Beschaffungen: Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen (seite 44)
2013-12-10Errichtung Medienkanal ES-2 (Staatliches Bauamt München 2)
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
Staatliches Bauamt München 2, TUM, Erschließungsmaßnahme zum weiteren Ausbau des Hochschulgeländes Garching, 2.BA, ES-2
Ort der Ausfürhung: Coulombwall 1, Garching, Nordgelände.
Erstellung eines 2-zügigen begehbaren unterflurigen Medienkanals aus Fertigteilen mit Ortbeton-Sonderbauwerken inkl. Straßenbauarbeiten und Spartenumverlegungen bestehend aus Freispiegelkanälen DN150 bis DN600, einschließlich Erdarbeiten, Verbauarbeiten und Wasserhaltung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Max Bögl GmbH & Co.KG
2013-11-06Mobile Bewetterung während der Schienenerneuerung im Niedernhausener Tunnel, Limburger Tunnel und... (DB Netz AG, Regionalbereich Mitte)
Luftaustausch durch Bewetterung der Tunnel zur Vermeidung gesundheitlicher Schäden der Mitarbeiter durch giftige Gase.
Umfang: Liefern aller benötigten Anlagen und Hilfseinrichtungen sowie Zubehör komplett. Liefern, aufbauen, betreiben und abbauen aller Anlagen und Anlagenteile einschließlich der Anlagen zur Energieerzeugung.
Beschreibung, Zeichnungen und Berechnungsnachweis der Lüfter. Ermitteln der präzisen Aufstellorte unter Beachtung eisenbahnspezifischer Belange. Permanente Messung und Regelung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CFT GmbH
2013-10-22Erweiterung Kläranlage Grevesmühlen 1. Bauabschnitt – Los 1 Bautechnik (Zweckverband Grevesmühlen)
Die Kapazität der Kläranlage Grevesmühlen wird von 40 000 EW auf 65 000 EW erweitert.
Im ersten Bauabschnitt werden folgende Leistung werden ausgeschrieben (Mengen gerundet):
Oberbodenarbeiten:
330 m Borde und 700 m² Verbundsteinpflaster aufnehmen und (wieder) herstellen,
100 m³ Betonabbruch,
diverse Rohrleitungen trennen und aufnehmen,
1 000 m Rohr- und Kabelgräben,
4 000 m³ Baugrubenaushub,
500 m² erschütterungsfrei ein- und ausgebauter Baugrubenverbau,
48 m Bohrpfahl D = 0,3 m,
500 m erdverlegte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Köthenbürger HTI Hoch-, Tief- und...
2013-10-09BLB DO/ Bochum/ Ruhr-Universität, Forschungsneubau ZEMOS: Erdarbeiten (BLB NRW Dortmund)
Erdarbeiten
Baugrube für Neubau
— ca. 350 Bauzaun aufbauen, vorhalten und abbauen,
— ca. 50 m Niederspannungskabel im Baufeld umverlegen,
— ca. 100 m LWL-Kabel im Baufeld umverlegen,
— 1 St Baustromverteiler 630A,
— ca. 4 000 m² Befestigte Flächen Außenanlagen abbrechen,
— ca. 2 500 m² unbefestigte Flächen Außenanlagen abbrechen,
— ca. 16 000 m³ Bodenaushub Baugrube BK 2-7,
— ca. 2 500 m² Grobplanum herstellen,
— ca. 200 m² Bohlträgerverbau mit Rückverankerung durch Kurzzeitanker,
— 1 St Offene Wasserhaltung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heitkamp Umwelttechnik GmbH
2013-09-209951.50.00045 – LFZ Tiefbau – Unterführung (Flughafen Hamburg GmbH, CS-E Zentraleinkauf)
Der Flughafen Hamburg plant den Neubau des Luftfrachtzentrums auf dem Gelände des heutigen P8. Das Gesamtvorhaben Luftfrachtzentrum besteht aus Hallenkomplex, Büroriegel, Erschließung und Unterführung in zeitlich paralleler Ausführung. Das Bauvorhaben befindet sich außerhalb des Sicherheitsbereiches im direkten Anflugbereich. Gegenstand des Auftrages ist die Herstellung einer Unterführung einer öffentlichen Straße und einer Betriebsstraße mit einem anschließenden Trogbauwerk. Die Länge der Unterführung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fr. Holst GmbH & Co. KG
2013-09-11S21, PA 1.4; Tunnel Denkendorf (DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH)
Im Zuge der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm muss die BAB 8 Karlsruhe – München im Bereich der Tank- und Rastanlage Denkendorf unterquert werden. Der 2-gleisige Tunnel wird in offener Bauweise hergestellt, und schließt an das westlich gelegene Trogbauwerk an.
