2021-06-07   Sanierung der ehemaligen Abteikirche St. Michael in Bamberg – Restaurierung Raumschale Deckenmalerei (Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg)
Nach Klostergründung 1015 wurde umgehend mit dem Bau der Kirche begonnen, welche bereits am 2. November 1021 unter Anwesenheit Kaiser Heinrichs II. eingeweiht wurde. Im Jahr 1117 fiel die Kirche einem Erdbeben zum Opfer. Der Wiederaufbau erfolgte unter Bischof Otto in einer enormen Geschwindigkeit, sodass die Einweihung der Kirche bereits im Jahr 1121 erfolgen konnte. Im Jahr 1610 wurde die Kirche durch einen Brand geschädigt. Hierbei wurden Langhaus und Westwerk mit den 2 Türmen so stark geschädigt, … Ansicht der Beschaffung »
2021-06-03   VE19.4 Restaurierung R 1.07/1.16/2.1 (Stadt Frankenberg/Sa. – Eigenbetrieb Immobilien)
— Titel 1 – allg. Arbeiten, — Titel 2 – Restaurierung R 1.07., — Titel 3 – Restaurierung R 1.16., — Titel 4 – Restaurierung R. 1.17., — Titel 5 – Restaurierung R. 2.1. Ansicht der Beschaffung »
2021-06-03   VE19.3 – Restaurierung Decke, Wandanschluss R. 1.1/1.2/1.10/1.12/1.19 (Stadt Frankenberg/Sa. - Eigenbetrieb Immobilien)
— Titel 1 - allg.Arbeiten, — Titel 2 - Restaurierung Decke R. 1.1/1.2/1.19, — Titel 3 - Restaurierung Wandanschluß zu 1.1/1.2/1.19, — Titel 4 - Restaurierung R. 1.10/1.12. Ansicht der Beschaffung »
2021-06-02   Metallbauarbeiten Fassade (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Opern- und Redoutenhaus – Opernhausmuseum Bayreuth Metallbauarbeiten Fassade. Ansicht der Beschaffung »
2021-06-01   Neubau Ausstellungs- und Besucherzentrum Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Nonnweiler/Otzenhausen / Abtransport und... (Zweckverband Nationalpark-Tor Keltenpark)
Der Zweckverband Nationalparktor Keltenpark errichtet ein Besucherzentrum mit Ausstellungsräumen und Gastronomieangebot als Ausgangs- und Ankunftspunkt für Besuche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hartsteinwerk Gihl GmbH
2021-05-27   Restauratorische Kirchenmalerarbeiten BA 3 (Staatliches Bauamt München 1)
Restauratorische Kirchenmalerarbeiten am Denkmal Sakralbau, Teilnahme nur mit entsprechender Eignung (Restaurator Kirchenmaler). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fuchs + Girke Bau und Denkmalpflege GmbH
2021-05-26   21 E 049 – Schließanlage (Stadt Regensburg)
Schließanlage für den Umbau und Erweiterung einer Mittelschule in Stahlbetonbauweise — 150 St. mechanische Ikon Profilzylinder, — 26 St. mechanischePanikschlösser, — 17 St. Ikon Prifilzylinde mit Anti-Amok-Funktion, — 20 St. Ikon Möbelzylinder, — 23 St. mechantronische Zylinder für Außentüren, — 100 St. mechantronische Schlüssel, — 2 St. Ikon-Programiergeräte, — Ikon Programmier.- und Verwaltungssoftware, — Einweisung in die Software. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ESS-Systeme GmbH
2021-05-26   Neubau Ausstellungs- und Besucherzentrum Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Nonnweiler/Otzenhausen / Erd- und... (Zweckverband Nationalpark-Tor Keltenpark)
Der Zweckverband Nationalparktor Keltenpark errichtet ein Besucherzentrum mit Ausstellungsräumen und Gastronomieangebot als Ausgangs- und Ankunftspunkt für Besuche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tiefbau Behnke GmbH
2021-05-21   LV 3231 Innenputzarbeiten 3.-4.OG BSF (Landtagsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern)
Innenputzarbeiten an Wänden im 3. OG und 4. OG im Burgseeflügel im Schloss Schwerin. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATB Putz GmbH
