Beschaffungen: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude (seite 37)
2015-08-21Neubau Theater in Reutlingen – „Die Tonne“ – Erdarbeiten/Rohbau (Stadt Reutlingen – Gebäudemangement)
Massivbau aus Stahlbeton (überwiegend Ortbeton) mit vertiefter Flachgründung (Einzelfundamente mit Magerbetonplomben). Baustelleneinrichtung und -sicherung. Baugrubenaushub BK 3-5, Schottertrag-/Filterschicht, UU-Betonsockelplatte, Stb.-Wände Ortbeton, Stb.-Deckung Ortbeton, Stb.-Treppe über 3 Geschosse, Stb.-Stützwände in Außenanlagen Ortbeton, Stb.-Streifenfundamente, Fertigteil-Spannbetonbinder L = ca. 11,7-16 m, Halbfertigteil-Decken, Beleuchterumgänge aus Stb., Beton-Fertig-Lichtschächte, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:F. K. Systembau GmbH
2015-08-20Messeerweiterung Stuttgart – Los 8 (Projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG)
Nahwärmenetz gespeiste indirekte Heizungsanlage, ca. 5500 m Rohrleitung, ca. 2,4 MW Wärmeleistung, Heizkörper, ca. 1 700 m² Flächenheizung, Unterflurkonvektoren, Torluftschleieranlagen, Deckenstrahlplatten u. Umlufterhitzern, 14 RLT-Erhitzer Nahkältenetz gespeiste Kälteanlage, ca. 3 800 m Rohrleitung u. rund 2,4 MW Kälteleistung, ohne Glykolanteil, Umluftkühlgeräte, ca. 630 m² Kühldeckenfläche, 12 RLT-Kühler für eine Messehalle mit 14 400 m Brutto-Ausstellungsfläche (BGF 21 000 m, BRI 247 000 m), Eingang …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-1705315HKW VE 4890 Netzersatzanlage (Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH)
Aufstellung einer Sicherheitsstromquelle (Dieselaggregat mit Generator 400 kVA) im Aggregatecontainer mit Maßen B x L = 2,50 m x 6,50 m auf bauseits vorhandenen Streifenfundamenten im Außenbereich, ausgelegt entsprechend der Anforderungen aus der DIN VDE 0100 Teil 560 und DIN VDE 0100 Teil 718. Kabelverlegung im Erdreich per Leerrohr und im Innenbereich nach DIN 4102-12. Ausheben und Verfüllen des Gabelgrabens (ca. 50 m³). Aufstellen und Anschließen einer NSHV-SV (E90-klassifiziert). Herstellen eines …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Wahl Technik GmbH
2015-07-28Sanierung Sammlungsbau/BVM 440.01 Elektroarbeiten (Deutsches Museum (AdöR))
3 Stk. Elektrounterverteiler, ca. 120 m Hauptkabel, ca. 3 800 m Installationsleitungen, ca. 350 m Kabelverlegesysteme, ca. 280 Stk. Installationsgeräte und Steckdosen, 3 Stk. RWA Anlagen, ca. 170 Stk. Leuchten mit Beleuchtungssteuerung, ca. 115 Stk. Sicherheitsleuchten, anwendungsneutrales Datennetz mit ca. 50 Stk. Anschlussdosen, 1 Stk. Notrufanlagen Behinderten WC, Musterraum.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STS Elektro GmbH
2015-07-16VE 331.4.1 Bauziermetall, Feinschlosserarbeiten Neubau, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Hauptbestandteil der Vergabeeinheit ist der Neubau und die Montage von Handläufen und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-10Neubau Stadthalle Bad Neustadt an der Saale – Gew. 4.01 Sanitärtechnische Anlagen (Stadt Bad Neustadt an der Saale)
Komplettinstallation der Verteilungsleitungen, inkl. Enthärtungsanlage, Installation Sanitärobjekte WCs, einschl. Armaturen, Duscheinheiten inkl. Armaturen, behindertengerechten WC Einheit/Nasszelle, trockene Feuerlöschleitung (inkl. einer Einspeise- und 5 Entnahmestellen), Sanitäranschlüssen für eine bauseitige Cateringküche und Bar, Schmutzwasserleitungen/Schmutzwasserhebeanlage, Dachentwässerung im Unterdrucksystem, Brandschutztechnische Ertüchtigung der jeweiligen Versorgungsleitungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:E. Happ GmbH
2015-07-10Neubau Stadthalle Bad Neustadt an der Saale – Gew. 4.02 Heizungs- und Kältetechnischen Anlagen + MSR (Stadt Bad Neustadt an der Saale)
Komplettinstallation des Wärmeverteilnetzes mit Anschluss an bauseitige Fernwärmeübergabestation, Installation einer Heizungsverteilung (9 Heizkreise) inkl. Armaturen, Druckhaltung und VE Wassernachspeisung Installation von Heizkörpern, Bodenkonvektoren, Fußbodenheizung, Heiz- und Kühldecken
Installation von Einzelraumregelung, Kaltwassersatzes, Kälteverteiler, Kälteverteilnetzes, Frischwasserstation, Splitgeräte für EDV Kühlung, Brandschutztechnische Ertüchtigung der Versorgungsleitungen, Bus-Systems …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RGT GmbH & Co. KG
2015-07-10Sanierung Sammlungsbau/BVM.342.01 Trockenbau mit Malerarbeiten für Vorabmaßnahmen (Deutsches Museum (AdöR))
Trockenbau mit Malerarbeiten:
Gipskartonwände F90, F30, F0, z. T. als Raum in Raum System;
165 m² Brandschutzdecke F90 von unten (Weitspannträger);
85 m² Akustikdeckenbekleidungen aus Weichschaumstoff verklebt und 155 m2 Deckensegel aus Glaswolle freihängend;
25 m² Demontagen von Gipskartondecken und Ergänzungen;
Folienwände als Schutzwand;
3 000 m² Wandanstriche;
1 300 m² Deckenanstriche;
WC-Trennwände als 30 mm-Verbundelemente;
Herrichten von Wänden, Decken (Ausbessern, Spachteln);
10 Stück Holztüren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TM Ausbau GmbH
2015-07-10Sanierung Sammlungsbau/BVM301.01 Erweiterter Rohbau für Vorabmaßnahmen (Deutsches Museum (AdöR))
Baustelleneinrichtung (diverse Schutzmaßnahmen, Scheren-Hubtisch);
Staubschutzwände;
Abbrucharbeiten: Türen, 50 m³ Massivwände, 80 m2 GK-Wände, 80 m² GK-Decken, 30 m² Drahtputzdecken, Bodenaufbauten;
Aussparungen in Massivwänden und Decken;
Türöffnungen in Massivwänden 7 Stück;
Innenputzarbeiten als Ausbesserung in Kleinflächen;
Ergänzungen von Drahtputzdecken 30 m²;
Estricharbeiten (CT), 70 m²;
provisorisches Vordach als Holzkonstruktion.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Matthias Bauer GmbH
2015-07-03NOV 290915 Niw, VE 331.4.5 Bauziermetall, Feinschlosserarbeiten Rest/Reko Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Hauptbestandteil der Vergabeeinheit ist die Replatzierung von ausgebauten Ziergeländern, …
Ansicht der Beschaffung »