2012-09-28   R 46/12 Konfokales Live-Imaging Mikroskop (Charité - Universitätsmedizin Berlin, Zentrale Vergabestelle)
Für das Institut für Zell-und Neurobiologie der Charité soll ein konfokales Live-Imaging Mikroskop mit Spinning Disc beschafft werden, um ein schnelles live cell imaging System mit geringer Phototoxizität im Gebäude des Charité Cross Over anbieten zu können. Das Gerät müsste noch in diesem Jahr aufgestellt werden können. Ansicht der Beschaffung »
2012-09-17   In-Line Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Im Bereich Forschung und Entwicklung von mikroelektronischen und leistungselektronischen Bauelementen, der Sensor und MEMS Technologie ist die mikrostrukturelle Untersuchung und Charakterisierung von 3D-Strukturen wie Gräben und Spitzen, von dünnen Schichten und von kritischen Abmessungen in der Fotolithographie und Ätztechnik auf Probenstücken bis hin zu. Siliciumscheiben mit 200 mm Durchmesser von größter Bedeutung. Die geeignetste und am weitesten verbreitete Methode hierfür ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JEOL
2012-09-14   Beschaffung eines konfokalen Mikroskops (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Dieses Gerät soll gemeinschaftlich von dem Institut für Zelluläre Neurowissenschaften (AG Steinhäuser) und dem Institut für Molekulare Psychiatrie (AG Zimmer, AG Bilkei-Gorzo, AG Alferink) genutzt werden. Die Institute untersuchen komplexe zellbiologische Prozesse im Gehirn unter physiologischen und pathophysio-logischen Bedingungen. Dazu ist es notwendig, Proteine in fixierten und vitalen Präparaten spezifisch zu lokalisieren und ihre Wechselwirkungen mit anderen Proteinen zu untersuchen. Die eindeutige … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-03   2-Photonenmikroskop (Universitätsklinikum Jena)
Beschafft werden soll ein aufrechtes Mikroskop für die intravitale Mikroskopie am narkotisierten Versuchstier (Labornager). Die Bildgebung soll vornehmlich durch Anregung mit roten und infraroten Femtosekunden- Lasern mit Nutzung von Multiphotonen-Effekten erfolgen (2-Photonenmikroskopie). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Microlmaging GmbH
2012-09-03   Superresolutionmikroskop (Universitätsklinikum Jena)
Beschafft werden soll ein optisches Mikroskop, welches eine Auflösung von etwa. 100 nm mit strukturierter Beleuchtung (SIM) bei vier Laserwellenlängen (405 nm, 488 oder 491 nm, 561 oder 568 nm und 633 bis 647 nm) erreicht. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nikon GmbH
2012-08-24   Konfokales Laserscanmikroskop (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Kauf eines konfokalen Laserscanmikroskops, insbesondere 1.) zur hochauflösenden Untersuchung sowie (Co)-Lokalisation intrazellulärer Mechanismen (auch mittels FRET und FRAP) und 2. für intrazelluläre Untersuchungen in Hautbiopsien und Hautmodellen, die aufgrund ihrer Dicke für herkömmliche Fluoreszenzmikroskopie nicht mehr zugänglich sind. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Microscopy GmbH
2012-08-20   Critical Dimension Scanning Electron Microskop (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Im Bereich Mikrosystemtechnik soll zur Inspektion und Prozesskontrolle ein hochauflösendes CDSEM eingesetzt werden. Es sollen mikromechanische Strukturen verschiedener Materialen schnell und mit hoher Präzision vermessen werden. Das Beladen des Geräts mit Wafern soll vollautomatisch mittels Wafercarriern erfolgen. Die Wafer sollen mit zuvor programmierten Messaufgaben vollautomatisch vermessen werden. Es kommen auch Gebrauchtgeräte in die Auswahl. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hitachi High-Technologie
2012-08-10   Laser-Mikrodissektionssystem (LMD) und passendes hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ)
Unsere Beschaffung umfasst die Lieferung, Installation, Einweisung und Inbetriebnahme eines Laser-Mikrodissektionssystem zur Isolation von definierten Geweben, Zellgruppen und Einzelzellen aus Paraffin-, Kryo- und vitalen Schnitten aus humanem, tierischem und pflanzlichen Material sowie aus vitalen Zellkulturen und Bakterien (siehe Beschreibung 1-12). Dazu soll ein passendes hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop für die korrelative Mikroskopie in der Forschung beschafft werden (siehe Beschreibung 13). Es … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Microscopy GmbH
