2014-02-14   Elektrotechnik, Beschallung Saal, Voltairestr. 2 in 10179 Berlin (Land Berlin – SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH)
Der Auftraggeber plant das winkelförmige, fünfgeschossige Verwaltungsgebäude mit integrierter Feuerwache in der Voltairestraße im Berliner Stadtbezirk Mitte energetisch zu sanieren, grundinstandzusetzen und eine Aufstockung in Holzrahmenbauweise oberhalb des 4.Obergeschosses vorzunehmen. Im neu geschaffenen 5.Obergeschoss werden weitere Büro- und Besprechungsräume geschaffen. Ansicht der Beschaffung »
2014-02-05   Laserkennzeichner mit Sorter (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laserkennzeichner mit Sorter: Benötigt wird ein schlüsselfertiges Wafer- Beschriftungssystem mit integriertem Wafer- Sortiersystem für den Betrieb mit mehreren Scheibengrößen ohne mechanischen Umbau. Die wichtigsten Merkmale sind die Schriftarten, Positionsgenauigkeit, Prozessüberwachung, ionische Sauberkeit, Partikeltest, OCR und IT- Anbindung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: InnoLas GmbH
2014-01-17   Lieferung eines Lasersystems (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Lieferung eines Lasersystems. Weitere Informationen zu der Ausschreibung finden Sie auf folgender Internetseite: http://www.ptb.de/cms/fachabteilungen/abtz/z11/z113/ausschreibungen.html Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: M Squared Lasers Ltd.
2014-01-03   Anschaffung eines neu zu entwickelnden Endverstärkers für ATLAS-300 CPA-Ultrakurzpuls-Ti:Sa-Laser (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Das „Center for Advanced Laser Applications (CALA)“ der Ludwig-Maximilians-Universität München beschafft einen neu zu entwickelnden Endverstärker für seinen ATLAS-300 CPA-Ultrakurzpuls-Ti: Sa-Laser. Der Verstärker (im folgenden ATLAS-3000 genannt, nach der angestrebten Spitzenleistung des Gesamtsystems in Terawatt) besteht aus einem optischen Aufbau zur Strahlanpassung des bestehenden ATLAS-300-Ausgangslaserstrahls, dem eigentlichen Verstärkeraufbau bestehend aus Ti: Saphir-Kristallen und der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thales Optronique S.A.S.
2013-12-16   Laserablation-System zur Kopplung an ein ICPMS (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ)
Wir beabsichtigen, den Aufbau der Kopplung eines Laserablations-Systems mit einem ICP-MS Systems zur Analyse der Elementzusammensetzung der Oberflächen biologischer, medizinischer Präparate (z.B. Gewebeschnitten, Elektrophorese-Gele), geologischer Proben oder technischer Materialien (z.B. Gesteinsschliffe, Metalle, Legierungen, Polymere). Das System soll mit sehr guter Ortsauflösung (~1 µm) die Elementverteilung analysieren, die dann mit bildgebenden Verfahren ausgewertet werden. Das Laserablationssystem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: S-prep GmbH
2013-12-11   Großgeräteantrag Mediendesign der Hochschule Hannover (Hochschule Hannover – University of Applied Sciences and Arts, Fakultät III Medien, Information & Design)
Der Studienbereich Multimedia des Auftraggebers soll mit Video- und 3-D-Animationssystemen zeitgemäß eingerichtet, ausgebaut und professionell ergänzt werden. Das 3-D-Stereoaufnahmesystem soll für Realaufnahmen angeschafft werden, um damit die Grundlage für Synthesen aus Real-und Animationsszenen zu schaffen. Ein Motion-Capture-System soll die Bewegung von Schauspielern auf Avatare (u.a.) übertragen. Mit den ausgeschriebenen Geräten soll der Studiengang für die Entwicklungen der Zukunft gerüstet sein. Ansicht der Beschaffung »
2013-12-10   Lieferung eines Hochauflösenden Kamera-Schwenk- und Neigekopfsystems (Polizeiverwaltungsamt, Logistikzentrum)
Lieferung eines Hochauflösenden Kamera-Schwenk- und Neigekopfsystems. Die Leistung umfasst entsprechend der Leistungsbeschreibung die Lieferung von: 3 Stück HD-SNK-Einheiten (einschließlich Kamerasystem, Optiken, Fernwirkeinheiten), 1 Stück Kamera-Steuerungssystem (beinhaltet 6 Stück Kamera-Steuerungsbedienteile zur Steuerung der Kamerasysteme, 1 Stück zentrale Steuerungseinheit für die Anbindung der Steuerungsbedienteile und HD-SNK-Anbindung) sowie IP-Video/Audio-Decodertechnik zur Signalausspeisung. Ansicht der Beschaffung »
