2014-07-24   HLM – Ausstellungsgestaltung – EG (hbm Hessisches Baumanagement Vergabebereich Fulda)
Tischlerarbeiten (DIN 18 355); A.0423.046633, KS, Grundinst, Landesmuseum, 1. BA. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zimmermann GmbH
2014-07-23   Neugestaltung Plenarsaal mit Konferenzbereich und Nebenräumen im Schloss Schwerin – LV 3944 Demontagen, schadstoffbelastet (Landtag Mecklenburg – Vorpommern)
Das auf einer Insel im Schweriner See gelegene denkmalgeschützte Schweriner Schloss besteht aus 5 Gebäudeflügeln und beherbergt neben dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern, das Museum Schloss Schwerin, das Schlosscafé und die Schlosskirche. Der Plenarsaal des Landtages soll in den letztmalig 1969/72 umgebauten Festsaal verlegt werden. Die Auftragsbestandteile sind Teil einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme und beinhalten den Rückbau einer schadstoffbelasteten Abhangdecke, einschl. Stahlunterkonstruktion in … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-21   H 155-14 Stuckgips I Rest./Reko. BTA – Ungegliederte Stuckdecken, VE 323.4.1 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-18   WRZ, Wissenschafts- und Restaurierungszentrum, Trockenbauarbeiten (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Lieferung und Herstellung von Trockenbauwänden und -decken, Vorsatzschalen und Schachtabkofferungen, jeweils mit und ohne Brandschutz- und/oder Schallschutzanforderungen, inkl. Verglasungen und Anschlüssen an die bauseits gestellte Pfosten-Riegel-Fassade. Lieferung und Herstellung von mobilen Trennwänden, WC-Trennwänden, Stahlumfassungs- und Turnhallenzargen für den Einbau von bauseitigen Holztüren, einschl. aller Nebenarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Peter Ruben Ausbau GmbH
2014-07-15   VE 314.9 Werksteinarbeiten, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Werksteinarbeiten im Bauteil A – Opernhaus. Die wesentlichen Maßnahmen/Leistungen und der Gesamtumfang sind unter Punkt II.2.1) beschreiben. Ansicht der Beschaffung »
2014-07-15   OV 10/14 Los 8: Estrich-, Ziegelplatten- und Natursteinplatten; Weltkulturerbeobjekt – Historisches Museumsensemble... (Hansestadt Wismar, Der Bürgermeister, Amt für Zentrale Dienste, Abt. Recht und Vergabe, Zentrale Vergabestelle)
OV 10/14: Estricharbeiten/Heizestrich einschl. Dämmungen ca. 960 m², Epoxidharzbeschichtungen für Estriche ca. 120 m², Vergütung Estrichoberflächen mit Alkasilikat-Gel ca. 340 m², Ziegelfußböden mit maschinell gefertigten Platten ca. 120 m², Ziegelfußböden mit handgefertigten, glasierten Platten ca. 100 m², Natursteinplattenbeläge aus Ölandplatten ca. 150 m², Natursteinplattenbeläge aus vorhandenen historischen Kalksteinplatten ca. 20 m², Natursteinplattenbeläge aus Gotlandkalkplatten ca. 110 m². Ansicht der Beschaffung »
2014-07-11   VE 325.5 Estricharbeiten Terrazzoböden BT A, C (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-10   H 80-14 Ja, VE 427 – Schwachstrom, Sicherheit BMA EMA, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA, Maßnahmenummer 13903E70004 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
2014-07-08   Sanierung Schloss Cecilienhof, Erweiterte Rohbauarbeiten, Innenräume (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Schlitz- und Durchbrucharbeiten für Änderungen an Heizleitungsführung, einschl. Mauer-, Putz- und Malerarbeiten. Neuerstellung und Ertüchtigung bestehender Mauerwerks- und GK.-Brandwände/-abschottungen im DG, Estricharbeiten sowie Lieferung und Einbau von Drahtverschlägen im KG etc. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BSL Bausanierung GmbH
2014-07-07   H 30-14 Ja, VE 311 Fassadensanierung, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA, Maßnahmenummer 13903E70004 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Baubetrieb Valeri Flatun