2021-05-21   LV 3362 Bodenbelagsarbeiten 2.OG, 3. OG-6. ZG BSF (Landtagsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern)
Bodenbelagsarbeiten im Burgseeflügel im Schloss Schwerin im 2. OG, 3. OG, 4. OG, 6. OG, 6. ZG. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Viebahn GmbH
2021-05-21   10187-E7-0007-0011 Schloss Ludwigslust Verglasungsarbeiten Los 13 21E0075S_21E0076S_21E0077S_21E0078S_21E0079S (Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin)
Arbeiten im Denkmal: Entglasungs- und Verglasungsarbeiten, Verklebung von kombinierter Sicherheits- und Sonnenschutzfolie, Tischlerleistungen für Schutz- und Sicherungsmaßnahmen während der Zeit des Ausbaus der Fensterflügel. Ansicht der Beschaffung »
2021-05-17   VE19.6 – Restaurierung Raumschale Wandmalerei 0.16/ 1.5 (Stadt Frankenberg/Sa. — Eigenbetrieb Immobilien)
— Titel 1 Raumschale 0.16, — Titel 2 Raumschale / Wandmalerei 0.5, — Titel 3 Steinkonservierung, — Titel 4 Holzrestaurierung. Ansicht der Beschaffung »
2021-05-12   Stuckarbeiten Kirchenschiff (Staatliches Bauamt Passau)
Pfarrkirche Aldersbach Stuckarbeiten Kirchenschiff Stucksicherungs- und Stuckrestaurierungsarbeiten im historischen Bestand einer barocken Kirche (Kirchenschiff mit Seitenkapellen; Fensternischen und Chor). Alle Stuckaturen sollen überprüft, gesichert und größere Risse nach Absprache geschlossen werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Herbert Haug GmbH
2021-05-12   Estricharbeiten (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opern-und Redoutenhaus Opernhausmuseum Estricharbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marmorveredelung Foerg & Weisheit GmbH
2021-05-10   Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar | Los 041 – Einrichtung einer Brandmeldeanlage im... (Klassik Stiftung Weimar)
Los 041 – Installation einer Brandmeldeanlage im Realisierungsbereich sowie in den Grund- und Notsicherungsbereichen (GN) des Schlosses ist Teil der Maßnahmen für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses Weimar. Bei der Anlage handelt es sich um die Einrichtung einer Brandmeldeanlage nach DIN 14675 VDE 0833 Teil 1 und 2 als flächendeckende Einrichtung mit Hauptmelderaufschaltung zur Feuerwehr. Die Anlage besteht aus der Hauptzentrale mit FAT/FIZ/FST/FE/Blitzleuchte sowie mehreren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dipl.-Ing. Rudolph GmbH & Co. KG
2021-05-10   Sanierung der ehemaligen Abteikirche St. Michael — Bleiverglasung Holzfenster (Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg)
Nach Klostergründung 1015 wurde umgehend mit dem Bau der Kirche begonnen, welche bereits am 2. November 1021 unter Anwesenheit Kaiser Heinrichs II. eingeweiht wurde. Im Jahr 1117 fiel die Kirche einem Erdbeben zum Opfer. Der Wiederaufbau erfolgte unter Bischof Otto, sodass die Einweihung der Kirche bereits im Jahr 1121 erfolgen konnte. Im Jahr 1610 wurde die Kirche durch einen Brand geschädigt. Hierbei wurden Langhaus und Westwerk mit den 2 Türmen so stark geschädigt, dass diese überwiegend neu errichtet … Ansicht der Beschaffung »
2021-05-07   Sanierung der ehemaligen Abteikirche St. Michael in Bamberg – Holzfenster (Stadt Bamberg/Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg)
