2022-06-17   Energieliefer-Contracting Stadt Tettnang – Wärmenetz Tettnang (Stadt Tettnang Klima & Energiemanagement)
Planung und Ausführung von Bauleistungen Wärmelieferung Betriebsführung, sowie Wartung und Instandhaltung aller installierten Anlagen (Wärmeerzeugung-, -verteilnetz, -übergabestationen), sowie Bauten Ansicht der Beschaffung »
2022-06-15   Stützheizwerk (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE05 Baufeldvorbereitung vergeben. Ansicht der Beschaffung »
2022-06-13   Stützheizwerk (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE10 Hochbau, erdverlegte Leitungen vergeben. Ansicht der Beschaffung »
2022-06-13   Stützheizwerk (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE21 Kaminanlagen vergeben. Ansicht der Beschaffung »
2022-06-01   Stützheizwerk (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE20 Anlagentechnik vergeben. Ansicht der Beschaffung »
2022-05-18   KA Rießel-Schlammfaulung-M4 BHKW VMA (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband)
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, im Folgenden OOWV oder AG genannt, ist u. a. im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem Versorgungsgebiet von 7.832 km2 rund eine 1,104 Millionen Menschen mit Trinkwasser. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist das Gewerk BHKW (M4). Dies umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen: · Lieferung und Montage eines BHKW-Moduls 100 kWel in einer Schalldämmhaube und Schaltschrank im Anbau der Mehrzweckhalle · Lieferung, Montage … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wolf Power Systems GMBH
2022-04-21   Heizungsarbeiten (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Heizungsinstallation, 1. Bauabschnitt - Sporthalle Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Graf Gebäudetechnik GmbH
2022-03-29   Stützheizwerk (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Hier wird die VE25 Lieferung von Kesselanlagen vergeben. Ansicht der Beschaffung »
2022-03-22   Stützheizwerk (GEOVOL Unterföhring GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines Stützheizwerks (Gesamtleistung 45 MW). Der Auftraggeber versorgt Bürger, Unternehmen und kommunale Einrichtungen in Unterföhring mit Fernwärme aus vier Tiefen-Geothermiebohrungen. Als Redudanz und für Spitzenlast soll das Stützheizwerk auf Basis von Erdgas dienen. Ansicht der Beschaffung »
2022-03-09   Energieliefer-Contracting-Leistungen (Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle)
Der Landkreis Harburg (im Folgenden als Auftraggeber bezeichnet) beabsichtigt, die Wärmeversorgung für die öffentlichen Liegenschaften des Schulzentrums Salzhausen in Salzhausen (Kreuzweg 33, 21376 Salzhausen), im Rahmen eines Contracting-Modells auszuschreiben. Der Nutzwärmebedarf für das Schulzentrum beträgt ca. 1.100 kWh/a. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: duobloq Energie GmbH
2022-03-08   Wärmeversorgungsanlagen (Kliniken HochFranken)
Warmwasserkessel 800 kW 2 St BHKW 1 St Wärmepumpe ca. 35 kW 1 St Dampfkessel 800 kg/h 2 St Reindampferzeuger ca. 450 kg/h 2 St Warmwasserbereiter 2 St Brenngasversorgungsleitung ca. 125 m Ölversorgungsleitung mit Förderaggregat ca. 115 m Heizungsrohrleitung aus schwarzem Rohr ca. 9.300 m Rohrleitungen für Prozessdampf schwarz ca. 700 m Rohrleitungen für Reindampf Edelstahl geschweißt 1.500 m Röhrenheizkörper ca. 15 St Hygiene-Plattenheizkörper ca. 330 St Fußbodenheizung mit Noppenplatte und Zusatzdämmung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sell GmbH
