2015-01-12Laserstrahlbearbeitungszelle für Schweißen/Siegeln von Verpackungsmaterialien (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laserstrahlbearbeitungszelle für Schweißen/Siegeln von Verpackungsmaterialien.
Bei der angefragten Anlage handelt es sich um einen Versuchsstand für die Laserstrahlbearbeitung von Verpackungsmaterialien, zumeist Kunststoffverbundfolien. Es soll das Schweißen/Siegeln und das Trennen dieser Materialien möglich sein. Typische Verpackungsmaterialien als Kunststoffverbund sind weniger als 1 mm dick und sind aus den Werkstoffen: PE, PA, PET, APET, PP, Sperrschichten wie EVOH oder Aluminium und teilweise …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-19Faserlaser (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Faserlaser:
Für die Bearbeitung verschiedenster wissenschaftlicher Themengebiete wird ein leistungsstarkes Faser-Lasersystem benötigt. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der additiv-generativen Fertigung von Bauteilen mit den Verfahren Laser-Pulver-Auftragschweißen, Mikro-Laser-Pulver-Auftragschweißen sowie dem selektiven Laserschmelzen. Da ein vielseitiges Spektrum von Anwendungen abgedeckt werden soll, muss das System sowohl einen breiten Leistungsbereich als auch eine hohe Strahlqualität besitzen. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-15Femtosekunden-Lasersystem (Universität Hamburg)
Die Universität Hamburg beabsichtigt ein Femtosekunden-Lasersystem zu beauftragen, dessen Pulse nachträglich in einem regenerativen Verstärker intensiviert werden.
Zusätzlich wird ein Kompressor benötigt, der die im Verstärker verzögerten Laserpulse zeitlich komprimiert, um die gewünschten Pulsdauern zu erreichen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-11Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Gemeinde Kiedrich (Gemeinde Kiedrich)
Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 nach DIN 14530-5 (im zu dem Zeitpunkt der Ausschreibung gültigen Fassung). Die Forderungen der DIN EN 1846-1, -2, -3, E DIN 13502-2 sind zu erfüllen und müssen dem jeweiligen Stand der Technik und allen sonstigen gesetzlichen Bestimmungen in vollem Umfang entsprechen.
Die zulässige Gesamtmasse beim LF 10 darf maximal 12 000 kg betragen. Die Motorleistung soll 12 +/- 2 kW/t betragen und darf 185 kW nicht übersteigen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Giebeler-Feuerschutz GmbH & Co. KGRosenbauer GmbH
2014-11-28Herzzentrum Ludwigshafen – Fliesen (Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH)
Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen plant den Neubau des Herzzentrums auf dem Gelände des KlinikumsLudwigshafen.
Das Herzzentrum ist als 3-geschossiger Baukörper mit einem Untergeschoss geplant. In den Etagen E-1, E00 und E01 ist eine bauliche Anbindung an den Bestand Haus C geplant. Die Abmessungen des Baukörpersbetragen L x B x H ca. 66 m x 40 m x 20 m zzgl. Verbindungsgang L x B x H ca. 50 m x 4 m x 10 m.
In unmittelbarer Nähe des Baufeldes befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz des Klinikums …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hedwig Fliesen
2014-11-07Laser System (LaserLab) – Kauf (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Aufgabe der Abteilung Methoden der Materialentwicklung (EM-IMM) ist die Entwicklung spektroskopischer Methoden, um sowohl Systeme in Lösung aus einfachen Ionen und biochemischen und katalytischen Systemen als auch neue Materialien für energietechnische Anwendungen in Lösung bei verschiedenen Schnittstellen zu studieren. Hierzu nutzen wir die Verwendung und Entwicklung von weicher Röntgenspektroskopie, wie X-ray Absorption, Emission, resonant inelastischer Streuung und Photoelektronenspektroskopie. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TRUMPF Scientific Lasers GmbH & Co. KG
2014-11-04Lieferung und Inbetriebnahme eines Rasterelektronenmikroskops (Heinrich-Pette-Institut)
Das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz Institut für Experimentelle Virologie, benötigt für die 3D-Darstellung der Ultrastruktur von in Kunstharz eingebetteten Virus-infizierten Zellen und Geweben ein „Serial Block-Face“ Rasterelektronenmikroskop (SBFSEM). Das Gerät soll sowohl für die Abbildung größerer Flächen (1 mm²) zu Übersichtszwecken, als auch für die Detaildarstellung von Feinstrukturen mit hoher Auflösung (10 nm isotrop) geeignet sein. Neben dem SBFSEM-Modus soll das Mikroskop auch für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JEOL (Germany) GmbH
2014-10-16Lieferung und Installation der digitalen Studiotechnik für das MMZ (MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale) GmbH)
Das Multimediazentrum Halle (Saale) ist Arbeits- und Produktionsstandort von über 60 Firmen und gleichzeitig Campus für rund 1 000 Studenten des Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Zuge des Saalehochwassers im Mai/Juni 2013 wurde das 2007 eröffnete Multimediazentrum schwer in Mitleidenschaft gezogen. Das Gebäude liegt direkt am Ufer der Saale in der Mansfelder Straße 56. Die beiden Gebäudeteile sind in vier Untergeschossen miteinander …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Amptown System Company GmbH
2014-10-02Simulation hochenergetischer Lasersysteme (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Simulation hochenergetischer Lasersysteme:
Der zu vergebende Auftrag hat die Auslegung und Simulation hochenergetischer Lasersysteme zum Thema. Dabei sollen sowohl die wichtigen physikalischen Effekte wie Thermik, nichtlineare Wechselwirkung, adaptive Korrektur bearbeitet werden, als auch die laserspezifischen Aspekte Pumpsystemoptimierung und Modenselektion.
