Beschaffungen: Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie (seite 11)
2022-06-13Stützheizwerk (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE21 Kaminanlagen vergeben.
Ansicht der Beschaffung »
2022-06-10Modernisierung der Logidyn Steuerung am Schiffsentlader (Hamburger Energiewerke GmbH)
Der KRUPP-Entlader (Fabr.Nr. 207602) wird für dem Kohleumschlag von Binnenschiffen eingesetzt und soll im vol-len Umfang eine Betriebsbereitschaft bis zum Jahr 2030 erfüllen.
Speziell ist die bestehende Kransteuerung veraltet und soll durch eine neue Steuerung ersetzt werden. Im Wesent-lichen handelt es sich hierbei um die SPS-Steuerung und um die Antriebssteuerung.
Die Funktionsweise und die Umschlagsleistung sollen dabei erhalten bleiben.
Zusammenfassend zu der derzeitigen Betriebsart sind folgende …
Ansicht der Beschaffung »
2022-06-09Neubau Lehrschwimmbad Schwabmünchen (Stadt Schwabmünchen)
Lieferung und Montage von badetechnischen Anlagen für 3 Wasserkreisläufe mit einem Gesamtumwälzvolumenstrom von 283 m³/h, Chlorversorgung am Verwendungsort über Membranzellenelektrolyse hergestellte Natriumhypochloritlösung (Chlorbleichlauge), Spülabwasseraufbereitung Typ III zur Einhaltung des Anhang 31.
Liefer- und Arbeitsumfang
•Verlegung von Roh-, Rein-, Schwall- und Spülwasserleitungen 1.100 m
•Lieferung und Montage von Stahldruckfiltern für drei Kreisläufe
•Lieferung und Montage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WTA Vogtland GmbH
2022-06-07Windpark Steinberg (SUN-Stadtwerke Union Nordhessen GmbH @ Co. KG)
Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme sowie anschließende Wartung von bis zu 4 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von ca. 170m und einem Rotordurchmesser von ca. 150 - 170m inkl. Fundament und Transformator, ggf. auch turn-key, an einem Standort in der Nähe von Witzenhausen gemäß Ausschreibungsunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2022-06-03DLR-Augsburg-9590002-Neubau SG-Sanitärarbeiten (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR))
Neubau eines Institutsgebäudes des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt für Test und Simulation von Gasturbinen im Innovationspark Augsburg-Göggingen Die Ausschreibung umfasst die Erstellung von Sanitärtechnischen Anlagen incl.
Technischen Gasen für ein viergeschossiges Institutsgebäude und einer Prüfstandshalle bzw. der Technischen Anlagen in Außenanlagen.
Diese Anlagen umfassen eine Druckerhöhungsanlage, eine Enthärtungsanlage, Regenwasser- und Schmutzwasser Hebeanlagen, Drucklufterzeugung, …
Ansicht der Beschaffung »
2022-06-02KKR - Strategische Partnerschaft Klärschlamm (KKR GmbH)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist eine strategische Partnerschaft, die den gemeinsamen Betrieb einer in wesentlichen Teilen neu zu errichtenden Klärschlammverbrennungsanlage (KVA) auf einem von dem strategischen Partner (SP) zu stellenden Grundstück zur Entsorgung der bei den Gesellschaftern der KKR GmbH (KKR) anfallenden Klärschlämme beinhaltet.
Ansicht der Beschaffung »
2022-06-01Stützheizwerk (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE20 Anlagentechnik vergeben.
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-31Erweiterung Kreishaus Lüdenscheid - Herstellung von Erdwärmesonden inkl. Anlagen (Märkischer Kreis)
Bohrkampagne, Pilotbohrung und Geothermal-Response-Test im Zuge des Baus eines Verwaltungsgebäudes.
Das Verwaltungsgebäude wird u.a. über eine elektrische Wärmepumpe beheizt, welche an ein Erdsondenfeld mit bis zu 10 Sonden angebunden ist. Die Pilotbohrung wird später in das System eingebunden und dientdann zur Wärmeversorgung des Gebäudes.
Der Standort für den geplanten Erweiterungsbau des Kreishaus Lüdenscheid befindet sich an der Heedfelder
Straße 45, an der südwestlichen Grundstücksfläche.
