2021-06-02NCG_Trockenbauarbeiten (Stadt Bergisch Gladbach)
Art und Umfang der Leistung:
Die Maßnahme erstreckt sich über 4 Bauteile und ist in 3 Bauabschnitten geplant.
Schwerpunkte Arbeitsumfang:
1. Liefern und Einbauen von Trockenbauwänden:
a) Vorsatzschalen und Installationswände ca. 200 m,
b) F 30-Wände ca. 790 m,
c) F 90-Wände Brandwände ca. 130 m.
2. Liefern und Einbauen von Decken in Trockenbauweise (Rasterdecken, Lochdecken, Plattendecken Feuchtraum, in Kleinbereichen mit Brandschutz-Anforderung) ca. 5 400 m,
3. Trockenputzarbeiten/Laibungen ca. 1 600 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ausbau 2000 Osnabrück GmbH
2021-06-02Wärmedämmarbeiten (BSZTH_404) (Landkreis Schweinfurt)
Der Landkreis Schweinfurt beabsichtigt den Neubau des Beruflichen Schulzentrums Alfons Goppel mit Generalsanierung der bestehenden Doppelturnhalle sowie den Abbruch des Bestandgebäudes und des Werkstattgebäudes.
Für die Generalsanierung werden in diesem Verfahren die Wärmedämmarbeiten vergeben. Weitere diesbezügliche Ausführungen finden Sie unter Nummer II.2.4).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ITW-Isoliertechnik Würzburg GmbH & Co. KG
2021-05-26Neubau eines Kinder- und Jugendhospiz- Vorgehängte Holzfassade (Franken Hospiz Bamberg gGmbH)
Neubau eines Kinder- und Jugendhospiz bei dem Gebäude handelt es sich um ein freistehendes, ebenerdiges,
2-geschossiges Gebäude ohne Unterkellerung. Aufgrund der Größe der Pflegeeinrichtung handelt es sich nach Bayerischer Bauordnung um einen Sonderbau, Gebäudeklasse 3. Das allseitig frei zugängliche Grundstück fällt in der Diagonalen in Geschosshöhe nach Süden ab. Das Erdgeschoss und Teile des Obergeschosses werden in Massivbauweise ausgeführt: Bodenplatte als tragende Stahlbetonplatte. Wand hangseitig …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-19NUM RC Techn. Dämmung (Universitätsklinikum Essen AÖR)
3. Hier handelt es sich um einen Neubau, in dem die Gewerke Heizung/Kälte, Lüftung und Sanitär gedämmt werden müssen. Es ist zu berücksichtigen, dass die Installationen in besonders beengten Platzverhältnissen installiert werden. Hierunter fallen unter anderem Technikzentralen, Schächte, Installationsgänge und abgehängte Decken.
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-18Technikeinhausung (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Stahlkonstruktionen sowie Metallbauarbeiten an einer Technikeinhausung
— Stahl-Grundkonstruktion für Einhausung ca. 15 000 kg,
— Fußplattenverguss 14 Stück,
— Dach Stahl-PUR/PIR-Sandwichelement ca. 195 qm,
— Lochausschnitt Dach, l/b ca. 1,05 m/1,05 m 1 Stück,
— Einbringöffnung Dach, l/b ca. 4,08 m/3,00 m 1 Stück,
— Wand Stahl-PUR/PIR-Sandwichelement ca. 200 qm,
— Unterkonstruktion für Sandwichelemente ca. 200 qm,
— Türelement einschl. Öffnung, b/h ca. 1,20 m/2,00 m 1 Stück,
— Lochausschnitt Wand 9 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MWM Metalltechnik Westmünsterland GmbH
2021-05-18Glasdach (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Stahlkonstruktionen sowie Metallbau- und Verglasungsarbeiten an einem Glasdach
— Stahl-Profilsparren b/h/t ca. 120/400/6,3 mm, l ca. 10,20 m 9 Stück,
— Stahl-Koppelpfetten b/h/t ca. 120/400/6,3 mm, l ca. 1,33 m 16 Stück,
— Stahl-Koppelpfetten QRo 60 mm, l ca. 1,33 m 32 Stück,
— Stahl-Koppelpfetten RR 300/4074 mm, l ca. 1,33 m 16 Stück,
— Stahl-Randträger, UPE 330, l ca. 10,20 m 2 Stück,
— Verglasungssystem Aufsatzkonstruktion Ca. 110 qm,
— Einsatzelement/Öffnungsflügel, l/b ca. 1,80 m/1,33 m, RA-Funktion …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Alfred Vankorb GmbH
2021-05-18Sanierung des Bettenhauses (Haus 8) im Westpfalzklinikum Kaiserslautern – Los 14 – Vorgehängte wärmegedämmte Fassade (Westpfalz-Klinikum GmbH)
Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern plant im Rahmen des 3. Bauabschnitts seines Bau-Programms die grundlegende Sanierung des Bettenhauses – Haus 8. Bei dem Bestandsgebäude Haus 8 handelt es sich um ein im Jahre 1959 in Stahlbetonskelettbauweise errichtetes, elfgeschossiges Haus, das bis Ende 2013 mit einer maximalen Auslastung von 181 Betten betrieben wurde.