Nach Klostergründung 1015 wurde umgehend mit dem Bau der Kirche begonnen, welche bereits am 2. November 1021 unter Anwesenheit Kaiser Heinrichs II. eingeweiht wurde. Im Jahr 1117 fiel die Kirche einem Erdbeben zum Opfer. Der Wiederaufbau erfolgte unter Bischof Otto in einer enormen Geschwindigkeit, sodass die Einweihung der Kirche bereits im Jahr 1121 erfolgen konnte. Im Jahr 1610 wurde die Kirche durch einen Brand geschädigt. Hierbei wurden Langhaus und Westwerk mit den zwei Türmen so stark geschädigt, … Ansicht der Beschaffung »
2021-05-06   Sanierung der ehemaligen Abteikirche St. Michael in Bamberg – Bleiverglasung (Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg)
Nach Klostergründung 1015 wurde umgehend mit dem Bau der Kirche begonnen, welche bereits am 2. November 1021 unter Anwesenheit Kaiser Heinrichs II. eingeweiht wurde. Im Jahr 1117 fiel die Kirche einem Erdbeben zum Opfer. Der Wiederaufbau erfolgte unter Bischof Otto in einer enormen Geschwindigkeit, sodass die Einweihung der Kirche bereits im Jahr 1121 erfolgen konnte. Im Jahr 1610 wurde die Kirche durch einen Brand geschädigt. Hierbei wurden Langhaus und Westwerk mit den 2 Türmen so stark geschädigt, … Ansicht der Beschaffung »
2021-05-06   Innentüren Holz inkl. Wartung – KKE 3.271 -ID21148Kav- (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
Ausstellung und Präsentation archäologischer Funde für die Öffentlichkeit; archäologische Werkstätten zur Aufbereitung, Sicherung und Archivierung archäologischer Funde, die gleichzeitig als Schauwerkstatt für die Öffentlichkeit zugänglich sind; Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Baier KG
2021-05-05   Metallbauarbeiten Geländer – VE 3.3103 -ID21137Kav (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
Errichtung eines Erweiterungsbaus sowie Sanierung und Funktionsanpassung des Bestandsgebäudes für das Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung in Berlin-Mitte.Der Großteil der 6 830 m BGF des Erweiterungsbaus befindet sich in einem unterirdischen, in einer Trogbaugrube errichteten, Sockelbauwerk mit Ausstellungsflächen, Depots, Foyer und Technikzentralen. Dieses Sockelgeschoss umschließt einen Innenhof und grenzt an das Bestandsgebäude. Auf dem Gebäudesockel wird ein 5 – geschossiger, freistehender … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KGM Zerbst GmbH Konstruktiver Glas- und Metallbau
2021-05-05   WSF-SVB_Aufnahme Parkett 1.OG (Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe)
Abbruch- und Rückbauarbeiten (DIN 18 459); Tischlerarbeiten (DIN 18 355). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Restaurierung Theile
2021-05-05   Sojus 7 Blueox VE 410 Abwasser, Wasser, Gas (Stadt Monheim am Rhein – Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mett-mann mit ca. 43 000 Einwohnern. Sie plant den mit der Sanierung und Erweiterung des Kulturzentrums „Sojus 7“ ein-hergehenden Neubau des Veranstaltungsgebäudes „Bluebox“. Ansicht der Beschaffung »
2021-05-03   VE17 Innentüren – Tischler (Stadt Lindau)
„Projekt Cavazzen“ | Sanierung und Neugestaltung Stadtmuseum Lindau. Ansicht der Beschaffung »
2021-05-03   Verglasungsarbeiten Kirchenfenster (Staatliches Bauamt Passau)
Pfarrkirche Aldersbach, Instandsetzung Teil 2 Verglasungsarbeiten Kirchenfenster Tausch der Bleiverglasung in den Kirchenfenstern (Bleiverglasung, Sechseck) mit glasinternem UV-Schutzfilter mundgeblasen. Einbau 11 Stück Lüftungsflügel. Allgemeine Wartungs- und Abdichtungsarbeiten an den bestehenden bleiverglasten Kirchenfenstern, Lüftungsflügeln und Schwitzwasserrinnen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Glasmalerei Peters GmbH
