Ltd. Sundance Multiprozessor Technology Limited
2014-08-05   Temperatur-Sensoren für SIS100-QD-Module (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Im Rahmen des FAIR-Projektes benötigt die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH für die Serienproduktion von supraleitenden Magneten, den SIS 100-Quadrupol-Modulen, eine große Anzahl von Temperatursensoren. Diese kommen teilweise in Bereichen mit radioaktiver Strahlung, magnetischen Feldern und Tiefsttemperaturen bei 4 K zum Einsatz und müssen daher bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen um eine zuverlässige und genaue Temperaturmessung im Bereich von 1,4 bis 325 K zu gewährleisten. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-01   Elektrostahl für den Magnetbau (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Benötigt wird Silizium-Eisen-Stahl des Typs M600-100A (gemäß DIN EN 10106) als Ausgangsmaterial zur Produktion von Eisenjochen mehrerer Typen supraleitender Magnete, die am SIS100 betrieben werden. Bei einer gegebenen Magnetfeldstärke muss das Material Induktionswerte zeigen, die in einer detaillierten Spezifikation definiert sind. Die geometrischen Anforderungen sind eine mittlere Bandstärke von 1 mm ± 5 % (ohne Beschichtung), eine maximale Variation der Stärke parallel zur Rollrichtung von ± 4 % … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: C.D. Wälzholz KG
2014-08-01   Herstellung, Lieferung und Verlegung Wassergekühlter Kabel (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Herstellung, Lieferung und Verlegung Wassergekühlter Kabel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Brar Elettromeccanica
2014-07-30   Temperature Sensors for SIS100-QD-Module (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
As a part of the FAIR project, the GSI Helmholtz Centre for Heavy Ion Research requires a large number of temperature sensors. These sensors are needed for the series production of SIS 100 quadrupole modules. Sensors will be partly exposed to magnetic fields and radiation. The operating temperature will be 4 K. Reliable and accurate temperature measurement in the range from 1.4 to 325 K is absolutely required. Ansicht der Beschaffung »
2014-07-29   Temperatur-Sensoren für SIS100-QD-Module (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Im Rahmen des FAIR-Projektes benötigt die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH für die Serienproduktion von supraleitenden Magneten, den SIS 100-Quadrupol-Modulen, eine große Anzahl von Temperatursensoren.Diese kommen teilweise in Bereichen mit radioaktiver Strahlung, magnetischen Feldern und Tiefsttemperaturen bei 4 K zum Einsatz und müssen daher bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen um eine zuverlässige und genaue Temperaturmessung im Bereich von 1,4 bis 325 K zu gewährleisten. Ansicht der Beschaffung »
2014-07-22   Resonanz-Sextupole (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für das SIS100-Synchrotron des FAIR-Projektes sollen 6 identische Sextupolmagnete beschafft werden. Der Lieferumfang beinhaltet die Magnete selbst, Anschlusskästen, Untergestelle, Justierfüße, einige Kleinteile, sowie das Design des vorgenannten als auch magnetische und mechanische Vermessungen. Die magnetischen und grundlegende mechanische Designparameter werden vom Auftraggeber vorgegeben. Das Gewicht eines Magneten ohne Untergestell wird mit etwa 2 Tonnen abgeschätzt. Da die Magnete schnell gerampt … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-16   SIS100 Kryokollimator (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
