2017-08-18   Lieferung, Einbau und betriebsbereite Installation eines 3D-Röntgen-CT (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz)
Das RGZM ist ein international tätiges Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie mit Sitz in Mainz. Derzeit wird für das RGZM ein Neubau erstellt, in dem ein 3 D Röntgentomograph für die Untersuchung archäologischer (Groß) Objekte vorgesehen ist. Die ausgeschriebene Leistung umfasst: — die Lieferung, die Einbringung und betriebsbereite Installation eines 3D Röntgentomographen nebst Zubehör frei Haus nach Mainz, — die Lieferung von 2 Workstationen zur Visualisierung von Untersuchungsergebnissen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GE Sensing & Inspection Technologies GmbH
2017-08-10   3D-Laserlithographiesystems (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
3D-Laserlithographiesystems auf Basis der 2-Photonen-Lithographie zur Herstellung von Mikrooptiken mit Submikrometerauflösung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nanoscribe GmbH
2017-08-08   Hochraten Ionen-Feinstbearbeitung Anlage (FIB) mit integrierter Prozesskontrolle und Analytik (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Hochraten Ionen-Feinstbearbeitung Anlage (FIB) mit integrierter Prozesskontrolle und Analytik kombiniert mit hochauflösender Rasterelektronenmikroskopie (REM) mit integrierter Analytik Im Fokus stehen hohe Abtragsraten bei gleichzeitiger, hochauflösender Analytik in 2D und 3D, sowie in-situ Strahlsteuerung, Abtragskontrolle/-steuerung und Endpunktdetektion. Neben der Standard Ionen- und Elektronenanalytik integriert das System: – EDX-Analytik – EBSD-Analytik (optional) – (ToF-)SIMS-Analytik (optional) – … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mercateo AG
2017-08-01   Ps-Mehrwellenlängen-Laseranlage (Hochschule Mittweida)
Beschafft werden soll eine ps-Mehrwellenlängen-Laseranlage, bestehend aus Laserquelle, optischem Strahlengang, Scannern, Bewegungssystem, Steuerung, Hartgesteinaufbau und Einhausung. Die Anlage soll für die anstehenden und zukünftig geplanten Forschungsaufgaben in der Hochrate-Laserbearbeitung sowie der Lasermikro- und -nanostrukturierung zum Einsatz kommen. Ansicht der Beschaffung »
2017-07-28   Laserstrukturierungssystem (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
3D Strukturierung von keramischen und organischen Isoliersubstraten durch Laserablation (Bohren, Feinschneiden, Strukturieren) Herstellung von Testkörper für Mikrobruchversuche Gezieltes Abtragen von metallischen und organischen Schichten ohne thermische Beeinflussung Folgende Materialien sollten bearbeitet werden können: Metalle: Ag, Cu, Al, Au, Sn, Mo, Si, SiC, Keramiken: Al2O3, AlN, Si3N4 Entstehender Oxidationsgrad der Metalle durch die Bearbeitung darf nachfolgende Prozessschritte (typisch: Löten, … Ansicht der Beschaffung »
2017-07-27   Erstausstattung TraCEr Lab, Monrepos, RGZM (Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution)
Das neu aufzustellende Labor für „Traceology and Controlled Experiments“ (TraCEr) am MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution (eine Einrichtung des Römisch Germanischen Zentralmuseums Mainz, Leibniz Forschungsinstitut für Archäologie) hat sich zum Ziel gesetzt, detaillierte Versuchsprotokolle und Standards für kontrollierte Experimente und deren Quantifizierung innerhalb des Forschungsbereichs der archäologischen Gebrauchsspurenanalyse zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AICON 3D Systems GmbH Carl Zeiss Microscopy GmbH