2014-07-04   H 159-14 Parkett Rest/Reko BT A, C (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-04   H 148-14, Stuckmarmor I, Garderoben BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 – jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-04   H 158-14 Tischlerarbeiten – Außentüren und -tore BT A, C, D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-03   Markgräfliches Opern- und Redoutenhaus Bayreuth – Metallarbeiten – 14 E 0359 (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opern- und Redoutenhaus Bayreuth, Generalsanierung, Metallarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Denkmalpflege Mühlhausen Huschenbeth GmbH & Co. KG
2014-07-02   H 143-14 Ja, VE 325.1- F30- Anstrich von Stahlstützen und -unterzügen, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA,... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Korrosionsschutz Pauleck GmbH
2014-07-01   Sanierung Bühnen Köln – Tischlerarbeiten, Restaurierung Mobiliar (Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt)
Holzobjekte: Garderobentheken, Einbauschränke, Tische, Lüftungsgitter, Handläufe, Holztüren. Metallobjekte: Garderobenständer, Hakenleisten, Schirmhalterungen, Lüftungsgitter, Blechtürchen. Beginn 25.8.2014. Abschluss Ende April 2015. Ansicht der Beschaffung »
2014-06-30   Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW), Lose Möblierung (Stadt Würzburg, FB Bauen, FA Hochbau)
Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW), Lose Möblierung. Die Ausschreibung beinhaltet: — Lieferung von Stühlen, — Lieferung von Tischen, — Lieferung von Transportwägen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mauser Sitzkultur GmbH & Co. KG
2014-06-30   VE 1472 Beleuchtungstechnik Bühne 3 für die Teilsanierung und Instandsetzung Theater An der Parkaue (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Montage und Erweiterung einer Beleuchtungsanlage inkl. Dimmerschrank aus Bestand, neuer Netzwerktechnik und Wiederinbetriebnahme. Erweiterung der Niederspannungsschaltanlage und Netzwerktechnik Ansicht der Beschaffung »
2014-06-30   Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW), Vorhang (Stadt Würzburg, FB Bauen, FA Hochbau)
Erweiterung und Attraktivierung Congress Centrum Würzburg (CCW), Vorhang. Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung und Montage von Vorhängen mit Vorhangschienen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Maasberg GmbH
2014-06-27   Erneuerung der Glasfassade sowie der ca. 2 200 Induktionsgeräte der Klimaanlagen Verwaltungsgebäude City Nord,... (Vattenfall Europe Business Services GmbH)
Die Auftragsbekanntmachung sowie das weitere Verfahren stehen unter Vorbehalt der Zustimmung der erforderlichen Gremien auf Seiten des Auftraggebers. Erneuerung der aus Glas und Metall bestehenden Fassade des Verwaltungsgebäudes Überseering 12 City Nord in Hamburg: Das Gebäude ist ca. 150 m lang und hat 13 Etagen. Ausführung der Fassadenerneuerung in folgende Weise: — Energiesparende Variante, — Brüstungshöhe ist so niedrig, wie bisher, — Berücksichtigung des Denkmalschutzes, — Fortsetzung des … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-27   Neubau eines Wanderkompetenzzentrums und Neubau der Überdachung für eine Waldbühne, beides am Hermannsdenkmal im... (Kreis Lippe, Der Landrat)
Neubau eines Wanderkompetenzzentrums am Hermannsdenkmal und Überdachung der nahe gelegenen vorhandenen Waldbühne. Die Leistungen von teilweisem Abriss vorhandener Bausubstanz, der Planung und des Neubau der baulichen Anlagen sollen in einem Vergabeverfahren vergeben werden. Die Ausschreibung der Leistungen soll funktional erfolgen, wobei der Kreis Lippe aufgrund der Zielstellung, dem Zweck und der künftigen touristischen Nutzungen der Gebäude hohen Wert auf eine sinnvolle Verknüpfung von hochwertiger … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fechtelkord & Eggersmann GmbH
