2016-12-16ODS, LK OS, TO17; BL51, Deichbau (Landesamt für Umwelt (LfU) Referat W22)
Das LfU Brandenburg plant die abschnittsweise Sanierung des Oder-deiches entlang der Neuzeller Niederung zwischen Ratzdorf und Eisenhüttenstadt. Das Baulos 51 erstreckt sich von Deich-km 5+500 bis 8+600 im mittleren Abschnitt der Neuzeller Niederung. Der neue Deich wird von der vorhandenen ufernahen Deichtrasse um ca. 200 m rückverlegt auf Acker- und z.T. Rodungsflächen neu errichtet. In der Rückverlegungstraße ist der Deichneubau mit einem trapezförmigem Querschnitt, einer wasser- und landseitigen …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-22OV Deichsanierung Rheinflügeldeiche, Weschnitz links, WDL II (Hessisches Baumanagement, Competence Center, Vergabe und Vertragswesen Fulda)
Erdarbeiten (DIN 18300); Bohrarbeiten (DIN 18 301); Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten (DIN 18 304); Wasserhaltungsarbeiten (DIN 18 305); Verkehrswegebau; Verkehrswegebauarbeiten – Oberbauschichten aus Asphalt (DIN 18 317); Landschaftsbauarbeiten (DIN 18 320); Betonarbeiten (DIN 18 331); Arbeiten zum Ausbau von Bohrungen (DIN 18 302); 68647 Biblis-Wattenheim, 68623 Lampertheim-Hofheim Hochwasserschutz in Hessen, Sanierung der Rheinflügeldeiche, Weschnitz links, (WDL II), Bauarbeiten – Deichsystem RDS II, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Strabag GmbH
2015-06-03BL63 Deichbau (Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz)
Sanierung des Oderhauptdeiches zwischen Schleuse Schwedt und Hafen Schwedt (Deich-km 28 + 800 – 31 + 000).
Im Wesentlichen: Erd-, Landschaftsbau- und Straßenbauarbeiten; daneben Ramm-, Stahlwasserbau-, Beton- und Stahlbetonarbeiten.
Auf etwa 40 % der Deichbaustrecke ist der vorhandene Deich komplett abzutragen und um 20 m in den Polder 10 hinein versetzt neu aufzubauen. Aufgrund nicht oder wenig tragfähigen Bodens ist der Deich auf Geogitterlagen zu gründen.
Die Anlieferung aller Schüttgüter erfolgt über …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-22Planungsleistungen für zwei Hochwasserrückhaltebecken im Bohrertal (Stadt Freiburg im Breisgau – Vergabemanagement)
Planungsleistungen nach §§ 41 ff., 49 ff. und 53 ff. HOAI 2013 zum Hochwasserschutz Bohrertal in Freiburg im Breisgau.Die Stadt Freiburg im Breisgau plant zum Schutz der Ortsteile Günterstal und Freiburg vor Hochwasser Schutzmaßnahmen in Form von Hochwasserrückhaltebecken (HRB) für den Bohrerbach/Hölderlebach/Haslacher Dorfbach/Dietenbach. Die wesentlichen Planungsmerkmale sind dabei der Bau eines HRB Breitmatte nördlich des Stadtteils Günterstal und südlich des Stadtteils Wiehre mit einem Gesamtstauraum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WALD + CORBE GmbH & Co. KG
2015-03-27Hochwasserschutz Polder Dradenau (Los 3) – Teilmaßnahme Rugenberger Hafen (Poldergemeinschaft Dradenau)
Im Rahmen des Projektes Privater Hochwasserschutz in der Freien und Hansestadt Hamburg ist die private Hochwasserschutzanlage der Poldergemeinschaft Dradenau für das Los 3 Rugenberger Hafen zu erneuern. Erneuerung von ca. 385 m Hochwasserschutzwand als Spundwandkonstruktion.
Inhalt der Ausschreibung des Los 3 – Rugenberger Hafen sind folgende zwei Teilabschnitte:
— Bereich Kurt-Eckelmann-Straße zwischen Predöhlkai LP1 und Waltershofer Brücken
— südliches Ufer des Rugenberger Hafens
Gegenstand dieser …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG)
2015-02-04Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen – Werderland (Bremischer Deichverband am rechten Weserufer)
Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen-Werderland vom Betriebshof Mittelsbüren des Wasser- und Schifffahrtsamtes bis zum nördlichen Ende der „Gemeinschaftsweide“, ca. 70 000 m³ Kleibodeneinbau einschl. Transporte und Füllbodenaufbereitung für Bauabschnitte 5-6 (Deich-km 44+240 bis etwa 45+870), ca. 12 500 m² Treibselräumwege Bauabschnitt 5-8 (Deich-km 44+240 bis 47+611) sowie Erstellung zweier Überlaufschwellen mit ca. 540 m² Spundwandeinbau.
Ansicht der Beschaffung »