SIS100 Kryokollimator FAIR ist eine neue und einzigartige, internationale Beschleunigeranlage zur Forschung mit Antiprotonen und Ionen, die in den nächsten Jahren in der Nähe von Darmstadt in Deutschland gebaut werden wird. Das Kernstück der Anlage ist das Schwerionensynchrotron SIS100, das mit supraleitenden Strahlführungsmagneten hochintensive Schwerionenstrahlen zur Verfügung stellen wird. Um einen zuverlässigen Betrieb mit hochintensiven Schwerionenstrahlen sicherzustellen, wird ein Kollimatorsystem, … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-16   600 m flexible vakuumisolierte Heliumleitung (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für das Heliumverteilsystem bei FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) wird eine flexible vakuumisolierte Heliumleitung benötigt, um den Betrieb des SIS100s zu gewährleisten. Diese Leitung wird die 3 feed-in Positionen des SIS100s mit der Kälteanlage verbinden. Die Gesamtlänge beträgt ca. 600 m. Der erwartete Innendurchmesser der Leitung ist ca. 100 mm. Die Leitung wird im Servicetunnel des SIS100s installiert. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nexans Deutschland GmbH
2014-07-14   Errichtung eines Rechenzentrums-Los TGA Elektro (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
In der Nähe von Darmstadt soll ein Rechenzentrum in Stahlbeton- und Stahlbaukonstruktion errichtet werden. Die Abmessungen des Hauptgebäudes (Länge x Breite) betragen ca. 30 x 27 m mit einer Höhe von ca. 20 m. Das Gebäude ist 6-geschossig, ohne Unterkellerung. Die Geschosshöhen betragen 3,20 m. Die lichten Rohbauhöhen betragen ca. 2,95 m. Ergänzt wird das Gebäude durch einen eingeschossigen Anbau mit den Abmessungen von ca. 14,5 x 27 m und einer Höhe von ca. 5,75 m. Gegenstand der Ausschreibung sind die … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-08   White Rabbit Switches (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das General Machine Timing System für FAIR erfordert eine Zeitsynchronisation von einigen tausend Knoten mit einer Genauigkeit von einer Nanosekunde oder besser. Dies wird durch das White Rabbit (WR) Protokoll [1] erreicht. Die Knoten sind in einem Ethernet Netzwerk durch White Rabbit Switche (WRS) [2] miteinander verbunden. Der WRS ist ein offenes Hardware Design eines 18 Port Ethernet Switches, welcher unter der CERN Open Hardware License [3] lizenziert ist.Die Spezifikationen müssen erfüllt werden. … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-23   Errichtung eines Rechenzentrums – Los TGA Anlagen, Mechanik (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
In der Nähe von Darmstadt soll ein Rechenzentrum errichtet werden. Die Abmessungen des Hauptgebäudes (Länge x Breite) betragen ca. 30 x 27 m mit einer Höhe von ca. 20 m. Das Gebäude ist 6-geschossig, ohne Unterkellerung. Im Hauptgebäude befinden sich Erschließungs-, Technik- und Lagerflächen und der zentrale Rechnerraum, der als 6-geschossige hochregallagerähnlicher Stahlkonstruktion errichtet wird. Ergänzt wird das Hauptgebäude durch einen eingeschossigen Anbau mit den Abmessungen von ca. 14,5 x 27 m … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-22   Errichtung eines Rechenzentrums - Los Bau (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
In der Nähe von Darmstadt soll ein Rechenzentrum in Stahlbeton- und Stahlbaukonstruktion errichtet werden. Die Abmessungen des Hauptgebäudes (Länge x Breite) betragen ca. 30,0 x 27,0 m mit einer Höhe von ca. 20 m. Das Gebäude ist 6-geschossig, ohne Unterkellerung. Die Geschosshöhen betragen 3,20 m. Die lichten Rohbauhöhen betragen ca. 2,95 m.Ergänzt wird das Gebäude durch einen eingeschossigen Anbau mit den Abmessungen von ca. 14,5 x 27,0 m und einer Höhe von ca. 5,75 m.Aufgeteilt ist das Hauptgebäude in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ed. Züblin AG, Direktion Mitte, Bereich Sachsen
2014-04-28   Versorgung der GSI mit flüssig Stickstoff (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über den Bezug von flüssigem Stickstoff der Qualität 5.0. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-01   Hausmeisterservice (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Gestellung von 4 Hausmeisterservicekräfte, Bestandskräfte sind wenn möglich zu übernehmen, 2 Fahrzeuge, zusätzlich jährlich ca. 25 Std Sonderarbeiten (unverbindliche Prognose). Ansicht der Beschaffung »
2014-03-11   Firewall (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Der Zugang zum Internet soll erneuert werden, dafür muss die bestehende Hardware (Router und Firewall) ausgetauscht werden. Die Ausschreibung beinhaltet die Schulung, Wartung und die Übernahme der bestehenden Konfiguration des Cisco 6509 mit FWSM auf das neue Equipment. Ansicht der Beschaffung »
