Beschaffungen: SBH | Schulbau Hamburg (seite 25)

2019-08-20   Maler, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1 000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in zwei Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Franz G. Wiese Malerbetrieb
2019-08-20   Bodenbelag, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF. Für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Frank Parrey Bodenbeläge
2019-08-20   Starkstrom, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF. Für den Altbau des Gymnasiums wurde ein ganzheitliches, … Ansicht der Beschaffung »
2019-08-20   Metallbau, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1 000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in zwei Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: N & H Metallbau GmbH
2019-08-20   Fenster und Außentüren, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1 000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF. Für … Ansicht der Beschaffung »
2019-08-19   Nutzungsspezifische Anlagen – Labor, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1 000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF. Für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wesemann GmbH & Co. KG
2019-08-16   Heizung, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1 000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF. Für … Ansicht der Beschaffung »
2019-08-16   Sanitär, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1 000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF. Für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Santec Service GmbH
2019-08-15   Dach, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1 000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF. Für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: H. E. G. Schröder Bedachung GmbH
2019-08-12   Gerüstbau, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich mitten im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1 000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Treichel Gerüstbauges mbH
2019-08-12   Estrich, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich mitten im Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1000 Schüler*innen besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen der Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NISSA Fußbodenbau GmbH
2019-08-08   Neubau mit Umbau und Sanierung der Grundschule Döhrnstraße 42 – Objektplanung gem. §§ 33 HOAI (SBH | Schulbau Hamburg)
SBH | Schulbau Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die ca. 350 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt … Ansicht der Beschaffung »
2019-08-08   Baulogistik, Klosterstieg 17 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Schulgrundstück liegt im Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil Harvestehude. Das Bauprogramm umfasst eine 2-teilbare Sporthalle für den Schul- und Vereinssport, sowie Unterrichtsräume für den Allgemeinen Unterricht, Fachräume und einen Ganztagsbereich (GBS). Der Neubau wird auf dem Standort des jetzigen Fachklassentrakts errichtet. Für die Dauer der Bauzeit müssen Schulcontainer aufgestellt werden. Gegenstand der vorgesehenen Maßnahme ist eine eingegrabene Sporthalle, die mit den Unterrichtsräumen U-förmig … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: B+P Gerüstbau GmbH
2019-08-08   Fassade, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teilweise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen (ca. 4,20 m Deckenhöhe) ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss, welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird und hat insgesamt 3 980 m Bruttogeschossfläche. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hollerung Restaurierung GmbH
2019-08-08   Zimmerer, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teilweise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen (ca. 4,20 m Deckenhöhe) ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss, welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird und hat insgesamt 3 980 m Bruttogeschossfläche. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: M. Pagels GmbH
2019-08-07   Fenster und Außentüren, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teilweise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen (ca. 4,20 m Deckenhöhe) ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss, welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird und hat insgesamt 3 980 m Bruttogeschossfläche. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hans-Werner Mrowiec...
2019-08-06   Dachdecker, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teilweise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen (ca. 4,20 m Deckenhöhe) ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird und hat insgesamt 3 980 m Bruttogeschossfläche. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schnackenberg Holzbau GmbH
2019-08-06   Pfosten-Riegel-Fassade, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teilweise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen (ca. 4,20 m Deckenhöhe) ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss, welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird und hat insgesamt 3 980 m Bruttogeschossfläche. Ansicht der Beschaffung »
2019-08-05   Rohbau, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teilweise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen (ca. 4,20 m Deckenhöhe) ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss, welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird und hat insgesamt 3 980 m Bruttogeschossfläche. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Jürgen Martens GmbH & Co Jürgen Martens GmbH & Co.