2013-12-09   Lasersinter-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lasersinter-Anlage: Die Aufgabe der zu beschaffenden Anlage liegt in der generativen Erzeugung von Bauteilen/ Komponenten nahezu beliebiger Komplexität aus Kunststoff, direkt basierend auf 3D-CAD-Daten. Mit der Anlage sollen sowohl Konzeptmodelle als auch funktionelle und seriennahe Prototypen im Abmessungsbereich bis ca. 350 mm herstellbar sein. Es wird eine Anlage zum Rapid Prototyping, Rapid Tooling bzw. Rapid Manufacturing von komplexen Modellen, Werkzeugen und Prototypen aus verschiedenen Kunststoff … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-27   Beschaffung eines Raman-/Rastersondenmikroskops (DFG-GZ: A 673) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Allgemein: AFM/TERS Einheit speziell zum Einsatz für die Nano-Spektroskopie, d.h. die Auflösung von TERS-Kartierungen darf nur durch physikalische Parameter und nicht durch konstruktive Gegebenheiten der AFM-Raman-Kopplung limitiert sein. Anforderungen an AFM: Eignung für verschiedene Betriebsarten (mindestens: contact, point-to-point contact (intermittent contact), non-contact, jeweils mit/ ohne STM-Mode-Leitfähigkeitsmessung (100fA bis 10µA oder besser), sowie weitere übliche AFM-Modi. Proben-Scanner, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Horiba Jobin Yvon GmbH
2013-11-26   Lieferung und Inbetriebnahme eines Zellanalyse- und Hochgeschwindigkeitssortiersystems (Heinrich-Pette-Institut)
Das Zellanalyse- und Hochgeschwindigkeitssortiersystem soll in der Hauptsache für folgende Anwendungen eingesetzt werden: Analyse und Sortierung unterschiedlicher, fluoreszensmarkierter Zellen in Laboren der biologischen Sicherheitsstufe 3 Technische Parameter des Zellanalyse- und Hochgeschwindigkeitssortiersystem: — Fluoreszenzmessung über Sammeloptik mit räumlicher Trennung der von allen Lasern erzeugten Fluoreszenzsignale und Weiterleitung zu der jeweiligen Detektionsoptik, — Höchste bauliche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BD Biosciences Germany
2013-11-25   Lasersystem (Philipps-Universität Marburg)
Lieferung und betriebsfertige Installation eines Lasersystems mit optischem parametrischem Verstärker für den Fachbereich Physik (AG experimentelle Halbleiterphysik). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent (Deutschland) GmbH INO Newport Spectra-Physics GmbH Thorlabs
2013-11-08   Beschaffung eines Lasersystems (DFG-GZ: A 671) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Spezifikationen für das Lasersystem I. Allgemeine Spezifikationen Vollautomatisierte, durchstimmbare one-box Pikosekunden-Laserstrahlungsquelle im nahen Infrarot mit einer Pulsdauer von wenigen Pikosekunden bei einer Repetitionsrate von 80 MHz Automatisierter Pikosekunden optisch parametrischer Oszillator (OPO) Dicht verschlossenes OPO-Resonatorgehäuse Jitterfreie Überlagerung der drei Strahlen (OPO Signal, OPO Idler und die Fundamentale des Pumplasers bei 1064 nm), d.h. optische Synchronisation der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: APE GmbH
2013-11-06   „Allgemeine Ausstattung – Laborgerät“ (Thüringer Polizei, Landespolizeidirektion, Zentrale Beschaffung/ Dienstleistungen, SG 24)
Der Freistaat Thüringen plant die Beschaffung (Lieferung, Monatage, Herstellung der Betriebsbereitschaft, Einweisung des Personals des Auftraggebers) von 1 Stück Ballistisches Identifikationssystem, 1 Stück Cyanschrank, 1 Stück Digitales Trockenlabor, 1 Stück Dokumentenprüfgerät, 6 Stück Rollregalsystem, 1 Stück Spurenreprokamera, 1 Stück Werkstattausrüstung. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-23   Lieferung eines 2-Spiegel Coelostaten zur Einspeisung von Sonnenlicht in den Labortrakt des MPS (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. - Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung)
Der Auftraggeber beabsichtigt im Wege des offenen Vergabeverfahrens gemäß § 3EG Abs. 1 VOL/A die Lieferung und Montage eines 2-Spiegel Coelostaten, für den bauseits bereits ein Tubus eingebaut ist, mit Schutzkuppel, Steuerung und teilweise evakuierbarer Strahldurchführung und Strahlumlenkung (in 2 Optionen) zu beauftragen. Die hier zu vergebenen Leistungen umfassen die Ausführungs-, Werks- und Montageplanung, die Herstellung, die Werksabnahme, die Einbauten und Installationen vor Ort (im Reinraum und … Ansicht der Beschaffung »