2012-07-27   Lieferung eines EDX-Rasterelektronenmikroskops mit automatisierter Mineralerkennungssoftware (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Lieferung eines EDX-Rasterelektronenmikroskops mit automatisierter Mineralerkennungssoftware. Das REM-EDX wird für eine Vielzahl von Fragestellungen aus dem Bereich der Rohstoffgeologie benötigt. Wichtige Arbeitsbereiche sind z.B. die Genese und Exploration metallischer Rohstoffe mit wirtschaftlichen Zukunftsperspektiven, Herkunftsnachweise von mineralischen Rohstoffen, petrologische Untersuchungen im Rahmen der Lagerstättenforschung, die Untersuchung der mineralogischen und geochemischen Vorgänge bei … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FEI Deutschland GmbH
2012-07-27   Kombination AFM & Mikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein "Atomic Force Microscope" (AFM) kombiniert mit einem optischen Fluoreszenzmikroskop kann unabhängig voneinander oder gleichzeitig Fluoreszenz- als auch AFM-Messungen durchführen. Das vielseitige Instrument, welches für Liefe-Science-Anwendungen optimiert ist, ist in der Lage, Messungen in Luft und in Flüssigkeiten mit hoher dynamische Rausflösung durchzuführen. Das Lichtmikroskop ist mit den meisten Fluorophoren kompatibel. Weitere Mikroskopie-Techniken, wie z.B. Hellfeld- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AtomicForce F&E GmbH
2012-07-16   Hochauflösendes Mikroskopie-System (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ)
Beschreibung des Auftrages. Unsere Beschaffung umfasst ein hochauflösenden Mikroskopie System in einer integrierten Plattform welches ein Rasterkraftmikroskop und ein konfokales Ramanmikroskop kombiniert. Aufgrund der unterschiedlichsten Anwendungen im Bereich Umweltforschung mit den Schwerpunkten Mikrobiologie, Gewässerforschung und Biogeochemie soll das System mindestens folgende Spezifikationen und Eigenschaften aufweisen: 1. Konfokales Raman Mikroskop mit hoher Konfokalität, nachweisbar als FWHM … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-14   1 Ultra-hochauflösendes analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop und 1 Hochauflösendes analytisches... (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte der vorgesehenen Arbeiten mit den analytischen Rasterelektronenmikroskopen sind: — hochauflösende, abbildende und analytische Charakterisierung unterschiedlichster Werkstoffe, überwiegend Metalle, aber auch Kunststoffe und andere nichtleitende Materialien, — Erforschung des strukturellen Aufbaus von Nanomaterialien, Verbundwerkstoffen mit Nanopartikeln und Dünnschichtsystemen, — schnelle und genaue Bestimmung der lokalen chemischen Zusammensetzung von Phasen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JEOL (Germany) GmbH
2012-06-04   AFM-System mit integriertem inversem Fluoreszenzmikroskop und Fluoreszenzauflichtmikroskop AZ 225004/12 (Technische Universität Dresden)
Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines geeigneten und leistungsstarken AFM-Systems mit integriertem inversem Fluoreszenzmikroskop und Fluoreszenzauflichtmikroskop, wobei Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung in die Nutzung, Auswertung und Problembehebung eingeschlossen sind. Mit Hilfe des gesamten Aufbaus sollen einzelne Moleküle und Zellen sowie Gewebeschnitte des zentralen Nervensystems verschiedener Modellorganismen ex vivo optisch abgebildet und mittels AFM vermessen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JPK Instruments AG
2012-05-16   Rasterkraftmikroskop und Schwingungsisolationssystem AZ 225002/12 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des Offenen Verfahrens wird ein Rasterkraftmikroskop (Los1) und Schwingungsisolationssystem (Los 2) ausgeschrieben. Los 1: Das ausgeschriebene „Rasterkraftmikroskop“ soll an der Professur für Makromolekulare Chemie, FB Chemie und Lebensmittelchemie, Fak. MatNat der TU Dresden eingesetzt werden und den Arbeitsgruppen von Prof. Arndt, Prof. Eychmüller, Prof. Richter, Prof. Werner und Prof. Stamm zur Verfügung stehen. Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines geeigneten und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Accurion GmbH NT-MDT Europe BV