Eine Voraussetzung der Arbeit ist daher sowohl ein Verständnis der genannten physikalischen Systeme mit eigener praktischer Erfahrung, als auch die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Friedrich-Schiller-Universität
2014-09-08Beschaffung einer DED-Kamera (DFG-GZ: A 691) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Einsatzzweck:
Es soll der Kauf einer direkten Elektronendetektor-Kamera (“Direct Electron Detection“-Kamera, DED-Kamera) für kryo-elektronen-mikroskopische Untersuchungen unterschiedlicher biologischer Proben realisiert werden. Das Gerät soll an einem Tecnai G2 Polara Transmissionselektronenmikroskop (FEI) installiert werden, das mit einer 300 kV Feldemmisionskathode ausgestattet ist. Die DED-Kamera soll hauptsächlich für die 3D-Strukturanalyse von makromolekularen Proteinkomplexen in Kombination mit der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gatan GmbH
2014-08-29Ti:Sa modengekoppeltes Femtosekunden-Lasersystem (Max-Planck-Institut für Quantenoptik)
2x Ti:Sa modengekoppeltes Femtosekunden-Lasersystem.
Lasersystem muss u. a. die Möglichkeit bieten die spektrale Bandbreite und die zentrale Wellenlänge des Lasersoutput-Spektrums zu ändern, während gleichzeitig der durchschnittliche Output konstant bei 800 mW gehalten wird.
Nähere Erläuterungen zu den Mindestanforderungen des Lasersystems siehe Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19Lasersinteranlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lasersinteranlage:
Eine Lasersinteranlage ermöglicht die Herstellung metallischer Objekte auf der Grundlage von CAD-Skizzen durch den additiven Aufbau von Materiallagen. Es sollen große Objekte bis zu 400 mm x 400 mm x 400 mm (einschließlich der Grundplatte) gefertigt werden können – bei Lieferung soll mindestens ein Werkstoff der Klasse nachhärtbare Nickelbasislegierungen für Hochtemperaturanwendungen sowie ein Werkstoff der Klasse Aluminiumlegierungen verfügbar sein und eine belastbare Erwartung auf …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07Pumpdiode (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Institut für Technische Physik beabsichtigt die Beschaffung von Pumpdiodenmodule mit Laserwellenlänge 969 nm und einer Gesamtleistung von 12 kW.
Die Pumpdiodenmodule sollen zum optischen Pumpen von Yb:YAG- bzw. Yb:LuAG -Scheibenlasern eingesetzt werden. Insgesamt 12 kW Laserleistung benötigt. Diese Leistung soll aus maximal 6, mindestens jedoch 4 Modulen zur Verfügung gestellt werden. Die Pumpmodule sollen jeweils mit einem Faseranschluss versehen sein und zur Montage in einem 19-Zoll-Rack geeignet sein.
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-16Selective Laser Melting (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Selective Laser Melting:
Zum schnellen und präzisen Aufbau von komplexen Geometrien soll eine Selective Laser Melting Anlage beschafft werden, die über 3 Laserscannsysteme, offene Software sowie eine Vakuumkammer verfügt. Die Erweiterung der Anlage auf drei Laserscanner verfolgt primär das Ziel produktiver Bauteile generieren zu können. Unterstützt wird das Konzept durch die Integration von Laserquellen unterschiedlicher Wellenlänge.
