2020-07-21Auswechselung von Stromzählern in den Jahren 2021 und 2022 (Stadtwerke Bonn GmbH)
Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen, das im Stadtgebiet Bonn für das Stromnetz sowie für die Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen verantwortlich ist.
Stadtwerke Bonn GmbH schreibt im Namen der Bonn Netz GmbH aus:
Auswechselung von 3 000 Stück Wechselstromzähler (Bereitstellung Neugeräte seitens AG) für die Jahre 2021 und 2022 und Auswechselung von 18 000 Stück Drehstromzähler (Bereitstellung Neugeräte seitens AG) für die Jahre 2021 und 2022.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Noack Elektrotechnik, Inhaber Herr...
2019-12-06Betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung des neuen 110-kV Netzknotens Berlin Südost (Stromnetz Berlin GmbH)
Betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung des neuen 110-kV Netzknotens Berlin Südost mit Errichtung einer 110-kV-Freiluftschaltanlage (AIS) mit 7 Schaltfelder (4 Leitungsfelder, 2 Trafofelder, 1 Querkupplung) und 2 Sammelschienen. Anbindung von 2 Stück 220/110-kV-Transformatoren. Vorbereitung des Heranführens und Anschaltens von 110-kV-VPE-Kabel. Betriebsfertiger 110-kV-Anschluss an die 220-/110-kV-Transformatoren mittels Sammelschienen und Verseilung. Eine spätere Erweiterung der 110-kV Schaltanlage …
Ansicht der Beschaffung »
2019-10-16Gebäudeautomation (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.)
Auf dem Gelände des Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. in Bad Hersfeld ist beabsichtigt, einen Erweiterungsbau der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Campus Bad Hersfeld nebst Stellplätzen und Außenanlagen zu errichten. Das Bauvorhaben wird in mehrere Gewerke aufgeteilt, die gesondert ausgeschrieben werden. Dieses Vergabeverfahren hat die Beauftragung der Gebäudeautomation (MSR) zum Gegenstand.
Ansicht der Beschaffung »
2019-10-09Lieferung und Installation eines Batteriespeichers (Abfallentsorgung Kreis Kassel)
Lieferung, Installation und Einbindung eines Batteriespeichers in eine Bestehende PV-Anlage. Der Standort „Entsorgungszentrum Kirschenplantage“ in 34369 Hofgeismar verfügt über eine 2 MWp PV-Freiflächenanlage und eine 561 kWp Dachanlage. Zur Verbesserung der Eigenstromnutzung soll ein Batteriespeicher mit einer Speicherleistung von mindestens 350 kWh bei einer Lade- und Entladeleistung von mindestens 120 kW installiert werden. Der Batteriespeicher soll darüber hinaus bei Netzausfall einen Notbetrieb der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ABO Wind AG
2019-08-07RV IH- Leistungen an Förderanlagen BER+SXF VP1.1 (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Rahmenvereinbarung Instandhaltungsleistungen an Förderanlagen BER+SXF VP1.1
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Instandhaltungsvertrag) für die periodische Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Erbringung sonstiger Leistungen (Sachverständigen-Prüfungen – TÜV/ZÜS) an Förderanlagen für die Flughäfen BER und SXF: Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige und Hebebühnen.
Der Auftragnehmer soll durch die Erbringung der vorbenannten Leistungen die maximale Verfügbarkeit, …
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-11Sekundärertüchtigung Umspannwerk Uklei (Stromnetz Berlin GmbH)
Betriebsfertige Ertüchtigung der Sekundärtechnik der 10−kV−Schaltanlage, 110− kV− Bedienungschränke sowie von Leit−, Schutztechnik−, Eigenbedarf und Nebenanlagen im laufenden Betrieb einer 110−kV− und 10−kV−Anlage mit allen Übergangszuständen und Provisorien bis zur Demontage und Entsorgung der Altanlage.
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-26Smartbridege Hamburg. Großdemonstrator Köhlbrandbrücke (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Das Projekt „smartBridge“ ist ein von der HPA initiiertes Projekt, das die digitale Transformation im Bauwesen begleiten sowie innovative Konzepte fördern möchte. Innerhalb des Projektes sollen, gruppiert um fachliche Kerninhalte, diverse operative, strategische, teilweise forschungsgetriebene Pilotanwendungen umgesetzt werden.
Der Kerninhalt von smartBridge besteht darin, eine sensorgestützte Zustandsbewertung in quasi Echtzeit an Bestands-Brückenbauwerken zu pilotieren. Die Realisierung erfolgt dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2019-05-1324kV Schaltanlage für Umspannwerk Leinau (Kaufbeuren) (Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH)
Der Auftraggeber beschafft eine 24 kV-Doppelsammelschienen-Schaltanlage mit Vakuum-Leistungsschalter zum Einbau im Umspannwerk Leinau in Kaufbeuren. Die Montage der Schaltanlage vor Ort ist Bestandteil des Auftrages. Die Doppelsammelschienen-Schaltanlage ist in einem neu zu errichtenden Gebäude unterzubringen, welches voraussichtlich bis zum Oktober 2019 fertiggestellt sein wird und das existierende UW Leinau ersetzen soll. Die Errichtung des Gebäudes ist nicht Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-14Landstromanlage Ostseekai und Schwedenkai (Seehafen Kiel GmbH & Co. KG)
Die Seehafen Kiel GmbH & Co. KG plant die Errichtung einer Landstromanlage zur elektrischen Versorgung der Kreuzfahrt- und Fährschiffe im Kieler Hafen.
Durch den Landstromanschluss (engl. High Voltage Shore Connection) wird der Energiebedarf aus dem elektrischen Netz der Stadt Kiel bezogen.
Die Gesamtanlage wird in 3 Lose aufgeteilt und ausgeschrieben. Dies sind im Einzelnen folgende Lose:
— Los 1: 110kV Umspannwerk,
— Los 2: Landstromanlage,
— Los 3: Anschlusstechnik.
Die vorliegende Ausschreibung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ABB AGSiemens AGStemmann-Technik GmbH
2019-02-15LV Elektrotechnik, aqua-sol Kempen (Stadtwerke Kempen GmbH)
Die Stadtwerke Kempen GmbH betreibt am Standort Berliner Allee 53, in 47906 Kempen das Aqua Sol als kombiniertes Frei- und Hallenbad. Die Stadtwerke Kempen planen auf dem Gelände des Aqua-Sol den Neubau eines Hallenschwimmbades als Anbau an das Bestandsgebäude, sowie die Sanierung des Solebereiches. Der bestehende Beckenkörper des 50 m Freibadbeckens wird als Baugrube für das Untergeschoss des Neubaus genutzt. Im der Bereich des Hallenbades sind die veraltete Technik und die Gebäudehülle abgängig. In …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Kranen GmbH