Beschaffungen: Wärmeaustauscher und Maschinen zum Verflüssigen von Luft oder anderen Gasen (seite 4)
2014-02-13140201814 Heizgeräte (Flughafen Hamburg GmbH)
Lieferung von elektrischen Heizgeräten mit Flugzeugnormheizschlauch von ca. 8 m Länge. Die Stromzuvor für die Heizgeräte erfolgt über die Bodenstromversorgung der Luftfahrzeuge. Anschlußspannung von 3 x 200 V/400 Hz mit ca. 70kW Gesamtheizleistung, Volumenstrom ca. 3 000 m³/h bei Staudruck von ca. 8 000 Pa.
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-07Argon-Glovebox-System zur Entwicklung von Mirkobatterien (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Argon-Glovebox-System zur Entwicklung von Mirkobatterien:
Lineares Gloweboxsystem zur Entwicklung und Montage von Lithium Mikrobatterien unter Argon-Schutzgasatmosphäre.
Das System besteht im Wesentlichen aus drei Modulen/Arbeitsbereichen zum:
— Dispensieren und Trocknen von Elektrodenpasten sowie zum Dispensieren von Klebstoff auf gereinigten Oberflächen und Montage des Batteriedeckels (Modul 1),
— Dispensieren und Aushärten von Elektrolyt. Für bestimmte Materialien muss der Elektrolyt im Vakuum …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-06Dispenser- und Bestückungsanlage zur Entwicklung und Montage von Lithium Mikrobatterien unter Argon-Schutzgasatmosphäre (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Dispenser- und Bestückungsanlage
1) Applizieren/Dispensieren von hochviskosen Elektrodenpasten (> 100 Pas). Als Substrate werden 200 mm Wafer verwendet, auf welchen mehrere tausend Kavitäten (> 6 mm lang, > 300 µm breit, > 200 µm tief) vorhanden sind. Die Mikrokanäle sollen mit Elektrodenpasten (Volumen/Kavität: > 0,36 µL, Dispensiergenauigkeit 5 %) gefüllt und später funktional zu einer Mikrobatterie vereint werden. Um Materialvermischungen zu vermeiden, sollen die Pasten aus im Betrieb auswechselbaren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-13VE 4.2-0002 Heizungsinstallation FG 15 + FG 16 (Universitätsklinikum Halle (Saale), AöR)
Der Standort Ernst-Grube-Straße des Universitätsklinikum Halle (Saale) wird in den nächsten Jahren in 3 Bauabschnitten fertig gestellt. Im 1. Bauabschnitt bis Ende 2013 werden das Komplement Nord umgebaut, die Funktionsgebäude FG 15 und FG 16 sowie übergeordnete Technik hergestellt. Die hier ausgeschriebenen Bauleistungen betreffen die Funktionsgebäude FG 15 und FG 16.
— Im FG 15 sind zwei Bettenstationen mit insgesamt 34 Betten, ein Klinikrechenzentrum sowie eine HBO-Kammer vorgesehen, im FG 16 die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geiselquelle GmbH
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-27Wärmetauscheranlage für die Rauchgasvorreinigung 31 und 34 (AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal)
Planung, Lieferung, Errichtung der Wärmetauscheranlage und aller Nebenanlagen für die Rauchgasvorreinigung RGVR 31 und 34 incl. Rohrleitungsbau, Stahlbau, Statik, Einbindung in die vorhandene Kondensatführung bzw. Fernwärmeversorgung im Müllheizkraftwerk Wuppertal.
Um eine weitere Steigerung der Energieeffiziens zu erzielem, sollen Rauchgas-Wasser-Wärmetauscher (WT) in den Rauchgaskanal der Linien 31 und 34 zur Nutzung der im Rauchgas (RG) enthaltenen Wärmeenergie eingebaut werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wallstein Ingenieur Gesellschaft mbH
2011-07-26Biomasseeinsatz Moabit 2 (Vattenfall Europe Wärme AG)
Im Heizkraftwerk Moabit wird ein Kessel mit zirkulierender atmosphärischer Wirbelschichtfeuerung (ZWS) mit einer Feuerungswärmeleistung von 240 MWth seit 1989 betrieben. Ursprünglich wurde dieser Kessel auf die Verwendung von Ruhrkohle (32MJ/t) sowie eine Zufeuerung von Braunkohle bis zu 40 % (energetisch) ausgelegt. Durch das Projekt Biomasseeinsatz Moabit 2 soll ein Teil des Brennstoffs Kohle substituiert und die Zufeuerung von bis zu 1,3 mln m³/a Biomasse (Holzhackschnitzel, Holzpellets) ermöglicht …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-18Sanierung Studentenwohnheim Wundtstr. 1 in 01217 Dresden (Studentenwerk Dresden, Anstalt des öffentlichen Rechts, Fachbereich Bau/Technik)
Los 07 Metallbauarbeiten: 2 St Glasfassadenkonstruktionen Foyer Aluminium, ca. 5 776 x 33 305 mm; 2 St. Glasfassadenkonstruktionen Flurbereiche Aluminium, ca. 1 190 x 41 350 mm, mit 14 St. RWA-Dreh-Fenstern, ca. 1 000 x 1.650 mm, und 14 St. W90-Paneelen, ca. 1 000 x 1 100 mm; 9 St Außentüren NG1 als Rahmentüren Aluminium, bis ca. 2 580 x 2 250 mm; 28 St. Außentüren NG2-15 als Rahmentüren Aluminium, ca. 2 450 x 2 685 mm; 14 St. Innentüren NG2-15 als Rahmentüren Aluminium T30RS, ca. 1 250 x 2 185 mm; 1 St. …
Ansicht der Beschaffung »