2017-04-25Wärmelieferung und Betrieb Heizwerk Olympiazentrum (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Das Heizwerk Schilksee mit 2 Gasgroßkesseln (je 2,9 MW) sowie zu übernehmender Wärmelieferung eines fremd beigestellten Biogas-BHKW's (420 kW thermisch) ist nachhaltig zu ergänzen und instandzuhalten einschließlich der zugehörigen Wärmenetze (1 200 m). Die Anschlussnehmer sind verlässlich mit Wärme zu versorgen. Insgesamt werden 7 000 bis 8 000 MWh Wärme pro Jahr in das Netz mit 35 Übergabestationen gespeist. Über 400 Wärmelieferverträge sind in Folge abzuschließen. Alle Leistungen werden ausschließlich …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-06Neugestaltung der Holstenbrücke/Kleiner Kiel-Kanal Los 2, Verkehrsanlagen und Freianlagen (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Die Landeshauptstadt Kiel beabsichtigt die historische Wasserverbindung zwischen Kieler Förde und Kleinem Kiel zumindest visuell wieder herzustellen. Das Kernprojekt, der Kleine Kiel-Kanal, liegt zentral in der Straße Holstenbrücke zwischen Bootshafen und Kleinem Kiel. Die Umsetzung der Maßnahme erfordert diverse bauliche Eingriffe wie z. B. Grundwasserabsenkung, Erdbauarbeiten zum Herstellen von Baugruben, Herstellen der Tiefgründung mit Vollverdrängungspfählen, sowie die Herstellung der Wasserbecken …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-06Neugestaltung der Holstenbrücke/Kleiner Kiel-Kanal Los 1, Konstruktiver Ingenieurbau (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Die Landeshauptstadt Kiel beabsichtigt die historische Wasser-verbindung zwischen Kieler Förde und Kleinem Kiel zumindest visuell wieder herzustellen. Das Kernprojekt, der Kleine Kiel-Kanal, liegt zentral in der Straße Holstenbrücke zwischen Bootshafen und Kleinem Kiel. Die Umsetzung der Maßnahme erfordert diverse bauliche Eingriffe wie z. B. Grundwasserabsenkung, Erdbauarbeiten zum Herstellen von Baugruben, Herstellen der Tiefgründung mit Vollverdrängungspfählen, sowie die Herstellung der Wasserbecken …
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-17Immobilienwirtschaft; Prüfung nach DGUV-V3 (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Die Landeshauptstadt Kiel – Immobilienwirtschaft Abt. 60.54 beabsichtigt als Betreiber der Gebäude und Einrichtungen der Landeshauptstadt Kiel die Leistungen zur Prüfung der ortsfesten elektrischen Betriebsmittel und Anlagen nach DGUV Vorschrift 3 in Verbindung mit der DIN VDE 0105-100 für verschiedene Standorte in Kiel zu vergeben. Es sollen ca. 100 000 ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden.
