2011-09-30Lieferung servohydraulische Universalprüfmaschine (Hochschule Mittweida)
Bau, Lieferung, Transport und Aufbau einer servohydraulischen Universalprüfmaschine mit zwei Prüfrahmen (Belastungseinheit 1: Maximalkraft 100 kN; Belastungseinheit 2: Maximalkraft 400 kN oder größer) und Induktionsheizung (Frequenzbereich: > 50 kHz und < 450 kHz; Leistung zwischen 10 kW und 20 kW) für die Probenerwärmung;
Die servohydraulische Universalprüfmaschine soll für folgende Untersuchungen genutzt werden und setzt die nachfolgend genannten Anforderungen voraus:
— Untersuchung des Fließverhaltens …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-29Parkraumbewirtschaftungssystem (Flughafen Köln Bonn GmbH)
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) plant die Ablöse des bestehenden Parkraumbewirtschaftungssystems (PRS) der am Flughafengelände durch die FKB bewirtschafteten Parkanlagen. Neben der Ablöse des Bestandes im laufenden Betrieb wird voraussichtlich im 3. Quartal 2013 eine neue Parkanlage (P1 neu) mit entsprechenden Endgeräten und Anbindung an das bis dahin fertiggestellte neue PRS erfolgen müssen. Die Ablöse für die Kundenparkplätze muss im Wesentlichen bis zum 1.4.2012, die Ablöse der Mitarbeiter- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DESIGNA GmbH
2011-09-28Imaging-System für Biolumineszenz- und Fluoreszenz-Messungen in vivo (Heinrich-Pette-Institut)
Das System muss in der Lage sein, 3D Tomographie sowohl für Biolumineszenz- als auch für Fluoreszenzsignale durchzuführen, um die Lokalisation und absolute Quantifizierung der Lichtsignale zu erlauben. Dabei muss auch eine Quantifizierung der Zellzahl oder der Stoffmenge in pmol möglich sein.
Höchste Sensitivität für Biolumineszenz: Kamera mit ‚Back thinned, back illuminated‘ CCD-Chip (Güteklasse 1) mit mindestens 2,6 x 2,6 cm Größe, der zur Reduktion des thermischen Rauschens auf mindestens -90°C …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Caliper Life Sciences GmbH
2011-09-22Kauf eines Resonanz-Raman-Spektrometer-Systems (Universität Rostock)
Das zu beschaffende Raman-Spektrometersystem ist einerseits für die routinemäßige Aufnahme von Ramanspektren von Proben fester und flüssiger Stoffe in verschiedenen, auch luftdicht verschlossenen Gefäßen und andererseits für Resonanz-Raman-Untersuchungen an molekularen und supramolekularen Koordinationsverbindungen vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-21Ultrahochdruckflüssigchromatograph II (Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz)
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR Rheinpfalz) beabsichtigt den Erwerb eines Ultra-Hochdruckflüssigchromatographen (UHPLC) mit hochauslösendem Massenspektrometer und Massenfragmentierung (MS/MS) für den Bereich Weinforschung und Rückstandsanalytik. Die Beschaffung umfasst die Lieferung und Installation eines Komplettsystems einschließlich der notwendigen Hard- und Software.
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-13Beschaffung eines Multi-Photonenmikroskops (DFG.GZ. A 631) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Es ist die Anschaffung eines 2-Photonenmikroskopes (2PIVM) und die Einrichtung eines entsprechenden 2PIVM-Arbeitsplatzes vorgesehen.
Folgende spezifischen Leistungsanforderungen sind dabei für das anzuschaffende System erforderlich:
1) Das Gerät sollte sich durch eine exzellente Bildqualität mit hoher Scangeschwindigkeit (≥2800 Zeilen pro Sekunde) bei gleichzeitig hoher Eindringtiefe (>500 m) auch bei niedriger Laserpower auszeichnen;
2) Das Basis-Mikroskop sollte ein aufrechtes Setup darstellen und mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LaVision Biotec GmbH
2011-09-12Beschaffung eines Massenspektrometers (DFG-GZ: A 630) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Nano HPLC-gekoppeltes Massenspektrometer für qualitative und quantitative bottom up und top down Proteinanalytik.
— Molekülionenfragmentierung MSn mit n > 2 (Ionenfallentechnologie); Möglichkeit des Auslesens der Fragmentspektren mit akkurater Masse (< 1 ppm bei internen Standard; <3 ppm bei externen Standard),
— Massenauflösung bis >100 000 FWHM durch zusätzlichen Orbitrap-Massenanalysator,
— Massengenauigkeit für precurser oder Fragmentierungsscan < 1 ppm (bei internen Standard; < 3 ppm bei externen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thermo Fisher Scientific GmbH
2011-09-09Universal Receiver Tester (Technische Universität Dresden)
3-Kanal HF-Record System mit 3-Kanal HF-Playback System.
