2015-06-03Tiefbau- und Leitungsbauarbeiten im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Münster (Stadtwerke Münster GmbH)
Die Bauleistungen umfassen den erdverlegten Tief- und Leitungsbau für Gas, Wasser, Strom, Fernwärme, Telekommunikation (TK/BK) sowie die Verlegung in Gebäuden, Kellern und Schachtbauwerken. Dabei handelt es sich um Neuverlegungen, Auswechselungen, Instandhaltungsarbeiten und Tiefbaurufbereitschaft
für die Versorgungsnetze und zugehörigen technischen Anlagen im gesamten Versorgungsgebiet der Stadtwerke Münster GmbH.
Die Leistungen werden losweise ausgeführt (siehe Anhang B).
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-01Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer typgeprüften, luftisolierten 10 kV-Leistungsschalteranlage in... (Stadtwerke Münster GmbH)
Die Stadtwerke Münster GmbH beabsichtigt am Standort Schneidemühler Straße 1 in Münster eine 10 kV-Leistungsschalteranlage zu erneuern. Die Erneuerung betrifft auch die Schutz- und Fernwirktechnik, incl. der Batterie und GS-, WS-Verteilung.
Die neue Anlage incl. der kompletten Sekundärtechnik ist zu liefern, zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Hinweis: Die Stadtwerke Münster GmbH behält sich vor, Hochbauarbeiten/ Demontage selber zu erbringen.
Der Auftragnehmer wird Generalunternehmer (GU) und stellt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NATUS GmbH & Co. KG
2014-06-06Umbau Rhenus-/Flechtheimspeicher – Natursteinarbeiten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-30Umbau Rhenus-/Flechtheimspeicher – Bodenbelagsarbeiten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-16Umbau Rhenus-/Flechtheimspeicher – Fliesenarbeiten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-16Umbau Rhenus-/Flechtheimspeicher – Parkettarbeiten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-27Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Estricharbeiten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Große-Wächter GmbH
2014-03-07Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Malerarbeiten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-27Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - MSR und GLT Anlagen - (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und dem denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise errichtet. Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-20Umbau Rhenus-/ Flechtheimspeicher - Funktionstüren (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-19Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Sprinkler- und Wandhydranten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde im Jahre 1899 als fünfgeschossiger Backsteinbau errichtet. Zwischen 1939 und 1946 erfolgte der Anbau des Rhenusspeichers an den Flechtheimspeicher. Dieser ist in Stahlbeton-Skelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im unteren …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-19Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Innenputz (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-02Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Aufzugsanlagen (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-25Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher – Lüftungs- und Kältetechnische Anlagen (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und dem denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise errichtet. Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-26Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Elektroinstallation (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und dem denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise errichtet. Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Heikes GmbH & Co. KG
2013-09-18Querverbund-Netzleitsystem (Stadtwerke Münster GmbH)
Querverbund-Netzleitsystem als Ablösung zweier Leitsysteme verschiedener Hersteller für die zentrale Betriebsführung der Netze der Sparten Strom (Hochspannung und Mittelspannung), Fernwärme, Gas (Hoch- und Mitteldruck) sowie Wasser.
Das Leitsystem soll u. a. mit folgenden Funktionen ausgestattet sein: SCADA, topologische Netzdarstellungen in allen Netzen und Anlagen der genannten Sparten, Schaltfolgen und Schaltprogramme, Simulation für alle Sparten (Estimation und Lastfluss der Stromnetze), Erd- und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-16Umbau Rhenus- /Flechtheimspeicher - Fensterarbeiten Rhenusspeicher (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MF Fassadentechnik GmbH
2013-09-09Umbau Rhenus-/Flechtheimspeicher – Sanitär und Heizungsanlagen (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und dem denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise errichtet. Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-18Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Dacharbeiten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dälken-Böckenholt
2013-06-05Umbau Flechtheim- / Rhenusspeicher - Bauhauptarbeiten (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und dem denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise errichtet. Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kögel Bau GmbH & Co. KG
2013-04-23Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer typgeprüften, luftisolierten 10kV-Leistungsschalteranlage in... (Stadtwerke Münster GmbH)
Die Stadtwerke Münster GmbH beabsichtigt am Standort Weseler Str. 121 in Münster eine 10kV-Leistungsschalteranlage zu erneuern. Die Erneuerung betrifft auch die Schutz- und Fernwirktechnik, incl. der Batterie und GS-, WS-Verteilung.
Die vorhandene Anlage ist zu demontieren und das Gebäude den Voraussetzungen anzupassen.
Weitere bauliche Maßnahmen sind durchzuführen.
Die neue Anlage incl. der kompletten Sekundärtechnik ist zu liefern, zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Die notwendigen Kabel- und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-25Postdienstleistungen (Stadtwerke Münster GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beförderung von Briefsendungen und Päckchen einschließlich etwaiger Sortierung, Wiegung und Frankierung. Der Vertrag hat eine reguläre Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr, wobei die ersten 6 Monate als Probezeit vereinbart werden. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), den Vertrag einmalig um ein weiteres Jahr zu verlängern. Im Falle der Ausübung der Option verlängert sich der Vertrag nach Ablauf des zweiten Jahres jeweils um ein weiteres Jahr, soweit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brief und mehr GmbH & Co. KG
2013-02-14Lieferung und Errichtung von drei Windenergieanlagen im Stadtgebiet Münster (Stadtwerke Münster GmbH)
Die Beschaffung beinhaltet die Herstellung, den Transport, die Errichtung, Inbetriebnahme und den Probebetrieb von drei Windenergieanlagen im Stadtgebiet Münster. Optional werden ebenfalls Wartungsleistungen mit angefragt. Folgende Einschränkungen bzw. Mindestforderungen sind zu beachten:
— Die Windenergieanlagen müssen mindestens eine Nennleistung von 2,0 MW haben;
— Die zulässige Gesamthöhe ist 150 Meter;
— Der Rotordurchmesser muss mindestens 100 Meter betragen;
— Es muss möglich sein, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nordex Energy GmbH
2011-05-19Verkehrsmittelwerbung und Fahrgast-TV der Stadtwerke Münster GmbH (Stadtwerke Münster GmbH)
Hinweis: die Unterlagen für den Teilnahmewettbwerb sowie die Ausschreibungsunterlagen sind unverzüglich unter der E-Mail Adresse a.bleckmann@stadtwerke-muenster.de bzw. e.kersting@stadtwerke-muenster.de anzufordern.
Vermarktung für die Stadtwerke Münster GmbH bestehend aus:
Los 1: klassische Verkehrsmittelwerbung wie z. B. Busaußenwerbung und Businnenwerbung.
Los 2: Betreiben eines Fahrgast-TV-Systems einschließlich Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur sowie Betreuung der Inhalte des Systems.
Ansicht der Beschaffung »