2012-05-11   Rasterelektronenmikroskop (Fachhochschule Schmalkalden)
Für die elektronenoptische Untersuchung von Metallen, Keramiken und Kunststoffen wird ein Rasterelektronenmikroskop benötigt, welches sowohl im Hochvakuumbereich bei Auflösungen unter 4nm arbeiten kann (z.B. für die Darstellung nanostrukturierter Oberflächenschichten), als auch bei Niedrigvakuumbedingungen, um empfindliche bzw. nicht beschichtbare Kunststoffe oder Keramiken untersuchen zu können. Vor allem für die Partikelselektierung wird ein BSE-Detektor benötigt, der parallel zur EDX-Analyse betrieben … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Axon Machine Vision GmbH & Co. KG
2012-05-08   Rasterelektronenmikroskop mit Feldemissions-Kathode (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
REM zur Analyse und Charakterisierung von Nanopartikeln, Polymer-Nanokompositen, Nano- und Mikrostrukturen eingesetzt werden. Es soll verschiedene leitende Materialien und Materialkombinationen (Metalle, Legierungen, ...) hochauflösend und mit gutem Kontrast abbilden können, desweiteren hochauflösende Untersuchungen der Morphologie von Nanopartikeln ermöglichen. Es können auch Gebraucht- oder Vorführgeräte angeboten werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hitachi High-Technologies Europe GmbH
2012-04-23   Rasterelektronenmikroskop (Der Polizeipräsident in Berlin)
Beschaffung eines Rasterelektronenmikroskopes mit energiedispersivem Röntgen-Analysensystems (EDX), sowie eines vernetzten PC-Arbeitsplatzes. Modernes software-gesteuertes, digitales Rasterelektronenmikroskop mit FE-Kathode (Shottky-Ermitter) und einer FE-Ersatzkathode inkl. Wechsel. Bildspeicherauflösung besser 3 000 x 3 000 Bildpunkte. Vollautomatisiertes Vakuumsystem, ölfrei, luftgekühlt, mit Schallschutzbox für die Vorvakuumpumpe, SE-Detektor, BSE-Detektor, HL-Detektor, Inlense-Detektor, Inlense … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-05   Ultrahochvakuum Rastersondenmikroskop (UHV-SPM) (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., vertreten durch die Geschäftsführende Direktorin, hier handelnd f)
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Abnahme einer UHV-SPM Anlage mit Beamdeflection AFM. Das Gerät wird für die Präparation und Untersuchung von organischen Molekülen an Metall- und Isolatoroberflächen eingesetzt werden. Die Probenträger müssen zur Initiierung chemischer Reaktionen in einer separaten, abtrennbaren Ultrahochvakuumkammer auf Temperaturen von > 600°C geheizt werden können. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-22   III.A.2/Ro-007/12 (Universitätsklinikum des Saarlandes)
Lieferung, Einbringung, Installation u. betriebsfertige Übergabe von 2 deckenmontierten OP Mikroskopen zum Einsatz im OP der Hals-Nasen-Ohrenklinik. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-14   Rasterelektronenmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Im Bereich Mikrosystemtechnik soll zur Inspektion und Analyse von mikrotechnischen Bauelementen ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop in Kombination mit einer fokussierten Ionenstrahlsäule (FIB) eingesetzt werden. Es sollen verschiedene Materialen und Materialkombinationen, wie z.B. Si, SiOx, SiNx, Ni, Au, PZT, Polymere..., hochauflösend und mit gutem Kontrast ohne weitere Beschichtung abgebildet werden. Nichtleitende Proben sollen auch ohne Bedampfung und aufladungsfrei mit genügend hohen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Microscopy GmbH
2012-02-23   Dual Beam Workstation (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Großforschungsbereich)
Dual Beam Workstation - bestehend aus Rasterelektronenmikroskop mit Feldemissionskathode (FESEM) und Focused Ion Beam-Mkroskop (FIB). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Microscopy GmbH
2012-02-23   Konfokalmikroskop (Philipps-Universität Marburg, Die Präsidentin)
Lieferung und betriebsfertige Installation eines Zweifarben-Vielfachstrahl-Konfokalmikroskops mit einem Zweifarben-FRAP-Modul und simultaner Zweifarben-Emission. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VisiTech International
2012-02-06   FEG-Rasterelektronenmikroskop (TU Bergakademie Freiberg, Zentrale Beschaffung)
