2013-03-22Provisorisches Mitarbeiterrestaurant (Rheinenergie AG)
Errichtung und Anmietung von Küchencontainern, Lager-und Kühlcontainern sowie Bürocontainern. Zu erwartender Mitarbeiterdurchlauf ca. 1.000 bis max. 1.200 pro Tag zur Mittagszeit 11:30h bis 14:00h. Geplanter Leistungsbeginn: Ende 2013.
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-17Lieferung und Neueinführung eines IT-Systems für den Betrieb und die Massendatenhaltung und –verarbeitung für... (Rheinenergie AG)
Im Rahmen der geplanten Smart Meter Einführung der RheinEnergie AG soll ein komplexes Smart Metering IT System für den Messstellenbetrieb sowie für die Messdienstleistungen (SLP/RLM) der RheinEnergie AG, geliefert und eingeführt werden.
Unter den Einführungsleistungen verstehen sich die Installation, Konfiguration, individuelle Anpassungen, Datenmigration aus Bestandsystemen, Integration in die bestehende Systemlandschaft, Testunterstützung, Dokumentation, Abnahme, Inbetriebnahme, Anwenderschulung. Im …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-08Bereitstellung von netzwerkfähigen Einzelblatt-Multifunktionsgeräten (Drucken, Scannen, Kopieren) (Rheinenergie AG)
In den Betriebsgebäuden werden an zentralen Punkten Multifunktionsgeräte zur Verfügung gestellt. Mit diesen Geräten werden die Funktionalitäten Druck, Erstellung von Fotokopien und Scannen von Dokumenten realisiert. Die Verwaltung der Druckaufträge soll durch eine Software erfolgen, die eine „Follow-Me“-Funktionalität realisiert. Hierzu gehört sowohl die Verarbeitung von Druck- und Scanaufträgen als auch die Benutzer-Authentifizierung an den Geräten selber. Der Benutzer muss bereitgestellte Druckaufträge …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-19Provisorisches Mitarbeiterrestaurant (Rheinenergie AG)
Errichtung und Anmietung von einem Kantinenzelt ausgestattet unter anderem mit Küchencontainern, Lager-und Kühlcontainern sowie Bürocontainern. Zu erwartender Mitarbeiterdurchlauf ca. 1 000 bis max. 1 200 pro Tag zur Mittagszeit 11:30h bis 14:00h. Geplanter Leistungsbeginn: April 2013.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-06Aufbau einer medienkonvergenten Kommunikationsinfrastruktur der RheinEnergie AG in Köln (Netzwerkkomponenten) (Rheinenergie AG)
Die RheinEnergie AG errichtet am Standort Parkgürtel in Köln einen Verwaltungsneubau, der Anfang 2013 bezugsfertig sein wird.
Im Zuge dieses Neubauvorhabens wird eine medienkonvergente Kommunikationsinfrastruktur errichtet, die einmal den Verwaltungsneubau selbst umfasst sowie dessen Vernetzung mit weiteren Gebäuden am Standort Parkgürtel und mit den Rechenzentren an den Standorten Parkgürtel und Maarweg. Dieses Gewerk wird seitens RheinEnergie als neu errichtete und eingemessene medienkonvergente …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-21Kontinuierliche Einbindung eines externen Dienstleisters für Inbound und Outbound Telefon- und E-Mail Dienstleistung (Rheinenergie AG)
Die angeforderte Dienstleistung umfasst die Entgegennahme und Bearbeitung der eingehenden Anrufe und E-Mails über die Servicerufnummern und Serviceadressen der RheinEnergie AG und ihrer Beteiligungen (Inbound). Eine weitere Dienstleistung besteht in ausgehenden Anrufen von Interessenten und/oder Bestandskunden mit dem Ziel Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden an das Unternehmen zu binden (Outbound). Der Auftragnehmer stellt sicher, dass zwischen der Erreichbarkeit und der personellen Besetzung in …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-18Überholung der Gasturbine des Heizkraftwerkes Köln-Merheim (Rheinenergie AG)
Die RheinEnergie AG betreibt am Standort HKW Merheim eine GuD-Anlage mit einer Gasturbine Solar Taurus 60 S (T-7301S) Dual Fuel / SOLONOX (DLN) und einem Planetengetriebe Typ S/N EWC 98-37935 Epicyclic von Solar. Diese und alle der Kernmaschine zugehörigen Komponenten sind komplett zu überholen incl. der Bereitstellung/Beschaffung der benötigten Ersatzteile. Nach der Überholung soll der Zustand einer „Null-Stunden-Turbine“ und eines „Null-Stunden-Getriebes“ erreicht sein. Nach einem Probelauf im …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-08Errichtung eines Biomasseheizkraftwerks HKW Merheim II (Rheinenergie AG)
Am Kraftwerksstandort Merheim in Köln soll ein Biomasseheizkraftwerk mit einer Feuerungswärmeleistung von ca. 9 MW errichtet werden. Als Brennstoff sind hauptsächlich Holzhackschnitzel vorgesehen. Die Stromerzeugung wird bei ca. 1 800 kW liegen.
Alternativ zur losweisen Vergabe kann auch eine Vergabe über mehrere Lose bzw. eine GU-Vergabe über alle Lose erfolgen.
Folgende Lose werden veröffentlicht:
— Los I: Feuerungs- und Dampferzeugeranlage mit Brennstoffzufuhr,
— Los II: Dampfturbine,
— Los III: TGA …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-11Lieferung eines Diesel-Notstromaggregats in Containerausführung zur Notstromversorgung eines Wasserwerkes... (Rheinenergie AG)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung eines Diesel-Notstromaggregats in Containerausführung ausgestattet mit einem 10 kV Drehstromsynchrongenerator. Die elektrische Leistung wird 1 500 kW bei cos Phi 0.8 und einer Mindestlaufzeit von 24 Stunden betragen. Das Aggregat versorgt im Notstrombetrieb ein Wasserwerk welches neben dem Allgemeinstrom mit Pumpenantrieben von denen zwei jeweils über eine elektrische Leistung von 400 KW (Pumpe 1: drehzahlgeregelt über Frequenzumrichter, Pumpe 2: …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-11Haftpflichtversicherungsschutz der RheinEnergie AG (Rheinenergie AG)
Die Stadtwerke Köln GmbH sucht für die RheinEnergie AG (RE) als VN Haftpflichtdeckungsschutz. RE ist ein Versorgungsunternehmen, welches u. a. (nicht abschließend) in den Bereichen Energie-, Wasser-, Fernwärme- und Dampfversorgung tätig ist. Die Anforderungen an die Haftpflichtversicherung und die Rahmenbedingungen sind einem Informationsschreiben zu entnehmen, welches der Auftraggeber auf Anfrage bei der Kontaktstelle per E-Mail versendet.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Versichererkonsortium unter Führung der...
2011-03-30Beratung SAP-Softwareintegration (Rheinenergie AG)
Projektdurchführung und Projektunterstützung in einer komplexen, integrierten SAP Mehrfirmen-Systemumgebung mit allen SAP ERP Core-Komponenten, IS-U, BI, CRM, HCM und diversen Subsystemen nach jeweiliger Erfordernis in Einzelaufträgen insbesondere zur:
— Durchführung von Projekten zur Weiterentwicklung vorhandener SAP Funktionalitäten,
— Durchführung von Projekten zur Einführung neuer SAP Funktionalitäten,
— Fehlerbehebung im laufenden SAP Produktionsbetrieb (Second Level Support),
— Umsetzung von …
Ansicht der Beschaffung »