2013-09-13   Ultraschnelles regeneratives Verstärker-Laser-System (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., vertreten durch die Geschäftsführende Direktorin, hier handelnd f)
Das Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Ackermannweg 10, 55128 Mainz beabsichtigt den Kauf eines ultraschnellen regenerativen Verstärker-Laser-Systems (Ultrafast Regenerative Amplifier) mit 2 optischen parametrischen Verstärkern (OPA's) zur spektroskopischen Untersuchung von Molekülen an Grenzflächen im ultravioletten, sichtbaren, nahinfraroten und infraroten Spektralbereich. Betriebsfertiges Lasersystem komplett mit Pump-Laser, Impf-(Seed)-Laser, Regenerativem Verstärker, Optischen Parametrischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe B. V. Progress Systemy Komputerowe sp. z o.o.
2013-09-13   3D Scanning-Laservibrometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
3D Scanning-Laservibrometer: Die Investition 3D-Laservibrometer ist zur Verifizierung von SHM (Structural Health Monitoring) Techniken notwendig, die zur Überwachung von Großstrukturen am IZFP-D entwickelt werden. Für die notwendigen Weiterentwicklungen im Bereich der Zustandsüberwachungen an Rotorblättern, Luftfahrtstrukturen und Rohrleitungen verschiebt sich der Schwerpunkt der theoretischen und experimentellen Untersuchungen in Richtung der Bestimmung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit (Probability … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-14   A20_2013 X-Ray Mirrors EMIL (Helmholtz-Zentrum-Berlin für Materialien und Energie GmbH)
X-Ray Spiegel Los 1: 2 „Plane mirrors M2-soft und M2-hard“ Los 2: 6 „Plane grating substrates G_soft“ Los 3: 2 „Cylindrical Mirror M3-SISSY-soft“ Los 4: 1 „Cylindrical Mirror M3-CAT-soft“ Los 5: 1 „Ellipsoidal Mirror M4-SISSY-soft“ Los 6: 1 „Ellispoidal Mirror M4-HXPEEM-soft“ Los 7: 1 „Toroidal Mirror M4-CAT-soft“ Los 8: 1 „Cylindrical Mirror M3_SISSY_hard“ Los 9: 1 „Cylindrical Mirror M3_CAT_hard“ Los 10: 1 „Focusing Mirror M4-SISSY-hard“ Los 11: 1 „Focusing Mirror M4-HXPEEM-hard“ Los 12: 1 „Ellipsoidal … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Laser Optics GmbH Pilz-Optics Thales Seso Wie Los 1 Wie Los 2 Wie Los 7
2013-08-09   Raman Mikroskop und SNOM-AFM System (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Beschaffung eines Raman Mikroskops und eines Kombinationssystems aus einem optischen Nahfeldmikroskop mit integriertem Rasterkraftmikroskop (SNOM AFM) Beschreibung Raman Mikroskop: Die Raman-Spektroskopie ist für die Forschung des InnoFSPEC's von entscheidender Bedeutung. Im besonderen Maß ist die Untersuchung der Stärke in biologischen Zellen, tierischen und menschlichen Gewebeproben hierbei von Interesse. Mit diesem vollmotorisierten Raman-Forschungsmikroskop sollte eine konfokale Auflicht-Bildgebung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Soliton Laser- und Messtechnik GmbH
2013-08-08   Naturwissenschaftliche Lehr- und Lernmittel für das Westfalenkolleg Dortmund (Stadtverwaltung Dortmund – Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Beschaffung von Naturwissenschaftliche Lehr- und Lernmittel für das Westfalenkolleg Dortmund in den Bereichen Chemie, Physik und Biologie. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-08   Messstand zur Untersuchung der Trocknung und Feststoffbildung in aufgesetzten und levitierten Tropfen (Otto-von-Guericke-Universität)
Es soll ein neuartiges Gesamtmesssystem konzipiert und realisiert werden, dass die Untersuchung der Trocknung von feststoffhaltigen Lösungen und Suspensionen in Form von aufgesetzten oder in der Gasphase frei schwebenden Tropfen erlaubt. Durch Verdunstung des Lösungsmittels werden aus den bereits vorhandenen oder durch Fällung bzw. Kristallation entstehenden Feststoffteilchen Produktpartikel gebildet. Die Struktur der entstehenden Feststoffteilchen wie auch die Kinetik der Prozesse hängen von den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IPT-Pergande GmbH
