2020-10-21MT-E19-01561-2 2 St. Computertomograph (Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH)
Lieferung, Installation, betriebsbereite Übergabe und Einweisung von
— 1 St. „zweienergetischen High-End Spectral Computertomographiesystems“ sowie
— 1 St. „Computertomographiesystem im Performancesegment für den Routinebetrieb“ mit einer automatischen Nachverarbeitungslösung neuester Generation.
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-263D C-Bogen (Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH)
In der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie am Sophien- und Hufeland-Klinikum soll ein 3D-C-Bogen angeschafft werden. Um den Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden, muss dieses Gerät über modernste Technologien der Bild- und Datenverarbeitung verfügen. Das System muss den Anforderungen der Betreibung durch verschiedene Nutzer gerecht werden. Es wird ein entsprechend leistungsstarkes und fortschrittliches System gefordert, welches dieses Anforderungsprofil, energetische Regeln und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ziehm Imaging GmbH
2020-07-24SPECT/CT (UKE Strategischer Einkauf)
Das „Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf" (UKE) beabsichtigt, die Beschaffung eines SPECT-CT (Single Photon Emission Computed Tomography – Computertomograph), das zwei Altsysteme (Siemens ECAM, Siemens Symbia Truepoint) ersetzen soll, für die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin.
Das Gerät muss das vollständige Spektrum von SPECT- und SPECT/CT-Untersuchungen der klinischen Routine bei Säuglingen bis zu Erwachsenen sehr alten und multimorbiden Patienten abdecken.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens Healthcare GmbH
2020-04-20C-Bogen Unfallchirurgie – Universitätsklinikum Frankfurt (Universitätsklinikum Frankfurt)
Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt einen digitalen 3D C-Bogen mit 25 kW Generatorleistung und CMOS Flachdetektor ? 30 x 30 cm zu beschaffen. Vom Auftragnehmer wird eine professionelle und fundierte Beratung erwartet. Der Beschaffungsbedarf wird in der gewünschten Ausstattung im Folgenden beschrieben. Beim angebotenen System handelt es sich ausschließlich um Neuware (kein Refurbished o. ä.).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ziehm Imaging GmbH
2020-04-14Nuklearmedizin Großgeräte (Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH)
Los 1: In der Maßnahme sollen ein volldigitales PET-CT (ohne Photomultiplier-Technik, mit ToF) neuester Generation, zwei leistungsfähige SPECT-CT sowie eine Kleinfeld- / Schild-drüsenkamera neu beschafft und im laufenden Klinikbetrieb getauscht / integriert werden.
Aus bautechnischen / statischen Gründen ist außerdem vorgesehen, die vorhandene Einkopf-Gammakamera in ein besonders leichtes Doppelkopf-Kamera-System upzugraden.
Neben der Gerätetechnik soll dazu als zweiter Schwerpunkt im Vergabeverfahren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens Healthcare GmbH
2020-03-16CT – Klinikum Brandenburg (Städtischen Klinikums Brandenburg GmbH)
Das Städtische Klinikum Brandenburg beabsichtigt die Anschaffung von 2 Computertomographen. Zum Leistungsumfang gehören eine Bedienkonsole am CT inklusive serverbasierter Nachverarbeitung für bis zu 7 Benutzer mit umfangreichen Nachverarbeitungspaketen für die unten aufgeführten Einsatzgebiete. Beide Computertomographen müssen identische Benutzeroberflächen aufweisen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-03-03Planungs CT Strahlenklinik Klinikum Bremerhaven (Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH)
Lieferung, Installation und betriebsbereite Übergabe eines Planungs-CTs am Klinikum Bremerhaven In der Klinik für Radio-Onkologie unter der Leitung von Prof. Dr. Halim Aydin werden jährlich etwa 22 000 Bestrahlungen durchgeführt. Das Team besteht aus sieben Ärzten, neun MTRAs und 5 Medizin-Physikern.
Als Planungs-CT wird zurzeit ein ca. 11 Jahre altes Gerät der Fa. Siemens verwendet (Somatom Spirit), dessen Ersatz Mitte 2020 geplant ist und hiermit ausgeschrieben wird.
Das Klinikum Bremerhaven führt im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GE HEalthcare GmbH
2020-01-23High End CT (Universitätsklinikum Ulm Bereich III Finanzen/Controlling Abteilung Materialwirtschaft)
Der Bereich III Finanzen/Controlling des Universitätsklinikums Ulm beabsichtigt die Beschaffung eines High End CT für die „Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie“ des Universitätsklinikums Ulm.
Detaillierte Anforderungen sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Der neue HighEnd-CT-Scanner soll sich durch eine schnellere und präzisere Diagnostik bei verringerter Strahlendosis auszeichnen. Dies ist insbesondere relevant für den Einsatz bei sensiblen Patientengruppen wie z. …
Ansicht der Beschaffung »
2019-10-10Rahmenvereinbarungen Großgeräte Radiologie (Universitätsklinikum Tübingen)
Ausgeschrieben werden 4 Rahmenvereinbarungen im Bereich Großgeräte Radiologie mit jeweils einem Unternehmen gemäß § 21 (3) VgV.
Die Ausschreibung ist aufgeteilt in 4 voneinander getrennt zu vergebende Lose:
— Los 1: Rahmenvereinbarung MRT (Bereich A: MRT 1.5T; Bereich B: MRT 3T),
— Los 2: Rahmenvereinbarung CT (Bereich A: CT High End; Bereich B: CT Premium; Bereich C: CT Standard),
— Los 3: Rahmenvereinbarung Angiographie (Bereich A: Angiographie Interventionelle Radiologie; Bereich B: Angiographie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens Healthcare GmbH
2019-08-15Multislice Computertomograph (Universitätsklinikum Essen, AöR)
Gefordert wird ein System mit mindestens 128 Schichten, der schnellsten Volumenabdeckung im Submillimeter Bereich bei der höchsten auf diesem Gebiet verfügbaren räumlichen Auflösung. Dabei sind umfangreiche Konzepte zur Dosisreduzierung gefordert. Aufgrund der hygienischen Anforderungen im Schockraum ist ein System mit Wasser gekühlter Gantry gefordert.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens Healthcare GmbH
2019-05-24Medizinische Hochschule Hannover – Multischichten-Computertomograph (Medizinische Hochschule Hannover)
In der Medizinischen Hochschule Hannover werden im Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie bildgebende Diagnostikverfahren zum Zwecke der Krankenversorgung und Forschung durchgeführt. Aktuell verfügbare ultra-lowdose Techniken erfordern moderne CT-Geräte mit verbesserter Detektortechnologie und modernen Auswertealgorithmen.
Für die akute Schlaganfalldiagnostik fehlt an dem alten CT im Institut für Neuroradiologie die Möglichkeit, eine Ganzhirnperfusion durchzuführen. Die für die …
Ansicht der Beschaffung »