2012-06-25   Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft (Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern)
In Mecklenburg-Vorpommern sollen im Zeitraum 2013 bis 2015 jährlich 100 Probeflächen nach einer einheitlich festgelegten Erfassungsmethoge für Brutvogelmonitoring in der Normallandschaft des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) kartiert werden. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-22   Laserscanning 2012 (Bezirksregierung Köln - Zentrale Vergabestelle)
Erfassung und digitale Verarbeitung von topographischen Höheninformationen mittels Laserscanning- Technologie für den flächendeckenden Aufbau eines hochgenauen digitalen Höhenmodells für das Land Nordrhein-Westfalen. Ansicht der Beschaffung »
2012-06-20   Flüge zur Untersuchung des Einsatzes der Laserbathymetrie in der Seevermessung (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Befliegung von Flachwassergebieten und Küstenstreifen der deutschen Ostseeküste mit der Technik der Laserbathymetrie, mit dem Ziel Daten zu erheben, die geeignet sind die Eignung der Bathymetrie für die Seevermessung (Kartographie) festzustellen. Die erforderlichen Flüge erfolgen in verschiedenen Messanordnungen mit einer einzuhaltenden Genauigkeit nach Order 1a der IHO S-44 anhand eines vorgegebenen budgetären Rahmens. Der Anbieter hat die mit den Flügen gewonnenen Daten mittels vorgegebener Pegeldaten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Milan Geoservice GmbH
2012-05-21   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 5825 Hammelburg mit Profilschnitten,... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts "Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015" ist die Geologische Karte 1: 25 000 von Bayern Blatt Nr. 5825 Hammelburg mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prof. Dr. H. Voßmerbäumer
2012-04-24   Schaffung einer Datengrundlage für die Ableitung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen auf Moorstandorten in Brandenburg (Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg)
Das Projekt wird in 4 Lose aufgeteilt. Los 1 - Harmonisierung digital verfügbarer Moordaten. Los 2 - Erfassung, Georeferenzierung und Vektorisierung analoger Datenbestände. Los 3 - Referenz- und Neukartierung in ausgewählten Moorgebieten. Los 4 - Erarbeitung einer referenzierten Moorkarte sowie die Ableitung von fachlichen Vorgaben für Agrar- und Umweltmaßnahmen für die umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum erhaltende Bewirtschaftung und Pflege des Grünlandes auf Moorstandorten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Fell & Kernbach + p2m Fell & Kernbach + p2m Berlin GmbH Schimmelmann Consult GmbH
2012-04-19   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blätter Nr. 8532/8632 Garmisch-Partenkirchen... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blätter Nr. 8532/8632 Garmisch-Partenkirchen (bayerische Anteile) und 8531/8631 Zugspitze (bayerische Anteile) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GWU GmbH
2012-04-19   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 8627 Einödsbach (bayerische Anteile) und... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 8627 Einödsbach (bayerische Anteile) und 8727 Biberkopf (bayerische Anteile) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GWU GmbH
2012-04-04   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 7827 Babenhausen mit Profilschnitten,... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 7827 Babenhausen mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-04   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 7632 Dasing mit Profilschnitten,... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 7632 Dasing mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-04   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 7630 Westheim mit Profilschnitten,... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 7630 Westheim mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 8133 Seeshaupt mit Profilschnitten,... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 8133 Seeshaupt mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. K.-H. Krause
2012-03-28   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 8229 Marktoberdorf mit Profilschnitten,... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 8229 Marktoberdorf mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. D.Frieling