Mit Hilfe der Vakuumkammer soll schneller gearbeitet werden und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Renishaw GmbH
2014-07-073D-Pikosekunden-Laserablationsanlage (Technische Universität Ilmenau Dezernat Planung und Haushalt, SG Beschaffung)
Ausgeschrieben werden Lieferung und Inbetriebnahme einer 3D-Pikosekunden-Laserablationsanlage für die Präzisionsbearbeitung von in der Mikro- und Nanotechnologie verwendeten Materialien (LTCC, Silizium etc.). Die Anlage soll im Forschungsbetrieb die Bearbeitung im Mikrometerbereich sowohl durch Laserbohren und -schneiden als auch durch Laserablation ermöglichen. Gefordert wird eine maximale mittlere Laserleistung ≥ 4 W bei 355 nm. Die Bearbeitung soll mindestens im Bereich 200 mm x 200 mm möglich sein. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:3D-Micromac AG
2014-06-27Medientechnische Ausstattung für den Neubau Campus Derendorf (FH Düsseldorf)
Lieferung, Montage, betriebsbereite und konzeptkonforme Implementierung von Medientechnik sowie Abschluss eines Wartungs- und Servicevertrages für den neuen Campus in Düsseldorf Derendorf.
(Projektionstechnik, Videotechnik, Audiotechnik, Mediensteuerung, Anschlusstechnik, Software und Dienstleistungen).
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-17Multimediales Präsentieren von Forschung und Lehre mittels 3D-Visualisierung (Universität Potsdam)
Diverse AV-Technik für das Projekt "Multimediales Präsentieren von Forschung und Lehre mittels 3D-Visualisierung. Die Anschaffung neuester technischer Entwicklungen, unter anderem im Bereich der Aufnahme- und Visualisierungstechnik, soll der Präsentation und Dokumentation von Forschungsergebnissen sowie der Herstellung von Lehr- und Lernmaterialien dienen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-12Beschaffung eines Doppler Lidar (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V.)
Ein kohärentes Doppler Lidar detektiert die Bewegung atmosphärischer Streuer mit Hilfe eines emittierten Laserstrahls und einer Empfangseinheit. Das System ist mit einer Strahlsteuerungseinheit ausgerüstet, mit deren Hilfe alle Winkelpositionen im oberen Halbraum angefahren werden können. Das ausgesendete Laserlicht muss im augensicheren Leistungsund Wellenlängenbereich liegen. Mit dem Doppler Lidar müssen Messungen in der planetaren Grenzschicht bis 3 km Entfernung möglich sein, Wolkenunterkanten von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Metek GmbH
2014-04-04Pumpdiode (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR erforscht Erde und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-04Beschaffung eiens Hochauflösungsmikroskops (DFG-GZ: A 680) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Technische Anforderungen an das Hochauflösungsmikroskop KoRS-CB (GSC218)
— Hochauflösungsmikroskop basierend auf 3D-SIM Technologie
— Erreichen der theoretischen Auflösungsgrenze für alle Anregungswellenlängen
— 3D-SIM Bildaufnahmeraten im Bereich von 1 s (1 µm Schnitttiefe)
— Sechs Anregungslaserlinien im Bereich von 400 nm – 650 nm
— zeitgleiche Aufnahme von Weitfeldfluoreszenzbildern in vier spektralen Kanälen
— Bildaufnahmeraten für Mehrkanal-Weitfeldfluoreszenzbildern unter 20 ms
— Bildaufnahme auf …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-26Rahmenvereinbarung zur Beschaffung interaktiver Whiteboards und Zubehör (Landkreis Barnim)
Beschafft werden bis zu 250 interaktive Whiteboards zur Ausstattung von 22 Schulen im Landkreises Barnim in kommunaler Trägerschaft. Die Whiteboards werden als betriebsbereites Gesamtsystem zusammen mit weiterer Hardware geliefert. Die Einzelabrufe aus dem Rahmenvertrag erfolgen über einen Zeitraum von Sommer 2014 bis Sommer 2018. Die hauptsächliche Ausstattung erfolgt bis Herbst 2016. Daneben werden optionale Wartungs- und Supportleistungen beschafft. Beschafft werden weiterhin die zur Ansteuerung der …
Ansicht der Beschaffung »