2017-07-20   Laserschmelzanlage zur additiven Verarbeitung von Metallwerkstoffen (gebraucht) (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
Bei dem angefragten System handelt es sich um eine Laserstrahlschmelzanlage zur schichtweisen, generativen Erzeugung metallischer Bauteile unter direkter Verwendung der 3D-CAD-Daten. Die Bauteilfertigung soll pulverbett-basiert erfolgen, wobei Pulver beispielsweise aus den Materialgruppen Aluminium, Titan, Edelstahl, Werkzeugstahl, Kobalt-Chrom sowie Nickel-Basis Legierungen unter Schutzgasatmosphäre (je nach Legierung Argon oder Stickstoff) mit Hilfe eines Lasers verarbeitet werden müssen. Gefordert … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EOS GmbH
2017-07-06   Lieferung und Installation einer Lasercladdinganlage (Technische Universität Chemnitz)
Ausgeschrieben wird eine Lasercladdinganlage (Laserauftragschweißanlage) zur Verarbeitung eigens hergestellter metallischer Pulversysteme. Diese Anlage soll über alle notwendigen dem Industriestandart entsprechenden Möglichkeiten moderner Laserauftragsschweißanlagen verfügen. Die Leistungsklasse der Strahlquelle (Diodenlaser) muss mind. 4000 W betragen. Für die Manipulation des Laserkopfes besteht die Möglichkeit, einen seitens der Technischen Universität Chemnitz bereitgestellten Roboter der Marke KUKA, … Ansicht der Beschaffung »
2017-06-22   4MOST WFC/ADC Lens Fabrication (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP))
Herstellung, Aufbringen von Antireflexbeschichtung, Montage und Testen von optischen Linsen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kiwistar Optics
2017-06-20   Reflexionsgitter (Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE))
Herstellung von Reflexionsgittern gem. Leistungsbeschreibung. Ansicht der Beschaffung »
2017-05-30   BIZ Neubau, Ausstattung und Maschinen, Lose F bis H und J (Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg)
Die IHK Ostwürttemberg errichtet ein neues Berufsbildungszentrum in Aalen. Gegenstand dieser Bekanntmachung ist die Beschaffung von Ausstattung und Maschinen für das Berufsbildungszentrum, die in folgende Lose aufgeteilt werden: Los F: Werkstattausstattung, Los G: Fachraumausstattung für technische Bildung, Los H: Umlaufregal, Los J: Laserbeschriftungsgerät. Angebote können für ein, mehrere oder alle Lose abgegeben werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Festo Didactic GmbH & Co.KG Hoffmann Göppingen Qualitätswerkzeuge GmbH & Co.KG Kardez Deutschland GmbH Walter + Schier GmbH
2017-05-19   Supply of power laser equipment to perform high temperature experiments (European Commission, Joint Research Centre (JRC), JRC.G — Nuclear Safety and Security (Karlsruhe), JRC.G.I.3 — Nuclear Fuel Safe)
The JRC Karlsruhe plans the purchase of complete laser equipment for its high-temperature laboratory for thermophysical measurements. The equipment consists of a power laser (2 kilowatts power, 1 µm wavelength and 8 mm·mrad beam quality), and 2 laser light cables (600 µm core diameter, 20 m length). The laser will be controlled remotely by software installed on a Windows-based system. The laser equipment will be installed at JRC Karlsruhe, the contractor will perform the start-up and the training of JRC staff. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH
2017-05-15   Lasergestützte Konturierungseinheit (Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V.)