2014-06-27   H 145-14 Malerarbeiten BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Maler- und Lackierarbeiten im Bauteil A. Die wesentlichen Maßnahmen/Leistungen und der Gesamtumfang sind unter Punkt II 2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2014-06-20   H 118-14, Naturstein – Plastischer Bauschmuck II, BT A Reliefs/BT C Vasen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 – jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-18   0027-Abbruchleistungen-2014 (BARMER GEK - Abt. 0830 Vergabestelle -)
Der Auftraggeber ist Eigentümer und künftiger Nutzer des Objektes Axel Springer Str 44 -47 in Berlin. Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Büro-/Verwaltungsgebäude, das im Jahr 1908 errichtet wurde und im Jahr 1994 schon einmal saniert und umgebaut wurde. Der Auftraggeber beabsichtigt den Umbau bzw. die Sanierung des Gebäudes. Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Gewerk Abbrucharbeiten (Baustelleneinrichtung, Demontage und Entsorgung von Trockenbauwänden, Abhangdecken, Böden, Teilen der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Proklima GmbH
2014-06-17   503 Einbinden von Winden in Steuerung (Gasteig München GmbH)
Im Kultur-, Bildungs- und Tagungszentrum Gasteig in München stehen im Rahmen des „Dringlichkeitsplans II“ der Gasteig München GmbH insgesamt 27 Einzelvorhaben zur Ausführung an. Aufgrund der bereits 27-jährigen Nutzung handelt es sich im Wesentlichen um Sanierungsmaßnahmen im laufenden Betrieb hinsichtlich Bautechnik, Brandschutz und Technischer Gebäudeausrüstung mit einem Gesamtvolumen von ca. 17 300 000 EUR netto (KGR 200-700). Die Steuerungsanlage der Bühnenmaschinerie wurde in den letzten Jahren … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-06   Neugestaltung Plenarsaal mit Konferenzbereich und Nebenräumen im Schloss Schwerin – LV 3921 – Innengerüste... (Landtag Mecklenburg – Vorpommern)
Das auf einer Insel im Schweriner See gelegene denkmalgeschützte Schweriner Schloss besteht aus 5 Gebäudeflügeln und beherbergt neben dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern, das Museum Schloss Schwerin, das Schlosscafé und die Schlosskirche. Der Plenarsaal des Landtages soll in den letztmalig 1969/72 umgebauten Festsaal verlegt werden. Die Auftragsbestandteile sind Teil einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme und beinhalten die Erstellung von Raum- und Flächengerüsten im Innenraum. Ansicht der Beschaffung »
2014-06-04   WRZ, Wissenschafts- und Restaurierungszentrum, Metallbauarbeiten Innentüren (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Herstellung, Lieferung und Einbau von Stahltüren- und klappen sowie Stahlzargen, von ein- und zweiflügeligen Rohr-rahmentüren (Stahl), teilweise in Übergrößen bis 4,5 m Höhe und von Stahlinnenfenstern, jeweils mit Brandschutzanforderungen, einschl. aller Nebenarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TTA Tür + Tortechnik Aue GmbH
2014-06-04   Sprengel Museum Hannover-Erweiterung – Klimazelle (Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Gebäudemanagement)
Klimazelle als selbsttragende Raum-in-Raum Konstruktion aus vorgefertigten Elementen. Max. BxLxH: 6 300 mm x 15 200 mm x 3 945 mm. Kältetechnische Anlagen sind nicht Inhalt der Leistung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: P2 Kältesysteme Goslar
2014-06-03   Gesamtsanierung Schloss Babelsberg, 1. BA Hüllensanierung, Garten- und Landschaftsbauarbeiten (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Blaue Terrasse/z. T. Goldene Terrasse: Natursteinbeläge und Bodenfliesen neu verlegen, Pflanzarbeiten, Rasenarbeiten, Entwässerung, Schachtungsarbeiten, Anlagen von Schmuckbeeten, Aufstellung diverser Ausstattung. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-22   Sanierung Bürgerhaus Langenberg – VE 51 - Stufenkonstruktion Empore (KVBV – Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert)
Sanierung eines denkmalgeschützten Veranstaltungsgebäudes aus dem Jahr 1916. Hier: VE 51 – Stufenkonstruktion Empore. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-20   Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim – Generalsanierung 2. Bauabschnitt mit Tiefgarage, Bühnenaushang (Stadt Rosenheim)
