2018-10-16Dienstkleidung (ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft)
Die ÜSTRA stattet die Beschäftigten im Fahrdienst und im Vertrieb mit Dienstkleidung (aktuell ca. 1 100 Beschäftigte) sowie die Beschäftigen in den Werkstätten mit Werkstattkleidung (aktuell ca. 400 Beschäftigte) aus. Die Beschäftigten in der Werkstatt benötigen teilweise eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Produktion der Dienstkleidung und die Erstausstattung der Mitarbeiter der ÜSTRA sowie die Produktion und Bevorratung der Dienstkleidung für den …
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-11Rahmenvertrag über die Lieferung von Schutzkleidung und Persönlicher Schutzausrüstung (Hamburger Stadtentwässerung AöR)
Die Einkaufsgemeinschaft Hamburg Wasser (HW) bestehend aus Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW), Hamburger Stadtentwässerung AöR (HSE), Stromnetz Hamburg GmbH (SNH) u. Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA), vertreten durch die HSE, beabsichtigt einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Schutzkleidung und persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zu vergeben. Die Laufzeit soll 3 Jahre betragen. Es sind Produkte d. Schutzkleidung und Produkte aus dem Bereich PSA, wie z.B. Sicherheitsschuhe, Hand-, Kopf-, Gehör- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Iturri Germany GmbH
2018-09-10Regenjacken – Justiz und Polizei Rheinland-Pfalz (Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik)
Es wird derzeit von geschätzten Gesamtliefermenge von 2 000 Regenjacken (Justiz) und 4 800 Regenjacken (Polizei) während der Vertragslaufzeit ausgegangen:
Es werden dem Auftraggeber jedoch Mindestabnahmemengen von 800 Regenjacken (Justiz) und 3 200 Regenjacken (Polizei) während der gesamten Vertragslaufzeit garantiert:
Auf die Abnahme dieser Mindestmengen hat der Auftragnehmer einen Anspruch. Der Auftraggeber hat dagegen Anspruch auf die Lieferung darüber hinaus gehender Mengen zu den vereinbarten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ziegler Textil GmbH
2018-09-07Streifendiensthosen Winter Justiz und Polizei Rheinland-Pfalz (Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik)
Es wird derzeit von geschätzten Gesamtliefermengen von 6 100 Streifendiensthosen Winter (Justiz) und 10 000 Streifendiensthosen Winter (Polizei) während der Vertragslaufzeit ausgegangen:
Es werden dem Auftraggeber jedoch Mindestabnahmemengen von 3 900 Streifendiensthosen Winter (Justiz) und 6 000 Streifendiensthosen Winter (Polizei) während der gesamten Vertragslaufzeit garantiert:
Auf die Abnahme dieser Mindestmengen hat der Auftragnehmer einen Anspruch. Der Auftraggeber hat dagegen Anspruch auf die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ziegler Textil GmbH
2018-09-05Dienstanzüge und Dienstrock, THW (Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern)
THW-Dienstbekleidung bestehend aus 7 Stück Bekleidungsteile, welche eine Festbestellmenge von 1 760 Stück Dienstanzug-Jacken, Herren, 380 Stück Dienstanzug-Jacken, Damen, 2 380 Stück Dienstanzug-Hosen mit Hosengürtel, Herren, 380 Stück Dienstanzug-Hosen mit Hosengürtel, Damen und 220 Stück Dienströcken umfasst.
Weitere 5 280 Stück Dienstanzug-Jacken, Herren, 1 140 Stück Dienstanzug-Jacken, Damen, 7 140 Stück Dienstanzug-Hosen mit Hosengürtel, Herren, 1 140 Stück Dienstanzug-Hosen mit Hosengürtel, Damen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-13Wäschevollversorgung BG Klinik LUD-TUE (BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH)
Der Auftraggeber ist eine Konzerngesellschaft des Klinikverbundes der gesetzlichen Unfallversicherung. Die neun Akutkliniken der gesetzlichen Unfallversicherung zählen zu den größten Traumazentren in Deutschland. Gemeinsam mit zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen versorgen sie als BG Kliniken fast 550 000 Patienten pro Jahr mit innovativer Spitzenmedizin auf höchstem Niveau. Seit 1.1.2016 sind die BG Kliniken in einem Unternehmen mit Holdingstruktur zusammengeschlossen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Berendsen GmbH
2018-08-10Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Bekleidung für Gefangene (Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb – Außenstelle Hannover)
Dem Logistik Zentrum Niedersachsen (LZN) obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN). Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung des …
Ansicht der Beschaffung »