2020-02-12Umsetzung Energiekonzept Sportstätten Oberhof — Projektsteuerungleistungen (Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum)
Das bereits bestehende „Energetische Konzept für die Sportstätten Oberhof“ vom August 2018 soll fortgeschrieben und überarbeitet werden. Dabei sollen die Möglichkeiten der energetischen Optimierung des Wintersportstandorts Oberhof im Bereich der Sportstätten untersucht und angrenzende Areale einbezogen werden. Die CO2-Bilanz der Sportstätten und die Betriebskosten sollen verbessert und die Bevorratung von Mindestschneemengen mit Hilfe eines energetisch optimierten Schneedepos sichergestellt werden. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2019-09-19Modernisierung Schneedepot Oberhof – Generalplanungsleistungen (Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum)
Das Schneedepot Oberhof (Bereich Skihalle) soll im Hinblick auf die Weltmeisterschaft im Biathlon 2023 umgebaut, modernisiert und vergrößert werden um eine schnellst- und bestmögliche „Schneesicherheit“ zu gewährleisten. Das Schneedepot mit einem Volumen von 12 000 m wurde 2015 errichtet. Dort soll der im Winter produzierte Schnee übersommern, um im nächsten Winter rechtzeitig zur Streckenpräparierung eingesetzt zu werden. Damit können auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen Training und Wettkämpfe …
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-28Erweiterung und Ausbau des alpinen Skigebietes am Fallbach in Oberhof (Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum)
Los 4.2. — Neubau Beschneiungsteich Liefern und Errichten aller Anlagenteile für den kompletten Beschneiungsteich einschließlich erforderlicher Erdarbeiten ca. 15 000 m Baufeld räumen ca. 550 St Wurzelstöcke roden ca. 2 850 m³ Oberboden abtragen und verwerten ca. 6 300 m³ Durchwurzelungsschicht abtragen und verwerten ca. 3 950 m Naßansaat auf Rohboden ca. 3 950 m Erosionsschutzmatte ca. 12 000 m³ Boden lösen, aufbereiten und einbauen ca. 1 200 m³ Boden lösen und entsorgen ca. 1 200 m³ Dammbaustoff liefen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-12-21Modernisierung und Umbau Rennschlittenbahn Oberhof – Generalplanungsleistungen (Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum)
Die Rennschlittenbahn Oberhof soll im Hinblick auf die Bewerbung um eine Weltmeisterschaft im Rennrodeln 2023 umfassend umgebaut und modernisiert werden.
Die Rennschlittenbahn wurde 1971 als künstlich vereisbarer Eiskanal eingeweiht. Inzwischen mehrfach umgebaut, beträgt heute die Gesamtlänge 1 354,5 m. Bei einem Höhenunterschied von fast 100 m werden insgesamt 15 Kurven durchfahren. Es sollen bestehende bauliche und technische Anlagen überarbeitet und Gebäude erweitert werden. Dies betrifft u. a. die …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-09Modernisierung und Umbau Rennschlittenbahn Oberhof Projektsteuerungsleistungen (Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum)
Die Rennschlittenbahn Oberhof soll im Hinblick auf die Bewerbung um eine Weltmeisterschaft im Rennrodeln 2023 umfassend umgebaut und modernisiert werden. Die Rennschlittenbahn wurde 1971 als künstlich vereisbarer Eiskanal eingeweiht. Inzwischen mehrfach umgebaut, beträgt heute die Gesamtlänge 1 354,5 m. Bei einem Höhenunterschied von fast 100 m werden insgesamt 15 Kurven durchfahren. Es sollen bestehende bauliche und technische Anlagen überarbeitet und Gebäude erweitert werden. Dies betrifft u.a. die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hitzler Ingenieure
2017-07-04Planungsleistung für die „Weiterentwicklung der Biathlonarena“ in Oberhof (Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum)
Das Vorhaben besteht in der infrastrukturellen Weiterentwicklung der Biathlonarena „Am Grenzadler“ in Oberhof. Zur Durchführung der Maßnahmen sind zahlreiche Bauarbeiten erforderlich. Es müssen neue Gebäude errichtet und bestehende Anlagen überarbeitet werden. Dies betrifft u.a. die Funktions- und Wettkampfgebäude, die Modernisierung der Tribünenanlagen, die korrespondierende Anpassung leitungsgebundener Ver- und Entsorgungstrassen sowie partieller sicherheitstechnischer Anlagen. Aufgrund der technischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:rebo consult ingenieurgesellschaft mbH
2016-11-16Neubau Trainingsschanze HS 70 am Wadeberg in Oberhof (Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum)
Am Standort Waderberg in Oberhof soll die Schanze HS 70 inkl. Aufsprunghang neu errichtet werden. Um Baufreiheit zu schaffen, wird im Vorfeld der Maßnahme die alte Schanzenanlage zurück gebaut.
Mit dem Ersatzbau des bestehenden Anlaufbauwerks muss das Anlaufprofil entsprechend der aktuell gültigen Schanzenbaurichtlinien 2012 des Weltskiverbandes FIS angepasst werden. Alle geometrischen Elemente einer Skisprunganlage stehen in direktem Zusammenhang, so dass in diesem Zuge auch das Aufsprunghangprofil in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Renn Architekten