2012-08-27   Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Instandsetzung und Restaurierung - Elektroinstallationsanlagen - 12 E 0411 (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth. Instandsetzung und Restaurierung. Elektroinstallationsanlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fränkische Baugesellschaft GmbH
2012-08-20   Generalsanierung der Bühnentechnik - Saarländischen Staatstheater, Saarbrücken - erweiterte Bühnentechnik (Saarländisches Staatstheater GmbH)
Erweiterte Bühnentechnik bestehend aus: — Bühnenmaschinerie (Ober- und Untermaschinerie, Galerie, Sicherheitseinrichtungen), — Baustelleneinrichtung, — Gerüstarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SBS Bühnentechnik 20
2012-08-17   Metallbau Fenster BT A und BT C, VE 331.11. Staatsoper Unter den Linden. H 32-12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind u.a. die Metallbauarbeiten Fenster und Glasdächer in den Bauteilen A und C. Die wesentlichen Maßnahmen / Leistungen und der Gesamtumfang sind unter Pkt. II 2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-17   Vergabe eines Erbbaurechts für das Staatenhaus am Rheinpark in Köln-Deutz zum Umbau und zur Nutzung des Gebäudes in... (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Die Stadt Köln ist Eigentümerin des „Staatenhauses“ mit einer Grundstücksfläche von insgesamt rund 25 000 m. Der Komplex des „Staatenhauses“ wurde bisher als Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude benutzt. Er gliedert sich in die bogenförmigen, weitgehend eingeschossigen Hallen 6 und 7 mit Eingangsportal zum westlich benachbarten Veranstaltungsgelände „Tanzbrunnen“ sowie die auf der Ostseite angebaute zweigeschossige Halle 8. Bei den Hallen 6 und 7, dem eigentlichen Staatenhaus, handelt es sich in … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-13   Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Instandsetzung und Restaurierung - Restaurierung des Logenhauses - 12 E 0374 (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth. Instandsetzung und Restaurierung. Restaurierung des Logenhauses. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-10   Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg Festspiele (Stadt Wunsiedel)
Klempnerarbeiten DIN 18339. 88 m Abdeck- bzw. Verwahrbleche versch. Zuschnittsbreiten Zs 333-600 40 Stck. Eckausbildungen (Innen- und Aussenecken) 83 m³ Beschichtung als Duplexsystem auf verzinktem Stahlblech 6 Stck. Flachdachdurchführungen aus V2A mit Futterrohr 3 Stck. Strangentlüfter aus Edelstahl, h = ca. 80 cm 4 Stck. Flachdachablauf DN 70 60 m Wandanschlüsse, Stahl niro, d=1mm, versch. Zs 333 - 450 Ansicht der Beschaffung »
2012-08-10   Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg Festspiele (Stadt Wunsiedel)
Dachabdichtungsarbeiten II. 600 m² Gefällebeton als Leichtbeton LC 16/18, Dicke i.M. 120 mm 600 m² Dampfsperre 600 m² 2-lagige Dachabdichtung PYE-KTP-KSP-2,8 + PYE-PV 200 S5 300 m Randanschluss aus 2-lagiger Dachabdichtung mit Alu-Klemmprofil 500 m² Wärmedämmung d = 180 mm, WLG 035, XPS-DAA dh 100 m² Wärmedämmung d bis 260 mm im Gefälle EPS 035 dh 600 m² Drainmatte aus Polypropylen 300 m Abdeckbleche aus Aluminium, Zs 250 mm, Alu, farbbeschichtet Ansicht der Beschaffung »
2012-08-07   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 54B Technische Dämmung (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ISO-Basaran GmbH
2012-08-06   Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Instandsetzung und Restaurierung - Vergabepaket 1, Fliesenarbeiten- 12 E 0361 (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth. Instandsetzung und Restaurierung. Vergabepaket 1, Fliesenarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fliesen Kappauf
2012-08-06   Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Instandsetzung und Restaurierung - Vergabepaket 1, Putzarbeiten - 12 E 0359 (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth. Instandsetzung und Restaurierung. Vergabepaket 1, Putzarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Matthias Walther GmbH
2012-08-06   Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Instandsetzung und Restaurierung - Vergabepaket 1, Trockenbauarbeiten - 12 E 0362 (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth. Instandsetzung und Restaurierung. Vergabepaket 1, Trockenbauarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ivo Gehre Akustik & Trockenbau GmbH