Ausgeschrieben ist ein digitales, höchstauflösendes FEG-Rasterelektronenmikroskop mit Focused Ion Beam Zusatz und Gas lnjection System. Ansicht der Beschaffung »
2012-01-30   Nanoindenter mit hoher Kraftauflösung und der Möglichkeit zur optischen Beobachtung des Indentationsvorgangs (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd fü)
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Abnahme eines Nanoindenters. Das Gerät dient zur mechanischen Oberflächenuntersuchung von weichen (z.B. polymeren) Materialien. Dazu muss eine Probenspitze senkrecht oder zur Probenoberfläche bewegt und gleichzeitig die Normalkraft und die Bewegung mit sehr niedrigem Rauschniveau gemessen werden. Das Gerät muss mit allen zum Betrieb notwendigen Peripheriegeräten und entsprechender Software für Betrieb und Auswertung der Daten angeboten werden. Der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atomic Force F&E GmbH
2012-01-19   Mikroskopielabor (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Für ein Mikroskopielabor sollen mit Hilfe verschiedener Mikroskope Oberflächenanalysen und Analysen von biologischen/biotechnologischen Präparaten durchgeführt werden. Dabei sollen Mikroskope mit unterschiedlicher Erfassungstechnologie Verwendung finden. Die Mikroskope sollen gemeinsam betreibbar sein. Das bedeutet insbesondere, dass die Ansteuerungen der Mikroskope möglichst identisch sein sollen, damit sie in ein einziges Werkzeug (d.h. Ansteuerungsprogramm) integrierbar sind. Um eine Interoperabilität … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leica Microssysteme Vertrieb GmbH
2012-01-10   Cryo-Transmissions-Elektronenmikroskop mit Präparationsinfrastruktur (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
1 Transmissionselektronenmikroskop mit frei einstellbarer Beschleunigungsspannung zwischen 20 KV und 200 KV sowie entsprechende Präparations- und Cryo-TEM-Einrichtungen (siehe Lose) Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FEI Deutschland GmbH
2011-11-30   III.A.2/Ro-042/11 (Universitätsklinikum des Saarlandes)
Lieferung, Einbringung, Installation u. betriebsfertige Übergabe von OP Mikroskopen für die Opthalmologie mit Teleskop- Deckenstativ (2 bzw. 3 Geräte). Ansicht der Beschaffung »
2011-11-28   Spinning Disk Mikroskop (Universitätsklinikum Jena)
Spinning Disk-Mikroskop mit FRAP-Einheit. Das ausgeschriebene System zur Erforschung dynamischer zellulärer Prozesse erfordert eine Kombination von hoher dreidimensionaler und zeitlicher Auflösung in lebenden Zellen und muss zudem eine geringe Phototoxizität aufweisen. Die Analyse der Dynamik von Molekülen erfordert zusätzlich die räumlich differenzierte Anregung. Das Mikroskop muss mit einer FRAP- bzw. Photokonversions-Modul ausgestattet sein. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-13   LV-Nr. GSA HUG 009 (Klassik Stiftung Weimar)
Ausstattung des Goethe Schiller Archivs|Hans-Wahl-Str. 4 in D-99425 Weimar. Ansicht der Beschaffung »
2011-08-24   Konfokales Raman-Imaging Mikroskopsystem (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Konfokales Raman-Imaging Mikroskopsystem gemäß anzufordernder Verdingungsunterlagen un der Angabe der Bearbeitungsnummer 51/11. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WITec GmbH
2011-08-24   Rastersondenmikroskop (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Rastersondenmikroskop gemäß anzufordernder Verdingungsunterlagen un der Angabe der Bearbeitungsnummer 52/11. Ansicht der Beschaffung »
2011-08-23   Laser-Scanning/Structured-Illumination Mikroskop (Universität des Saarlandes)
Das Mikroskop soll die beiden Mikroskoptechniken "Laser-Scanning-Mikroskopie" und "Strukturierte-Beleuchtungs-Mikroskopie" vereinigen. Die technische Lösung muss zwingend den kombinierten Gebrauch beider Techniken bei der Untersuchung einer Probe erlauben. Ansicht der Beschaffung »
2011-07-19   Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH)