2012-03-28   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 7929 Bad Wörishofen mit Profilschnitten,... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 7929 Bad Wörishofen mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dipl. Geologe M. Hermann
2012-03-13   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 5625 Wildflecken mit Profilschnitten,... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 5625 Wildflecken mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. U. Hoffmann
2012-03-13   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 5824 Gräfendorf und Blatt Nr. 5821 Bieber... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 5824 Gräfendorf und Blatt Nr. 5821 Bieber (bayerischer Anteil) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Geognost
2012-03-13   Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 5825 Hammelburg mit Profilschnitten,... (Bayer. Landesamt für Umwelt)
Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 5825 Hammelburg mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-12   Kabellage- und hydrographische Vermessungen an den in Betrieb befindlichen Seekabeln der Projekte alpha ventus und BorWin1 (TenneT Offshore GmbH)
— Erstellung/Einreichung von Verfahrensbeschreibungen/-anweisungen bzgl. der durchzuführenden Untersuchungen, — Erkundungen inklusive Mobilisierung und Demobilisierung, — Durchführung von zerstörungsfreien Messungen (ca. 180 km Trassenverlauf, ggf. z.T. ohne Eigensignalausstrahlung) zur Bestimmung der Eingrabetiefe entlang der Trassenverläufe in Wassertiefen zwichen ca. 0 m - 40 m, — Datenerhebung bzgl. Bathymetrie mittels Fächerecholot sowie Abbildung des Meeresbodens mittels Seitensichtsonar, — … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-29   Rahmenvertrag für Geophysikalische und Geotechnische Erkundungen entlang von Trassenverläufen (TenneT Offshore GmbH)
Nachfolgende Tätigkeiten sind dabei im Zuge der Leistungserbringung durchzuführen: — Erstellung/Einreichung von Verfahrensanweisungen und Plänen bzgl. Trassenuntersuchungen, — Trassenuntersuchungen bzgl. Bathymetrie, Geophysik, Geotechnik und Geologie, — Flugzeuggestützte LIDAR und -magnetikmessungen, — Lagesbestimmungen vorhandener Kabel und Rohrfernleitungen, — Trassenuntersuchung geologischer Lagerungsbedingungen und geologischer Charakteristiken des Meeresgrundes, — Kartierung von Hindernissen wie … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-29   Archäologische Ausgrabungen (DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co.KG, Treuhänder des Landes Berlin)
Archäologische Ausgrabungen im mittelalterlichen Kernbereich der Stadt Berlin im Rahmen der Baufeldfreimachung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ArGePro GmbH
2012-01-10   Wasserwirtschaftsamt Kempten – Hochwasserschutz Ostrach, Beratungs-/Fachplanerleistungen (Wasserwirtschaftsamt Kempten)
Das Wasserwirtschaftsamt Kempten wird für das Projekt "Hochwasserschutz Ostrach" folgende Beratungsleistungen für die Errichtung eines Hochwasserschutzes im Einzugsgebiet der Ostrach im Bereich Sonthofen (Km 0+000 bis 4+300): — Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung nach HOAI Anlage 1 (Pkt 1.4) Phasen 1-3, — geotechnische und geohydraulische Untersuchungen im Rahmen der Objektplanung Ingenieurbauwerke, — Lösungsvorschläge mit Standsicherheitnachweisen, — Mitwirkung bei der Aufstellung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro Dr. Ebel & Co. Ingenieurgesellschaft...
2012-01-09   Bauvorbereitende Archäologische Untersuchungen und Dokumentation (Sanierungsträger Potsdam, Treuhänder der Stadt)
Bauvorbereitende archölogische Untersuchung und Dokumentation zweier Flächen (Havelufer ca. 3 500 m, Schwertfegerstr. 9 ca. 470 m). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Archäologie Manufaktur GmbH
2011-11-29   Ingenieurleistungen und Nebenarbeiten im Rahmen von Deichsanierungsmaßnahmen - VOF 2012 BÜB (Regierungspräsidium Darmstadt)
Ingenieurleistungen nach HOAI, § 3 Abs. 3, Anl. 2, Nr. 2.8.8. Örtliche Bauüberwachung - ÖBÜ - in Zusammenhang mit folgenden weiteren Ingenieurleistungen und zusätzliche Arbeiten: — Fremdüberwachung (Geo-/Umwelttechnik, Labor- und Feldarbeiten) - FÜ, — Fachbauüberwachung (Geo-/Umwelttechnik) - FBÜ, — Bauvermessungsüberwachung - BVÜ, — Tragwerksüberwachung - TWÜ, — Landschaftspflege; Grünbauüberwachung (u.a. ökologische Baubegleitung) - GBÜ. Der Auftrag umfasst sämtliche genannten Leistungsbereiche. Kurze … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ipr Consult Ingenieurgesellschaft Pappon...