2012-07-31   Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Instandsetzung und Restaurierung - Vergabepaket 1, Rohbauarbeiten - 12 E 0346 (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth. Instandsetzung und Restaurierung. Vergabepaket 1, Rohbauarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eberhard Pöhner GmbH
2012-07-30   Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Instandsetzung und Restaurierung - Vergabepaket 1, Zimmerarbeiten - 12 E 0340 (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth. Instandsetzung und Restaurierung. Vergabepaket 1, Zimmerarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bennert GmbH
2012-07-30   Markgräfliches Opernhaus und Redoutenhaus - Instandsetzung und Restaurierung - Vergabepaket 1, Gerüstbauarbeiten - 12 E 0341 (Staatliches Bauamt Bayreuth)
Markgräfliches Opernhaus und Redoutenhaus. Instandsetzung und Restaurierung. Vergabepaket 1, Gerüstbauarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Söll Gerüstbau GmbH
2012-07-13   VE 320.1 Klempner, Dachdecker, Dachabdichtung, RWA BT A. Staatsoper Unter den Linden. H 19-12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus v Knobelsdorff erbauf Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 - jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-27   Planung und Neubau von Theaterspielstätten für die Staatsoperette Dresden (SOD) und das Theater Junge Generation... (STESAD GmbH (Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Dresden))
Planung und Neubau von Theaterspielstätten für die Staatsoperette Dresden (700 Sitzplätze) und das Theater Junge Generation (350+125+125 Sitzplätze) auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerks Mitte in Dresden nebst Außenanlagen. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-12   VE 331.6 Metallbau, Brand- und Rauchschutzvorhänge BT A + D. Staatsoper Unter den Linden. H 30-12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme sind u.a. die Metallbauarbeiten - Rauch- und Feuerschutzvorhänge in allen Bauteilen. Die wesentlichen Maßnahmen / Leistungen und der Gesamtumfang sind unter Pkt. II 2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-01   Dachabdichtung BT C. Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, 10117 Berlin. H 38 - 12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Berlin wird generalsaniert Bestandteil dieser Maßnahme sind u. a. die Dachabdichtungs- / Zimmer- und Stahlbauarbeiten in Bauteil C - Intendanzgebäude. Die wesentlichen Maßnahmen / Leistungen und der Gesamtumfang ist unter Pkt. II 2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DAWA Dach + Wand GmbH
2012-05-25   VE 4730 Bühnentechnische Einrichtung (Neue Schauspielhaus GmbH)
Erneuerung der bühnentechnischen Einrichtungen der Bühnentechnischen Einrichtungen des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trekwerk B.V.
2012-04-27   Planung, Neubau, Finanzierung und Betrieb eines Kongress- und Transferzentrums für unternehmensinterne und externe... (Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH))
Das Helmholtz Zentrum München beabsichtigt, auf seinem Forschungscampus in Neuherberg im Norden von München ein Transferzentrum an repräsentativer Stelle zu realisieren. Das Helmholtz Zentrum München ist eine Forschungseinrichtung des Bundes und des Freistaates Bayern. Es ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und wird entsprechend der Gesellschafterverhältnisse vom Bund (90 %) und dem Freistaat Bayern (10 %) institutionell gefördert. Die Forschung liegt im Bereich des … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-25   Planung und Neubau von Theaterspielstätten für die Staatsoperette Dresden (SOD) und das Theater Junge Generation... (STESAD GmbH (Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Dresden))
Planung und Neubau von Theaterspielstätten für die Staatsoperette Dresden (700 Sitzplätze) und das Theater Junge Generation (350+125+125 Sitzplätze) auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerks Mitte in Dresden nebst Außenanlagen. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-02   Rohbau BT D. Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, 10117 Berlin. H 02 - 12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung)
Die Staatsoper Berlin wird generalsaniert. Bestandteil diesen Maßnahme sind u. a. die Rohbauarbeiten im Bauteil D - Magazingebäude. Die wesentlichen Maßnahmen / Leistungen und der Gesamtumfang ist unter Pkt. II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rohbau BT D, H 02-12, VE 313.3,...
