2022-03-14Brandmeldeanlage (Regens-Wagner-Stiftung Dillingen als Rechtsträger von Regens Wagner Burgkunstadt vertreten durch die Direktion der Regens-Wagner)
Das Bauvorhaben besteht aus einem Wohnheim und einer separaten Förderstätte. Die gemeinsame Brandmeldeanlage (BMA) wird auf die ILS Coburg
aufgeschaltet. Standort der BMA (Kategorie 1) befindet sich in einem eigenen Raum im Untergeschoss des Wohnheimes. Die Brandmeldezentrale (BMZ)
mit FSE und FSD befindet sich im Bereich des Haupteingangs des Wohnheimes. In allen Personalzimmern, sowohl Wohnheim als auch Förderstätte,
befindet sich eine Parallelanzeige der BMA.
Beide Gebäude werden gezielt optisch als …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-09Grund- und Mittelschule Isen, Generalsanierung und Erweiterung, Gefahren Alarm Brandmeldeanlagen (Markt Isen)
Das Schulgebäude ist aus dem Jahr 1968 und hat eine Geschoßfläche von 6324 m². Durch den Anbau kommen weitere 1938 m² hinzu. Mit der geplanten Maßnahme der Generalsanierung soll die Schule auf den neuesten Stand gebracht werden. Das betrifft auch die Brandmeldeanlage. Da die Schule in Betrieb ist, müssen die Gebäudeteile nacheinander hergestellt bzw. generalsaniert werden. Die Bauzeit ist deshalb auf 5 Jahre angesetzt, wobei jeder Bauabschnitt nach ungefähr einem Jahr Bauzeit fertiggestellt und …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-04Neubau Therme Oberstdorf: Elektroarbeiten (Markt Oberstdorf vert. durch Kurbetriebe Oberstdorf)
Neubau Therme Oberstdorf: Elektroarbeiten
Die Therme Oberstdorf ist ein Ersatzneubau für das zwischenzeitlich zurückgebaute alte Thermengebäude. Neben dem Thermengebäude wird eine neue Tiefgarage errichtet. Die neuen Gebäudeteile nehmen einen Großteil des Grundstückes ein. Beim Abbruch wurde das Blockheizkraftwerk im Südwesten belassen und prov. überdacht. Dieses ist während der Maßnahme weiterhin in Betrieb und soll in die spätere Therme integriert werden.
Bis Ende 2021 wurde durch das vorleistende …
Ansicht der Beschaffung »
2022-02-17Elektro Stark- und Schwachstrom, Brandmeldeanlange, Geb. B, BS Biedenkopf (Landkreis Marburg-Biedenkopf)
Es wird beabsichtigt am Schulgebäude B eine umfassende Gebäudesanierung durchzuführen. Das Gebäude B liegt auf dem Gelände der Beruflichen Schulen Biedenkopf.
Für die anstehende umfassende Gebäudesanierung muss der Bestand entkernt werden. Rückbau eines bestehenden Schulgebäudes bis auf die Rohbaukonstruktion. Ausbau der mit Schadstoffen belasteten
Materialien gemäß Schadstoffgutachten entsprechend den geltenden Vorschriften mit persönlicher Schutzausrüstung.
Die Fassadenplatten aus Sichtbeton werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hoffmann Elektrotechnik GmbH
2022-02-03Nachrichtentechnik zum Neubau Confex (Koelnmesse GmbH)
Das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude „Confex®“ wird auf dem Gelände der koelnmesse westlich der bestehenden Halle 2 realisiert. Zusammen mit der Halle 1 (Neubau), die gerade fertiggestellt worden ist, stellt das Confex® eines von zwei Neubauten dar, welches das Ensemble aus Messehallen und Erschließungsbauten zu den westlich gelegenen Flächen der DB und dem Rheinpark abschließt.