2019-08-05   Tiefbau, Flurstraße 15 (SBH | Schulbau Hamburg)
Der Neubau der Stadtteilschule befindet sich im Hamburger Stadtteil Lurup. Die ausgeschriebene Baumaßnahme umfasst die Erschließung der Schule für Feuerwehr und Lieferverkehr. Die Erschließung soll durch einen Verbindungsweg von der Flurstraße aus erfolgen, der bis an das Schulgelände herangeführt wird. Die Baustelle ist über die Flurstraße anfahrbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Herr & Politz Hoch- und Tiefbau GmbH
2019-07-30   Kundenzufriedenheitsbefragung für die Realisierungsträger SBH | Schulbau Hamburg und GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH (SBH | Schulbau Hamburg)
SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH (nachstehend GMH genannt) ist ein städtisches Unternehmen, welches für über 50 allgemein bildende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kantar
2019-07-30   Küche, Max-Brauer-Allee 83-85 (SBH | Schulbau Hamburg)
Am Gymnasium Allee soll die Aufwärmküche in Gebäude C ertüchtigt und auf eine Vitalküche umgestellt werden. Die Leistungsfähigkeit der Küche soll zukünftig bis zu 600 Essen betragen. Das Essen soll in 3 Schichten ausgegeben werden. Für den Umbauzeitraum der Küche, wird der zukünftige Kiosk als Ausgabestelle für das Mittagessen genutzt und Entsprechend provisorisch hergerichtet. Nach der Fertigstellung der neuen Vitalküche wird dieser dann zum Kiosk in seinen Endzustand umgerüstet. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PSP Gastrotechnik e.K.
2019-07-29   Mobile Trennwände, Richardstraße 1 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die berufliche Schule G6 befindet sich im Hamburg Eilbek. Der Neubau mit einer rechteckigen Kubatur umfasst eine 2-geschossige Sporthalle und einen 6-geschossigen Verwaltungsriegel, in massiver Bauweise, sowie einen aufgesetzten 4-geschossigen „Lernwürfel“ mit einem Stahlbeton-Fachwerk und einer vorgehängten PR-Fassade. Der Würfel besteht im Rohbau aus aussteifenden Stb-Decken und einem Stb- Fachwerk. Die Decke der Mehrzweckhalle ist in vorgespannten Trogdeckenplatten geplant. Die BGF des Gebäudes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Parthos Deutschland GmbH
2019-07-26   Starkstrom, Recha-Ellern-Weg 1 (SBH | Schulbau Hamburg)
Im zentralen Bereich der Mitte Altona, in direkter Nachbarschaft zur neuen Parkanlage wird der Neubau für die Stadtteilschule Mitte Altona errichtet. Das Schulgrundstück befindet sich im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf einem ca. 3 500 m großen Baufeld soll ein modernes und nachhaltiges Schulgebäude entstehen. Das Gebäude organisiert die verschiedenen Nutzungen und Funktionsbereiche einschließlich der Sportflächen vertikal auf rund 6 Geschossen. Auf dem Dach des Schulgebäudes werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tesche Elektroanlagen GmbH
2019-07-22   Jährliche Prüfung der Jahresabschlüsse gemäß § 316 ff. HGB und die Prüfungen nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH | Schulbau Hamburg (Landesbetrieb nach § 106 LHO), die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH, die Schulservice Hamburg Gesellschaft für Facility Management mbH, die IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre GmbH, die 2. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre Hamburg GmbH & Co. KG, die 4. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre Hamburg GmbH & Co. KG und das Sondervermögen Schulimmobilien als Auftraggeber (AG) vergeben die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mazars GmbH & Co. KG
2019-07-19   Rohbau, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium mit seinem traditionsreichen Altbau ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich mitten im lebendigen Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1000 Schüler*innen besucht. Die Schüler*innen kommen überwiegend aus den Stadtteilen Eimsbüttel, Hoheluft, Harvestehude und Sternschanze. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: B.Rahmann GmbH
2019-07-10   Gebrauchsfähigkeitsprüfung an innenliegenden Gasleitungen in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Hamburgs... (SBH | Schulbau Hamburg)
SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH ist ein städtisches Unternehmen, welches u. a. für über 50 allgemeinbildende Schulbelegenheiten im Süden Hamburgs … Ansicht der Beschaffung »
2019-07-04   Rahmenvereinbarung „Hamburger Klassenhäuser“ (SBH | Schulbau Hamburg)
SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH (nachstehend GMH genannt) ist ein städtisches Unternehmen, welches u.a. für über 50 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Firma Otto Wulff Bauunternehmung GmbH Kleusberg GmbH & Co. KG Otto Wulff Bauunternehmung GmbH SH Holz- & Modulbau GmbH
2019-07-03   Gerüstbau, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teilweise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Treichel Gerüstbaugesellschaft mbH
2019-07-03   Erdarbeiten, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teil-weise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Horst Mierzwa Straßen- und Tiefbau GmbH
2019-07-03   Abbruch und Rückbau, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teilweise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schäfer Baustellenservice e. K.
