2021-05-12Los 4 – 485nm Anregungslaser (Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.)
Die Ausschreibung „08.20.O.04 / Los 4 – 485nm Anregungslaser“ stellt Los 4 von 4 Ausschreibungen des Forschungsprojektes „Next-Generation super-auflösende optische STED-Mikroskopie von zellulären Dynamiken (Advanced-STED)“ dar. Ursprünglich waren im Rahmen dieses Projektes 3 Ausschreibungen geplant. Während des Projektverlaufes wurde aber ersichtlich, dass die zusätzliche Anschaffung eines STED-Lasers zur Erreichung des Projektziels erforderlich ist. Daher wurde eine kostenneutrale Umwidmung vorgenommen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Picoquant GmbH
2021-05-05Los 2 – 592 nm gepulster STED- Laser (Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.)
Die Ausschreibung „08.20.O.02 / Los 2 – 592 nm gepulster STED-Laser“ stellt Los 2 von 4 Ausschreibungen des Forschungsprojektes „Next-Generation super-auflösende optische STED-Mikroskopie von zellulären Dynamiken (Advanced-STED)“ dar. Ursprünglich waren im Rahmen dieses Projektes 3 Ausschreibungen geplant. Während des Projektverlaufes wurde aber ersichtlich, dass die zusätzliche Anschaffung des STED-Lasers zur Erreichung des Projektziels erforderlich ist. Daher wurde eine kostenneutrale Umwidmung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NKT Photonics A/S
2021-01-14Femtosekunden-Lasersystem Physikalische Chemie 2021 (Freistaat Bayern vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern (Auftraggeber) – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – die Beschaffung eines Femtosekunden-Lasersystems für das Institut für Physikalische und Theoretische Chemie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens.
Für die Beschaffung steht ein maximales Budget von 302 000 EUR inklusive eventuell anfallender Zölle (diese sind vom Auftragnehmer vorab …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Topag Lasertechnik GmbH
2020-12-07Laserbearbeitungssystem (Universität Bayreuth)
Die Universität Bayreuth beabsichtigt die Beschaffung eines Laserbearbeitungssystems für den Lehrstuhl Funktionsmaterialien.
Finanziert wird diese Anschaffung zu 50 % durch Haushaltsgelder und zu 50 % durch einen bewilligten DFG-Großgeräteantrag mit dem Geschäftszeichen: INST 91/449-1 FUGG.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LPKF Laser & Electronics AG
2020-12-01Titan-Saphir Ultrakurzpulslaser (Lehrstuhl für Photonische Technologien)
Ein Titan-Saphir Ultrakurzpulslaser
Das zu liefernde Gesamtsystem muss alle zum Betrieb notwendigen Peripheriegeräte beinhalten, wie z. B. einen closed-loop chiller (Kühlsystem) und einen thermisch stabilisierten Stretcher/Compressor-Aufbau und ein One-Box-System sein.
Der Leistungsumfang soll die Lieferung, Inbetriebnahme und Schulung enthalten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Coherent Europe
2020-09-08Lieferung eines Ramanspektrometersystems nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Das spektral hochauflösende Ramanspektrometersystem muss aufgrund der verschiedenen Probenarten – von Gasen unter Druck in beheizten Fluidzellen bis hin zu mikrobiellen Zellen z. B. in Mikrotiterplatten – über zwei unterschiedliche, direkt angekoppelte Mikroskope verfügen, ein aufrechtes System und ein inverses System mit der zusätzlichen Möglichkeit der Fluoreszenzmikroskopie zur Zelllokalisierung. Daneben muss das System als Anregungsquellen über Laser mit Wellenlängen von 405 bis 785 nm verfügen, um …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Horiba Jobin Yvon GmbH
2020-08-31Beschaffung eines Ultrakurz-Lasers mit Kompressor (Hochschule RheinMain)
Gesucht wird ein System, bestehend aus einer industriell erprobten Ultrakurzpuls (UKP)-Laserstrahlquelle mit einem Pulskompressionsmodul, das für Laserprozesse für Forschungszwecke benötigt wird. Das System soll ultrakurze Laserpulse mit Pulsdauern ? 100 fs bei hohen mittleren Leistungen ? 80 W und variabler Repetitionsrate erzeugen. Im Preis soll der Besuch eines Service-Ingenieurs (mindestens 3 Tage vor Ort) zur Installation und Inbetriebnahme der Komponenten und zum Training enthalten sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Amplitude Laser Group
2020-08-26Abstimmbares Lasersystem für die Halbleiterspektroskopie (Walter Schottky Institut/TU München)
Es ist beabsichtigt, ein abstimmbares Ti:Saphir-CW-Lasersystem zu erwerben, das die folgenden Kriterien erfüllt:
— 20 W 532 nm-Pumplaser;
— Vollautomatische Wellenlängenabstimmung im Bereich 700-1 000 nm ohne Spiegelwechsel;
— Linienbreite <20 kHz rms;
— Freihändige Bedienung;
— > 3W Ausgangsleistung 850 nm mit 20 W Pumpe;
— Integration mit einem Summen- und Differenzfrequenzmischmodul, das eine Ausgangsleistung im Bereich 580-670 nm und 515-590 nm liefern kann;
— Einschließlich Wellenlängenmesser, der …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-27LASE Großgerät Femtosekunden-Röntgenlichtquelle (Technische Universität Kaiserslautern)
Kauf einer durchstimmbaren Femtosekunden-Röntgenlichtquelle mit folgenden Anforderungen:
1. Hochleistungsfähiges fs-Laserverstärkersystem basierend auf hochmoderner Ultrakurzzeit-Faserlasertechnologie,
2. Nichtlineare Pulskompression zur Reduzierung der Pulsbreite des erzeugenden Laserverstärkersystems auf ?tPuls< 30 fs.,
3. Ultrahochvakuumkammer-Gesamtsystem zur Erzeugung der fs-Röntgenstrahlung durch den HHG-Prozess,
4. Optisch-parametrisches Laserverstärkersystem (OPA).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Amplitude Laser Group