2014-02-12Türen (Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung Mitte, Vergabebereich Friedberg)
Nachnutzung und Erweiterung „Alte Chirurgie” als LehrgebäudeHolztüren und Stahlzargen
Die „Alte Chirurgie” auf dem Gelände des Uniklinikums Gießen wird umfassend umgebaut,in den beiden Innenhöfen werden zwei Hörsäle neu errichtet. Auszuführen sind Stahlzargen mit HPL-beschichteten Holztürblättern, ebensolche Türblätter für bereits eingebaute Bestands-Stahlzargen, weiterhin Brandschutztürelemente als Holztüren. Komplette Ausstattung mit Beschlägen und Zubehör wie Türschließer, Feststellanlagen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:M & M Bauelemente GmbH
2014-02-04UKM 35 – Erweiterung Ost/VE 35-28.0 Metallbau Türelemente (Berufsgenossenschaftlicher Verein für Heilbehandlung Murnau e. V.)
Bettenhaus rechteckig mit Flachdach und Innenhof im 1.OG, voll unterkellert, 4 Obergeschosse, schließt nördlich an Verbindungsbau an. Breite ca. 43 m, Länge ca. 55 m, Gebäudehöhe ca. 23 m. Verbindungsbau rechteckig, teilunterkellert, mit Flachdach, 5 Obergeschosse, Technikzentrale und Seminarraum im 6. Obergeschoss, schließt östlich an bestehende Klinik an. Breite ca. 43 m, Länge ca. 86 m, Gebäudehöhe ca. 27 m. Umbau rechteckig mit Flachdach, voll unterkellert, schließt östlich an bestehende Klinik und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-04Fenster (Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung Mitte, Vergabebereich Friedberg)
Nachnutzung und Erweiterung „Alte Chirurgie“ als LehrgebäudeTischler- und Verglasungsarbeiten (Holzfenster Altbau). Die „Alte Chirurgie“ auf dem Gelände des Uniklinikums Gießen wird umfassend umgebaut, in den beiden Innenhöfen werden 2 Hörsäle neu errichtet. Am Bestandsgebäude ist der Austausch von Fenstern auszuführen, also Demontage und Entsorgung alter Holzfenster und anschließendes Einsetzen neuer Fensterelemente; komplette Ausstattung mit Verglasung und Beschlägen.Weiterhin sind verbleibende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Horchler & Sohn
2014-01-20Erweiterung, Umbau und Modernisierung des Gymnasium Dingolfing (Landratsamt Dingolfing-Landau)
Gewerk Nr. 09.0 Brandschutz- und Rauchdichte Türen und Trennwände:
BA. I:
— Rauchdichte Türen nach DIN 18095 oder gleichwertig,
— Brandschutztüren nach DIN 4102 oder gleichwertig,
— Metall-Glastrennwände.
BA. II:
— Rauchdichte Türen nach DIN 18095 oder gleichwertig,
— Brandschutztüren nach DIN 4102 oder gleichwertig,
— Metall-Glastrennwände.
Ausführung utner erschwerten Bedingungen bei laufenden Schulbetrieb.
Umfang der erforderlichen Leistungen siehe Punkt II.2.1.
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-20Umbau Rhenus-/ Flechtheimspeicher - Funktionstüren (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-14Sanierung Gebäude M04, Warendorfer Straße 10, 48145 Münster (BeSanII) – Metallbauarbeiten/Rahmentüranlagen (NRW.BANK)
Allgemeine Angaben:
Das im Jahr 1960 errichtete und zuletzt 1995 sanierte Verwaltungsgebäude M04 an der Warendorfer Straße 10 in 48145 Münster (Innenstadtlage) mit einer BGF von 2 950,00 m² soll unter den Gesichtspunkten der EnEV 2009 und den allgemein anerkannten Regeln der Technik kernsaniert werden.
Eine Änderung des Gebäudevolumens ist nicht vorgesehen. Die Massnahme soll bis zum 30.6.2014 (Bezugsfertigkeit des Gebäudes nach Fertigstellung der Sanierung) abgeschlossen sein.
Zu den Sanierungsmaßnahmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leue & Niebuhr Metallbau GmbH
2014-01-13Tischlerarbeiten Fenster und Fensterbänke (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
34 St. Holzfenster Segmentbogen, 6-teilig, 2 Flügel + Festverglasung, RC 2,
80 St. Holzfenster, 2-teilig, 3 Flügel + OL,
40 St. Holzfenster, 2-teilig, 2 Flügel + OL,
4 St. Holzfenster, mehrteilig, 1 Flügel + Festverglasung,
438 St. Fenstergriffe,
40 St. Fensterbänke Holzwerkstoff 1 bis 2 m,
90 St. Fensterbänke Holz 1 bis 2 m,
400 m Fensterbänke Holz raumbreit mit Lüftungsschlitzen,
212 St. Magnetkontakte.
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-10Klinikum Stadt Soest: Holzinnentüren + Zargen (Klinikum Stadt Soest gGmbH)
Bei der Baumaßnahme "Neubau eines Bettenhauses mit 182 Betten" handelt es sich um einen Neubau, der neben dem bestehenden Kinikgebäude errichtet wird. Das Gebäude untergliedert sich in 7 Ebenen (Technikkeller, Sockelgeschoss, Erdgeschoss, 1. bis 3. Obergeschoss, Technikgeschoss; (Bauliche Anschlüsse für nachrüstbare Aufstockung einer Hubschrauberlandemöglichkeit). Der Bruttorauminhalt des Bettenhauses beträgt ca. 38.550 m³, die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 10.848 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H. Hüther GmbH
2014-01-09VE 080.03 – Innenfassaden Bautakte 3 bis 5 (Krankenhaus Bautzen)
Werksplanungen, Rückbau Innenfassaden kleineren Umfangs, ca. 1 450 m² Stahl-Innenfassaden, auch mit Rauch-, Brand- und Schallschutz, ca. 150 m² Edelstahl-Innenfassaden, auch mit Rauch-, Brand- und Schallschutz; Beschläge, Antriebe, Fluchttürsicherungen, Verkabelungen, Bestandsdokumentation.
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-09Modernisierung des Bürogebäudes Besenbinderhof 37 (Hamburgische Investitions- und Förderbank)
— Demontage und Neumontage Pfosten-Riegel-Fassade im 3-geschossigen Bestandsgebäude,
— Pfosten-Riegel-Fassade im 5-geschossigen Neubau,
— Demontage und Neumontage Metallfenster im 3- und 5-geschossigen Bestandsgebäude,
— außenliegender Sonnenschutz an Fenstern und Pfosten-Riegel-Konstruktionen,
— Brandschutz-Türelemente und Außentüren im 3- und 5-geschossigen Bestandsgebäude und im 5-geschossigen Neubau,
— Tor im Zufahrtsbereich.
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-20Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 507 Fassade (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FW Glashaus Metallbau GmbH & Co.KG