2018-12-04Erneuerung zw. OD Kiel und Reuterkoppel,Los 4 (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein)
Grundhafte Erneuerung der B 76 im 4. Bauabschnitt zwischen dem Kieler Ortsteil Wellsee und dem Kieler Ortsteil Elmschenhagen (Baulänge: 2 515 m); wesentliche Bauleistungen: vorhandenen Straßenaufbau bis zur geplanten Aufbauebene aufnehmen und anschließend wieder neu herstellen (Aufbau: Frostschutzschicht, Verfestigung, Asphalttrag-/binder u. deckschicht); Instandsetzung von Brückenbauwerken innerhalb der Baustrecke; Ab- und Wiederaufbau von Verkehrszeichenbrücken
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-29A21, Nettelsee bis Klein Barkau – Erstellung Bauwerk 4/5 (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein)
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Land Schleswig-Holstein, endvertreten durch den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), beabsichtigt im Rahmen des Ausbaus der B404 zur A21 zwischen Nettelsee und Klein Barkau die Erstellung der Bauwerke 04 und 05.
Das Bauwerk 04 verläuft im Zuge der A21 und das Bauwerk 05 im Zuge der parallelgeführten Planstraße A über die Nettelau. Die beiden Bauwerke werden auf Großbohrpfählen tief gegründet und sind als Rechteckrahmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bernh. Becker GmbH & Co. KG
2018-08-29A21, Nettelsee bis Klein Barkau – Erstellung Bauwerk 03 GVS/A21 (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein)
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Land Schleswig-Holstein, endvertreten durch den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), beabsichtigt im Rahmen des Ausbaus der B404 zur A21 zwischen Nettelsee und Klein Barkau die Erstellung des Bauwerkes 03. Es handelt sich um ein Brückenbauwerk im Zuge der Gemeindeverbindungsstraße über die A21. Das Bauwerk wurde als 2-feldriges Brückenbauwerkin Spannbetonbauweise mit zurückgesetzten Wiederlagern geplant. Die Gründung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bernh. Becker GmbH & Co. KG
2018-08-20A21, Nettelsee bis Klein Barkau, Bauwerk 02 (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein)
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Land Schleswig-Holstein, endvertreten durch den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), beabsichtigt im Rahmen des Ausbaus der B404 zur A21 zwischen Nettelsee und Klein Barkau die Erstellung des Bauwerkes 02 als Wildtunnel.
Das Bauwerk wird als einfeldriger, biegesteifer Stahlbeton-Rahmen in integraler Bauweise mit einer lichten Weite von 18,0 m hergestellt. Die Überbauten werden für jede Rifa getrennt
Jeweils als Vollplatte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fritz Spieker GmbH & Co. KG
2018-08-15A21, Nettelsee bis Klein Barkau, Bauwerk 01 (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein)
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Land Schleswig-Holstein, endvertreten durch den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), beabsichtigt im Rahmen des Ausbaus der B404 zur A21 zwischen Nettelsee und Klein Barkau die Erstellung des Bauwerkes 01. Es handelst sich um ein Überführungsbauwerk im Zuge der K10 über die A21. Das Bauwerk wurde als 2-feldriges Bauwerk mit zurückgesetzten Wiederlagern geplant. Die Gründung der Wiederlager und Pfeiler soll mit einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fritz Spieker GmbH & Co. KG
2018-08-02Neubau der B67n / B474n bei Dülmen, 1. BA (Regionalniederlassung Münsterland)
Straßenbau:
Den Neubau der B67n und der B474n im Bauabschnitt 1 zwischen der Bundesbahnstrecke Coesfeld – Dortmund / L600 und Kreuzungsbauwerk B474 / B474n sowie im weiteren Verlauf bis Anschluss A43 Dülmen-Nord.
In den Anschlussbereichen im Übergang zu bestehenden Verkehrsanlagen werden Anpassungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Hauptmassen:
Ca. 54 000 m Oberbodenabtrag
Ca. 550 000 m3 Erdarbeiten ca. 6 200 m Erdarbeiten mit Fahrbahndeckenaufbruch
Ca. 33 000 m Fahrbahn fräsen
Ca. 300 m …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-02A44, Neubau Talbrücke Lindenau und Brücke Rübenberg (DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)
Talbrücke Lindenau BW C23 / 08A:
Das Bauwerk ist als 12-feldriger semi-integraler Durchlaufträger mit einer Hauptöffnung als Bogentragwerk herzustellen. Der Bogen hat eine Spannweite von ca. 133 m.
Die getrennten Überbauten werden als vorgespannte, zweistegige Plattenbalken ausgebildet. Die Pfeiler werden als Einzelpfeiler bis auf die Achse 120 monolithisch mit dem Überbau verbunden.
In den Widerlagerachsen 10 und 130, sowie in Pfeilerachse 120 werden Lager angeordnet.
Die Widerlager 10 und 130 werden …
Ansicht der Beschaffung »