2012-08-10Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg Festspiele (Stadt Wunsiedel)
Klempnerarbeiten DIN 18339.
88 m Abdeck- bzw. Verwahrbleche versch. Zuschnittsbreiten Zs 333-600
40 Stck. Eckausbildungen (Innen- und Aussenecken)
83 m³ Beschichtung als Duplexsystem auf verzinktem Stahlblech
6 Stck. Flachdachdurchführungen aus V2A mit Futterrohr
3 Stck. Strangentlüfter aus Edelstahl, h = ca. 80 cm
4 Stck. Flachdachablauf DN 70
60 m Wandanschlüsse, Stahl niro, d=1mm, versch. Zs 333 - 450
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-10Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg Festspiele (Stadt Wunsiedel)
Dachabdichtungsarbeiten II.
600 m² Gefällebeton als Leichtbeton LC 16/18, Dicke i.M. 120 mm
600 m² Dampfsperre
600 m² 2-lagige Dachabdichtung PYE-KTP-KSP-2,8 + PYE-PV 200 S5
300 m Randanschluss aus 2-lagiger Dachabdichtung mit Alu-Klemmprofil
500 m² Wärmedämmung d = 180 mm, WLG 035, XPS-DAA dh
100 m² Wärmedämmung d bis 260 mm im Gefälle EPS 035 dh
600 m² Drainmatte aus Polypropylen
300 m Abdeckbleche aus Aluminium, Zs 250 mm, Alu, farbbeschichtet
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-07Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 54B Technische Dämmung (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISO-Basaran GmbH
2012-07-13VE 320.1 Klempner, Dachdecker, Dachabdichtung, RWA BT A. Staatsoper Unter den Linden. H 19-12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus v Knobelsdorff erbauf Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 - jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-25Rohbauarbeiten Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Link zu Vergabeunterlagen: www.evergabe.nrw.de/VMP/Center.
Die vogelsang ip GmbH betreibt den Umbau der von den Nationalsozialisten errichteten Ordensburg Vogelsang zu einem internationalen Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum Vogelsang IP (Internationaler Platz) im Nationalpark Eifel. Das Gebäudeensemble um den Adlerhof, heute bezeichnet als das Forum Vogelsang, stellt darin das Initialprojekt des Standortes dar und soll wegweisend sein für die Entwicklung dieses besonderen Ortes und den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rudi Henn Bauunternehmung
2012-06-01Werksteinarbeiten für die Akademie des Jüdischen Museums Berlin im Eric F. Ross-Bau (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Gegenstand dieses Leistungsbereiches sind die Planung, Herstellung, Lieferung und Montage von.
Betonwerksteinelementen.
Die Teilleistungen bestehen aus:
— tragfähiger Unterkonstruktion samt Kleintierschutzgitter,
— Betonwerkstein in unterschiedlichen Formaten als Fensterstufe.
Weiterhin sind im Angebot zu berücksichtigen:
— Abstimmung mit dem Sicherheits- und Gesundheitsschutz- Koordinator (SIGEKO).
Einhalten aller Sicherheitsanforderungen, zur Verfügung stellen aller erforderlichen.
Informationen und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-16Sanierung Rathaus am Markt Tübingen (Denkmal) - Gerüstbau (Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Hochbau)
Sanierung und Umbau des historischen Rathauses, Am Markt 1/1, Tübingen.
(Kulturdenkmal).
Sanierung der haustechnischen Anlagen, Sanierung Brandschutz und Rettungswege, in Teilbereichen Veränderung der inneren Struktur.
Restaurierung der historisch bedeutenden Räume und der Marktplatz-Fassade.
Bruttorauminhalt 18 281 m³.
Brutto-Grundfläche 4 520 m².
Netto-Grundfläche 2 762 m².
Ansicht der Beschaffung »