Dieses Gerät soll eine wesentliche Ergänzung für die projektspezifische Basis-technologieentwicklung als ein modular aufzubauender HF-Umfeldsimulator für GNSS- und Multisensorsignale sowie darüber hinaus auch für HF Broadcastsignale bezüglich Verkehrsdatendienste darstellen. Dabei muss das Basismesssystem mobil sowie zur synchronen Aufzeichnung/Wiedergabe und Generierung über mindestens 3 HF-Kanäle im Frequenzbereich bis 2,5 GHz mit Bandbreiten bis …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NOFFZ Computertechnik GmbH
2011-09-05Lieferung eines energiedispersiven Röntgenspektrometers (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Beschaffung eines energiedispersiven Röntgenspektrometer für die Durchführung von chemischen Teil- und Vollanalysen von Feststoffproben (Sedimente, Gesteine, Böden, mineralische Rohstoffe) sowie Filterproben mittels energiedispersiver Detektion unter Verwendung von polarisierter Röntgenstrahlung (sog. EDPRFA). Lieferung u.a. incl. Entsorgung Altgerät, Installation, Inbetriebnahme, Schulung.
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-01Hochleistungs-fs-Lasersystem für die Erzeugung von XUV-Strahlung (Universität Leipzig)
Lieferung und funktionsbereite Aufstellung eines gepulsten Hochleistungslasersystems für die Erzeugung von extrem ultravioletter Strahlung und weicher Röntgenstrahlung (sog. hoher harmonischer Frequenzen der Fundamentalwellenlänge des Lasersystems bei 800 nm). Das System soll dem Nutzer die Möglichkeit bieten, elektronische Spektroskopie auf ultrakurzer Zeitskala an kondensierter Materie im Bereich von Grenzflächen (Interfaces) durchzuführen. Dazu soll eine hochspezialisierte Laborquelle für XUV- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Coherent Europe BV l,
2011-09-014.1 - ZBSt - 11 - 18 NMR-Spektrometer OCI (Universität Heidelberg)
Vergabeverfahren zur Lieferung von 4 NMR-Spektrometern.
Ausgeschrieben werden:
— ein 600 MHz-NMR-Spektrometer mit Cryoprobenkopf und LC-NMR-Zubehör,
— eine 500 MHz-NMR-Spektrometerkonsole mit Zubehör sowie
— zwei 300 MHz-NMR-Spektrometerkonsolen mit Zubehör.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-29Röntgenpulverdiffraktometer mit Schutzgastemperierzellen und Datenbanklizenzen (Technische Universität München)
Röntgenpulverdiffraktometersystem mit der Möglichkeit der gleichzeitigen fokusierenden hochauflösenden Messung mit monochromatisierter Strahlung und der Messung in Bragg-Brentano Geometrie incl. zwei auf das System angepasste Schutzgastemperierzellen (Temperaturbereich -180-450°C) zur in situ Messung unter Betrieb und Datenbanksoftwarelizenz ICDD PDF 2 Unterlizenzen zu einer bestehenden Masterlizenz.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-29Netzwerkanalyzer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein hochfrequenztechnischen Messgeräts (vektoriellen Netzwerkanalysator (NWA) zur Charakterisierung von Mikrowellenschaltungen und -komponenten bei Frequenzen bis zu 67 GHz. Die Hauptaufgabe des NWA besteht in der effizienten und genauen Messung komplexer.
Streuparameter (S-Parameter) über einen bestimmten Frequenzbereich.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Agilent Technologies Sales + Services...
2011-08-26Rahmenvertrag Radarsensorik 2011 (Wasser- u. Schifffahrtsamt Bremerhaven)
Vergabe eines Rahmenvertrages zur Modernisierung der Wasserstandsmessstellen im Bereich der Wasser- u. Schifffahrtsdirektionen Nordwest und Nord über einen Zeitraum von vier Jahren. Der Rahmenvertrag beinhaltet die Lieferung, Einbau und Inbetriebnahme von Radarsensoren und Auswert-, Versorgungs- und Anzeigegeräten, sowie Zubehör.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-24Laseranlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Laseranlage zum Einhausen und Ansteuern zweier Jenoptik-Laserstrahlquellen(Beistellung durch Institut) mit Strahlzustellung und Scannersystem zur Bearbeitung von Siliziumsolarzellen. Die Anlage soll neben der notwendigen Software einen Bearbeitungstisch, eine Bilderkennung zur genauen Positionierung, eine Absaugung, ein automatisches Transportsystem sowie eine Handling-Automatik zum Ein- und Aushorden von Wafern aus entsprechenden Carriern aufweisen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:InnoLas GmbH