2011-11-28   Archäologische Untersuchungen (Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Mitte, Vergabebereich Friedberg)
Archäologische Untersuchung mit Berichterstellung. Wissenschaftlicher Grabungsleiter ca. 2 770 h. Grabungstechniker ca. 1 840 h. Grabungshelfer ca. 5 500 h. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WIBA e.V.
2011-11-24   Rahmenvertrag über Leistungen zur chemischen Analytik von Boden-, Eluat- und Grundwasserproben sowie zur Entnahme... (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Entnahme von Grundwasser- und Oberbodenproben, Aufbereitung und Analytik von Boden-, Eluat- und Grundwasserproben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: UCL Umwelt Control Labor GmbH
2011-11-14   Offshore Trassenuntersuchung für den Netzanschluss von Offshore-Windparks (TenneT Offshore GmbH)
Offshore-Trassenuntersuchung (Korridorbreite bis zu 2 km, Wassertiefe hauptsächlich zwischen 0 m und 25 m im Trassenverlauf). — Erstellung/Einreichung von Verfahrensanweisungen bzgl. der Trassenuntersuchung, — Trassenuntersuchung inkl. Mob/Demob, — Datenerhebung bzgl. Bathymetrie, Morphologie und Geologie, — Lagebestimmung vorhandener Kabel und Rohrfernleitungen, — Trassenuntersuchung der geologischen Lagerungsbedingungen und der geologischen Charakteristik des Meeresgrundes, — Kartierung von … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-28   Archäologische Begleitung der Maßnahmen Brüderweg/Petrikirchhof (Stadt Dortmund)
Archäologische Begleitung der Baumaßnahmen Umlegung 110 kV-Leitung Petrikirchhof, Abbruch Bastion Petrikirchhof, Neubau Petrikirchhof und Ausbau Brüderweg. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-28   Beratungsprojekt zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Main-Kinzig-Kreis (Main-Kinzig-KreisAmt 70 Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum)
Der Main-Kinzig-Kreis beabsichtigt im Auftrag des Regierungspräsidiums Darmstadt die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Teilbereichen. Grundlage hierfür ist das hessische Maßnahmenprogramm 2009 bis 2015. Ziel ist es, durch eine integrierte gewässerschutzorientierte Beratung, die auf der vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen durchzuführenden Grundberatung aufbaut, die diffusen Stickstoffeinträge in das Grundwasser und den erosionsbedingten Phosphoreintrag in die Oberflächengewässer zu … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-16   Schadstoffgutachten und schadstoffgutachterliche Begleitung der Baumaßnahme im Rahmen der Neugestaltung Döppersberg (Neugestaltung Wuppertal Döppersberg)
Die Stadt Wuppertal plant eine städtebauliche Neugestaltung des Umfeldes des Bahnhofs Wuppertal Hbf in Elberfeld. Geplant ist der Neubau eines Parkdecks mit darauf befindlichem Busbahnhof mit Bussteigüberdachungen, Neubau einer mit dem Parkdeck zusammenhängenden Bahnhofs-Mall einschließlich Anpassungsmaßnahmen im vorhandenen Empfangsgebäude, Neugestaltung eines Bahnhofvorplatzes auf 2 Ebenen und deren verkehrliche Erschließung. Im Vorfeld der Baumaßnahme soll ein Schadstoffgutachten für erforderliche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SakostaCAU GmbH, Niederlassung Düsseldorf
2011-09-14   Umgebungsüberwachung Schachtanlage Asse II (Bundesamt für Strahlenschutz)
Zusätzlich zu den vorgeschriebenen Messprogrammen für Bundesendlager nach den Vorgaben der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) soll ab dem Jahr 2012 ein ergänzendes Messprogramm als vertrauensbildende Maßnahme durchgeführt werden, das sich vorrangig auf die Beprobung von landwirtschaftlich erzeugten Produkten im Umkreis von 10 km um das Endlager Asse stützt. Das Messprogramm wird von der Endlagerüberwachung (EÜ) des Auftraggebers aufgestellt und … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-14   Umgebungsüberwachung Endlagerstandort Konrad (Bundesamt für Strahlenschutz)