2013-08-07   Erweiterung Roboterstation für den Betrieb eines 16 kW Scheibenlasers (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Los 1: Erweiterung der Roboterstation für Betrieb eines 16 kW Scheibenlasers (Für die Durchführung von Schweißexperimenten mit einem TruDisk 16002 Laser soll eine Roboterstation eingerichtet werden, die einen sicheren Betrieb des Lasers unter Laborbetriebsbedingungen ermöglicht) Los 2: Erweiterung der Roboterstation für Betrieb eines 16 kW Scheibenlasers -Scanneroptik- (Für die Durchführung von Schweißexperimenten wird eine Laserschweißoptik mit einem Scannermodul benötigt, die für einen dauerhaften … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
2013-08-06   Lieferung und Installation eines Pikosekunden-Lasersystem (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt für Forschungszwecke den Kauf eines kompakten, transportablen, luftgekühlten, spektral durchstimmbaren Pikosekunden-Lasersystems für die CARS-Mikroskopie, CARS-Spektroskpie und Endoskopie. Technischen Anforderungen sind wie folgt zu erfüllen: -Lasersetup und Spezifikationen- Das Lasersystem liefert zwei zeitlich und räumlich synchronisierte spektral durchstimmbare Pikosekundenpulszüge, die Pulsfolgefrequenz des Lasersystems ist im Bereich von 1–4 MHz, … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-06   Spektral abstimmbare Ultra-Kurzpuls-Laserquelle und Schreibstand zur Ultra-Kurzpuls-Laser Inskription (ULI) (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Faser Bragg Grating (FBG) sind optische Interferenzfilter in Glasfasern. Gegenstand der Ausschreibung ist ein Schreibstand zur Herstellung derartiger FBG-Gitter mittels eines point-by-point Femtosekundenlaserschreibverfahren (ULI). Der Schreibstand ermöglicht die präzise und gezielte Integration von Brechungsindexänderungen in den Kern der Glasfaser. Das ULI-System soll die Voraussetzung schaffen, optische Strukturen, z. B. Wellenleiter und Faser-Bragg-Gitter, in unterschiedliche optische Materialien zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MIOPAS GmbH Newport Spectra-Physics GmbH
2013-07-31   Femtosekunden Lasersystem mit Wellenlängenkonversion (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena)
Das industrietaugliche Femtosekunden Lasersystem ist für die Erforschung von Laser-Materie-Wechselwirkungen und für die industrienahe Entwicklung von Technologien zur Mikrostrukturierung technischer Oberflächen vorgesehen. Das System muss über eine elektronisch verstellbare Pulslänge von minimal 350 fs und eine minimale mittlere Leistung von 10 W verfügen. (Die spezifischen Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.) Ansicht der Beschaffung »
2013-07-19   Lieferung eines Molekül-Detektionssystem mit höchster Präzision für Forschungszwecke (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP Greifswald))
Zweck der Anschaffung: Im ZIK plasmatis wird zur präzisen Messung von biologisch relevanten Substanzen ein hochauflösendes Detektionssystem benötigt. Das System soll absolute Dichtemessungen der unten angegebenen Spezies bis in den ppb Bereich ermöglichen. Die Spezies die zu untersuchen sind, werden in einem Atmosphärendruckplasmajet erzeugt. Der Plasmajet weist einen sogenannten Effluenten auf, der den Jet mit einem Volumen von etwa 2 mal 12 mal 2 mm verlässt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: neoplas control GmbH
2013-06-21   Rahmenvereinbarung Projektionstechnik (Zentrale Beschaffungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz beim Landesbetrieb Moblität RLP)
Rahmenvereinbarung ProjektionstechnikBeschaffung von Projektoren, Flachbildschirmen, interaktiven Whiteboards, Leinwänden und Zubehör Ansicht der Beschaffung »
2013-06-13   Laser-Sinter-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Im Zuge der Schaffung eines „Technology on Demand Labs“ am Fraunhofer IML soll eine Anlage zur Herstellung von Laser Sinter Bauteilen erworben werden. Mit diesem Produktionsverfahren sollen im Sinne eines e-Manufacturing Bauteile für intralogistische Anlagen (Greifer, Gehäuse, Halterungen, etc.) sowie Modelle und Funktionsmuster aus Kunststoff und Kunststoffverbünden direkt aus elektronischen CAD-Daten hergestellt werden. Das Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Bauteile mit Hohlräumen / Kanälen ohne … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-06   Rahmenvertrag Daten- und Videoprojektoren (Beamer) (Beschaffungsamt des BMI)