Für den Aufbau einer Demonstrationslinie, welche die zukünftigen Möglichkeiten der Industrie 4.0 im Bereich Textil aufweisen soll, wird eine Laseranlage (CO2-Laser) zur Konturierung der textilen Erzeugnisse benötigt. Die anzubietende lasergestützte Konturierungseinheit soll das über einen Roboter aufgelegte Textil (Kantenmaße Textil: ca. 700 mm x 700 mm, Dicke: 5 mm) individuell ausschneiden. Die Laseranlage soll die Funktion besitzen, über Passermarken die Lage des aufgelegten Textils auf der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eurolaser GmbH
2017-04-26   Femtosekundenspektrometer im EUV- und SXR-Bereich (Universität Potsdam, Dezernat 4, Referat Zentrale Beschaffung)
Für die Untersuchung von ultraschnellen photosensitiven Prozessen in Materie ist der Bau eines zeitaufgelösten Spektrometers geplant, in dem Proben zuerst durch sichtbare und ultraviolett Pulse angeregt werden. Die EUV- und weichen Röntgenpulse fragen die molekulare Dynamik durch Rumpfübergänge vom 1s Niveau an Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff und vom 3p und 3d Niveau für Übergangsmetalle mit Zeit bzw. Ortsauflösung im Femtosekunden und Angstrombereich ab. Das Verständnis dieser Prozesse kann dann … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe BV greateyes GmbH Newport Spectra-Physics GmbH
2017-04-18   Ausstattung Labore für Microtechnologie und Werkstoffprüfung I (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
Neubau Oberstufenzentrum Lise-Meitner-Schule, Fachbereiche Biologie, Chemie, Physik Ausstattung Labore für Microtechnologie und Werkstoffprüfung I. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Roth GmbH CEM GmbH Deutsche Metrohm Fisher Scientific GmbH Knauer GmbH Nikon GmbH Shimadzu Deutschland GmbH VWR International GmbH
2017-04-13   Optisches Spezialglas (Rohglas) für Weitwinkelkorrektor (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP))
Optisches Spezialglas (Rohglas) für die Herstellung von Linsen für einen Weitwinkelkorrektor und einen Atmosphärischen Dispersions-Kompensator. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Corning Incorporated Schott AG
2017-04-13   Lieferung und Installation einer Lasercladdinganlage (Technische Universität Chemnitz)
Ausgeschrieben wird eine Lasercladdinganlage (Laserauftragschweißanlage) zur Verarbeitung eigens hergestellter metallischer Pulversysteme. Diese Anlage soll über alle notwendigen dem Industriestandart entsprechenden Möglichkeiten moderner Laserauftragsschweißanlagen verfügen. Die Leistungsklasse der Strahlquelle (Diodenlaser) muss mind. 4000 W betragen. Für die Manipulation des Laserkopfes besteht die Möglichkeit, einen seitens der Technischen Universität Chemnitz bereitgestellten Roboter der Marke KUKA, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lunovu GmbH
2017-04-07   Hochleistungs Kurzpuls-Lasersystem (Max-Planck-Institut für Kernphysik)
Hochleistungs Kurzpuls-Lasersystem. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: active Fiber Systems GmbH
2017-03-28   B19.36-4504/17 Video-Faser-Edoskop (Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern)
Video-Faser-Endoskope einschl. Monitor und Zubehör. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wiesel Defence
2017-03-13   Stereo micro Particle Imaging Velocimetry (Stereo µ-PIV) (RWTH Aachen University)
Stereo micro Particle Imaging Velocimetry (Stereo µ-PIV). Ansicht der Beschaffung »
2017-02-22   Abstimmbares Femtosekunden Lasersystem (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird ein Lasersystem zur Erzeugung von wellenlängenabstimmbaren kurzen Pulsen. Die detaillierte Beschreibung der gesuchten Leistung findet sich in den Vergabeunterlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent (Deutschland) GmbH
2017-02-17   Uni-HD.2017.50-Astro.Kameras 4MOST High-Resolution-Spectrograph_ZAH (Universität Heidelberg)
Vergabeverfahren für die Beschaffung von drei astronomischen Kameras für den 4MOST High Resolution Spectrographen (HRS). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Callaghan Innovation
2017-02-16   Femtosekundenlaseranlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
Die Femtosekundenlaseranlage soll verwendet werden, um faseroptische Sensoren herzustellen. Dazu sollen mit Femtosekundenlaserpulsen transparente Materialien – insbesondere Gläser – strukturell verändert werden oder Teile des Materials abgetragen werden. Zur Vermeidung eines zu großen Wärmeeintrages sollen Femtosekundenlaserpulse verwendet werden mit den Pulsdauern von 50fs-120fs und Zentralwellenlängen bei 800nm und 400 nm. Für die Herstellung der Sensoren sollen vorzugsweise Repetitionsraten mit 10 kHz … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics GmbH