2021-04-30   Neubau 3.Gesamtschule Gütersloh, 3.Bauabschnitt, Schließanlage (Stadt Gütersloh)
— 4 St. Mechatronisch/mechanische Profil-Doppelzylinder, — 30 St. Mechatronische Profil-Doppelylinder, — 164 St. Mechanische Profil- Doppelzylinder incl. Schlüssel, — 17 St. Mechatronische Knaufzylinder, — 16 St. Blindzylinder. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Meesenburg GmbH
2021-04-30   Magdeburg-Werder/Cracau/Brückfeld, Modernisierung und Instandsetzung Hyparschale, 2_ BA, Heinrich_Heine_Weg, 39114... (Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister)
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt die denkmalgerechte Modernisierung und Instandsetzung der Hyparschale als Denkmal der DDRNachkriegsmoderne Zur Reaktivierung und Neugestaltung des Flächendenkmals Rotehornpark. Der 1. Bauabschnitt umfasst die Sanierung der Dachschalenkonstruktion mit dem zugehörigen Tragwerk. In einem zeitnah folgenden 2. BA erfolgen die übrige Sanierung sowie der Ausbau des Gebäudes. Ziel ist die künftige Nutzung als vielseitiger Veranstaltungsort im Stadtraum Magdeburgs. Ansicht der Beschaffung »
2021-04-29   KWM 6 – 14, Lichtwerk; VE 390 – Metallrestaurierung Schaltzentrale und Tor (DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH)
Das zu sanierende Gebäude KWM 6-14 befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerk Mitte, in 01067 Dresden. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1895 und wurde für den Betrieb von elektrischen Schaltanlagen errichtet. Seit 1996 ist das Gebäude ungenutzt. Das Gebäude besitzt ein Kellergeschoss, Erdgeschoss und 6 Obergeschosse (3.- 6. OG im Abspannturm). Das oberste Geschoss befindet sich ca. 23 m über Gelände. Das Gebäude ist überwiegend aus massivem Vollziegelmauerwerk hergestellt, die Decken wurden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ostmann & Hempel Restaurierung und Handwerk GmbH
2021-04-28   Königsstr. 93 – Künstlerhaus/Generalsanierung 3.BA – 036.1 Bodenbeschichtungsarbeiten (Stadt Nürnberg – Hochbauamt)
Bodenbeschichtungsarbeiten für die Generalsanierung des bisher nicht sanierten nördlichen Gebäudeteils (3. Bauabschnitt) des denkmalgeschützten Künstlerhauses am Eingang zur Nürnberger Altstadt (europaweit bekanntes alternatives Kulturzentrum mit vielfältigen Nutzungsbereichen) 1. Untergrund vorbereiten, ca. 970 m, 2. Untergrund fräsen, ca. 50 m, 3. Risse verharzen, ca. 125 m, 4. Mineralischer Nutzbelag, ca. 970 m, 5. Versiegelung, ca. 970 m, 6. Fugenausbildung elastisch, ca. 950 m, 7. Fugenprofile … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fa. Marek Bautenschutz GmbH
2021-04-28   Königsstr. 93 – Künstlerhaus/ Generalsanierung 3.BA – 024.1 Fliesenarbeiten (Stadt Nürnberg – Hochbauamt)
Fliesenarbeiten für die Generalsanierung des bisher nicht sanierten nördlichen Gebäudeteils (3. Bauabschnitt) des denkmalgeschützten Künstlerhauses am Eingang zur Nürnberger Altstadt (europaweit bekanntes alternatives Kulturzentrum mit vielfältigen Nutzungsbereichen) 1. Untergrund vorbereiten, Wand + Boden, ca. 600 m, 2. Bodenfliesen neu, ca. 220 m, 3. Wandfliesen neu, ca. 220 m, 4. AD Klasse C Küche, Boden + Wand, ca. 100 m, 5. Abdichtung Dispersion, Boden, ca. 180 m, 6. Ecken eindichten, Boden + Wand, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fliesen Zerr
2021-04-28   Königsstr. 93 – Künstlerhaus / Generalsanierung 3.BA – 0002.5 Lehmboden (Stadt Nürnberg – Hochbauamt)
