2023-06-15Neubau A39 Lüneburg-Wolfsburg, Landschaftspflegerischer Begleitplan Lph 1-4 (Autobahn GmbH des Bundes - NL Nord)
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Erstellung der Landschaftspflegerischen Begleitplanung für das Projekt Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg, Abschnitt 5. Bei den zu vergebenen Leistungen handelt es sich im Wesentlichen um die Aktualisierung der vorhandenen Landschaftspflegerischen Begleitplanung, sowie die Neuerstellung mehrerer Unterlagen wie bspw. FFH-Verträglichkeitsprüfungen und artenschutzrechtlicher Unterlagen für den Abschnitt 5 der A39.
Weitere Einzelheiten sind den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Daber & Kriege GmbH
2023-06-13ZGS_KiTa_TA (NEU) (Stadt Sprockhövel vertreten durch die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Sprockhövel (ZGS))
Die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Sprockhövel (ZGS) beabsichtigt den Neubau einer Kindertagesstätte (Kita) auf dem Gelände des ehemaligen Bauhofs am Rathausplatz 21 in 45549 Sprockhövel. Vorgesehen ist der Abriss des Bestandsgebäudes und die Errichtung der Kita mit Außenspielfläche und Pkw-Stellplätzen.
Als Verfahrensart zur Beauftragung eines leistungsfähigen Planungsbüros wird ein offenes Verfahren gem. §15 VgV gewählt.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist das nachfolgend aufgeführten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:e-TGA Fellner
2023-06-09Sonderaufgaben - Geografisches Informationssystem (GIS) (Gasnetz Hamburg GmbH)
Infolge des Volksentscheids im September 2013 hat die Stadt Hamburg sämtliche Anteile an der Hamburg Netz GmbH übernommen und diese aus dem Konzernverbund der E.ON SE herausgelöst. Die neufirmierte Gasnetz Hamburg GmbH ist seit dem 1. Januar 2018 die Betreiberin des Erdgasnetzes der Stadt Hamburg mit insgesamt ca. 230.000 Netzkunden.
Die Gasnetz Hamburg GmbH (GNH) bearbeitet unterschiedlichste Sonderaufgaben im Umfeld des Geografischen Informationssystem (GIS).
Für die Sonderaufgaben sucht die GNH einen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-09Fortführung Planwerk - Geografisches Informationssystem (GIS) (Gasnetz Hamburg GmbH)
Infolge des Volksentscheids im September 2013 hat die Stadt Hamburg sämtliche Anteile an der Hamburg Netz GmbH übernommen und diese aus dem Konzernverbund der E.ON SE herausgelöst. Die neufirmierte Gasnetz Hamburg GmbH ist seit dem 1. Januar 2018 die Betreiberin des Erdgasnetzes der Stadt Hamburg mit insgesamt ca. 230.000 Netzkunden.
Die Gasnetz Hamburg GmbH (GNH) führt die Betriebsmitteldatenbestände der Sparten Kommune,
Gas und Kommunikation in einem Geografischen Informationssystem (GIS) fort. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-02Erweiterung und Sanierung Regionale Schule mit Grundschule Proseken - Fachplanungsleistungen Elektro / Förderanlagen... (Stadt Grevesmühlen)
Die Regionalschule mit ganztägig arbeitender Grundschule in Proseken wird erweitert. Das vorhandene eingeschossige Grundschul- und Hortgebäude hat seine Kapazitätsgrenze erreicht und wird durch einen Neubau ersetzt.
Zukünftig werden 416 Schülerinnen und Schülern die Schule besuchen können, wobei die Kapazität der Grundschule auf 208 Plätze steigt, und der Hort 154 Kindern zur Verfügung stehen wird.
Für den Neubau des Grundschul- und Hortgebäudes ist ein 2-geschossiger Baukörper vorgesehen. Jede Etage …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-26HRB Westerheim, Ingenieurplanung (Wasserwirtschaftsamt Kempten)
Für das Hochwasserrückhaltebecken Westerheim soll die Ingenieurplanung vergeben werden. Es handelt sich um folgende Ingenieurleistungen für ein großes Hochwasserrückhaltebecken mit Damm- und Drosselbauwerk inkl. Nebenleistungen:
Objektplanung LPH 2-8, Tragwerksplanung LPH 2-8, Technische Ausrüstung LPH 2-8, Verkehrsanlagen LPH 2-8, Geotechnik sowie die planungsbegleitende Vermessung
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH
2023-05-262023-1003696_Flughafen München_ Planung Erneuerung der Befeuerungsanlage in LED (Flughafen München GmbH)
Die Flughafen München GmbH beabsichtigt die Umrüstung der Flugfeldbefeuerungs-anlage auf LED-Technologie. Diese besteht aktuell aus ca. 17.700 Halogen-Leuchtkörpern (Feuer).
Die Befeuerungsanlage ist mittlerweile über 30 Jahre in Betrieb und soll in den nächsten Jahren modernisiert werden.
Mehrere Feuertypen in Halogentechnologie wurden seitens der Hersteller aufgrund Umstellung auf LED-Technologie abgekündigt.
Die Ersatzteilbeschaffung erfolgt nur noch über Dritte und gestaltet sich sehr schwierig. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-25Instandhaltungsvertrag Technische Ausrüstung für den Josef-Deimer-Tunnel in Landshut (Stadt Landshut)
Die Instandhaltung von technischen Systemen, Bauelementen, Geräten und Betriebsmitteln soll sicherstellen, dass der funktionsfähige Zustand erhalten bleibt oder bei Ausfall wiederhergestellt werden soll. Wird sich nach der DIN 31051 orientiert, so lässt sich die Instandhaltung in vier Grundmaßnahmen aufteilen; Wartung, Inspektion, Instandsetzung, und Verbesserung. Diese Maßnahmen sollen auf den Josef-Deimer-Tunnel angewendet werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PKE Verkehrstechnik GmbH
2023-05-15Hauptpumpwerk Alsheim (Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen)
Der Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen beabsichtigt das Hauptpumpwerk Alsheim als Neubau einschließlich der Anlagentechnik und Gestaltung der Außenanlagen zu errichten. Hierfür steht neben dem Bestandsgrundstück das angrenzende Grundstück Flur 1, Flurstücknummer 104/6 zur Verfügung. Die beiden genannten Flurstücke haben insgesamt eine Grundstücksfläche von ca. 350 m².
Auf der zur Verfügung stehenden Fläche ist das neu zu errichtenden Hauptpumpwerk zu planen. Bei der Planung sind besondere …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft Trauth & Jacobs...
2023-05-12Zusammengefasste Planungsleistungen für Wärmespeicher - Gebäude_Fassade, Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung,... (Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg)
Die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) wird auf einem Gelände im Süden Nürnberg entstehen. Als Teil einer innovativen, zukunftsfühigen Energieversorgung wird im Zuge der Erschließungsmaßnahme (EM1) ein saisonaler Großwärmespeicher entstehen. Der Wärmespeicher dient zur Speicherung von Abwärme der Kälteerzeugung im Sommer, die somit ganzjährig zur Deckung des Wärmebedarfs genutzt werden kann. Im Zuge einer Machbarkeitsstudie wurde ein Speichervolumen von rund 45.000 m3 Wasser für den Endausbau des …
Ansicht der Beschaffung »