2017-02-16   Langpulslaser (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Das Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. beabsichtigt die Beschaffung eines Langpulslasers. Der zu beschaffende Laser soll für Messungen an optisch zugänglichen Gasturbinen-Brennkammern eingesetzt werden. Das zugrunde liegende Messverfahren ist Laser-Raman-Streuung und dient dazu, die Gaszusammensetzung und Temperatur in Flammen zu bestimmen. Aufgrund des von Natur aus schwachen physikalischen Raman-Streuprozesses muss für aussagekräftige Messungen ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Amplitude Technologies; Continuum
2017-02-03   Bauteile (Bundesdruckerei GmbH)
Leistungsgegenstand sind Rahmenverträge über die Lieferung diverser Bauteile und technischen Komponenten. Ansicht der Beschaffung »
2017-01-27   SFB 1176/2017 (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
QCL--Spektrometer Das gewünschte Instrument setzt sich zusammen aus: 1) Verschiedenen Quantenkaskadenlaser-IR Quellen (Quantum Cascade Laser, QCL), 2) Einem gekoppelten Detektionssystem für Referenz- und Probenstrahl basierend auf flüssigstickstoffgekühlten MCT-Detektoren (oder Detektoren vergleichbaren Sensitivität) 3) Einer geeigneten Strahlführung und 4) verschiedene Probenhalterungen, erforderlich ist mindestens die Möglichkeit einer Durchflusszelle. Es soll ein vollständiges Spektrometer inklusive … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MG Optical Solutions GmbH
2016-12-20   Langpulslaser (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Das Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. beabsichtigt die Beschaffung des Langpulslasers. Der zu beschaffende Laser soll für Messungen an optisch zugänglichen Gasturbinen-Brennkammern eingesetzt werden. Das zugrunde liegende Messverfahren ist Laser-Raman-Streuung und dient dazu, die Gaszusammensetzung und Temperatur in Flammen zu bestimmen. Aufgrund des von Natur aus schwachen physikalischen Raman-Streuprozesses muss für aussagekräftige Messungen ein … Ansicht der Beschaffung »
2016-12-14   Mikro-Nano-Positioniersystem (Hochschule Mittweida)
Beschafft werden soll für das Laserinstitut Hochschule Mittweida ein Gesamt-Positioniersystem, bestehend aus einem Granitportal, darauf montierten X-Y-Achsen mit 2 Stück Z-Achsen, eine Drehachse / Mantelachse AB, eine Drehachse C, 2 Stück Laser-Scannersysteme und ein Präzisionstaster auf einem Granit mit Steuerung. Ein weiteres X-Y-Z Nanopositioniersystem mit eigener Steuerung soll auf einem separatem Granit montiert werden und auf dem ersten Granit platzierbar sein (gem. Skizzen). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Aerotech GmbH
2016-11-29   Ultraschnelles Hochleistungs-Lasersystem inkl. 2 OPA's (Max-Planck-Institut für Polymerforschung)
Ultraschnelles Hochleistungs-Lasersystem inkl. 2 OPA's. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe BV
2016-11-07   Bereitstellung und Installation eines durchstimmbaren Femtosekunden VIS-IR Lasersystems und Zubehör (Technical University of Munich, Walter Schottky Institut)
Das neue Lasersystem soll bestehen aus: einem vollautomatischen Titan Saphir Oszillator der vollautomatisch im Wellenlängenbereich 730nm-1 000nm durchstimmbar ist, gekoppelt an einen Frequenzverdoppler/verdreifacher um den Wellenlängenbereich 350nm-750nm zu erschließen sowie an einen Optischen Parametrischen Oszillator (OPO) um Laserpulse mit 500-700nm Wellenlänge (Signal) und 960nm-2 500nm (Idler) zu erzeugen. Als Teil des durchstimmbaren VIS-IR Lasersystems soll ein zusätzlicher dauerstrich (CW) … Ansicht der Beschaffung »
2016-11-02   Q/L2AM/GA305/FA336 Beschaffung von 2 Sätzen GE Mentor Visual IQ Borescope für das Waffensystem A310 MRTT (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Q/L2AM/GA305/FA336 Beschaffung von 2 Sätzen GE Mentor Visual IQ Borescope für das Waffensystem A310 MRTT Der Auftrag umfasst die Lieferung von Bauteilen / Baugruppen / Komponenten für je 2 Sätze, die Lieferung von entsprechenden Bedienungsanweisungen je Satz und die Einweisung in die Bedienung (Schulung). Ansicht der Beschaffung »
2016-10-21   Lasermaterialbearbeitungsanlage (Hochschule Landshut)
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, im Weiteren als Auftraggeber bezeichnet, beabsichtigt mit der vorliegenden Ausschreibung im Zuge der Umsetzung des Interreg Projektes nano-to-macro (n2m, Projekt-Code: AB29) eine Lasermaterialbearbeitungsanlage zu beschaffen. Bei der anzubietenden Lasermaterialbearbeitungsanlage muss es sich in allen Teilen um ein Neugerät handeln, ein Demosystem darf nicht angeboten werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Laservorm GmbH
2016-10-10   Frontend eines POCPA-Systems mit hoher Impulsenergie (Forschungsverbund Berlin e. V.)