2012-03-22   VE 3.036 Bodenbelagsarbeiten. Sanierung und Umbau Lessing Theater Wolfenbüttel (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung der Bodenbelagsarbeiten bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Raumtex Textiles Wohnen GmbH
2012-03-22   VE 3.033 Gebäudereinigungsarbeiten. Sanierung und Umbau Lessing Theater Wolfenbüttel (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung der Gebäudereinigungsarbeiten bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Veolia Umweltservice GmbH
2012-03-22   VE 3.029 Beschlagarbeiten / Schließanlage. Sanierung und Umbau Lessing Theater Wolfenbüttel (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung der Beschlagarbeiten / Schließanlage bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schlüssel Schulze Sicherheitstechnik
2012-03-22   VE 3.027 Tischlerarbeiten (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung der Tischlerarbeiten bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lindner Objektdesign GmbH
2012-03-22   Sanierung und Umbau Lessing Theater Wolfenbüttel. VE 3.613 Bühnenvorhänge (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung der Bühnenvorhänge bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dieter Cronenberg GmbH
2012-02-20   Audio, Video, Inspiziententechnik. Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, 10117 Berlin. H 03 - 12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung)
Im Rahmen der Sanierung der Staatsoper Unter den Linden in Berlin ist die Erneuerung der Audio- Video- und Inspiziententechnik geplant. Der bekanntgemachte Auftrag umfasst die Werkplanung, Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Audio-, Video- und Inspiziententechnik. Der Gesamtumfang ist unter Punkt II.2.1) beschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 13 Schreiner/Tischler (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1 750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11.113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schreinerei Peters
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 14 Schlosser (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 15 WC-Trennwände (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SANA Trennwandbau
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 16 Parkett (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heinz Lohmar GmbH
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 17 Fliesen (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1 750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11.113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fliesen Brunn
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 18 Trockenbau (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1 750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Roth Metall- und Trockenbau
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 19 Maler (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Malerfirma Frithjof Stein
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 21 Vorhang (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Spangenberger GmbH
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 54 Technische Dämmung (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
2012-02-16   Stadthalle an der Orangerie Kirchheimbolanden - 51 Heizungstechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Die Stadt beabsichtigt, eine neue Stadthalle an die bestehende Orangerie anzubauen. Das Gebäude in der kleinen Residenzstadt wird Bestandteil des Innenstadtensembles mit Bauten um 1750 sowie den Verwaltungsgebäuden der Stadt, der Verbandsgemeinde und des Landkreises. Die Stadthalle umfasst einen Veranstaltungssaal mit Foyer für bis zu 800 Gäste mit einer Szenenfläche. Die Kenndaten sind 11 113 m³ Bruttorauminhalt und eine Bruttogrundfläche von 1 991 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BRACK GmbH Heizung-Sanitär-Bäder
2012-02-13   Sanierung und Umbau Lessing Theater Wolfenbüttel. VE 3.034 Maler- und Lackierarbeiten (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung der Maler- und Lackierarbeiten bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gödecke Malerwerkstätten GmbH
2012-01-13   Bühnenbeleuchtung. Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, 10117 Berlin, DEUTSCHLAND. H 04-12 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung)
Die Staatsoper Berlin wird generalsaniert. Bestandteil dieser Maßnahme ist u.a. die Erneuerung der Bühnenbeleuchtungstechnik im Opernhaus (Bauteil A) und den Probebühnen /-sälen im Intendanzgebäude (Bauteil C) sowie im Magazingebäude (Bauteil D). Der bekanntgemachte Auftrag umfasst die Werk- und Montageplanung, Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Lichtstellanlage, der Dimmeranlage, der Niederspannungsschaltanlagen, des Licht-Daten-netzwerkes, Peripheriegeräten, Beleuchtungskörpern, … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-12   VE 3.021 Außenputzarbeiten (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung der Außenputzarbeiten bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stuck & Sanierungs GmbH Behrend & Petzold
2012-01-12   VE 3.024 Fliesenarbeiten (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung der Fliesenarbeiten bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fliesen & Ingenieurdienstleistungen TW
2012-01-12   VE 3.028 Hohlboden- und Parkettarbeiten (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung der Hohlboden- und Parkettarbeiten bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: S&H PFEIFFER Sitzmöbel GmbH
2012-01-12   VE 3.040 Trockenbauarbeiten - Akustik (Sanierung und Umbau Lessing Theater Wolfenbüttel)
Ausführung der Trockenbauarbeiten - Akustik bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Giese Trockenbau GmbH
2012-01-12   VE 3.090 Bühnenboden (Stadt Wolfenbüttel)
Ausführung des Bühnenholzes bei der Sanierung und Umbau des Lessing Theaters in Wolfenbüttel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bühnenboden und Beratung Thomas Mohrbacher
2011-11-23   Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg Festspiele (Stadt Wunsiedel)
WC-Trennwandsystem. 23 Stück WC-Kabinen, h=2 135 mm, L=1 500 mm einschließlich Türen als glattflächige Konstruktion aus feuerverzinkter Verbundkonstruktion einschließlich Montage Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23   Umbau und Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg Festspiele (Stadt Wunsiedel)
Beschlagsarbeiten nach DIN 18357 ca. 120 Türen als Generalhauptschließanlage auch F30 und F90 Türen, einschließlich Schließplan, als mechanische Schließung mit in Teilen zusätzlicher elektronischer Kodierung. Ansicht der Beschaffung »