2021-12-06Schnellladesäulen für den Schnellladepark IN-Campus in Ingolstadt. Ladeleistung 300 kW (Stadtwerke Ingolstadt Energie GmbH)
Die Stadtwerke Ingolstadt Energie GmbH plant einen Schnellladepark nahe des IN-Campus Ingolstadt. Für diesen Zweck werden insgesamt 20
Schnelllader benötigt. Die Schnelllader müssen über eine Ladeleistung von mindestens 300 kW bei einem Ladestrom von 500 A DC verfügen, und eine Ladespannung von 150 V bis 1000 V DC zur Verfügung stellen. Der Arbeitsbereich für die Eingangsspannung liegt zwischen 3x360 V AC bis 3x440 V AC.
Ansicht der Beschaffung »
2021-11-05Öffentliche Ladeinfrastruktur - Lieferung, Installation und Betrieb im Forschungsprojekt eMIND (Stadt Düren)
Die Stadtverwaltung Düren sucht im Rahmen des eMIND Projektes einen Dienstleister, der 20 öffentlich zugängliche Ladeeinrichtungen im Sinne der LSV mit zwei Ladepunkten (bis max. 44 kW) im öffentlichen Straßenraum liefert, diese in einem weiteren Arbeitsschritt installiert und an das Stromverteilnetz des lokalen Netzbetreibers, der Leitungspartner GmbH anschließt.
Der Auftragnehmer verkauft die Ladeinfrastruktur an die Stadt Düren, installiert diese an insgesamt 20 öffentlichen Standorten im Stadtgebiet …
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-06Fahrzeuganpassung e-Hoftrac (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB))
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. beabsichtigt, im Rahmen des Forschungsprojekts "SunBot" einen elektrisch angetriebenen e-Hoftrac 1160 von der Firma Weidemann auf LiFePO4 Batteriesystem umzurüsten. Das Ziel des Umbaus ist, die Einsatzzeit des Fahrzeugs zu verlängern und die Ladezeit zu minimieren. Aktuell ist im e-Hoftrac 1160 eine 48 V 300 Ah Blei-Säure-Batterie verbaut. Diese kann über eine 230 V Haushaltssteckdose in 6 Stunden geladen werden und ermöglicht eine Einsatzzeit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:E-Cap Mobility GmbH
2020-10-28Lieferung Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge zum Laden im öffentlichen Raum/Projekt MaLIS III (MVV Energie AG)
Die MVV Energie AG ist Betreiber von öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Im Rahmen des Förderprogramms „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“ errichtet MVV in Mannheim und in der Metropolregion Rhein-Neckar ca. 20 öffentliche Schnellladestationen, die sich überwiegend im öffentlichen Straßenraum befinden. Die Ausschreibung umfasst die Lieferung von ca. 20 Ladestationen für den Einsatz im öffentlichen Straßenraum.
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-21Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrobusse (Dresdner Verkehrsbetriebe AG)
— Ladeinfrastruktur für die Umstellung von 2 Buslinien auf Elektrobusbetrieb sowie deren Anschlussversorgung (Instandhaltung und Ersatzteilversorgung) über den Zeitraum von 10 Jahren nach Abnahme sowie darüber hinaus Ersatzteilversorgung während der beabsichtigten Nutzungsdauer von 20 Jahren;
— Planungsleistungen Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung und 5 Ausführungsplanung nach HOAI sowie Werkplanung;
— 18 Übernacht-Ladeplätze in einer bestehenden Abstellhalle zur Überdachladung, sowie 2 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SBRS GmbH
2020-01-31Markterkundung zur Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrobusse (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)
Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer sog. „Interessentenkonferenz" im Rahmen der Markterkundung in Vorbereitung eines späteren Vergabeverfahrens.
Im Zuge der Umstellung des ÖPNV auf emissionsfreie Fahrzeuge, wird eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur benötigt um die Elektrobusse betreiben zu können.
Hierzu soll die Ladeinfrastruktur bestmöglich in die bestehenden Betriebshöfe integriert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2019-12-19Halböffentliche Ladeinfrastruktur – Lieferung, Installation und optionaler Betrieb im Forschungsprojekt eMIND (Stadt Düren)
Die Stadtverwaltung Düren sucht im Rahmen des eMIND Projektes in Form eines Rahmenvertrages einen Dienstleister, der für maximal 38 Unternehmen an circa 45 gewerblichen Standorten Ladesäulen bzw. Wallboxen liefert, diese in einem weiteren Arbeitsschritt installiert und an das Stromverteilnetz des lokalen Netzbetreibers, der Leitungspartner GmbH anschließt.
Der Auftragnehmer verkauft die Ladeinfrastruktur an die Stadt Düren, installiert diese an insgesamt circa 45 gewerblichen Standorten im Stadtgebiet …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:amperio GmbH
2019-02-28EU-weite Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von mobilen Ladestationen für E-Bikes (Stadt Münsingen)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (mit einem Auftragnehmer) zur Lieferung/Montage von ca. 55 mobilen Ladestationen für E-Bikes/Pedelecs im räumlichen Bereich des Biosphärengebietes Schwäbische Alp (in verschiedenen Kommunen). Die genauen Standorte der Ladeeinrichtungen werden im Projektverlauf (2019 – 2021) durch die Kooperationspartner eigenständig festgelegt und rechtzeitig bei Abruf der einzelnen Ladestationen benannt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LinuZ GmbH
2017-10-19Rahmenverträge über die Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Zubehör (Stromnetz Hamburg GmbH)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenverträgen mit mehreren Rahmenvertragspartnern über die Lieferung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Zubehör in insgesamt sieben Losen. Bedarfsträger, die aus dieser Rahmenvereinbarung als Auftraggeber abrufberechtigt sind und Vertragspartner des Lieferanten im Falle eines Einzelauftrags aus der Rahmenvereinbarung werden, sind die Stromnetz Hamburg GmbH (SNH) für ihren Eigenbedarf sowie für ihr Drittgeschäft, und die Freie und …
Ansicht der Beschaffung »