Wir benötigen eine Quelle von ultrakurzen Lichtpulsen, die als Frontend eines OPCPA-Systems mit hoher Impulsenergie dienen soll Die technische Beschreibung ist unter dem Link: „www.fv-berlin.de/administration/einkauf-bau-liegenschaften-1/ausschreibungen/ausschreibungen“ abrufbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Topag Lasertechnik GmbH
2016-09-29   Modulares Laboranlagen-Setup (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
Für Forschungs- und Entwicklungszwecke im Bereich der Additiven Fertigung soll ein flexibler Laboraufbau für das Laser-Strahlschmelzen beschafft werden (s. Bild 1). Das Gesamtsystem soll dabei so aufgebaut sein, dass durch die Verwendung von 2 mobilen Prozesskammern und nur einer Dockingstation mit optischem System schon während des Belichtungsprozesses in der ersten Prozesskammer Umbau- oder Rüstarbeiten an der zweiten Prozesskammer für den nächsten Baujob durchgeführt werden können. Zusätzlich wird ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aconity3d GmbH
2016-09-22   Spinning Disk Mikroskopie-System (RWTH Aachen University)
Spinning Disk Mikroskopie-System. Ansicht der Beschaffung »
2016-09-19   Beschaffung einer Laser-Probenpräparatinsanlage (DFG-GZ: A 729) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Zur Durchführung zerstörungsfreier 3D-Charakterisierung von Struktur- und Funktionsmaterialien mittels NanoCT/CT sowie weiterführender Mikro- und Nanostrukturanalysen (TEM, 3D-Atomsonde) wird eine Laser-Probenpäparationsanlage gesucht, mit der aus makroskopischen Proben geeignete mikroskopische Probenvolumina herauspräpariert werden können. Hierbei müssen die im Folgenden aufgeführten Anforderungen/ Spezifikationen erfüllt sein: (1) Zur schädigungsarmen Bearbeitung von Materialien unterschiedlicher … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-19   Kauf eines Lasersystems für energiereiche, ultrakurze Laserpulse (Universität Rostock)
Das Lassersystem soll genutzt werden, um die Photoionisation in ultrakurzen, intensiven Laserpulsen (Starkfeldionisation und EinzelphotonenIonisation mit höheren harmonischen Frequenzen im VUV-Bereich) für grundlegende Anwendungen in der Massenspektrometrie und der instrumentellen Analytischen Chemie zu erforschen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe BV
2016-09-13   Beschaffung einer Laser-Probenpräparationsanlage (DFG-GZ: A 727) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Zur Durchführung röntgenmikroskopischer Mikrostrukturcharakterisierungen an Gläsern und glaskeramischen Funktionswerkstoffen wird eine Laser-Probenpräparationsanlage benötigt, welche sämtliche, im Folgenden aufgeführte Spezifika einer schnellen und artefaktfreien Präparation von Proben erfüllt: (1) Bei der Laser-Probenpräparationsanlage muss es sich um ein Laser-Klasse 1-System handeln. (2) Zur schädigungsarmen Bearbeitung von ggfs. transparenten Gläsern und Glaskeramiken muss die zum Einsatz kommende … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-01   Hochrepetierender Femtosekundenlaser hoher mittlerer Laserleistung (Hochschule Mittweida)
Beschafft werden soll eine hochrepetierende Femtosekundenlaserquelle hoher mittlerer Leistung als Erstausstattung des Forschungsneubaus Laserinstitut Hochschule Mittweida. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: afs – Active Fiber Systems GmbH
2016-08-19   Nd:YAG Laser mit 1318,8 nm Wellenlänge (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., Max-Planck-Institut für Plasmaphysik)
Nd:YAG Laser mit 1318,8 nm Wellenlänge, Pulsenergie > 700 mJ, Folgefrequenz 10 Hz. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Innolas Laser GmbH
