2012-02-16Automatisches, inverses, konfokales Mikroskop (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH)
Das inverse, konfokale Mikroskop soll im Twincore zur automatisierten Abbildung von bakteriellen Biofilmen in Mikrotiterplatten im Zuge eines Hochdurchsatz-Screens verwendet werden. Neben der dreidimensionalen Strukturaufklärung der Biofilme sollen Kolokalisationsstudien der Bakterien innerhalb der Biofilmschichten durchgeführt werden, weshalb eine hohe laterale und axiale Auflösung der Biofilme benötigt wird; ein gutes Signal-Rausch Verhältnis ist ebenfalls unerlässlich, weshalb Punkt-Scanning Systeme …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2011-07-19Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH)
Das Feldemissionsrasterelektronenmikroskop (FESEM) soll im Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) zur Abbildung von biologischen Proben geeignet sein. Als Proben kommen Viren, Bakterien, Zelllinien, isolierte Zellen des Immunsystems und Gewebe in Betracht. Das Gerät soll zusätzlich zur Analytik mittels energie- dispersiver Röntgenspektroskopie (EDX) in der Lage sein, d.h. einen genügend hohen Strahlstrom zu Verfügung stellen, um hochauflösende Analytik durchführen zu können. Gleichzeitig muss …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-29Hochleistungs-Zellsortiergerät (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH)
Beschaffung eines Hochleistungs-Sortiergerätes mit 5 Lasern (blau violet, blau, gelbgrün, rot, UV). Es sollen die Floureszenzfarbstoffe DAPI, Hoechst Red, CFP, FITC, PE, PI, PerCP, PE, PE-Cy, Alexa Fluor, APC sowie verschiedene Chlorophylle detektiert werden. Vom besonderen Interesse ist die Detektion von Prokaryoten.
Das Gesamtsystem soll folgende Anforderungen erfüllen:
— Desktop-Tischsystem, 1 zusätzlicher Tank für die Trägerflüssigkeit, Durchführung von Installation und Anwenderschulung, dichtes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Becton Dickinson GmbH
2011-04-20Beschaffung eines LC-Tandemspektrometers (LC-MS/MS) (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH)
Das LC-Tandem-Massenspektrometer dient der Analyse komplexer Substanzgemische in sehr hoher Auflösung. Nach Ionisation werden die Teilchen durch ein elektrisches Feld beschleunigt und im Analysator nach dem Masse-zu-Ladung-Verhältnis m/q aufgetrennt. Zur exakteren Quantifizierung sind bei einem LC-Tandem-MS zwei Analysatoren (1. und 3. triple quadrupol), getrennt durch eine (Kollisionszelle, 2. Quadrupol) hintereinander geschaltet. Dabei wird durch ESI, HESI, APCI oder APPI ein Pseudomolekülion …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thermo Electron GmbH