2020-07-23Franz-Marc-Schule Geretsried: Aufstockung + Generalsanierung SEKE 2035 – Lüftung BA1 + BA2 (Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen)
Lüftung im BA1 + BA2:
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
— ca. 150 m Luftleitungen rechteckig Kantenlänge bis 1 500 mm;
— ca. 390 m Formstücke rechteckig Kantenlänge bis 1 500 mm;
— ca. 172 m Wickelfalzrohr DN 100-160;
— ca. 260 m Wickelfalzrohr DN 200-315;
— 1 zentrale RLT Anlage ca. 3 810 m/h mit WRG über KVS.
Inklusive Hydraulikstation:
— 15 dezentrale RLT Anlagen ca. 340 m/h mit WRG über Gegenstromwärmetauscher;
— 1 Küchen Abluft Dachventilator mit 2 Stufen bis ca. 400 m/h;
— ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-22Zentralisierung Klinikum Wahrendorff – Das neue Fachkrankenhaus für die Seele (Klinikum Wahrendorff GmbH)
Das Klinikum Wahrendorff GmbH, Rudolf-Wahrendorff-Straße 22, 31319 Sehnde, plant am Standort Köthenwald die Zentralisierung des Klinikum Wahrendorff durch einen mehrgeschossigen Neubau. Das Entwurfskonzept gruppiert fünf zwei- bis dreigeschossige Hofhäuser (die Bauteile A bis E) um eine gemeinsame Mitte und gliedert auf diese Weise das Bauvolumen in maßstäbliche Einheiten. Zwischen die Häuser, in den Fugen, sind übergeordnete Nutzungen wie Zugänge, Sporthalle und Speisesaal gruppiert.
Nachfolgend …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:D-I-E Elektro AG, Hebbelstraße 7, 01157 Dresden
2020-07-20Wärmeversorgung (Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich C – Bau und Technik)
Das Haupthaus der UKT Hautklinik (1920 erbaut, zuletzt 1992-1995 grundsaniert, BGF 1880 qm, NUF 1795 qm), Liebermeisterstraße 25 befindet sich im Innenstadtbereich u. steht unter Denkmalschutz.
Die Klinik verfügt von Ebene -1 bis 5 über insgesamt 7 Geschoße. Nach Fertigstellung zweier Anbauten ist nun die Umstrukturierung/Modernisierung des Altbaus geplant. Hauptsächlich sollen die Bettenzimmer in Ebene 3 Nasszellen m. Duschen erhalten, das Pflegegeschoss in Ebene 4 für Diensträume u. Studienzentrale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Maier Heiztechnik GmbH
2020-07-07GHV — Gemeinsame Hauptverwaltung ENSO/DREWAG — Los Heizungs- und Kälteanlagen (Projektgesellschaft Anbau City Center Dresden GmbH & Co. KG)
Auf dem Friedrich-List-Platz 2 in 01069 Dresden ist der Neubau der gemeinsamen Hauptverwaltung der DREWAG und ENSO mit 2 Hochhauskernen geplant und schließt von Süden an das City Genter an. Das Baufeld grenzt im Süden an die Lindenaustraße. Im Osten befindet sich die Fritz-Löffler-Str. mit Tramschienen und im Westen ein Nachbargrundstück mit niedrigeren Gebäuden. Der Neubau ist mit 2 Untergeschossen geplant, die Baugrube ist ca. 9 m tief. Der kubische in seiner Höhe gestaffelte Baukörper umschließt mit …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-30Raumlufttechnik, Kältetechnik (Kreisklinik Roth)
— 6 St. RLT-Anlagen einschl. Zonengeräte 5 000 – 36 000 m/h;
— ca. 6 100 m Lüftungskanal vz;
— ca. 1 500 m Lüftungsrohrleitungen DN 80-500 (Wickelfalz) einschl. Formteile vz;
— ca. 600 m Lüftungskanal Edelstahl;
— ca. 100 m Lüftungsrohrleitungen DN100 -500 (Wickelfalz) einschl. Formteile Edelstahl;
— ca. 700 m Lüftungskanal vz fettdicht;
— ca. 60 m Lüftungsrohrleitungen DN 125-250 einschl. Formteile vz ATC2;
— ca. 390 St. Volumenstromregler;
— ca. 220 St. BSK;
— ca. 180 m Küchenlüftungsdecke;
— 3 St. 1a …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Petray AG
2020-06-26400.08 Küchentechnik (Rheiner Bäder GmbH)
Die Stadtwerke Rheine beabsichtigen am bestehenden Freibad an der Kopernikusstraße ein neues Hallenbad zu errichten.