Lieferung von Daten- und Videoprojektoren für Bundesbehörder innerhalb Deutschlands. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Datavision Deutschland GmbH Dell GmbH DIDAS Business Services GmbH
2013-05-06   Lieferung und Inbetriebnahme eines Durchflusszytometers (Heinrich-Pette-Institut)
Das Zellanalysesystem soll in der Hauptsache für folgende Anwendungen eingesetzt werden: Analysen von unterschiedlichen, fluoreszensmarkierten Zellen im analytischen Routinebetrieb Technische Parameter des Zellanalysesystems: — Fluoreszenzmessung über Sammeloptik mit räumlicher Trennung der von allen Lasern erzeugten Fluoreszenzsignale; — Fokussierung der Emissionen auf fünf getrennte optische Wege und Weiterleitung zu der jeweiligen Detektionsoptik; — Das optische System soll für den Betrieb von 5 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BD Biosciences Germany
2013-05-03   Optische/ optronische GerAusstg Scharfschützen/ Aufklärungskräfte SpezKr (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Im Rahmen von nationalen und internationalen Operationen benötigen die Spezialkräfte der Bundesehr (SpezKr) die Fähigkeit, weltweit unter nahezu allen klimatischen Bedingungen und hohem Eigenrisiko Einsatzaufgaben durchführen zu können. Um diese Aufgaben zielgerichtet durchführen zu können, benötigen die SpezKrBw Aufklärungs- und Dokumentationsmittel, welche nahezu unabhängig von Wetterverhältnissen in der Lage sind, gesicherte Aufklärungsergebnisse bis zur Genauigkeit einer Identifikation von Personen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JK Defence & Security Products GmbH
2013-04-30   Planetariums-Projektions-Systeme für das Zeiss Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80 in 10405 Berlin, Deutschland (Land Berlin - SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH)
Planetariums-Projektions-Systeme im Zeiss Großplanetarium Beschreibung des Auftrags- und Beschaffungsvorhabens: Auf dem Grundstück Prenzlauer Allee 80 befindet sich das 1987 eröffnete Zeiss Großplanetarium. Kerstück des Planetariums ist der Planetariumssaal mit der Projektionskuppel. Der Planetariumssaal hat einen Durchmesser von 23 m. Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Planetariums-Projektionssystem für ein Planetarium mit einem Kuppeldurchmesser von 23 m. Bestehend aus: 1 optomechanischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss AG
2013-04-19   optisches Topographiemessgerät (BTU Cottbus, LS Mikro- und Nanosysteme)
Optisches Topographiemessgerät zur Analyse elektrostatisch angesteuerter "in-plane" und "out-of-plane" Nanoaktoren (kurz: Nano-Analyzer). Ansicht der Beschaffung »
2013-04-03   Rahmenvertrag Digitalkameras (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung derBundeswehr)
Kauf von handelsüblichen Digital Fotokameras verschiedener Leistungsklassen und Fotoprintern mit jeweils diversem Zubehör. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-12   EU-ÖTW 01/13 (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Herstellung und Lieferung eines Femtosekunden-Lasersystems für Transiente-Absoptionsmikroskopie im Rahmen des Forschungsvorhaben zur ultraschnellen transienten Absorptionsmikroskopie zur Untersuchung photoinduzierter Dynamiken in nanostrukturierten Materialien. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-06   Lieferung, Inventarisierung und Aufbau von EDV-Hardware (Landkreis Esslingen)
Lieferung, Inventarisierung und Aufbau von EDV-Hardware (PC's, Monitore, Laptops, Dokumentenkameras/Visualizer) Ansicht der Beschaffung »