2022-02-10   BIOTHAN_Installation von zwei Blockheizkraftwerken (Biothan GmbH)
Installation von zwei Blockheizkraftwerken mit einer jeweiligen elektrischen Leistung von 1.200 kWel Die Beschaffung erfolgt als Kauf oder Miete. Ansicht der Beschaffung »
2021-12-06   Lieferung und Errichtung einer BHKW-Anlage inklusive aller Nebenanlagen sowie Instandhaltungsvertrag (Stadtwerke Leipzig GmbH)
2 BHKW-Module (4,5 MWel) inklusive aller Nebenanlagen sowie Instandhaltungsvertrag Ansicht der Beschaffung »
2021-11-29   Neues Gasmotorenheizkraftwerk GMHKW in Hanau Großauheim (Mainova AG)
Das zu errichtende Gasmotorenheizkraftwerk Hanau GKH dient der Produktion von Wärme für die Versorgung der Stadt Hanau. Als Wärmeträgermedium wird Heißwasser mit einer Vorlauf-temperatur von bis zu 130 °C verwendet. Die entstehende Wärme wird in das vorhandene Fernwärmenetz eingespeist. Der AN wird als Generalunternehmer beauftragt. Die Leistungen umfassen Planung, Beschaf-fung, Transport, Errichtung, Inbetriebnahme, Probebetrieb und den Leistungsnachweis der Anlage und die Einbindung an das … Ansicht der Beschaffung »
2021-11-04   Aufbau eines Nahwärmenetzes in der Ortsgemeinde Mastershausen (Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun)
Die Ortsgemeinde Mastershausen (im Rhein-Hunsrück Kreis) möchte das Projekt „Aufbau eines Nahwärmenetzes in der Ortsgemeinde Mastershausen“ realisieren. Im Zuge dieses Projekts sollen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung die Leistungen für das Los "H05 Holzheiztechnik" vergeben werden. Ansicht der Beschaffung »
2021-10-22   Kaminanlage Gaskessel für die Energiezentrale Penzberg (Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg AöR)
Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg plant zur Versorgung des Stadtgebietes Penzberg mit Fernwärme die Errichtung einer neuen Energiezentrale. Die Wärmeerzeugung erfolgt dabei weitestgehend durch zwei Hackschnitzelkesselanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von insgesamt bis zu 6,3 MW. Als Spitzenlast- und Redundanzwärmeversorgung werden perspektivisch bis zu zwei Erdgas-Kessel mit einer Feuerungswärmeleistung von jeweils bis zu 7,6 MW installiert. In einem ersten Ausbauschritt wird … Ansicht der Beschaffung »
2021-09-24   Neubau Hallenbad Leichlingen (Leichlinger Bäderbetriebs- und Beteiligungs-GmbH)
Die Ausschreibung beinhaltet die Erstellung einer Energiezentrale zur Wärme- und Stromerzeugung im Rahmen des Neubaus Hallenbad Leichlingen. Aufgebaut werden ein Gas-Brennwertkessel, Blockheizkraftwerk, Pufferspeicher und Anlagenautomation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hermes Systeme GmbH Lauterbach Gebäude & Umwelttechnik GmbH
2021-09-14   Heizung und Dampf, Neubau CFII und HCTI (KFE Klinik Facility Management Hamburg Eppendorf)
Heizungsanlage, bestehend aus: Fernwärmeübergabestation - redundanter Wärmetauscher, insgesamt 1,18 MW Verteiler, Vor- und Rücklauf thermisch getrennt - Statischer Heizung CF II - 119 kW - Statischer Heizung HCTI - 110 kW - Statischer Heizung Gemeinsame Flächen - 54 kW - Dynamischer Heizung RLT- Anlagen, anlagenspezifisch - 897 kW Grundsätzlich jeder Heizkreis mit Regelgruppe bestehend aus Absperrventilen Schmutzfänger, Rückschlagklappen, Regulierventil, Motorventil, elektr. geregelten Pumpen Rohrnetz, … Ansicht der Beschaffung »
