2023-03-03Lasersystem (Universität Regensburg)
Die Universität Regensburg (Auftraggeber) plant im Fachbereich Physik an der „Atomic-Scale Science on Insulators Group“ die Beschaffung eines neuen Ultrakurzpuls-Lasersystems mit Wiederholraten im zweistelligen Megahertz-Bereich. Der Dioden-gepumpte Laser in Freistrahloptik soll auf einem Lasermedium aus Chrom-dotierten Zinksulfid basieren und Femtosekundenimpulse bei einer Zentralwellenlänge von ca. 2,2 µm emittieren. Inklusive der entsprechenden spektralen Verbreiterung soll das Gerät so Impulsdauern …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pulsed GmbH
2023-03-03Medientechnik - Neubau i²L²med (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Medien- und (Audio/Video) AV-Kommunikationstechnik
Der Neubau des Lehr- und Lernzentrums soll Raum für modernste, medizinische Ausbildung auf höchstem technischem Niveau bieten. Die medizintechnische Ausstattung soll dabei durch eine Medien- und (Audio/Video) AV-Kommunikationstechnik auf dem aktuellen Stand der Technik unterstützt werden. Es handelt sich um das erste Gebäude auf dem Campus des UKD welches vollständig als AVoIP Konzept aufgebaut ist.
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-01Lkr. Rhön-Grabfeld: Schul-IT (dBIR) (Landkreis Rhön-Grabfeld)
Der Landkreis Rhön-Grabfeld beabsichtigt die Beschaffung von digitaler Bildungsinfrastruktur im Rahmen der "Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus - digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR)" gemäß der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsminis-teriums für Unterricht und Kultus vom 5. Oktober 2021, Az. I.7-BS4400.27/330/24.
Die digitale Bildungsinfrastruktur wird in sieben (7) Losen beschafft:
Los …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-27lokales in-situ Laser-Heizsystem im Rasterelektronenmikroskop (Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, SG Beschaffung)
Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme eines flexibel einsetzbaren lokalen in-situ Laser-Heizsystems (LHS) für Proben innerhalb eines Rasterelektronenmikroskops inklusive Nutzerschulung. Mit dem LHS sollen begrenzte Probenbereiche gezielt, lokal einer thermischen Beeinflussung durch eine Laser-Material-Wechselwirkung im Hochvakuum aussetzbar sein. Die verwendeten Materialien der Proben stammen aus dem Bereich der Halbleiter- sowie Mikro- und Nanotechnologie. Eine thermische Prozessierung bis oder größer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Surface
2023-02-07Transientes Absorptionsmikroskop (Universität Regensburg)
Die Universität Regensburg (Auftraggeber) plant für das interdisziplinäre Forschungszentrum „Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy“ (RUN) die Beschaffung eines neuen transienten Absorptionsmikroskops (TAM) bestehend aus einem Hochleistungsultrakurzpuls-Lasersystems mit hoher Durchschnittsleistung (20 Watt) und Wiederholraten von bis zu 1 MHz, einem durchstimmbaren Optisch Parametrischen Verstärker und einem Pump-Probe Spektrometer mit Mikroskopiemodul. Der Ytterbium-basierte Laser mit Freistrahloptik …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Topag Lasertechnik GmbH
2023-02-03CEP-stabilisierter Femtosekundenlaser (Universität Regensburg)
Die Universität Regensburg (Auftraggeber) plant für das interdisziplinäre Forschungszentrum „Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy“ (RUN) die Beschaffung eines neuen Hochleistungsultrakurzpuls-Lasersystems mit hoher Durchschnittsleistung (80 Watt) und Wiederholraten von mehreren Megahertz. Der Ytterbium-basierte Laser mit Freistrahloptik soll bei einer Zentralwellenlänge von ca. 1030 nm Impulse mit einer Dauer von weniger als 250 fs emittieren. Die Träger-Einhüllenden-Phase der emittierten Impulse …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Topag Lasertechnik GmbH
2023-01-14Laser-System (Universität Regensburg)
Die Universität Regensburg (Auftraggeber) plant für das interdisziplinäre Forschungszentrum "Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy" (RUN) die Beschaffung eines neuen Hochleistungsultrakurzpuls-Lasersystems mit hoher Durchschnittsleistung (80 Watt) und Wiederholraten von mehreren Megahertz. Der Ytterbium-basierte Laser mit Freistrahloptik soll bei einer Zentralwellenlänge von ca. 1030 nm Impulse mit einer Dauer von weniger als 250 fs emittieren. Mittels Pulspicker soll weiterhin die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Topag Lasertechnik GmbH
2023-01-12Belieferung an den DLR Standort Berlin "Spektrale Lichtquelle" (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Berlin)
Das DLR baut derzeit ein Labor zur Charakterisierung von optischen und thermalen Sensoren auf, die auf Planetenmissionen eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang soll wir eine universale spektrale Lichtquelle (SLS) beschaffen, die zumindest den Wellenlängen von 0.4 – 14um abdeckt und zur Charakterisierung von neuen optischen und thermalen Sensoren ( CCD Detektoren, CMOS Bildsensoren, Mikrobolometer, InGaAs Detektoren, MCT Detektoren, Avalanche Photodioden, Ther-mopile Sensoren) dient.
Die SLS soll einen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Polytec GmbH
2022-12-16Beschaffung von digitalen Tafeln für kreiseigene Schulen (Kreis Paderborn)
Mit den Mitteln des Digitalpakts Schule möchte der Kreis Paderborn die
Präsentationstechnik der kreiseigenen Schulen erneuern.
Im Fokus der Ausstattung der Klassenräume plant der Kreis Paderborn, einen großen
Teil der Klassenräume mit „digitalen Tafeln“ auszustatten.
Der Kreis Paderborn ist Schulträger von 5 Berufskollegs (an 7 Standorten) und 3
Förderschulen in Paderborn, Salzkotten und Büren (siehe Liste der Standorte) mit
einem Gesamtkontingent von ca. 319 Klassenräumen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TASTEONE AV- & IT-Solutions GmbH
2022-12-06Hochrepetitives Femtosekundenlasersystem (Universität Regensburg)
Die Universität Regensburg (Auftraggeber) plant für das interdisziplinäre Forschungszentrum
„Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy“ (RUN) den Aufbau eines Ultraschnellen Transmissionselektronenmikroskops. Hierfür soll ein hochrepetitives Femtosekundenlasersystem bei einer Zentralwellenlänge von 1030±10 nm mit einer variablen Repetitionsrate im Bereich von 1 MHz bis zu Einzelpulsen beschafft werden.
Das zu beschaffende Lasersystem soll außerdem zwei automatisierte optisch-parametrische Verstärker …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Topag Lasertechnik GmbH
2022-11-17Laserverstärker (Universität Hamburg)
Die Universität Hamburg (UHH) ist mit über 42.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der größten Hochschulen in Deutschland. Im Herzen der Freien Hansestadt Hamburg gelegen, bietet die Universität ein vielfältiges Lehrangebot und exzellente Forschung.
Die Arbeitsgruppe Dynamik in kondensierter Phase des Fachbereichs Physik der MIN-Fakultät im „Hamburg Advanced Research Centre for …
Ansicht der Beschaffung »