— Kellergeschoss: ca. 2 060 m BFG und 6 638 m BRI;
— Erdgeschoss: ca. 3 350 m BFG und 14 621 m BRI;
— Obergeschoss: ca. 895 m BFG und 4 941 m BRI;
— Gesamt: ca. 6 305 m BFG und 26 200 m BRI.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hötte Großküchen GmbH
2020-06-26Sanierung Stadthalle Bayreuth VE 78-02 Kältetechnik (Stadt Bayreuth – Sanierung Stadthalle)
— Luftgekühlter Kaltwassersatz 132 kW mit Wasser-Glykol-Kreislauf;
— Kältezentrale mit Wärmeübertrager, Pufferspeicher, Pumpen, Hauptverteilung;
— ca. 150 m Cu-Rohr gepresst für Kondensatnetz, Kältenetz 62 kW für Umluftkühlgeräte ca. 20 St in Betriebsräumen;
— ca. 815 m Cu-Rohr Wechseltemperaturnetz 61 kW Heizen/Kühlen durch aktives graphithaltiges GK-Deckensystem;
— ca. 1 800 m Stahlrohr schwarz mit Kälte-Korrosionsschutzanstrich DN15 bis DN100.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Graf Gebäudetechnik GmbH
2020-06-22Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin, 2. BA: Kältetechnik für Kühlräume, Erdbauwerk Kälte (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin benötigt eine redundante Kälteversorgung für den Betrieb der Kühlzellen im Ost-Bauteil des Gebäudes. Diese Kälteanlagen können aufgrund des notwendigen Platzbedarfs nicht im Bestandsgebäude untergebracht werden. Hierfür wird ein Erdbauwerk für die Kältezentrale errichtet, das dem Ostgiebel des Bestandsgebäudes vorgelagert und durch einen Medientunnel mit dem Hauptgebäude verbunden ist.
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung sollen die Leistungen der …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-17LE-17101 Umbau und Erweiterung Cafeteria Krankenhaus Leonberg (Eigenbetrieb Klinikgebäude LK Böblingen)
Im und am Bestandsobjekt werden Modernisierungs- und Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an der Cafeteria des Krankenhauses Leonberg durchgeführt. Für die Arbeiten liegt eine Baugenehmigung vor. Die Cafeteria befindet sich südlich des Haupteinganges auf flach abfallenden Streuobstwiesengelände. Die Baustellenerschließung erfolgt über bereits vorbereitete Baustraße und Teilen der vorhandenen Feuerwehrzufahrt. Diese wird zum Schutz vor Beschädigung für die Dauer der Baumaßnahmen bauseits durch eine …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-09Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin, 2. BA: Kühlzellenwände Erdbauwerk Kälte-Ost (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin benötigt eine redundante Kälteversorgung für den Betrieb der Kühlzellen im Ost-Bauteil des Gebäudes. Diese Kälteanlagen können aufgrund des notwendigen Platzbedarfs nicht im Bestandsgebäude untergebracht werden. Hierfür wird ein Erdbauwerk für die Kältezentrale errichtet, das dem Ostgiebel des Bestandsgebäudes vorgelagert und durch einen Medientunnel mit dem Hauptgebäude verbunden ist.
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung sollen die Leistungen der …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-20HG_ZWP_4201_Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen (Alb Fils Kliniken GmbH)
2 AKM Kältemaschine (einstufig) mit 1,0 MW Leistung
1 KKM Kältemaschine mit 0,5 MW Leistung
4 Rückkühler mit je 1 500 kW Leistung
— Fernwärme Übergabestation;
— Wärmeverteilnetz;
— Raumheizflächen;
— Dampferzeugung;
— Dampf Rohrleitung Netz;
— Reindampferzeugung;
— Behälter/Druckreduzierungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pleitz GmbH
2020-05-20MPI für Physik, Neubau, Reinraumtechnik (Max-Planck-Gesellschaft, GV-Bauabteilung)
Im Neubau des MPI für Physik werden Labor-u.Werkstattflächen in 2 voneinander getrennten Bauabschnitten realisiert. Das Labor-u.Werkstattgebäude verfügen über ein gemeinsames Untergeschoss. Beide Gebäude sind im EG,1.OG u. 2.OG mit einem Übergang verbunden. Im Laborgebäude befinden sich alle Labor- u. laborassoziierten Fertigungsflächen in einer Ebene im Erdgeschoss mit ca. 2 040 qm. Das Erdgeschoss gliedert sich in:
— Standardlabore: Physikalisch-Technisch;
— Reinraumflächen: Fertigung u. Forschung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kelvin Reinraumsysteme GmbH
2020-05-08Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin, 2. BA: Sanitär- / Kältetechnik Erdbauwerk Kälte-Ost (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin benötigt eine redundante Kälteversorgung für den Betrieb der Kühlzellen im Ost-Bauteil des Gebäudes. Diese Kälteanlagen können aufgrund des notwendigen Platzbedarfs nicht im Bestandsgebäude untergebracht werden. Hierfür wird ein Erdbauwerk für die Kältezentrale errichtet, das dem Ostgiebel des Bestandsgebäudes vorgelagert und durch einen Medientunnel mit dem Hauptgebäude verbunden ist.
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung sollen die Leistungen der …
Ansicht der Beschaffung »