2013-02-04   Laseranlage mit integrierter, automatisierter Folientransport- und Anlegevorrichtung zur Beschichtung von Siliziumwafern (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird eine Laseranlage zum Einhausen und Ansteuern einer Jenoptik-Laserstrahlquelle mit Strahlzustellung und Scannersystem zur Bearbeitung von Siliziumsolarzellen. Die Anlage soll neben der notwendigen Software einen Bearbeitungstisch, ein optisches System zur Bilderkennung für eine positionsgenaue Bearbeitung des Werkstücks und eine Absaugung aufweisen. Des Weiteren muss die Anlage eine automatisierte Transportvorrichtung für Folien beinhalten, welche die Folie am Laserbearbeitungsort des Wafers … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-30   Szintillator Barren / Scintillator bars (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Im Auftrag der FAIR GmbH, Darmstadt, plant die GSI die Beschaffung von Szintillator Barren für das NeuLAND Projekt. NeuLAND ist die Neuentwicklung eines großflächigen Neutronendetektors im Rahmen des R3B Projektes von FAIR. Die Ausschreibung erfolgt als Rahmenvereinbarung und beinhaltet im ersten Auftrag die Lieferung von mindestens 80 Szintillator Barren. Bis Ende 2016 ist ein Höchstbestellvolumen von bis zu 3.000 Szintalltor Barren geplant.GSI aims to buy scintillator bars for the NeuLAND project at … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-29   Ressourceneffiziente Produktionszelle mit Leichtbaurobotern (BTU Cottbus, LS Automatisierungstechnik)
Ausgeschrieben werden die Komponenten einer Produktionszelle mit 4 Losen entsprechend der Leistungsbeschreibung. Ansicht der Beschaffung »
2013-01-28   Zwei-Photonen-3D-Laser-Lithographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ein Zwei-Photonen 3D-Laser-Lithographiesystem, das es erlaubt dreidimensionale Strukturen mit Sub-Mikrometerauflösung zu erzeugen. Damit soll es ermöglicht werden, Mikrooptik, Beugungsgitter, Lab-On-Chip mit Mikrofluidik, photonische Kristalle und Strukturen mit definierten mechanischen Eigenschaften herzustellen. Um makroskopische Systeme beschichten zu können, soll die strukturierbare Fläche mindestens 100x100mm² betragen. Die Strukturhöhe die in einem Arbeitsgang erzeugt werden kann, sollte mindestens … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-17   Pumpdiodenmodul (DLR e.V.)
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten sowie für die internationale Interessenswahrnehmung zuständig. Das DLR beschäftigt circa 6500 Mitarbeiterinnen und … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-14   Beschaffung eines OPO-Systems mit Pumplaser (DFG-GZ: A 649) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Durchstimmbarer fs OPO mit Pumplaser (Titan-Saphir-Oszillator). Verwendungszweck: Untersuchung der Landaudämpfung im Kontext dunkler Moden von Oberflächen-Plasmon-Polariton Wellen. Solche Wellen lassen sich in einem breiten Frequenzbereich anregen (Infrarot bis Ultraviolett). Dies erfordert daher ein breit durchstimmbares (ca. 300 nm bis 1500 nm) Lasersystem. Für die zeitaufgelösten Messungen zur Untersuchung der Zerfallsdynamik werden ultrakurze Pulse im fs Bereich benötigt. Ein fs OPO … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics GmbH
2012-11-09   Kombilaseranlage zum Verschweißen und Schneiden von Foliensubstraten, zur Ablation und Oberflächenbehandlung von... (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
In der Mikrofabrikation von flexibler und großflächiger Elektronik auf Folien in der Rolle zu Rolle Technologie sind das Schneiden und Bohren, sowie die Oberflächenbehandlung und Ablation von dünnen Schichten zentrale Prozessschritte. Die angestrebte Kombianlage soll eine maskenlose, flexible und schnelle Strukturierung von Folien bzw. Polymeren auf Folien oder Siliziumwafern zur Unterstützung der modularen on-top Technologien ermöglichen und sich nahtlos in das am EMFT befindliche … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-26   Beschaffung eines Hochgeschwindigkeitskamerasystems (DFG-GZ: A 648) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Anforderungen an die Kamera: — Monochrome, Anzahl der Pixel mind. 10 000 000, — Auflösung besser als 12 bit, — Aufnahmegeschwindigkeit mind. 30 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung, — Kameraspeicher mind. 32GB (GigaByte), — Kommunikation mit dem Computer per standard Schnittstellen (Ethernet oder USB) Falls PCI oder aehnliche Karten benutzt werden muss ein Computer beide Kameras bedienen koennen. Die Karten muessen im Angebot eingeschlossen sein, — Ein Computer muss beide Kameras bedienen koennen, — … Ansicht der Beschaffung »