Lehmbodenarbeiten für die Generalsanierung des bisher nicht sanierten nördlichen Gebäudeteils (3. Bauabschnitt) des denkmalgeschützten Künstlerhauses am Eingang zur Nürnberger Altstadt (europaweit bekanntes alternatives Kulturzentrum mit vielfältigen Nutzungsbereichen): 1. Untergrund vorbereiten, ca. 190 m, 2. Schaumglasschotterdämmung einbauen, ca. 40 m, 3. Lehmboden einbauen, mehrlagig, ca. 190 m, 4. Lehmboden schleifen, einpflegen, ca. 190 m, 5. bauzeitliche Keramikfliesen ebengleich in den Lehmboden … Ansicht der Beschaffung »
2021-04-28   Verglasungsarbeiten (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opern-und Redoutenhaus Opernhausmuseum Verglasungsarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eckert Glas und Metallbau GmbH
2021-04-26   Königsstr. 93 – Künstlerhaus/Generalsanierung 3.BA – 025.1 Zementestricharbeiten (Stadt Nürnberg – Hochbauamt)
Zementestricharbeiten für die Generalsanierung des bisher nicht sanierten nördlichen Gebäudeteils (3. Bauabschnitt) des denkmalgeschützten Künstlerhauses am Eingang zur Nürnberger Altstadt (europaweit bekanntes alternatives Kulturzentrum mit vielfältigen Nutzungsbereichen) 1. Ausgleichdämmung, ca. 1 050 m, 2. Trittschalldämmung, ca. 1 000 m, 3. Zementestrich, ca. 900 m, 4. Heizzementestrich, ca. 150 m, 5. Abstellwinkel, ca. 75 m, 6. Fugenprofile, ca. 90 m, 7. Regieleistungen: ca. 75 Std, Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Modern Bodenbau GmbH
2021-04-23   Magdeburg-Werder/Cracau/Brückfeld, Modernisierung und Instandsetzung Hyparschale, 2. Bauabschnitt,... (Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister)
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt die denkmalgerechte Modernisierung und Instandsetzung der Hyparschale als Denkmal der DDRNachkriegsmoderne Zur Reaktivierung und Neugestaltung des Flächendenkmals Rotehornpark. Der 1. Bauabschnitt umfasst die Sanierung der Dachschalenkonstruktion mit dem zugehörigen Tragwerk. In einem zeitnah folgenden 2. BA erfolgen die übrige Sanierung sowie der Ausbau des Gebäudes. Ziel ist die künftige Nutzung als vielseitiger Veranstaltungsort im Stadtraum Magdeburgs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SPIE Fleischhauer GmbH NL Magdeburg
2021-04-22   Modernisierung und Instandsetzung Hyparschale, 2. Bauabschnitt, Heinrich-Heine-Weg, 39114 Magdeburg, Los 40.6 -... (Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister)
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt die denkmalgerechte Modernisierung und Instandsetzung der Hyparschale als Denkmal der DDR-Nachkriegsmoderne zur Reaktivierung und Neugestaltung des Flächendenkmals Rotehornpark. Der 1. Bauabschnitt umfasst die Sanierung der Dachschalenkonstruktion mit dem zugehörigen Tragwerk. In einem zeitnah folgenden 2. BA erfolgen die übrige Sanierung sowie der Ausbau des Gebäudes. Ziel ist die künftige Nutzung als vielseitiger Veranstaltungsort im Stadtraum Magdeburgs. Ansicht der Beschaffung »
2021-04-21   Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar – Los 036 GN-Maßnahmen SK | HLS-Inst (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 036 – Grund- und Notsicherungsmaßnahmen (GN) Schlosskapelle (SK) | für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten Installateurarbeiten, Demontagearbeiten, sowie Duchbruchsarbeiten. Sie erstrecken sich auf den Bereich der Schlosskapelle. Restauratorische Begleitmaßnahmen müssen in die Abläufe integriert werden. Die für die Arbeiten erforderlichen Erfahrungen im Umgang mit Denkmalpflegeobjekten müssen nachgewiesen werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Limprecht & Sohn GmbH