Für das Endlager Konrad ist für die Immissionsüberwachung ein Messprogramm von einer unabhängigen Messstelle gemäß der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI), Anhang C.2 „Endlager für radioaktive Abfälle“ durchzuführen. Daneben wird ein parallel laufendes Messprogramm mit ergänzenden Messungen von vorwiegend landwirtschaftlichen Produkten im Umkreis von 10 km um das Endlager als vertrauensbildende Maßnahme absolviert. Beide Messprogramme werden von der … Ansicht der Beschaffung »
2011-08-18   Untersuchung kommunaler Altlasten für die Stadt Usingen (Magistrat der Stadt Usingen)
Für die kommunalen Altablagerungen werden aufgrund einer systematischen Einzelfalluntersuchung die von ihnen ausgehenden Gefahren oder Risiken in einem mehrstufigen Prozess erkundet und bewertet. Das Beschaffungsvorhaben wird in 3 aufgabenspezifische Lose unterteilt, wobei sich die nachfolgende Nummerierung nicht mit den Losen deckt. 1. Für die Ermittlung bisher nicht systematisch erfasster altlastenverdächtiger Flächen wird in einem ersten Schritt eine Einzelfallrecherche als beprobungslose Erkundung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CDM Consult GmbH
2011-08-18   Baugrunduntersuchung für Offshore-Plattform Standort(e) (TenneT Offshore GmbH)
Das Erkundungsprogramm umfasst u.a. die Untersuchung der Baugrundverhältnisse an einem oder mehreren Standorten in der Deutschen Bucht mit Wassertiefen von etwa 20 bis ca. 40 m. Gemäß eines vorliegenden Gründungskonzepts, das durch den Auftraggeber gestellt wird, soll der Baugrund an dem(n) Standort(en) hinsichtlich verschiedener Plattformgründungsvarianten (u.a. Pfahlgründung, Flachgründung) untersucht werden. Im Rahmen des Erkundungsprogramms (Geophysik und Geotechnik) können u.a. Vibrocores, Bohrungen … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-20   Laserscanning 2011/ 2012 (Bezirksregierung Köln - Zentrale Vergabestelle)
Erfassung und digitale Verarbeitung von topographischen Höheninformationen mittels Laserscanning- Technologie für den flächendeckenden Aufbau eines hochgenauen digitalen Höhenmodells für das Land Nordrhein-Westfalen. Ansicht der Beschaffung »
2011-06-30   Ingenieurleistungen (Generalplaner) für die Erneuerung der Hochstraße Nord - B 44 - (Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein)
Erneuerung der Hochstraße Nord - Bundesstrasse B 44 - in Ludwigshafen vom Autobahnende BAB A 650 bis zur Rheinbrücke (Kurt-Schumacher-Brücke). Die Hochstraße Nord (B 44) in Ludwigshafen, die von 1970 bis 1981 errichtet wurde, setzt sich aus 34 Teilbauwerken zusammen. Es handelt sich um Überbauten, Unterbauten, Stützwände und auf den Überbauten um acht Verkehrszeichenbrücken sowie um 12 Maste mit Verkehrszeichen. Die Hochstraße Nord mit ihrem heutigen Stadtautobahncharakter ist eine der beiden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgemeinschaft Hochstraße Nord B 44
2011-06-01   Gewässervermessung zur Bauwerksinspektion 2011, Leitdamm Kugelbake und Osteriff-Stacks (Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven)
510 km hydrographische Vermessung zur Bauwerksinspektion in der Unter- und Außenelbe von Strom-km 698 bis 707 und 727 bis 738 bei aufzunehmenden Tiefen zwischen –30.0 und +0.5 m NHN. Lieferung digitaler Vermessungsdaten und analoger Pläne einschließlich Dokumentation bis spätestens 14.10.2011. Ansicht der Beschaffung »