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-10Neubau Feuerwehrleitstelle; Elektroinstallation u. Sicherheitstechnik (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Starkstrom- und Fernmeldetechnische Anlagen:
16 Stück Unterverteilungen bis 63 A als Stand- und Wandverteiler, Verlegesysteme mit ca. 300 m Gitterrinnen und Kabelrinnen verschiedenster Anforderungen, ca. 10 000 m Starkstromkabel
und Leitungen einschließlich Steuerleitungen, ca. 900 Installationsgeräte, Unterflurkanalsystem, Brüstungskanalsysteme, Geräteeinsätze in Doppelböden und Unterflurdosen, ca. 200 Beleuchtungskörper, Sicherheitsbeleuchtung mit 3 Gruppenbatteriezentralen, Potentialausgleichsanlagen …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-09Neubau Feuerwehrleitstelle; Energieversorgung (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Starkstromanlagen Energieversorgung:
Trafostation im Gebäude integriert 400kVA einschließlich Mittelspannungsschaltanlage und Niederspannungsschaltanlage (Netzersatzanlage mit eigenem Betongebäude) Leistung 400kVA, 2 USV Anlagen 80 kVA einschließlich Verteilungen, 2 Stück Niederspannungshauptverteilungen 630A mit Umschaltung bei Notstrombetrieb, Leerrohrsysteme für Gebäudeeinführungen, Starkstromkabel und Leitungen für die Energieversorgung im Innen- und auch Außenbereich, Schaltschrank für …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-08Neubau Feuerwehrleitstelle; Sanitärarbeiten (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
330 lfdm. Abwasserleitungen aus PE-S2, HT- und PP- Material, einschl. Form- und Verbindungsstücke;
10 St. Bodeneinläufe mit/ ohne Brandschutz;
2 St. Kleinhebeanlagen für Kondensatableitung;
500 lfdm. Trinkwasserleitungen aus Edelstahl, für Warm- und Kaltwasser, inkl. Form- und Verbindungsstücken, inkl. Dämmungen und Brandschutz, inkl. Absperr- und Regulierarmaturen;
25 St. Sanitärobjekte wie Waschtische, WC- Anlagen, Urinalanlagen und Duschanlagen, inkl. Installationselemente und Zapfarmaturen, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-08Neubau Feuerwehrleitstelle; Heizungs-/Klimakaltwasserarbeiten (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Fernwärme-Übergabestation der Stadtwerke Kiel, indirekte Fahrweise, ca. 150 kW; Öl- Not- Kessel ca. 135 kW, inkl. Brenner, Abgassystem und Doppelwandtank 1 000 Liter für Innenaufstellung; zentrale Trinkwarmwasserbereitung mit 160 kW Wärmetauscher und 500 Liter Speicher;Armaturen, Pumpen und Zubehör für 10 Regelkreise, inkl. Dämmungen;
1 800 lfdm. Stahl- und Kupferrohrleitungen inkl. Dämmungen und Brandschutz; 73 St. Heizkörper/ Unterflurkonvektoren mit Anbauteilen; luftgekühlter Kaltwassersatz, für …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-08Neubau Feuerwehrleitstelle; Lüftungs-/Klimakältearbeiten (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Kombiniertes Zu- und Abluftgerät mit WRG, 10 000 m/h, inkl. 2 Luftnachbehandlungseinheiten Heizen, Kühlen, Befeuchten; 45 St. Brandschutzklappen, Schalldämpfer und Volumenstromregler; 690 m Kanäle und Formteile, mit Dämmungen; 40 lfdm. Wickelfalzrohre mit Formteilen und Dämmung; 14 St. Luftauslässe, Wetter-schutzgitter etc.; kombiniertes Zu- und Abluftgerät mit WRG, 12 100 m/h, inkl. 5 Luftnachbehandlungseinheiten Heizen, Kühlen, Befeuchten; 25 St. Brandschutzklappen, Schalldämpfer und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-05Neubau Parkhaus ZOB; Elektrotechnik (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
1 Stk. NSHV, 9 Stk. Unterverteilungen, ca. 800 m Betonleerrohrinstallation einschl. Leerrohrplanung, ca. 126 Stk. Betoneinbaugehäuse für Leuchten, ca. 1 550 m Kabelrinne, ca. 630 m Spiralschlauch DN 150 erdverlegt, ca. 33 250 m Kabel und Leitungen, ca. 1 180 Stk. LED-Leuchten, Potentialausgleich, 2 Stk. PKW-Ladestationen (22 kW), ca. 200 m Freiflächenheizung.
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-01Feuerwehr; Kauf von 2 Tanklöschfahrzeugen (Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister)
Lieferung von 2 Tanklöschfahrzeugen mit Staffelkabinen und zul. Gesamtmasse von max. 16 000 kg, Löschwassertank mindestens 4 000 l, Schaumtank mindestens 120 l, Beladung wird zum Auf- und Ausbauhersteller angeliefert, Maße der Fahrzeuge: Länge: max. 7 750 mm, Breite max. 2 500 mm, Höhe max. 3 300 mm,
Baubesprechung und Abnahme beim Auftraggeber, Bezahlung des Fahrgestells bei der Lieferung inkl. Eigentumsübergang an den Auftraggeber, Einweisung von 10 Maschinisten in Kiel.
Ansicht der Beschaffung »