2021-04-21   Maler- und Lackierarbeiten (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opern-und Redoutenhaus Opernhausmuseum Maler- und Lackierarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hirsch GmbH
2021-04-19   Sanierung Stralsund Museum 1. BA Mönchstraße 25-28 in 18439 Stralsund (Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH, Treuhänderischer San. -träger der Hansestadt Stralsund)
Los 8 Tischlerarbeiten- Fenster: — 75 St. Reparatur historische Innentüren, — 15 m Erneuerung Sockelleisten, — 45 m Neuherstellung und Reparatur historisches Wandpaneel, — 250 m Neuherstellung Fußleisten, — 36 St. Lieferung und Einbau neuer Türen z. T. mit Brandschutzanforderungen, — 35 St. Neuherstellung mehrteiliger Außenfenster nach historischem Vorbild, — 80 m Neuanfertigung Holzhandläufe. Ansicht der Beschaffung »
2021-04-16   Neubau des Bürger- und Vereinszentrums – Vorhanganlagen Bühne (Gemeinde Denklingen)
Installation von Vorhanganlagen für Bühne und Fensterfront. Ansicht der Beschaffung »
2021-04-14   Musik- und Kongresshalle, Sanierung 2.BA (Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 – Fachbereichsdienste/Submission)
Die Musik- und Kongresshalle (MuK) ist ein multifunktionaler Veranstaltungsort der Hansestadt Lübeck. Seit 2016 wird die MuK in mehreren Bauabschnitten saniert. Nachdem 2017 der Konzertsaal sowie die saalbegleitenden Flure fertiggestellt werden konnten, begann 2018 die Sanierung der weiteren Veranstaltungsund Nebenräume. Im Bauabschnitt 2.9 soll der sogenannte Küchenwürfel, die Großküche der MuK sowie der dazugehörige Bostrobereich inklusive Lagerräumen und Umkleiden, bis zum Rohbau zurückgebaut und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Becker & Partner Baugesellschaft mbH
2021-04-14   Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opern-und Redoutenhaus Opernhausmuseum Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
2021-04-13   Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar — Los 026 Gerüstarbeiten innen (Klassik Stiftung Weimar)
Die Maßnahmen im Los 026 - Gerüstarbeiten - für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten Malerarbeiten innen, sowie Sicherungs- und Schutzmaßnahmen. Sie erstrecken sich in kleinteiliger und abschnittsweiser Ausführung über zahlreiche Bereiche aller Geschosse der Innenräume des ca. 18 900 m großen Stadtschlosses (vorrangig Ostflügel). Restauratorische und Archäologische Begleitmaßnahmen müssen in die Abläufe integriert werden. Die für die Arbeiten erforderlichen Erfahrungen im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eisenberger Gerüstbau GmbH
2021-04-09   Modernisierung und Instandsetzung Hyparschale, 2. Bauabschnitt, Heinrich-Heine-Weg, 39114 Magdeburg, Los 405 –... (Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister)
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt die denkmalgerechte Modernisierung und Instandsetzung der Hyparschale als Denkmal der DDRNachkriegsmoderne Zur Reaktivierung und Neugestaltung des Flächendenkmals Rotehornpark. Der 1. Bauabschnitt umfasst die Sanierung der Dachschalenkonstruktion mit dem zugehörigen Tragwerk. In einem zeitnah folgenden 2. BA erfolgen die übrige Sanierung sowie der Ausbau des Gebäudes. Ziel ist die künftige Nutzung als vielseitiger Veranstaltungsort im Stadtraum Magdeburgs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schuppe Elektrotechnik GmbH