2019-07-03   Baustelleneinrichtung, Schwenckestraße 91 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das bis 2018 als Berufsschule genutzte Bestandsgebäude soll zu einer 3-zügigen Grundschule umgenutzt werden. Das Gebäude wurde um 1900 errichtet, während des 2. Weltkriegs teil-weise zerstört und in den 50er Jahren wieder neu aufgebaut. Das 5-geschossige Gebäude beinhaltet neben den 3 Hauptgeschossen ein ausgebautes Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss welches zurzeit als Lagerfläche genutzt wird. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BplusL INFRA LOG GmbH
2019-06-28   Medientechnik, Richardstraße 1 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die berufliche Schule G6 befindet sich im Hamburg Eilbek. Der Neubau mit einer rechteckigen Kubatur umfasst eine 2 -geschossige Sporthalle und einem 6 -geschossigen Verwaltungsriegel, in massiver Bauweise, sowie einen aufgesetzten 4 -geschossigen „ Lernwürfel “ mit einem Stahlbeton- Fachwerk und einer vorgehängten PR- Fassade. Der Würfel besteht im Rohbau aus aussteifenden Stb-Decken und einem Stb- Fachwerk. Die Decke der Mehrzweckhalle ist in vorgespannten Trogdeckenplatten geplant. Die BGF des Gebäudes … Ansicht der Beschaffung »
2019-06-20   Innere und äußere Sanierung Gebäude 01, 02 und 04 der Stadtteilschule am Deepenhorn 1 – Objektplanung gem. §§ 33 HOAI (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: lup architekten
2019-06-07   Sanierung Gebäude 1 und 2 der Grundschule Reinbeker Redder – Objektplanung gem. §§ 33 HOAI (SBH | Schulbau Hamburg)
SBH | Schulbau Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die ca. 350 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andreas Rowold Architekten
2019-06-07   Abbruch, Gropiusring 43 (SBH | Schulbau Hamburg)
Der Schulkomplex „Bildungszentrum Steilshoop“ befindet sich im Hamburger Stadtteil Steilshoop. Die Abbruchmaßnahme sieht vor, den Bauteil-01 der Schule sowie ein Tier- und Pflanzenhaus abzubrechen und im Anschluss die Fläche für weitere Baumaßnahmen vorzubereiten. Der angrenzende Schulneubau bleibt während der Abbruchmaßnahme im Betrieb. Die BGF der rückzubauenden Gebäudeteile beträgt ca. 14 100 m bei Bauteil-1 (KG bis 2. OG) und ca. 301 m bei Tier- und Pflanzenhaus. Die Baustelle ist über die Straße … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Linkamp GmbH
2019-06-04   Abbruch, Hochrad 2 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Gymnasium Hochrad befindet sich im Hamburger Stadtteil Altona. Die Abbruchmaßnahme umfasst den eingeschossigen Fachklassentrakt Gebäude 3 mit 5 Klassen- und Fachklassenräumen zzgl. Nebenräumen. Die BGF des Gebäudes beträgt: – Kriechkeller ca. 800 m, – Erdgeschoss Klassentrakt ca. 800 m, – Erdgeschoss Pausengang ca. 250 m. Die Baustelle ist über die Golfstraße anfahrbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HCH Umwelt GmbH
2019-05-24   Abbruch, Bundesstraße 78 (SBH | Schulbau Hamburg)
Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule. Die Schule befindet sich mitten im lebendigen Stadtteil Eimsbüttel und wird zurzeit von knapp 1 000 Schülerinnen und Schüler besucht. Der denkmalgeschützte Bau ist zwischen 1919-1923 und 1927 in 2 Bauabschnitten nach den Plänen von den Architekten Distel & Grubitz errichtet worden. Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF, gelegen an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schäfer Baustellenservice e. K.