2016-08-11   Rüstsätze Patrouillenkonfiguration Gewehr G28, Anteil Optik (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Rüstsatz Patrouillenkonfiguration G28, Anteil Optik bestehend aus — Zielfernrohr mit integriertem Rotpunkt mit mindestens jeweils 3 Beleuchtungsstufen (Tag und Nacht), mit dimmbarer (Tag und Nacht) Strichplattenbeleuchtung, mit MilDot – basierter Strichplatte, Absehen in der 1. Bildebene, Taktische Einstellung der Höhen-/Seitentürme mittels Klickverstellung, Variable Vergrößerung von 1-mind. 6-fach, Adaption des Zielfernrohres mit einer Tagzielmontage, Laserschutz, Gewicht max. 1 kg — Sonnenblende mit … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-24   Das Hochleistungs-Excimerlaser-System soll für die Durchführung von Grundlagenforschung auf den Gebieten der... (Hochleistungs-Excimerlaser-System)
Das Hochleistungs-Excimerlaser-System soll für die Durchführung von Grundlagenforschung auf den Gebieten der Laserpulsabscheidung von dünnen Schichten und der Lasermikrobearbeitung eingesetzt werden. Für den Einsatz zum Targetabtrag bei der Laserpulsabscheidung müssen hohe Energiefluenzen auf der Targetoberfläche von bis zu 30 J/cm bei Fleckgrößen im mm-Bereich realisierbar sein. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 3D-Micromac AG
2016-06-02   Kauf eines Lasersystems für energiereiche, ultrakurze Laserpulse (Universität Rostock)
Es dient dazu, hohe Harmonische mit einem ausreichenden Photonenfluss zu erzeugen, und gleichzeitig dazu, Anregungspulse zum Studium der Wechselwirkung kondensierter Materie mit intensiver elektromagnetischer Strahlung zur Verfügung zu stellen. Es muss Laserpulse mit einer Dauer von unter 40 fs und Pulsenergien von mindestens 13 mJ bei einer Zentralwellenlänge von 800 nm und einer Wiederholrate von 1 kHz erzeugen. Dabei muss es eine große Stabilität und Zuverlässigkeit aufweisen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nwewport Spectra-Physics GmbH Darmstadt
2016-05-30   Femtosekunden-Lasersystem (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Die Ausschreibung bezieht sich auf ein Femtosekunden-Lasersystem, welches zur Strukturierung transparenter Materialien mittels ultrakurzen Laserpulsen genutzt werden soll. Beispiel hierfür ist das Einbringen von Faser-Bragg-Gittern in optische Fasern. Das gesamte Lasersystem sollte möglichst wartungsfrei sein. Es wird ein vollständig integriertes, nicht modulares System bevorzugt. Das System sollte nachweislich sehr zuverlässig und stabil laufen. Dies ist durch Testdaten bezüglich der untenstehenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics GmbH
2016-04-21   Lieferung von Geräten für die geochemisch-mineralogische Erzanalytik: Quadrupol ICP-MS (LOS 1) gekoppelt mit 213 nm... (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Lieferung von Geräten für die geochemisch-mineralogische Erzanalytik: Quadrupol ICP-MS (LOS 1) gekoppelt mit 213 nm Laser-Ablationssystem (Los 2) einschließlich Installation, Inbetreibnahme, Nachweis der Funktion und der technischen Spezifikationen sowie Verbindung beider Geräte zum Zwecke des bidirektionalen Triggerns. Die Lieferung erfolgt je Los einschl. Ersteinweisung der Bediener sowie im Nachgang die intensive Schulung der Bediener. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Agilent Technologies Sales & Services... Globe Corporation BV
2016-02-18   Lieferung eines Lasersystems zur Erzeugung ultrakurzer Laserpulse (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Der Ultrakurzpulslaser soll die Gasspektroskopie mittels kohärenter Anti-Stokes-Ramanstreuung (CARS) erlauben. Ansicht der Beschaffung »
2016-02-16   10 kHz Laserverstärkersystem (Technische Universität Dortmund)
Lieferung und Inbetriebnahme eines 10 kHz Laserverstärekersystems. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe B.V.