2021-09-06   Fernwärmespeicher Gelsenkirchen (Steag Fernwärme GmbH)
Rohrleitungssystem zur Be-/Entladung des Wärmespeichers. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bilfinger Industrial Services GmbH
2021-08-31   SSB Gesamtprojekt - Temporäre Wärmeerzeugung (Stadt Solingen)
Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren unterschiedlichen Gebäuden, die in den kommenden Jahren abschnittweise umfassend saniert und ertüchtigt werden. Hierfür wird eine provisorische Wärmeerzeugungsanlage benötigt, um einzelne Gebäude bis zur Fertigstellung der neuen Heizzentrale mit Wärme zu versorgen. Diese provisorische Wärmeerzeugungsanlage soll als wetterbeständige Anlage im Außenbereich aufgestellt und an das bestehende Nahwärmenetz angebunden werden, über welches die … Ansicht der Beschaffung »
2021-08-12   Wärmeversorgung durch Contractoranlage für das Bauprojekt „Lohkampstraße 25 a/b“ in Hamburg Eidelstedt (F&W Fördern & Wohnen AöR)
F & W Fördern und Wohnen AöR ("F & W") ist ein Tochterunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg mit über 1.500 Mitarbeitenden und 150 Standorten. Als Sozialunternehmen ist es ihre Aufgabe, obdach- und wohnungslosen, geflüchteten und Menschen, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben, sowie Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in Hamburg Wohnraum und Unterstützung zu geben. Momentan gibt es in den Unterkünften von F & W mehr als 32 000 Plätze. F & W errichtet derzeit ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: duobloq Energie GmbH
2021-08-06   Heizungsarbeiten, Heizmobil mit Warmwasserbereitung (Landeshauptstadt München, Baureferat)
Heizungsarbeiten, Heizmobil mit Warmwasserbereitung Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Weigerstorfer GmbH
2021-07-29   Sewage Water Heat Pump / MueVA Steam Turbine (SHP/MST) – Los 1 Wärmepumpenanlage (Vattenfall Wärme Berlin AG)
Das hier bekannt gemachte Los 1 der Wärmepumpenanlage enthält die Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Wärmepumpenanlage mit einer Gesamtleistung >60 MW im Rahmen des übergeordneten Projekts Sewage Water Heat Pump in Berlin. Die Vergabestelle beabsichtigt, zusätzlich zu dem zuvor genannten Los 1, die Ausführung in 4 weiteren Teillosen zu vergeben: • Los 2 Anlagentechnik (zum Aufbau der E- und Leittechnik sowie weiterführende Prozesstechnik) • Los 3 Bautechnik (Ausführungsplanung, alle … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
2021-07-28   SWS Energie GmbH: Errichtung und Inbetriebnahme von BHKW-Modulen und Wärmepumpen für die Erneuerung einer... (SWS Energie GmbH)
Die SWSE Energie GmbH beabsichtigt, auf ihrem Grundstück in der Prohner Str. 31b in 18435 Stralsund die bestehende Energieerzeugungszentrale zu erneuern. Zu den zu vergebenden Leistungen gehören die Errichtung, Inbetriebnahme und der Probebetrieb von zwei Blockheizkraftwerken und zwei Wärmepumpen mit einer Gesamtleistung von ca. 9,1 MW (Ergebnis der KWK-Ausschreibung). Ansicht der Beschaffung »
2021-07-26   Energieliefer-Contracting-Leistungen mit Effizienzmaßnahmen (Stadtverwaltung Geislingen an der Steige)