Die hier …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-23KA Rießel-Schlammfaulung-ESMR (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband)
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV oder AG genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem Versorgungsgebiet von 7.832 km2 rund eine 1,104 Millionen Menschen mit Trinkwasser.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist das Gewerk ESMR (E1). Dies umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen:
· Neubau einer Niederspannungs-Hauptverteilung
· Neubau von 4 Niederspannungs-Unterverteilungen
· NSUV "Zulauf"
· NSUV "Biologie"
· NSUV …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hermes Systeme GmbH
2022-05-18KA Rießel-Schlammfaulung-M4 BHKW VMA (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband)
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV oder AG genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem Versorgungsgebiet von 7.832 km2 rund eine 1,104 Millionen Menschen mit Trinkwasser.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist das Gewerk BHKW (M4). Dies umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen:
· Lieferung und Montage eines BHKW-Moduls 100 kWel in einer Schalldämmhaube und Schaltschrank im Anbau der
Mehrzweckhalle
· Lieferung, Montage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wolf Power Systems GMBH
2022-05-10KA Rießel-Schlammfaulung-M1 Faulung -VMA (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband)
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV oder AG genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem Versorgungsgebiet von 7.832 km2 rund eine 1,104 Millionen Menschen mit Trinkwasser.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist das Gewerk Faulung (M1). Dies umfasst folgende Leistungen:
· Ausrüstung der beiden Faulbehälter
· Ausrüstung des Faulschlammspeichers
· Neubau Überschussschlammeindickung inkl. Polymeranlage
· Neubau …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Oswald Schulze Umwelttechnik GmbH
2022-05-04Reuter Electrical Backbone (REB) – neue elektrische Infrastruktur am Standort Reuter West Los 2 (Vattenfall Wärme Berlin Aktiengesellschaft)
Die Vattenfall Wärme Berlin Aktiengesellschaft beabsichtigt die derzeit mit Kohle gefeuerten Anlagen am Standort Reuter West, Großer Spreering 5, 13599 Berlin, schrittweise durch diverse klimafreundliche Anlagen zu ersetzen. Ziel des Vorhabens ist die Modernisierung und Dekarbonisierung des Standortes sowie auch über 2030 hinaus den Weg hin zu einer klimaneutralen Strom- und Wärmeversorgung der Hauptstadt zu ebnen (das Gesamtprojekt).
Nach derzeitigem Planungsstand beabsichtigt die Vattenfall Wärme …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-04KA Rießel-Schlammfaulung-Bautechnik (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband)
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV oder AG genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem Versorgungsgebiet von 7.832 km2 rund eine 1,104 Millionen Menschen mit Trinkwasser.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist das Gewerk Bautechnik (B1). Dies umfasst folgende Leistungen: Neubau von zwei Faulbehältern mit Pfahlgründung, Neubau eines Faulschlammspeichers, Neubau einer Mehrzweckhalle, Neubau eines Kondensatschachtes, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kögel Bau GmbH & Co. KG
2022-04-21RAG; Technologischer Bereich AzGA (RAG Aktiengesellschaft)
Im Tecklenburger Land betrieb die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH das nördlichste Steinkohlebergwerk Deutschlands mit der Hauptunterteilung der Lagerstätten in Westfeld und Ostfeld.
