2013-05-03VE 060.01 - Pfosten-Riegel-Fassaden (Oberlausitz-Kliniken gGmbH, Baumanagement)
Werkplanung, statische Nachweise, Rückbauarbeiten in Teilbereichen, ca. 3 500 kg Stahltragkonstruktionen, ca. 80 m² Flachdachkonstruktionen, ca. 250 m² Außenwandabdichtung, ca. 2 800 m² Pfosten-Riegel-Fassaden bis F 90, ca. 50 m² Überkopfkonstruktionen, ca. 45 Stück Brüstungsscheiben nach TRAV, ca. 1 300 m² Raffstorelamellen elektromotorisch, ca. 1 150 m feststehende Sonnenschutzlamellen, ca. 340 m feststehende Sonnenschutzpaneele, ca. 400 m Brüstungsstab, ca. 25 Stück Lüftungslamellen
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-29Bauleistungen für den Teilersatzneubau am Klinikum Bremen-Mitte, GEWERK: T-302 Aufzüge (Gesundheit Nord gGmbH)
Das Klinikum Bremen-Mitte gGmbH ist innerhalb des Klinikverbundes der Gesundheit Nord gGmbH ein Krankenhaus der Maximalversorgung (Versorgungsstufe IV). Die Gesundheit Nord gGmbH gehört mit ihren 2.900 Betten und rund 8 000 Beschäftigten zu den größten kommunalen Klinikverbünden. Jährlich werden rund 260 000 Patienten stationär und ambulant behandelt.
Zur Gesundheit Nord gGmbH zählen die Klinika Bremen-Mitte, Bremen-Ost, Bremen-Nord und Links der Weser. Über die Gesundheit Nord gGmbH werden alle …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-28Stadthaus am Markt / Einrichtung von Aufzugsanlagen und einer Hebebühne (DomRömer GmbH)
Allgemeine Information zum Bauvorhaben:
Im Rahmen der gesamten neuen Bebauung auf dem DomRömer-Areal wird das Stadthaus als eines der ersten Bauwerke errichtet. Das Stadthaus ist in fünf Bauteile untergliedert, wobei Bauteil 1 bis 4 eine öffentliche Nutzung als multifunktionale Begegnungsstätte und stadtgeschichtliche Ausstellungsflächen beinhaltet. Im Bauteil 5 (ab 1.OG) werden zwei Wohnungen angeordnet, die nicht öffentlich zugänglich sind.
Die Bauteile 1+2+3+5 werden überwiegend konventionell …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-11Mehrgenerationenhaus Haldensleben, 2. Teilbereich, Förderanlagen (Mehrgenerationenhaus Haldensleben, 2. Teilbereich, Förderanlagen)
Auf dem Grundstück Gröperstraße 12-20 in der Altstadt von Haldensleben soll ein zweiter Bauabschnitt des Mehrgenerationenhauses als Neubau auf einem unbebauten Grundstück entstehen. In dem Gebäude erhalten verschiedene soziale Träger ihre Niederlassung.
Das zu errichtende Gbäude besteht im Untergeschoss aus einer Tiefgarage, einem Erdgeschoss und zwei Obergeschossen. Ab dem Erdgeschoss erfolgt prinziliell eine Gebäudeteilung in zwei Bereiche, die in der Ebene über dem EG über Verbindungsstege miteinander …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-18Stadthaus am Markt / Einrichtung von Aufzugsanlagen und einer Hebebühne (DomRömer GmbH)
Im Rahmen der gesamten neuen Bebauung auf dem DomRömer-Areal wird das Stadthaus als eines der ersten Bauwerke errichtet. Das Stadthaus ist in fünf Bauteile untergliedert, wobei Bauteil 1 bis 4 eine öffentliche Nutzung als multiftunkionale Begegnungsstätte und stadtgeschichtliche Ausstellungsflächen beinhaltet. Im Bauteil 5 (ab 1.OG) werden zwei Wohnungen angeordnet, die nicht öffentlich zugänglich sind.
Die Bauteile 1+2+3+5 werden überwiegend konventionell (Stahlbeton und Mauerwerk) hergestellt. Bauteil …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-10Erweiterung und Modernisierung der Mainfrankensäle (Gemeinde Veitshöchheim)
1 Stck. Lastenaufzug, Abmessung (BxLxH): 2,0 x 3,0 x 2,10 m, 3 Haltestellen
1 Stck. Kleingüteraufzug, Abmessung (BxLxH): ca. 1,0 x 1,0 x 1,20 m, 2 Haltestellen
1 Stck. Plattformlift, Abmessung (BxLxH): ca. 1,0 x 1,50 x 2,1 m, 2 Haltestellen
1 Stck. Scherenbühne, aussenliegend, Abmessung (BxL): ca. 3,0 x 3,0 m, 2 Haltestellen
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-06Neubau Universität Hildesheim - 420 Aufzug (Stiftung Universität Hildesheim)
Die Universität Hildesheim wird auf Ihrem Grundstück einen Erweiterungsbau errrichten, der die Einrichtungen der Verwaltung und Dienstleistung zentralisiert und ein Entree für die Universität schafft.
Errichtet werden soll ein 5-geschossiger Stahlbeton-Skelettbau mit Tielunterkellerung. Der Neubau beherbergt im EG Seminarräume und einen Hörsaal, in den OG's Verwaltungs- und Dienstleistungseinrichtungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OSMA-Aufzüge Albert Schenk GmbH & Co. KG
2012-12-03Förderanlagen (Krankenhaus GmbH, Landkreis Weilheim Schongau)
Kostengruppe 460.
Errichtung eines Bettenaufzuges nach DIN EN 81/1 mit frequenzgeregeltem Antrieb, 1 600 kg, Fahrgeschwindigkeit 1/s, Haltestellen: 5, übereinanderliegend, 4 teilige Teleskop-Schiebetüren, mittig öffnend, Kabinengröße: B: 1 400 mm, H: 2 300 mm, T: 2 400 mm, Triebwerksraum: oben seitlich neben dem Schacht, statische Brandfallsteuerung, Schachtentrauchungssystem mit EnEV-Klappe über ein Rohrsystem und:
Modernisierung der 3 bestehenden Aufzugskabinen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-23BLB AC/Aachen/RWTH Neubau Chemiepraktikum/Aufzuganlage 005-12-01396 (BLB NRW Aachen)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Aachen (BLB) erstellt in Aachen ein neues Laborgebäude, für die chemischen Institute der RWTH.
Bei dem geplanten Laborgebäude handelt es sich um einen 6-geschossigen, nicht unterkellerten Neubau, der ergänzend zu den chemischen Instituten der RWTH Aachen im Stadtteil Hörn in Zusammenarbeit mit dem BLB NRW, Niederlassung Aachen errichtet werden soll. Zukünftig sollen hier die Studenten der Institute anorganische und organische Chemie der RWTH Aachen in …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-21Forum Vogelsang | Fördertechnische Anlagen und Systeme (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Link zu Vergabeunterlagen: www.evergabe.nrw.de/VMP/Center.
Die vogelsang ip GmbH betreibt den Umbau der von den Nationalsozialisten errichteten Ordensburg Vogelsang zu einem internationalen Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum Vogelsang IP (Internationaler Platz).
Im Nationalpark Eifel. Das Gebäudeensemble um den Adlerhof, heute bezeichnet als das Forum Vogelsang, stellt darin das Initialprojekt des Standortes dar und soll wegweisend sein für die Entwicklung dieses besonderen.
Ortes und den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eggert Aufzüge GmbHTrierer Aufzugbau Baasch & Didong GmbH