2019-05-21   Metallbau Fassade, Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
An der Brüder-Grimm-Schule (Stadtteilschule) besteht ein Zubaubedarf an einer Sporthalle. Der Standort besteht aus mehreren Gebäuden auf einem Grundstück mit z. T. altem, hohen Baumbestand. Ein 3-geschossiges Verwaltungs- und Fachklassengebäude wurde in diesem Jahr fertiggestellt. Des Weiteren befinden sich auf dem Grundstück mehrere 1- bzw. 2-geschossige Pavillongebäude, eine Einfeld-Sporthalle (Seitz), sowie ein 1-geschossiges Mensagebäude. Zum Schulgelände gehört ein Schulhof mit mehreren Spiel- und … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-16   Trockenbau, Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-15   Bodenbelag, Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig für die Klassen 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-15   Bauhauptarbeiten, Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-14   Fliesen und Betonwerkstein, Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig für die Klassen 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-14   Schlosser, Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig für die Klassen 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-13   Fassade und Wärmedämmverbundsystem (WDVS), Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-13   Estrich, Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig für die Klassen 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HG Bau Fußboden GmbH
2019-05-10   Heckenschnitt an den Standorten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Hamburgs und an den... (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH und die GMH sowie LEB als Auftraggeber vergeben die Durchführung des Heckenschnitts an den Wirtschaftseinheiten in Hamburg, für den Zeitraum ab Beauftragung bis 31.8.2021. Die AG sind berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) zweimalig um jeweils 1 Jahr zu bisherigen Bedingungen dieses Vertrages bis maximal zum 31.8.2023 zu verlängern (Optionsrecht). Der AG wird die schriftliche Mitteilung über die Nutzung der … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-10   Rohbau, Recha-Ellern-Weg 1 (SBH | Schulbau Hamburg)
Im zentralen Bereich der Mitte Altona, in direkter Nachbarschaft zur neuen Parkanlage wird der Neubau für die Stadtteilschule Mitte Altona errichtet. Auf einem ca. 3 500 m großen Baufeld soll ein modernes und nachhaltiges Schulgebäude entstehen. Das Gebäude organisiert die verschiedenen Nutzungen und Funktionsbereiche einschließlich der Sportflächen vertikal auf rund 6 Geschossen. Auf dem Dach des Schulgebäudes werden Aufenthalts- und Pausenflächen errichtet. Weitere Pausenflächen stehen an der … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-09   Dachabdichtung und Klempner, Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »
2019-05-09   Gerüstbau, Richard-Linde-Weg 49 (SBH | Schulbau Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg SBH beabsichtigt einen Schulneubau für die Stadtteil-Schule am Standort Richard-Linde-Weg 49 in Hamburg Bergedorf zu errichten. Die Organisation der Richard-Linde-Weg Stadtteilschule erfolgt 5-zügig für die Klassen 5-10 und 2-zügig Klasse 11-13. Der Abbruch, die Errichtung der Neubauten und die Sanierung der Außenanlage werden in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb erfolgen. Vor Abbruch erfolgt eine Schadstoffsanierung der Abbruchgebäude. Nach Fertigstellung der … Ansicht der Beschaffung »