Sowohl während der Kohleförderung als auch nach Stilllegung waren und sind Maßnahmen zur Behandlung des gezielt aus den Grubengebäuden austretenden Grubenwassers erforderlich. Um zukünftig eine optimale Behandlung der Grubenwässer zu ermöglichen, ist die Errichtung einer zentralen Anlage zur Grubenwasseraufbereitung (AzGA) …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-13Lieferung, Installation und Instandhaltung von Netzersatzanlagen, bei denen die Energie durch Blei-Akkumulatoren... (Bayerisches Landeskriminalamt)
Für das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in der Bundesrepublik Deutschland (Digitalfunk BOS) wurden rund 1.000 Basisstationsstandorte für digitale Funkanlagen (nach TETRA-Standard, Terrestrial Trunked Radio) in Bayern errichtet und in Betrieb genommen. Im Zuge der Netzqualifizierung und Netzhärtung ist u.a. vorgesehen, die Notstromversorgung zu verbessern, um den erhöhten Anforderungen im Katastrophenfall gerecht zu …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-13KHA - Kombibad Hirschbach Aalen (Stadtwerke Aalen GmbH)
Badewasseraufbereitungsanlagen sowie Beckeneinlegeteilearbeiten nach DIN 19643. Aufteilung der Badewasserkreisläufe entsprechend den Anforderungen des Beckenprogramms mit einer Gesamtwasserfläche von ca. 2888m². Insgesamt 4 ei-gene Badewasseraufbereitungskreisläufe nach der Verfahrenskombination DIN 19643-2, Adsorption-Flockung-Filtration-Chlorung für Schwimmerbecken, Spring-erbecken, Rutschenlandebecken, Lehrschwimmbecken mit Hubboden, Erlebnisbe-cken, Kinderplanschbecken, Freischwimmerbecken, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wassertechnik Wertheim GmbH & Co. KG
2022-04-06AWA Wadern-Morscholz (437), Sanierung der Kläranlage und RWB Morscholz (Entsorgungsverband Saar)
Der EVS betreibt im Stadtteil Morscholz der Stadt Wadern seit April 1988 eine Teichkläranlage, in der die Abwässer der Gemeindebezirke Morscholz und Steinberg mechanisch-biologisch gereinigt werden. Die Kläranlage ist nach dem Abwasserbeseitigungsplan für 2.500 E +EGW ausgelegt; dies entspricht der Größenklasse 2 der Abwasserverordnung vom 17. Juni 2004.
Die Sanierung der Kläranlage Morscholz ist Bestandteil des Maßnahmenprogramms des Saarlandes zum 2. Bewirtschaftungszyklus gemäß …
Ansicht der Beschaffung »
2022-04-04Neubau RBF Aachen Keilbusch - Teilleistung: Los 2 Maschinentechnik und Los 3 Elektrotechnik (Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabe -)
Los 2:
1 St. Taumotorpumpe, Q=37 l/s
1 St. UV-Reaktor Q=86,4 l/s
37 m Edelstahlverrohrung DN 100-DN 250 mit Formstücken
1 St. Rückschlagklappe DN 150
11 St. Zwischenflanschschieber DN 100-DN 250
3 St. Rückschlagklappen zum Anflanschen DN 100-DN 150
1 St. Kellerentwässerungspumpe mit Verrohrung DN 50
2 St. Ventilatoren
Los 3:
- Lieferung, Montage, Installation und Inbetriebnahme der Niederspannungsverteilung für den
Retentionsbodenfilter und der bauseits installierten, autarken Steuerungen für die …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-31Umbau Abhitzekessel (Energieversorgung Schwerin GmbH & Co. Erzeugung KG)
Die Energieversorgung Schwerin GmbH und Co. Erzeugung KG ist eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Schwerin GmbH und betreibt seit 1994 an den Standorten Schwerin Süd und Schwerin Lankow je ein Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk.
Die 1994 in Betrieb gesetzten Heizkraftwerke sollen im Rahmen des aktuell gültigen KWKG (in der Fassung von 2017) – aufgrund des fortgeschrittenen Alters von Anlagenteilen sowie der energiewirtschaftlichen Anforderungen – modernisiert werden.
Die Modernisierungsmaßnahmen für das …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-31Badewassertechnik / Neubau Kombibad Wesel (Städtische Bäder Wesel GmbH)
Der Bauherr, die Städtische Bäder Wesel GmbH, beabsichtig auf dem Gelände des aktuellen Freibades ein neues Kombibad zu errichten.
Lieferung und Montage von badetechnischen Anlagen für 8 Wasserkreisläufe (10 Becken) mit Kalttauchbecken mit einem Gesamtumwälzvolumenstrom von 1230 m³/h, Chlorversorgung aus 500kg Fässern, Kalttauchbecken, Solarabsorberanlage, Spülabwasser- und Brunnenwasseraufbereitung
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-30Erkundungsbohrung (Energie und Wasser Potsdam GmbH)
Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz ca. 8 km nördlich von Potsdam sollen für die Wärmeversorgung eines neu zu errichtenden Wohnquartiers u. a. grundwassergekoppelte Wärmepumpen eingesetzt werden. Zur Ermittlung der Potenziale des 3. GWL (Teufe ca. 120 m) soll eine Erkundung am Standort durch eine Probebohrung und eine Messstellenbohrung sowie entsprechender Testtätigkeiten erfolgen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ivers Brunnenbau GmbH