Die vergabegegenständliche Leistung umfasst die Durchführung von Energieliefer-Contracting mit Effizienzmaßnahmen für 10 Gebäude der Stadt Geislingen an der Steige. Der Nutzwärmebedarf für alle Liegenschaften beträgt ca. 2 700 MWh/a, der Strombedarf beläuft sich auf ca. 550 MWh/a. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rationelle Energie Süd GmbH
2021-07-23   21E0330 (NL Koblenz) Uni KO-LD Campus Ko-Metternich – Energiespar-Contracting BHKW / ESC UNI Campus Koblenz,... (LBB – Niederlassung Koblenz)
21E0330 (NL Koblenz) Uni KO-LD Campus Ko-Metternich – Energiespar-Contracting BHKW / ESC UNI Campus Koblenz, Erfolgsgarantie-Vertrag zum Energiespar-Contracting. Ansicht der Beschaffung »
2021-07-23   Blockheizkraftwerke (BHKW) Kläranlage Rhede (Stadt Rhede)
Im Rahmen der Modernisierung und Leistungssteigerung der Kläranlage Rhede werden Blockheizkraftwerke (BHKW) zur Klär- und Erdgasverstromung ausgeschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2021-06-25   SSB Gesamtprojekt – Temporäre Wärmeerzeugung (Stadt Solingen)
Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren unterschiedlichen Gebäuden, die in den kommenden Jahren abschnittweise umfassend saniert und ertüchtigt werden. Hierfür wird eine provisorische Wärmeerzeugungsanlage benötigt, um einzelne Gebäude bis zur Fertigstellung der neuen Heizzentrale mit Wärme zu versorgen. Diese provisorische Wärmeerzeugungsanlage soll als wetterbeständige Anlage im Außenbereich aufgestellt und an das bestehende Nahwärmenetz angebunden werden, über welches die … Ansicht der Beschaffung »
2021-05-31   ESC Gesundheitspark Leverkusen 2021 (Klinikum Leverkusen Service GmbH)
Auftraggeber der vorliegenden Ausschreibung ist das Klinikum Leverkusen vertreten durch die Klinikum Leverkusen Service GmbH. Das Klinikum ist ein Krankenhaus der regionalen Spitzenversorgung mit Einrichtungen für hochqualifizierte Diagnostik und Therapie mit 740 Betten. 2 460 Mitarbeiter versorgen Patienten in 12 klinischen Fachabteilungen sowie weiteren Schwerpunktzentren. Jährlich werden rund 34 000 Patienten stationär und ca. 55 000 Patienten ambulant versorgt. Der Gesundheitspark Leverkusen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG, Smart Infrastructure Deutschland
2021-05-28   Leistungserhöhung MHKW (Müllheizkraftwerk Kassel GmbH)
Der Auftraggeber entsorgt Siedlungs- und Gewerbeabfälle der Stadt Kassel und umliegender Landkreise. Durch den Betrieb von 2 Verbrennungslinien werden die Abfälle hochwertig energetisch verwertet. In moderner Kraft-Wärme-Kopplung wird Fernwärme und Strom nach Bedarf erzeugt. Die Energie wird in die Strom- und Fernwärmenetze der Stadt Kassel eingespeist. Die Verbrennungslinien verfügen über Vorschubrost und eine Gleichstromfeuerung. Im Dampferzeuger wird derzeit pro Linie 36-37 t/h Frischdampf bei 420 C … Ansicht der Beschaffung »
2021-03-25   Netzersatzanlage (Staatliches Bauamt München 1)
Netzersatzanlage/NEA für Kultusministerium. Enthalten sind Leistungen für folgende Arbeiten: Montage einer Netzersatzanlage Verkabelung Lieferung und Montage von Gas Stromerzeuger u. a. — 1 St. Gas Stromerzeuger, — 1 St. Abgaskamin, — 1 St. Gaswarnanlage, — 1 St. Auswerteinheit Gaswarnanlage. Ansicht der Beschaffung »
2021-03-10   1-4220 Sanierung Heizzentrale (MTV München v. 1879 e. V.)