Das Feldemissionsrasterelektronenmikroskop (FESEM) soll im Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) zur Abbildung von biologischen Proben geeignet sein. Als Proben kommen Viren, Bakterien, Zelllinien, isolierte Zellen des Immunsystems und Gewebe in Betracht. Das Gerät soll zusätzlich zur Analytik mittels energie- dispersiver Röntgenspektroskopie (EDX) in der Lage sein, d.h. einen genügend hohen Strahlstrom zu Verfügung stellen, um hochauflösende Analytik durchführen zu können. Gleichzeitig muss … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-09   Photoemissions-Elektronenmikroskop (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Kauf eines Photoemissions-Elektronenmikroskops mit Zubehör zur Charakterisierung der Eigenschaften neuer photonischer Nanomaterialien. Spezifik: räumliche Auflösung von 20 nm, einstellbare Kontrast-aperturen (30 bis 1 500 mikrom), Multi-Channel-Plate-Bilddetektor mit Scintillatorschirm, elektrostatisches Linsensystem mit frei einstellbaren Linsensspannungen und kontinuierlich einstellbarer Vergrößerung, kontinuierlich einstellbarer Extraktionsspannung (100 – 16 000 V) und Möglichkeit der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Omicron NanoTechnology GmbH
2011-05-23   1 Stück Scanning Transmissions Elektronenmikroskopie System (Universitätsklinikum Leipzig AÖR)
Lieferung, Aufstellung, Installation, betriebsbereite Übergabe und Einweisung von 1 Stück Scanning Transmissions Elektronenmikroskopie System. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss NTS GmbH
2011-05-13   Helium-Ionen-Mikroskop (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Helium basiertes Raster-Ionen-Mikroskop mit einer Auflösung im Subnanometer-Bereich zur Abbildung von organischen und anorganischen Materialien. Das Mikroskop soll zur Abbildung und Strukturierung von mikro- und nanostrukturierten Oberflächen verwendet werden können. Ansicht der Beschaffung »
2011-05-13   Ausrüstung zur analytischen Rasterelektronenmikroskopie (Fachhochschule Jena)
Die Ausrüstung für die analytische Rasterelektronemikroskopie wird zur Vorbereitung von Proben für elektronenmikroskopische Untersuchungen und zur Durchführung rasterelektronemikroskopischer Analyse mittels Abbildung, morphologischer Charakterisierung, Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der Bewertung der lokalen kristallinen Struktur in Lehre und Forschung verwendet. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl-Zeiss NTS GmbH
2011-05-12   Beschaffung von 3 aberrationskorrigierten Transmissionselektronenmikroskopen (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - administrativ verantwortlich: Gemeinsame Verwaltung der Max-Plan)
Beschaffung von 3 aberrationskorrigierten Transmissionselektronenmikroskopen. Los 1: Transmissionselektronenmikroskop mit Aberrationskorrektor im Beleuchtungssystem, Los 2: Transmissionselektronenmikroskop mit Aberrationskorrektor im Abbildungssystem, Los 3: Transmissionselektronenmikroskop mit aberrationskorrigierten Kondensor- und Objektivlinsen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JEOL (Germany) GmbH
2011-05-05   Computergestütztes Messsystem für mikroskopische Objektträger (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Lieferung eines computergestützten Messsystems für mikroskopische Objektträger. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nikon GmbH
2011-04-29   Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (TU Bergakademie Freiberg, Abt. Zentrale Beschaffung)
Analytisches hochauflösendes Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (REM) mit variablen Druckeinstellungen in der Probenkammer zur Untersuchung von mikrostrukturellen Eigenschaften (kristallographische Orientierungsbeziehungen, Phasenidentifizierung) verschiedenster Werkstoffe (metallisch/nichtmetallisch), insbesondere nicht leitfähiger bzw. ausgasender Werkstoffe. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-14   Mikroskope (Friedrich-Loeffler-Institut)
Betrifft Los 1-3 und Los 5-6. Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von Mikroskopen entsprechend § 4 der Leistungsbeschreibung mit anschließender fachkundiger Einweisung in deutscher Sprache vor Ort durch einen qualifizierten Techniker und die Aushändigung einer deutschsprachigen Bedienungsanleitung für jedes Gerät (siehe hierzu auch Angaben zu den Losen). Betrifft Los 4. Lieferung von 30 Stück inversen Phasenkontrastmikroskopen (Umkehrmikroskop) mit anschließender Aufstellung, Vorführung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss MicoImaging GmbH Carl Zeiss MicroImaging GmbH Nikon GmbH