2014-03-06   Rahmenvereinbarung für „Kabelverlegung, Kabelkonfektionierung, mechanische Bearbeitungstätigkeiten und... (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Kabelverlegungen und Kabelkonfektionierungen, mechanische Bearbeitungstätigkeiten und -anpassarbeiten für vorgenannte Arbeiten, um Anlagen überwiegend im Bereich Strahldiagnose, aber auch in anderen technischen Bereichen in Betrieb zu halten, zu erweitern und dabei eine hohe Betriebssicherheit dieser Anlagen zu ermöglichen. Ansicht der Beschaffung »
2014-02-13   Switch Matrix (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
This specification which will be shared in the call of tender describes a „Radio Frequency Switch Matrix“ intended for use in the GSI accelerator project „FAIR“. The switch matrix distributes rf reference signals of variable frequencies in the range of 50 kHz-50 MHz. The cavity synchronization in the FAIR project is accomplished by routing rf reference signals to individual rf cavity systems. A „Switch Matrix“ is therefore used to select reference signals for phase locking the low level rf of each cavity … Ansicht der Beschaffung »
2014-01-10   GaF Planungsleistungen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
In den kommenden Jahren entsteht eine weltweit einzigartige Beschleunigeranlage für die Forschung mit Ionen und Antiprotonen: FAIR „Facility for Antiproton and Ion Research” (Anlage für Antiprotonen- und Ionenforschung). Das Betriebskonzept der Gesamtanlage FAIR sieht vor, den zur Durchführung der Experimente erforderlichen Teilchenstrom in dem bereits 1974 für die GSI erbauten Linearbeschleuniger UNILAC und dem seit 1990 in Betrieb befindlichen und daran anschließenden Schwerionensynchrotron (SIS18) zu … Ansicht der Beschaffung »
2014-01-10   Switches (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das aktuelle Daten-Netzwerk der GSI wird durch Backbone- und Distribution- / Edge-L2/L3-Ethernetswitches des Herstellers Brocade betrieben.Für das Jahr 2014 plant die GSI den Austausch von ca. 80 % der vorhandenen Distribution- und Edge-L2/L3-Ethernetswitches. Campusweit sollen dadurch mit Hilfe verschiedener Geräteklassen / Switchtypen 5040 Userports versorgt werden.Für die zu beschaffenden Switches soll ein Wartungsvertrag angeboten werden.Ziel ist es, die Komponenten von nur einem Hersteller zu … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-20   File-Server (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Lieferung von File-Servern mit einer Mindestabnahmemenge von 25 Stück (insgesamt 5550 TB Festplattenplatz) auf Basis eines EVB IT Kaufvertrages von Hardware abzuschließen. Weitere Lieferungen erfolgen in einem Zeitraum von 6 Monaten nach Zuschlagserteilung auf Abruf zu Staffelpreisen von je 5 Stück. Ansicht der Beschaffung »
2013-12-16   BS-Technikplaner (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH beabsichtigt in den nächsten Jahren in ihren Bestandsbauten umfangreiche Modernisierungen und Verbesserungen der technischen Ausrüstung vor zunehmen. Gleichzeitig werden auch zahlreiche Ergänzungen und Verbesserungen im baulichen und technischen Brandschutz in Abstimmung mit den zuständigen Behörden vorgenommen. Der betroffene Gebäudebestand wird der Zeit für Büros, Verwaltung, Läger, Werkstätten, Labore und technische Ausrüstung genutzt. Das GSI … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-03   Hard- und Softwarewartung für HP und IBM Serversysteme (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Wartung von HP und IBM Serversystemen auf Basis eines EVB IT Instandhaltungsvertrages abzuschließen.Die Wartungsleistungen umfassen sowohl die Instandhaltung der Hardware als auch teilweise die Softwarepflege mit garantierten Reaktionszeiten (4 Stunden oder Next Business Day) und Servicezeiten sowie Leistungen wie telefonische Vorabberatung/Diagnose, Vor-Ort-Service und Instandsetzung durch einen fest … Ansicht der Beschaffung »