Bei der Bauaufgabe handelt es sich um die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Innenstadt von München. Die Sanierung ist in mehrere Bauabschnitte gegliedert. Das folgende Leistungsverzeichnis bezieht sich auf die Sanierung der Heizzentrale. Kernmengen: — Kombinierter Vor- und Rücklaufverteiler mit 10 Flanschstutzen, — Rohrleitungen DN 15-DN 100: 154 m, — Frischwasserstation als 3er-Kaskade und Heizungspufferspeicher 1 500 Liter, — Kalkschutzsystem für Trinkwasserinstallation, — Zugehörige … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prüfling HKS-Energietechnik GmbH
2021-02-04   Besicherungsanlage Rheinufer Neckarau (BeRUN) RFQ 2574 – Los 1 Bautechnik (MVV Umwelt Asset GmbH)
Los 1 von 6 Die MVV Umwelt Asset GmbH plant den Neubau eines Heizwerkes mit 2 Heißwasserkesseln mit einer maximalen Feuerungswärmeleistung von 299,99 MW in Mannheim auf der „RUN“ (Rhein Ufer Neckarau) genannten Fläche neben dem Kohlelagerplatz des Block 9 des GKM in der Graßmannstraße. Die Besicherungsanlage dient zur Sicherstellung der Fernwärmeerzeugung bei Lastspitzen oder bei gleichzeitigem Ausfall mehrerer großer Erzeugungsanlagen. Das Heizwerk besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen: — … Ansicht der Beschaffung »
2021-01-12   IKWK – Anlage Los 1 BHKW Anlagentechnik (Stadtwerke Heidelberg Umwelt GmbH)
BHKW-Anlage, bestehend aus: BHKW-Module, periphere Anlagen, Lüftungsanlagen der Aufstellräume und des Maschinenhauses, Abgasanlage, Brennstoffversorgung, Heißwassersystem, Frischwasserversorgung, Abwassersystem, MS-Schaltanlage, Trafos, Niederspannungstechnik, Automatisierung, Bedienung, Überwachung, USV, Technische Gebäudeausrüstung. Ansicht der Beschaffung »
2020-07-17   Planung, Lieferung,Koordinierung,schlüsselfertige Errichtung, Inbetriebnahme & Probebetrieb eines Gas- &... (Wärme Hamburg GmbH)
Die Wärme Hamburg GmbH ist ein 100 % städtischer Wärmeversorger. Sie beabsichtigt, im Hafengebiet der Freien und Hansestadt Hamburg ein Heizkraftwerk zu errichten und plant insoweit, das kohlegefeuerte Heizkraftwerk Wedel durch ein neues und klimafreundliche KWK-Anlage auf Basis von GuD-Technik in Dradenau zu ersetzen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Errichtung des Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerks (GuD-Anlage), Das zu errichtende Heizkraftwerk soll Wärme aus 2 Quellen nutzen: — Wärme aus … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Uniper-ENKA Dradenau
2020-06-23   Wärmestrategie 2020 – Los 5 – Solarthermie (Wärmestrategie 2020 – Los 5 Solarthermie)
Im Rahmen der Umsetzung der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung innovativen Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK). Im Rahmen des Gesamtprojektes werden zwei BHKW-Module, ein Elektrokessel von jeweils ca. 5 MW el. in einem zu errichtendem Neubau, ein Wärmespeicher mit 200 MWh Kapazität sowie eine Solarthermieanlage mit ca. 17 000 m Kollektorfläche errichtet. Darüber hinaus beinhaltet das Projekt eine Mittelspannungsschaltanlage, Transformatoren für die BHKW-Module und E-Kessel, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ritter Energie- u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG
2020-06-15   2. S-Bahn-Stammstrecke München, VE 28k Medienfreimachung Querbahnsteig Hbf München (DB Netz AG (Bukr 16))
Medienfreischaltung westliche Erweiterung: Umverlegen diverser Medien: Neubau u. a. von einer Trafostation, einer Mittelspannungsanlage, einer Sprinklerzentrale mit Tank, Sprachalarmierungsanlage (SAA), BKU - Raum, Heizzentrale, diverse Verteilungen. Anschließende Umschaltung auf die neu errichteten Einbauten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Technische Gebäudeausrüstung TGA GmbH
2020-06-12   Wärmestrategie 2020 — Los 6 Wärmespeicher (Wärmestrategie 2020)
Im Rahmen der Umsetzung der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung eines Blockheizkraftwerkes und die Errichtung einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK). Im Rahmen des Gesamtprojektes werden 2 BHKW-Module, ein Elektrokessel von jeweils ca. 5 MW el. in einem zu errichtendem Neubau, ein Wärmespeicher mit 200 MWh Kapazität sowie eine Solarthermieanlage mit ca. 17 000 m Kollektorfläche errichtet. Darüber hinaus beinhaltet das Projekt eine Mittelspannungsschaltanlage, … Ansicht der Beschaffung »