2013-07-10Röntgen-Tomograph für kombinierte Mikro- und Nanotomographie (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ)
Verfahren: EU-Verhandlungsverfahren "EU 16_2013 UFZ" mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme.
Beschreibung:
Röntgen-Tomograph für kombinierte Mikro- und Nanotomographie zur Strukturanalyse in Böden
Das Gerät ersetzt ein X-Tek HMX CT-System und soll mit zwei Röntgenquellen die klassische Mikrotomographie (µCT, Feinfokusröhre mit Reflektionstarget) und die Nanotomographie (nCT, Transmissionstarget) kombinieren. Das Umschalten zwischen den beiden Röntgenquellen soll durch den Nutzer einfach …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-01Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines Irradiators (Friedrich-Loeffler-Institut)
Auftragsgegenstand ist die Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines Systems (Neugeräte), bestehend aus einem Röntgenstrahl Irradiator zur Inaktivierung von biologischen Erregern und einem Biologischen Irradiator zur Bestrahlung von Tieren und Zellen. Anschließend erfolgt eine Einweisung in die Funktion durch einen fachkundigen Techniker in deutscher oder englischer Sprache beim Auftraggeber vor Ort sowie die Aushändigung einer deutsch- oder englischsprachigen Bedienungsanleitung. Zudem ist eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-02Nano-Röntgen-CT-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Nano-Röntgen-CT-Anlage
Die zu beschaffende Röntgen-CT-Anlage soll für die zerstörungsfreie
Untersuchung von kleinen Bauteilen bis hin zu mittelgroße Baugruppen
eingesetzt werden. Insbesondere für die Untersuchung von Partikel-gefüllten
Polymeren und eingebetteten Schaltungen mit dreidimensionalen Strukturen im
unteren einstelligen Mikrometerbereich wie z. B: MEMS-Packaging via
Wafermolding, Chip in Polymer, System in Package usw.
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-23Kleinwinkelröntgenstreuungsanlage (SAXS) mit WAXS und GiSAXS Option (Universität Bielefeld, Dez. F, Abt. F 3)
Kleinwinkelröntgenstreuungsanlage (SAXS) mit WAXS und GiSAXS Option.
Die Anlage muss einen modularen Aufbau haben, der das Nachrüsten von zusätzlichen Komponenten und den unabhängigen Ersatz von einzelnen Komponenten erlaubt. Die Anlage sollte eine Cu basierte Mikrofokus Quelle mit hoher Brillianz und einem parallelen Strahl haben, der durch Multilayer-Röntgenoptik entsteht. Das Kollimationssystem soll über sogenannte ?Scatterless Slits? verfügen.
Zwingend nötig ist freier Raum zwischen dem Ende der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Xenocs SA
2013-03-01Röntgenkabinen 2 x Zweierblock und Dreierblock (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Im Rahmen für die Untersuchung und Entwicklung im Bereich der
zerstörungsfreien Prüfung, mittels Röntgentechnik am Fraunhofer Institut für
integrierte Schaltungen, sollen insgesamt drei Blöcke von
Strahlenschutzkabinen inklusive Sicherheitstechnik, Strahlenschutztor, und
der elektrischen Verkabelung angeschafft werden. Die drei Blöcke von
Strahlenschutzkabinen sind in Lose unterteilet:
Los 1: Leistungsbeschreibung „4 m-Zweierblock “ 225kV (320kV)
Strahlenschutzkabine
Los 2: Leistungsbeschreibung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-22Konzeption, Konsolidierung, Aufbau, Beschaffung, Organisation, Betrieb und Support des Rechenzentrums LRA... (Landratsamt Vogtlandkreis)
Das Landratsamt (LRA) Vogtlandkreis plant durch Rekonstruktion des ehemaligen denkmalgeschützten Kaufhauses in Plauen/Vogtland die Schaffung eines Bürogebäudes für ca. 600 Mitarbeiter. Insgesamt beschäftigt das Landratsamt ca. 1 000 Mitarbeiter an derzeit 16 Standorten. Im Zusammenhang damit soll das Rechenzentrum des Landratsamtes Vogtlandkreis sowie die zentrale und dezentrale IT-Infrastruktur und der vernetzten Endgeräte und Standorte neu konzipiert, beschafft, installiert und in Betrieb genommen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04Beschaffung eines SAXS Komplettsystems zur Messung flüssiger Proben (Technische Universität München)
Auftragsgegenstand ist ein SAXS Komplettsystem zur automatisierten Messung von Röntgenkleinwinkelstreudaten flüssiger Proben inklusive Software zur Auswertung der Röntgenkleinwinkelstreudaten. Der Auftragsgegenstand beinhaltet:
— Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Anlage für Röntgenkleinwinkelstreuung,
— Lieferung, Installation und Konfiguration sowie Inbetriebnahme der für den Betrieb der Röntgenanlage erforderlichen PC-Hardware (Computer nebst Peripheriegeräten, wie etwa …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Anton Paar Germany GmbH
2012-05-24Röntgentomographie-Gerät (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Campus Nord)
Das Institut für Angewandte Materialien – Angewandte Werkstoffphysik (IAM-AWP) am KIT entwickelt für den ITER Torus ein Millimeterwellendiamantfenster.
