2021-04-21Sanierung der Schloss- und Wehrmauern (Universitätsstadt Siegen)
Sanierung eines Abschnitts des denkmalgeschützten Natursteinmauerwerks der Schloss- und Wehrmauern der Universitätsstadt Siegen durch Neuverfugung und partiellen Steinaustausch.
Bei den Sanierungsarbeiten handelt es sich um eine Teilmaßnahme im Rahmen des Städtebauförderprojektes „Rund um den Siegberg“. Zentrale Bausteine des vom Bund und Land mit Städtebauförderungsmitteln unterstützten Projektes sind die umfassende Sanierung der Stadt- und Schlossmauer, die energetische Instandsetzung öffentlicher …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zedler Baugesellschaft mbH
2021-03-10BW 5.3 Tieflage Großholzstraße (Staatliches Bauamt Rosenheim)
Herstellen überschnittene Bohrpfahlwände mit Sohlaussteifung als dauerhafte Trogsicherung
— Troglänge: 272 m,
— Trogtiefe: ca. 6 m bei Bestands-BW-Nr. 5.2,
— Bohrpfähle: ca. 2 500 m Primärpfähle Ø 90, l = 4,50 m – 9 m,
: ca. 2 800 m Sekundärpfähle Ø 90, l = 4,50 – 9 m,
— Bohrpfahlbew.: ca. 330 t,
— Konstr.beton: ca. 2 500 m,
— Bew.stahl: ca. 300 t,
— Asphalt: ca. 2 300 m (je ADS, ABi, ATS),
— Erdbewegung: ca. 27 000 m,
— Spritzbeton: ca. 750 m vernagelt,
— Schutzplanken: ca. 560 m,
— LS-Verkleidung: ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-16Spezialbaumeisterarbeiten Mauer 7 (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Burg Veldenstein
Sanierung u. statsche Maßnahmen:
— 37 St. Bohrpunkte für Mikropfähle/Anker einrichten;
— 38 St. Ankerköpfe;
— 38 St. Ankerkopfausbrüche erstellen und ausmauern, z. T. mit Steinvierungen;
— 171 m/34 St. Selbstbohr-Mikropfähle für Rd=160 kN;
— 22 m/3 St. Wandanker d= 25 mm aus Betonstahl B500B mit Gewinderippen;
— 22 m Trockenbohrung d= 86 mm in Bruchsteinmauerwerk;
— 8 660 kg Zementverpressmörtel;
— 250 kg Trasskalkverpressmörtel.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SEB Baugesellschaft mbH
2020-01-27Bau der BW4 und BW10, OU Troisdorf, Sieglar — Eschmar (Landesbetrieb Straßenbau NRW, Region 3, Köln)
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen den Neubau der Rad- und Gehwegüberführung „Herderweg" (Bauwerk 4) und einer Stützwand (Bauwerk 10) im Zuge der Ortsumgehung L 332 n Troisdorf — Sieglar/Eschmar.
Neben den o. g. Bauwerken erfolgen Leistungen des Erdbaus für den Straßenbau der L 332 n auf einer Strecke von ca. 150 m.
Durch die Baumaßnahmen erfolgt weiterhin ein umfangreicher Eingriff in die Parkplatzfläche des Berufskollegs Troisdorf, sodass eine bauliche Neuordnung des Parkplatzes notwendig wird. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Strabag AG & Fritz Meyer GmbH
2019-09-27Sanierung der Schloss- und Wehrmauern, 4. BA (Universitätsstadt Siegen)
Sanierung eines Abschnitts des denkmalgeschützten Natursteinmauerwerks der Schloss- und Wehrmauern der Universitätsstadt Siegen durch Neuverfugung und partiellen Steinaustausch. Bei den Sanierungsarbeiten handelt es sich um eine Teilmaßnahme im Rahmen des Städtebauförderungsprojektes „Rund um den Siegberg". Zentrale Bausteine des vom Bund und Land mit Städtebauförderungsmitteln unterstützen Projektes sind die umfassende Sanierung der Stadt- und Schloss Mauer, die energetische Instandsetzung öffentlicher …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zedler Baugesellschaft mbH
2018-12-05Sanierung der Schloss- und Wehrmauern (Universitätsstadt Siegen)
Sanierung des denkmalgeschützten Natursteinmauerwerks der Schloss- und Wehrmauern der Universitätsstadt Siegen durch Neuverfugung und partiellen Steinaustausch.
Bei den Sanierungsarbeiten handelt es sich um eine Teilmaßnahme im Rahmen des Städtebauförderungsprojektes „Rund um den Siegberg". Zentrale Bausteine des vom Bund und Land mit Städtebauförderungsmitteln unterstützen Projektes sind die umfassende Sanierung der Stadt- und Schloss mauer, die energetische Instandsetzung öffentlicher Gebäude und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Denkmalplan Gesellschaft für Bauwerksanierung mbH
2018-10-02Ortsumfahrung Oberau Streckenbauausschreibung (Autobahndirektion Südbayern)
Neubau der freien Streckenbereiche mit den Anschlussstellen Oberau Nord und Süd der B 2n im Abschnitt Oberau Nord bis Ronetsbach (Ortsumfahrung Oberau) von Bau-km 5+400 bis Bau-km 9+700 (RFB GAP), einschl. Regenrückhaltebecken, Stützbauwerken, Wallanlagen, Entwässerung, Kabeltrassen, Beprobung und Entsorgung belasteter Böden, Verkehrssicherungsarbeiten, etc.
Ansicht der Beschaffung »