2022-01-04Projekt: "Erstellung einer Machbarkeitsstudie: Wasserstoffregion H2VL" (Landkreis Havelland - Der Landrat -)
Der Landkreis Havelland strebt bis 2030 eine deutliche Reduktion verkehrsbedingter Treibhausgas-Emissionen an. Diese sollen unter anderem durch den Einsatz von regenerativ erzeugtem Wasserstoff erreicht werden. Bislang verfolgten einzelne H2-Partner im Havelland ihre Projekte und Konzepte eher nebeneinander, ohne nennenswerte Kooperation. Durch die Wasserstoffinitiative H2VL möchte der Landkreis dies ändern und hat sich beim Bundeswettbewerb HyLand beworben. Hier wurde der Landkreis vom Bundesministerium …
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-30Beschaffung von Wasserstoff (Verkehrsverbund Mainz Wiesbaden GmbH)
Ab dem 01.01.2022 muss die Versorgung mit Wasserstoff für zehn Busse der ESWE Verkehr und einem Bus der Mainzer Mobilität sichergestellt werden. Der Wasserstoffbedarf wird mit ca. 35.000 – 40.000 kg Wasserstoff pro Jahr kalkuliert. Hierbei wird eine Fahrleistung von 50.000 km pro Fahrzeug und Jahr bei 7 kg Verbrauch je 100km für 11 Fahrzeuge angenommen. Gesamtmenge für den Verbrauchszeitraum: 115.500 kg. Bei der Beschaffung muss 100 % grüner Wasserstoff geliefert werden, mindestens zertifiziert durch TÜV …
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-14Seemarkierer, Unterwasserausstoß für U212A (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Die Seemarkierer, Unterwasserausstoß, werden von Unterseebooten (U-Booten) im getauchten Zustand aus als Signalmittel zur Kommunikation mit Überwassereinheiten eingesetzt. Die Seemarkierer erzeugen ihre Signalwirkung durch die Umsetzung eines pyrotechnischen Wirksatzes.
Markierer, die einen roten Signalstern erzeugen, dienen dem U-Boot als Seenotsignalmittel, um in einem Notfall nahen Überwassereinheiten die genaue Position anzuzeigen.
Markierer, die einen grünen Signalstern oder weißes Licht mit Rauch …
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-01Lieferung von Weißfeinkalk und Kalkhydrat (Stadt Solingen)
Lieferung von Weißfeinkalk (Calciumoxid) und Kalkhydrat (Calciumhydroxid) für die Verwendung in den Rauchgasreinigungsanlagen des Müllheizkraftwerkes der Technischen Betriebe Solingen als Jahresvertrag mit einer einmaligen Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
Ansicht der Beschaffung »
2021-11-15Lieferung Natronlauge 50% (GKW - Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH)
Die GKW - Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH reinigt neben industriellen Abwässern des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen auch kommunale Abwässer aus dem Einzugsgebiet des Abwasserzweckverbandes Westliche Mulde. Die Auftraggeberin plant, im Wege eines offenen Verfahrens nach § 15 VgV den Betriebsstoff Natronlauge 50% techn. EN 896 zu beschaffen. Diesen benötigt sie für die anaerobe Abwasserbehandlung, Abluftreinigung, Gaswäsche sowie Klärschlammbehandlung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stockmeier Chemie Eilenburg GmbH & Co. KG
2021-11-12VE 4.3.107 - Med. Gase West und Ost (Klinikum Ingolstadt)
Medizinische Gase
- Kupferrohr 8 mm - 76 mm für Med.-Gase ca. 13.000 m
- Entnahmestellen Wand (O2, DL5, Vak, NGA) ca. 70 St.
- Entnahmestellen Energieschiene ca. 80 St.
- Entnahmestellen Deckenversorgungseinheit ca. 900 St.
- Bereichskontrolleinheiten ca. 24 St.
- Armaturen ca. 80 St.
- Demontagen Kupferrohr 8 mm - 89 mm ca. 1650 m
- Brandschutzrohrdurchführungen ca. 650 St.
Der Bieter muss die Zulassung gemäß Konformitätsbewertungsverfahren Medizinproduktgesetz, EG-Richtlinie 93/42/EWG …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Medgas Technik GmbH
2021-10-15Rahmenvertrag zur Lieferung von Magnesiumoxid (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Magnesiumoxid zur Schachtanlage Asse II für die Herstellung von Sorelbeton. Als Vertragsform wird mit dem späteren Lieferanten ein Rahmenvertrag über 4 Jahre geschlossen. Dieser Rahmenvertrag ermöglicht es dem Auftraggeber flexibel auf die Mengenbedürfnisse der Schachtanlage Asse II reagieren zu können und sichert ihrerseits dem Lieferanten im Bedarfsfall die vorrangige Abnahme des Magnesiumoxids über einen langfristigen Zeitraum zu.
Ansicht der Beschaffung »