Im Zuge der BAB-Querung werden alle Fahrbahnen der BAB bauzeitlich mehrfach verschwenkt, und nach Fertigstellung des Tunnels unter der BAB wieder in Ihre ursprüngliche Lage gebracht. Die unmittelbar angrenzende T + R Denkendorf bleibt während der Bauzeit …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-30Tief-, Kabel- und Rohrbauarbeiten im Versorgungsgebiet der Konzerntöchter der KVV (Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH)
Vergabe von Bauleistungen in Form von Rahmenverträgen zu einem Jahresleistungsverzeichnis.
Es ist vorgesehen, Tief-, Kabel-, und Rohrbauarbeiten im Bereich Neubau, Erneuerung, Reparatur und Instandsetzung für Gas, Wasser, Fernwärme und Strom
über 36 Monate zu vergeben. Es handelt sich im Wesentlichen um Tiefbauleistungen (Oberflächenarbeiten, Baugräben und Baugruben, in geringem Umfang grabenlose Verlegeverfahren, Kabelverlegung, Stundenlöhne und Geräte) sowie Leitungsbau Gas/ Wasser/ Fernwärme/ Strom …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-27Baugrubenarbeiten (Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH)
Auf dem Baugrundstück in zentraler Innenstadtlage in unmittelbarer Nähe des Wintergarten-Hochhauses soll ein 6-geschoßiger Büroneubau entstehen. Das Gebäude wird einfach unterkellert und erstreckt sich nahezu über das gesamte Baugrundstück. Wintergartenstraße, Georgiring und Querstraße begrenzen das Areal, die Anbindung der Baustelle an das öffentliche Straßennetz erfolgt dabei über die „Querstraße“. Auf Grund der geplanten Gründungstiefe ist eine Baugrubenumschließung (Bohlträgerverbau) erforderlich. Da …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Kafril Bau GmbH...
2013-08-20Hellbach - Bau der Abwasserkanäle in Recklinghausen, Baulos III.2 (Emschergenossenschaft)
Bau von Abwasserkanälen (Rohrvortrieb und offene Verlegung), Errichtung von Schacht- und Sonderbauwerken, vorbereitende Arbeiten, Herstellung von Baustellenzufahrten, Erd-, Beton-, Stahlbeton- und Rohrverlegearbeiten, Verbauarbeiten (Bohrpfahlwände und Spundwände), Grundwasserhaltung, Abwasserumleitung, Oberflächenwiederherstellung etc.
Die Arbeiten erfordern häufig umfangreiche Vorarbeiten wie z. B. Leitungsverlegungen, Schaffung von Arbeitsebenen (frei geböscht und/oder verbaut) Anschüttungen usw.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Max Bögl Bauunternehmung GmbH & CO. KG
2013-08-05Anpassung Einfahrt Vorhafen (AEV) - Sicherung Lotsenhöft (Hamburg Port Authority AöR)
(1) Die Hamburg Port Authority beabsichtigt aus Gründen der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, den Manövrierraum für Seeschiffe im Einfahrtsbereich von der Norderelbe in den Vorhafen aufzuweiten. In diesem Zusammenhang ist auch die Sicherung des Lotsenhöftes als ein Teilprojekt der „Anpassung Vorhafen“ vorgesehen.
(2) Im Rahmen dieses Teilprojektes ist die bestehende Landspitze des Lotsenhöftes für die erforderliche Gewässeraufweitung durch ein Vorsetzbauwerk zu …
Ansicht der Beschaffung »