Im Rahmen der Sanierung des Kultur + Kongress Zentrums Rosenheim werden folgende Leistungen ausgeschrieben: — Lieferung und Montage von Bühnenaushang wie Soffitten, Seitenschals und Abdeckvorhängen, — Lieferung und Montage eines Hauptvorhangs, — Lieferung und Montage einer Rollbildleinwand sowie eine Bildwandfolie, — Lieferung von Ballettboden. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-19   10187 E7 0003 Schloss Ludwigslust, 4. Bauabschnitt Innensanierung, 2.Teil-EW-Bau, 1.RA, – Restaurierung historischer... (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), Zentrale Vergabestelle (ZVS))
Restaurierung von Spiegeln im Schloss Ludwigslust: Los 14.3 Restaurierung von historischen Spiegelscheiben. Die Restaurierung beinhaltet die Herstellung von ca. 7 m² Spiegelgläsern in historischer Quecksilber-Zinn-Amalgam-Technik. 60 m² vorhandene Spiegelgläser sind aus den Schmuckrahmen zu demontieren, zu reinigen, in die Schmuckrahmen zu montieren, Rückseitenschutz herzustellen und die 21 Spiegel mit Schmuckrahmen an die Wände zu montieren. Die Arbeiten sind bis Dezember 2014 auszuführen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Spiegel Art
2014-05-16   H 134-14 Malerarbeiten BT B und D (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind die Maler- und Lackierarbeiten im Bauteil B und D. Die wesentlichen Maßnahmen/ Leistungen und der Gesamtumfang sind unter Pkt. II 2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-16   H 123-14 Tischlerarbeiten – Holzverkleidung Zuschauer- und Apollosaal BT A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-16   Neues Palais, Unteres Fürstenquartier, Ertüchtigung Fußboden (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Restaurierung von historisch hochwertigen Parktettfußböden „in situ“ einschließlich Herstellen einer digitalen Zeichnung und Kartierung. Die Arbeiten erfolgen in kontaminierten Bereichen und bedürfen daher der Nutzung persönlicher Schutzausrüstung. Um den laufenden Besucherverkehr nicht zu behindern, können die Arbeiten ausschließlich jeweils dienstags (Schließtag) ausgeführt werden. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-15   Umbau Bestandsausstellung August Horch Museum (August Horch Museum Zwickau gGmbH)
Umbau einer Automobil-Bestandsausstellung im laufenden Betrieb (Absperrung der umzubauende Bereiche). Ansicht der Beschaffung »
2014-05-13   H 82-14 Ja, VE 431, Heizung und Geothermie Innen, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA, Maßnahmenummer 13903E70004 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Georg Degen GmbH & Co. KG
2014-05-13   VE 1305 Metallbauarbeiten für die Teilsanierung und Instandsetzung Theater An der Parkaue (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Fenster und Türen erhalten eine Leibungsverkleidung aus Metall mit einer Tiefe von ca. 30 cm. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-12   H 85-14 Ja, VE 432, RLT, Prozessabluft, Kältetechnik und MSR-GA, Museum für Naturkunde, Kernprojekt 2. BA,... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
— Sanierungsarbeiten am Museum für Naturkunde im Bereich der baulichen Substanz. — Wiederherstellung von Sammlungsräumen einschließlich Schadstoffsanierung sowie Überarbeitung und Erneuerung des Ausstellungsmobiliars. — Erneuerung von Regenwasserversickerung und geothermischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GeHatec Gesellschaft für HaustechnikBerlin mbH
2014-05-12   Neues Palais, Unteres Fürstenquartier, Verlegung Teppichboden (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vergabestelle)
Verlegung von speziell angefertigten Teppichläufern zum Schutz von historischen Parkett- und Marmorfußböden. Die Arbeiten werden in historischen Schlossräumen, ausschließlich auf empfindlichen Fußbodenoberflächen, ausgeführt. Teil der Gesamtleistung ist es, die Teppichläufer in Qualität und Material gemäß der Angaben im Leistungsverzeichnis herstellen und liefern zu lassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BTR GmbH