2012-08-10Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg Festspiele (Stadt Wunsiedel)
Klempnerarbeiten DIN 18339.
88 m Abdeck- bzw. Verwahrbleche versch. Zuschnittsbreiten Zs 333-600
40 Stck. Eckausbildungen (Innen- und Aussenecken)
83 m³ Beschichtung als Duplexsystem auf verzinktem Stahlblech
6 Stck. Flachdachdurchführungen aus V2A mit Futterrohr
3 Stck. Strangentlüfter aus Edelstahl, h = ca. 80 cm
4 Stck. Flachdachablauf DN 70
60 m Wandanschlüsse, Stahl niro, d=1mm, versch. Zs 333 - 450
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-10Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg Festspiele (Stadt Wunsiedel)
Dachabdichtungsarbeiten II.
600 m² Gefällebeton als Leichtbeton LC 16/18, Dicke i.M. 120 mm
600 m² Dampfsperre
600 m² 2-lagige Dachabdichtung PYE-KTP-KSP-2,8 + PYE-PV 200 S5
300 m Randanschluss aus 2-lagiger Dachabdichtung mit Alu-Klemmprofil
500 m² Wärmedämmung d = 180 mm, WLG 035, XPS-DAA dh
100 m² Wärmedämmung d bis 260 mm im Gefälle EPS 035 dh
600 m² Drainmatte aus Polypropylen
300 m Abdeckbleche aus Aluminium, Zs 250 mm, Alu, farbbeschichtet
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-07Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 54B Technische Dämmung (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISO-Basaran GmbH
2012-07-13VE 320.1 Klempner, Dachdecker, Dachabdichtung, RWA BT A. Staatsoper Unter den Linden. H 19-12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus v Knobelsdorff erbauf Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 - jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 13 Schreiner/Tischler (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1 750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11.113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schreinerei Peters
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 14 Schlosser (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 15 WC-Trennwände (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SANA Trennwandbau
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 16 Parkett (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heinz Lohmar GmbH
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 17 Fliesen (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1 750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11.113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fliesen Brunn
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 18 Trockenbau (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1 750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Roth Metall- und Trockenbau
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 19 Maler (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Malerfirma Frithjof Stein
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 21 Vorhang (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Spangenberger GmbH
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 54 Technische Dämmung (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-16Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 51 Heizungstechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BRACK GmbH Heizung-Sanitär-Bäder
2012-01-13Bühnenbeleuchtung. Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, 10117 Berlin, DEUTSCHLAND. H 04-12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung)
Die Staatsoper Berlin wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme ist u.a. die Erneuerung der Bühnenbeleuchtungstechnik im Opernhaus (Bauteil A) und den Probebühnen /-sälen im Intendanzgebäude (Bauteil C) sowie im Magazingebäude (Bauteil D).
Der bekanntgemachte Auftrag umfasst die Werk- und Montageplanung, Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Lichtstellanlage, der Dimmeranlage, der Niederspannungsschaltanlagen, des Licht-Daten-netzwerkes, Peripheriegeräten, Beleuchtungskörpern, …
Ansicht der Beschaffung »