2019-03-08Elektro nach DIN 18382 Vierfachsporthalle mit Mehrzwecknutzung Weißenburg i. Bay (Stadt Weißenburg i. Bay.)
Niederspannungsinstallationsanlagen
Die Einspeisung erfolgt aus dem Niederspannungsnetz 400/230V der Stadtwerke Weißenburg. Über die Hauptverteilung mit EVU-Messung werden die Unterverteilungen, sowie die Steuerschränke der Haustechnik versorgt.
Installationsgeräte im Sporthallenbereich werden in ballwurfsicherer Ausführung installiert.
Jeder Hallenteil erhält ein Bedientableau, mit dem die wesentlichen Funktionen gesteuert werden können.
Kabelinstallationen durch Decken/Wände mit Brandschutzanforderung …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-07Universitätsklinikum Münster - Rahmenverträge 2019 - RV02 Nieder- und Mittelspannungsanlagen (UKM Infrastruktur Management GmbH)
Für die Bauunterhaltungsarbeiten an den Gebäuden des Universitätsklinikums Münster schreibt die Vergabestelle einen Rahmenvertrag "Nieder- und Mittelspannungsanlagen" aus. Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten häufig vorkommende Arbeiten, die dann in Einzelaufträgen näher definiert und abgerufen werden. Die Einrichtungen und Gebäude des UKM (Universitätsklinikum Münster) sind in dem beiliegenden Lageplan aufgeführt und befinden sich hauptsächlich in dem von den folgenden öffentlichen Straßen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Josef Beermann GmbH & Co. KG
2019-03-04Elektroinstallation (Maristenschulstiftung Fürstenzell)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Generalsanierung des in 1970er Jahren errichteten Zentralgebäudes des Maristengymnasiums Fürstenzell mit einer BGF von ca. 5 140 qm und einem BRI von ca. 21 800 cbm. Der gegenständliche Bauabschnitt 1 umfasst 3 Vollgeschosse mit Unterrichtsräumen, Nebenräumen und Erschließung mit einer BGF von ca. 1 450 qm sowie einem Untergeschoss mit Technikzentrale mit einer BGF von ca. 300 qm. Der BRI umfasst ca. 6 500 cbm. Die Leistung dieser Ausschreibung umfasst: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Service Auer
2019-03-01Erweiterung und Generalsanierung des Gymnasiums Zwiesel - BAIII (Landkreis Regen)
Gebäudebeschreibung: Der Bauabschnitt gliedert sich in drei rechteckige Baukörper, mit zwei Quer- und einemLängsbaukörper,
Gebäudeabmessungen: Querbaukörper A: ca. 26,50 m x 10,60 m, Längsbaukörper B: ca. 37,80 m x 10,60 m, Querbaukörper C: ca. 58,40 m x 10,60 m,
Bauart: Stahlbetonstützen und Unterzüge sowie aussteifende Wände in Stahlbeton- bzw. Ziegelbauweise verputzt,
Dachkonstruktion in Holz mit Brandschutzverkleidung, Wandausfachung in Ständerbauweise und mit Fenster- bzw. …
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-20RKB Mitte EMSR-Technik (Flughafen Düsseldorf GmbH)
Die Flughafen Düsseldorf GmbH beabsichtigt die Errichtung einer neuen abwassertechnischen Anlage „Regenklärbecken Mitte mit zugehörigem Betriebsgebäude“ (RKB Mitte). Die notwendigen Gewerke sind auf mehrere Auftragsbekanntmachungen aufgeteilt. Hier: Elektrotechnische Ausrüstung des Regenklärbeckens Mitte mit einem Betriebsgebäude (EMSR).
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-20Umbau Rathaus Minden Kleiner Domhof 17, 32423 Minden – Elektroinstallation (Stadt Minden über Kreis Minden-Lübbecke)
Demontage von denkmalgeschützten Lichtrohrsystem (– 650 m)
— Sanierung von denkmalgeschützten Lichtrohrsystem (– 90 m),
— Demontage von denkmalgeschützten Pendelleuchten,
— Sanierung von denkmalgeschützten Pendelleuchten,
— Demontage der gesamten Elektroinstallation,
— Aufbau eines neuen Energienetzes (– 25 Verteiler),
— Aufbau eines neuen Datennetzes (– 20 Verteiler),
— Installation für neue Arbeitsplätze,
— Ausstattung der Arbeitsplätze mit Stehleuchten (– 300 St.),
— konventionelle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Schloetel GmbH
2019-02-19Heide, Neubau Berufsbildungszentrum (Kreisverwaltung Dithmarschen)
Der Neubau als Betonbauwerk wird 4-geschossig (EG+ 3 OGs) organisiert. Erscheinungsbild nach außen mit einem Verblendmauerwerk, in das im EG einzelne Fensterflächen und in den drei Obergeschossen durchlaufende Fensterbänder angeordnet sind.
Das Gebäude öffnet sich im EG in Teilbereichen durch eine Pfosten-Riegel-Fassade. Dort betritt man im Westen und Osten durch je einen Windfang das Atrium mit der offenen Stufenlandschaft und der Versammlungsstätte für max. 500 Personen.
Das Atrium wird oberhalb vom 3. …
Ansicht der Beschaffung »