2018-07-02Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar – Los 15 – Aufzüge (A2, A3, A5) (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 15 – Aufzüge (A2, A3, A5) – für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bestandsobjekt sowie Sicherungs-, Abstützungs- und Schutzmaßnahmen. Sie erstrecken sich in kleinteiliger und abschnittsweiser Ausführung über zahlreiche Bereiche aller Geschosse der Innenräume des ca. 18 900 m großen Stadtschlosses. Die für die Arbeiten erforderlichen Erfahrungen im Umgang mit denkmalpflegerischer Bausubstanz müssen nachgewiesen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hollmann Aufzüge GmbH
2018-06-25Neustrukturierung und Umbau Klinikum Altmühlfranken LV R461 Aufzüge (Klinikum Altmühlfranken)
Die Sanierung des Klinikums Altmühlfranken-Gunzenhausen erfolgt in mehreren Bauabschnitten im Laufenden Betrieb. Das Klinikum untergliedert sich in 3 wesentliche Bereiche, Bauteil A, Bauteil B und Bauteil C im Bestand. Der nun letzte Bauabschnitt hat das Ziel, im Klinikum alle, noch nicht bearbeiteten Bereiche zu beplanen, sodass die Klinik komplett saniert ist.
Ansicht der Beschaffung »
2018-06-12St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH, P008 Ersatzneubau Zentralgebäude 1. TBA, B04 Aufzüge (St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH)
Der Bauherr plant den Ersatzneubau eines Akutkrankenhauses in 2 Bauabschnitten auf seinem Bestandsgelände in unmittelbarer Zentrumsnähe der Stadt Wiesbaden.
Die ausgeschriebenen Leistungen beziehen sich nur auf den 1. BA! vorab werden vorh. Gebäude in 2 Bauabschnitten abgerissen.
Im 1. BA wird nach den Abbrucharbeiten zwischen Hauptbettenhaus und Medicum der 1.BA. Inkl. Neubau Ostflügel in dieser Baulücke errichtet.
Im 2. BA wird nach Freizug das Bestandsbettenhaus abgebrochen und der 2. Teilbauabschnitt …
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-22Aufzugsanlagen Nassforschung (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Auszug Leistungsumfang:
— Personenaufzug PA1 (950 kg = 11 Pers.)
— Personenaufzüge PA2 (950 kg = 11 Pers.) und PA3 (950 kg = 11 Pers.) als steuerungstechnisch verbundene Aufzugsgruppe in einem gemeinsamen Fahrschacht
— Lastenaufzug LA1 (2.500 kg = 33 Pers.) mit Durchladehaltestelle; alle 4 Aufzüge haben 4 Haltestellen und 12,96 m Förderhöhe; sie werden von frequenzgeregelten, direktangetriebenen Treibscheibenantrieben aus Maschinenräumen angetrieben, die sich über den Fahrschächten befinden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Windscheid & Wendel GmbH & Co. KG
2018-03-20Neubau Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) mit Tiefgarage – B46102.2 Krananlage BA2 (Handwerkskammer für Schwaben)
Die Handwerkskammer für Schwaben errichtet auf dem Gelände der HWK am nördlichen Rand des Siebentischwaldes in Augsburg ein Berufsbildungs- und Technologiezentrum und ein Verwaltungsgebäude. Das Berufsbildungszentrum umfasst Werkstätten für den praktischen Unterricht der Fachbereiche Metall, Landtechnik, Schweißerei, Maler, Elektro, CNC und Zerspanung mit insgesamt ca. 6 600 m Nutzfläche. Die Baumaßnahme wird bei Aufrechterhaltung des Betriebs in den umgebenden Gebäuden in mehreren Bauabschnitten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Konecranes GmbH
2018-03-19621-17a-18 Neubau Grundschule mit Dreifachturnhalle Vergabenummer 1.2110.9401/04 Aufzug (Gemeinde Karlsfeld)
Bei dem Gesamtprojekt handelt es sich um den Neubau einer sechs zügigen Grundschule für ca. 672 Schüler/-innen mit Freisportanlagen und Dreifachsporthalle. Die Schule (ca. 8 115 m BGF, 34 945 m BRI) gliedert sich in drei rechteckige Baukörper mit jeweils zwei Geschossen ohne Untergeschoss. Die Baukörper werden durch eine 2-geschossige Erschließungszone und durch Freiterrassen miteinander verbunden. Die Sporthalle (ca. 3 272 m BGF, 23 275 m BRI) ist ein rechteckiger Baukörper mit zwei Geschossen ohne …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Butz + Neumair GmbH
2018-02-27Abbruch & Neubau Gymnasium Scheinfeld, BA 1 NGS-1300, Aufzug (Landratsamt Neustadt a. d. Aisch)
Das Gymnasium Scheinfeld befindet sich in zentraler Lage in Scheinfeld. Die Schule besteht aus mehrerenGebäuden verschiedener Baujahre, von 1937 bis 2007. Die abzubrechenden Gebäude sind vorwiegendzweigeschossig, teilweise mit Unterkellerung.
Die Planung sieht vor alle Gebäude außer der Mensa von 2007/08 vollständig abzubrechen und durchvier baulich miteinander verbundene Neubauten zu ersetzen (Bauteile A, B, C und D). Dies erfolgt in dreiBauabschnitten mit Beginn 2018 und geplanter Fertigstellung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kone GmbH