Die technische Herausforderung der Herstellung des Kupfer-Diamant- sowie des Kupfer-Stahl-Verbundes werden hierbei durch die Verbindungstechnologien Vakuumlöten und Elektronenstrahlschweißen gelöst.
Für die zerstörungsfeien Prüfung der Löt- und Schweißverbindungen soll ein röntgenbasierte 3D-Computer-Tomographie-Gerät beschafft werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GE Sensing & Inspection Technologies GmbH
2011-12-20Röntgendiffraktometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Röntgendiffraktometer, welches mittels Röntgenstrahlung Eigenspannungen, Restaustenit und die röntgenelastischen Konstanten in kristallischem Material, beruhend auf dem Phänomen des Braggschen Gesetzes, ermittelt. Es sollte sich für den Einsatz im Labor sowie im Arbeitsbereich eignen und einfach zu bedienen sein.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-08Röntgen CT-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Möglichst flexibel einsetzbare, industrielle Röntgen-Computertomographie-Anlage (CT) mit begehbarer Strahlenschutzkabine für die zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen und Proben vorwiegend aus organischem Material (z.B. verstärkte und unverstärkte Kunststoffe, Polymerschäume, Knochen und Gewebe) zur Aufklärung innerer Strukturen und Defekte. Das Anlagenkonzept sollte genügend Bauraum und Flexibilität für den Einbau und Betrieb zusätzlicher Systemkomponenten, z.B. Vorrichtungen für mechanische und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RayScan
2011-11-29Röntgenphotoelektronenspektrometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein XPS-System, das über folgende Möglichkeiten verfügen sollte:
Hochauflösende monochromatisierte XPS-Analyse, Small-Spot-Analysen, Linienprofile (linescans), Aufnahme chemischer Verteilungsbilder (chemical maps), Tiefenprofilanalyse, Analyse von elektrisch isolierenden und leitfähigen Materialien, Anschlußmöglichkeit für eine Glove-Box.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thermo Fischer Scientific GmbH
2011-09-05Lieferung eines energiedispersiven Röntgenspektrometers (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Beschaffung eines energiedispersiven Röntgenspektrometer für die Durchführung von chemischen Teil- und Vollanalysen von Feststoffproben (Sedimente, Gesteine, Böden, mineralische Rohstoffe) sowie Filterproben mittels energiedispersiver Detektion unter Verwendung von polarisierter Röntgenstrahlung (sog. EDPRFA). Lieferung u.a. incl. Entsorgung Altgerät, Installation, Inbetriebnahme, Schulung.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-09Röntgendiffraktometer (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Campus Nord)
Dünnschicht-Röntgendiffraktometer.
Das Diffraktometer muss ein Vollschutzgerät sein.
Mit dem Gerät sollten folgende Messungen an Dünnschichtproben mit der Standard- Probengröße (Fläche) von 5 x 5 mm² möglich sein:
— hochauflösende Röntgenbeugung (HRXRD),
— hochauflösende Messungen im reziproken Raum (RSM),
— Reflektometrie (XRR),
— Beugung unter streifendem Einfall (GID),
— Da das Gerät von verschiedenen Nutzer betrieben wird, wird ein nutzerfreundlicher und daher einfacher Geräteumbau bei einem Wechsel …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS GmbH
2011-05-18Hochauflösendes 3D Röntgensystem (Computed Tomography) (Universität des Saarlandes)
Generelle Ausrichtung:
Um unterschiedliche Proben wie z.B. Modellproben aus feuchtem Kugelgranulat, mikrofluidische Bauteile sowie natürliche Sandsteinproben (z.B. Bohrkerne) untersuchen zu können ist eine variable Vergrößerung notwendig, die es erlaubt Proben von einem bis hin zu 100 Millimetern Durchmesser bei einem Gewicht bis zu 10 kg abzubilden. Der Fokus-Objekt-Abstand muss in weiten Grenzen einstellbar sein sein (bis min. 600 mm) und eine 500-fache geometrische Vergrößerung bei einer Probengröße …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-03Lieferung einer Röntgenanlage (Technische Universität München - Physikdepartment E13 - Lehrstuhl für Funktionelle Materialien)
Auftragsgegenstand ist die:
— Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Anlage für Röntgenklein- und –weitwinkelstreuung mit Punktkollimation,
— Lieferung, Installation und Konfiguration sowie Inbetriebnahme der für den Betrieb der Röntgenanlage erforderlichen PC-Hardware (Computer nebst Peripheriegeräten, wie etwa Bildschirm, Tastatur und Maus) inkl. Betriebssystem,
— Lieferung, Installation und Konfiguration sowie Inbetriebnahme der für den Betrieb der Röntgenanlage erforderlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JJ X-Ray Systems ApS