Das Gebäude wird zukünftig überwiegend als Bettenhaus genutzt, in der Ebene „0“ befinden sich außerdem die Gammakamera und die Physiotherapie. Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:S+T Fassaden GmbH
2021-05-11Berufliches Schulzentrum Kulmbach: Ersatzneubau C3-Gebäude -Technische Wärmedämmung- (Landkreis Kulmbach)
Der Landkreis Kulmbach beabsichtigt am Beruflichen Schulzentrum Kulmbach einen Ersatzneubau für das Teilgebäude C3-Gebäude zu errichten. Im Zuge der derzeit in Bearbeitung befindlichen Machbarkeitsstudie „Gesamtsanierung des Beruflichen Schulzentrums“ stellt der geplante Ersatzneubau „Cluster Bau“ einen vorgezogenen, abgeschlossenen ersten Bauabschnitt dar.
Geplant ist ein 2-geschossiger, kompakter, rechteckiger Baukörper. Im Erdgeschoss sollen sich die Bauhallen mit großzügigen Anlieferungszonen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mock Isoliertechnik GmbH
2021-05-07Fassadenbekleidung (BSZTH_206) (Landkreis Schweinfurt)
Der Landkreis Schweinfurt beabsichtigt den Neubau des Beruflichen Schulzentrums Alfons Goppel mit Generalsanierung der bestehenden Doppelturnhalle sowie den Abbruch des Bestandgebäudes und des Werkstattgebäudes.
Für die genannte Baumaßnahme wird für die Generalsanierung in diesem Verfahren die Fassadenbekleidung vergeben. Weitere diesbezügliche Ausführungen finden Sie unter Nummer II.2.4).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HECA Fassadentechnik
2021-05-05XL-17-2017-BM Beethovenplatz WDVS-Arbeiten (Wohnbau Mainz GmbH)
Projektbeschreibung Die Wohnbau Mainz GmbH errichtet auf dem Beethovenplatz (Sömmeringstr.48-54 und Emausweg 12-14 ein mehrgeschoßiges Wohngebäude. Im Erdgeschoß sind Laden- und Gastronomieeinheiten geplant. Das komplette Grundstück ist unterkellert (Tiefgarage und Mieterkeller etc.) Mit dieser Ausschreibung wird um ein Angebot für das Gewerk Außenputz für
— ca. 8 000 m Wärmedämmverbundsystem,
— ca. 250 qm abgehängte Decke etc., gebeten Einzureichen sind LV mit Preisen, Formblätter.
Ausführungsbeginn: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wumar GmbH
2021-04-30Neubau eines Kinder- und Jugendhospiz- Vorgehängte Holzfassade (Franken Hospiz Bamberg gGmbH)
Neubau eines Kinder- und Jugendhospiz
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein freistehendes, ebenerdiges, zweigeschossiges Gebäude ohne Unterkellerung. Aufgrund der Größe der Pflegeeinrichtung handelt es sich nach Bayerischer Bauordnung um einen Sonderbau, Gebäudeklasse 3. Das allseitig frei zugängliche Grundstück fällt in der Diagonalen in Geschosshöhe nach Süden ab. Das Erdgeschoss und Teile des Obergeschosses werden in Massivbauweise ausgeführt: Bodenplatte als tragende Stahlbetonplatte. Wand …
Ansicht der Beschaffung »