Der geplante Neubau besteht aus einer großflächig aufgeständerten Halle, auf deren Nord-, Süd- und Westseite jeweils …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BOSCH Sicherheitssysteme GmbH
2022-02-03Brandmeldeanlage (Sprinkenhof GmbH)
Die Sprinkenhof GmbH beabsichtigt, für den Gebäudebestand der Hamburgischen Staatsoper, Große Theaterstr. 25, Hamburg, den Austausch der abgekündigten Brandmeldeanlage. Die brandschutztechnische Sanierung umfasst folgende Maßnahmen: Diese Ausschreibung bezieht sich auf den Austausch der Brandmeldetechnik und der bestehenden Brandmelder im Betriebsgebäude. Der Austausch muss ringbusweise erfolgen. Falls erforderlich, ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber eine Brandwache zu stellen. Des Weiteren sollen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DRS Weltring GmbH
2022-02-01Fernmeldetechnik (Kliniken HochFranken)
Grobmassen für Bauabschnitt 1 und 2
- 22 Stück Türsprechstellen, IP-Technik
- 15.000 m Installationskabel
- Schwesternrufanlage, drahtgebunden, optisch-akustische Anzeige
4 Bereiche, ca. 60 Stück Zimmerterminals
ca. 10.000 m Installationskabel
- 1 Stück Uhrenanlage DCF 77 im 19“ Schrank
1 Stück Hauptuhr,
ca. 110 Stück Nebenuhren
ca. 8.000 m Installationskabel
- 1 Stück Brandmeldezentrale 32 Ringe
1 FIPS
ca. 150 Stück Handmelder
ca. 1500 Stück Mehrfachsensormelder
ca. 25 Stück …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
2022-01-24Erweiterung und Generalsanierung des Gymnasiums Zwiesel - BA III (Landkreis Regen)
Gebäudebeschreibung: Der Bauabschnitt gliedert sich in drei rechteckige Baukörper, mit zwei Quer- und einem Längsbaukörper,
Gebäudeabmessungen: Querbaukörper A: ca. 26,50 m x 10,60 m, Längsbaukörper B: ca. 37,80 m x 10,60 m, Querbaukörper C: ca. 58,40 m x 10,60 m,
Bauart: Stahlbetonstützen und Unterzüge sowie aussteifende Wände in Stahlbeton- bzw. Ziegelbauweise verputzt,
Dachkonstruktion in Holz mit Brandschutzverkleidung,
Wandausfachung in Ständerbauweise und mit Fenster- bzw. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2021-12-13Open-House-Verfahren zur Gestattung der Errichtung und des Betriebs einer öffentlichen Alarmübertragungsanlage für... (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) plant die Vergabe der Gestattung zur Aufschaltung der Brandmeldeanlagen in Form von Gestattungsverträgen nach einem Open-House-Verfahren. Es handelt sich hierbei nach Ansicht des Gestattungsgebers nicht um ein Vergabeverfahren, die EU-Bekanntmachung dient lediglich zur Transparenz.
Es handelt sich hier nicht um ein offenes Verfahren, sondern um ein sog. Open-House-Verfahren. Das Formular für das Offene Verfahren wird lediglich verwandt, da kein Formular für ein …
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-03Neubau FOS/BOS, Ingolstadt - 4561 BMA Referenznummer der Bekanntmachung:404-0288-2021-B-IN (Stadt Ingolstadt)
- 1 St. Brandmeldezentrale
- ca. 50St. Druckknopfmelder
- ca. 200 St. Optische Rauchmelder
- ca. 180 St. Mehrkriterienmelder
- ca. 20 St Multisensormelder
- ca. 600m Sensorkabel
- ca. 4 St Auswerteeinheiten
- 1 St Hohlsäule für Feuerwehreinsatzzentrale
- 1 St FAT / FBF Kombination
- 1 St Feuerwehrschlüsseldepot
- 1 St Freischaltelement
Allgemeine zusätzliche Leistungsanforderungen
- Baustelleneinrichtung
- Installationsmaterial
- Werks- und Montageplanung
- Inbetriebnahme, Einweisung
- …
Ansicht der Beschaffung »