2011-05-24   Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehenden Grundwasserverunreinigungen (Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Umweltamt)
Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehenden Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen im Auftrag der Stadt in 8 Losen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ahu AG Altenbockum & Blomquist bfm Umwelt GmbH Dr. Spoerer & Dr. Hausmann GmbH Dr. Tillmanns & Partner GmbH HPC AG Hydr.O Umtec
2011-05-13   Baugrunderkundungen für Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet Hannover – Rahmenvereinbarung für bodenmechanische... (Landeshauptstadt Hannover, Eigenbetrieb Stadtentwässerung)
Baugrunderkundungen für Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet Hannover – Rahmenvereinbarung für bodenmechanische Untersuchungen und fachgutachterliche Begleitung der Kanalbaumaßnahmen für die Laufzeit von 2 Jahren mit Verlängerung um maximal 1 Jahr. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dipl-Ing. H. Bogon
2011-05-10   Durchführung von Baugrunduntersuchungen im Stadtgebiet Pforzheim (Stadt Pforzheim)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Leistungen für Baugrund- bzw. Bodenuntersuchungen und -beprobungen im Stadtgebiet Pforzheim. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bodenmechanisches Labor Gumm
2011-04-13   Kampfmittelsondierung in den Stauhaltungen Wipfeld-Garstadt-Schweinfurt (Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg)
Kampfmittelsondierung in den Stauhaltungen Wipfeld-Garstadt-Schweinfurt an der Bundeswasserstraße Main geophysikalische Erkundung der Gewässersohle und technische Bearbeitung (Main-km 316,12 - 345,29). Ansicht der Beschaffung »
2011-04-06   Geophysikalische Erkundung von Schiffswracks in Unter- und Außenelbe (Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven)
Im Fahrrinnenbereich der Unter- und Außenelbe zwischen km 638,9 und 755,3 sind an bekannten Positionen Schiffswracks zu untersuchen. Die zu untersuchenden Schiffswracks sind im Hinblick auf ihr Alter und ihren Erhaltungszustand sehr unterschiedlich geartet. Der Einsandungsgrad der zu untersuchenden Schiffswracks ist sehr unterschiedlich. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass die zu untersuchenden Schiffskörper bzw. Trümmerfelder vollständig von Sediment überdeckt sind. Die zu untersuchenden Schiffswracks … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: G-TEC s.a.
2011-03-28   Baugrunduntersuchungen für Offshore-Plattform Standorte (TenneT Offshore GmbH)
Das Erkundungsprogramm umfasst u.a. die Untersuchung der Baugrundverhältnisse an mehreren Standorten in der Deutschen Bucht mit Wassertiefen von etwa 20 bis 40 m. Gemäß eines vorliegenden Gründungskonzepts, das durch den Auftraggeber gestellt wird, soll der Baugrund an den Standorten hinsichtlich verschiedener Plattformgründungsvarianten (u.a. Pfahlgründung, Flachgründung) untersucht werden. An mehreren Standorten werden hierbei Baufelder für jeweils eine oder mehrere Plattformgründungen untersucht. Im … Ansicht der Beschaffung »
2011-02-10   Offshore-Trassenuntersuchung für den Netzanschluss von Offshore-Windparks (Offshore-Trassenuntersuchung für den Netzanschluss von Offshore-Windparks)
Offshore-Trassenuntersuchung (Korridorbreite zwischen 0,3 und 1 km, Wassertiefe hauptsächlich zwischen 20 m und 40 m im Trassenverlauf). — Erstellung / Einreichung von Verfahrensanweisungen bzgl. der Trassenuntersuchung, — Trassenuntersuchung inkl. Mob / Demob, — Datenerhebung bzgl. Wassertiefe, Bathymetrie, Morphologie und Geologie, — exakte Positionsbestimmung vorhandener Kabel und Rohrfernleitungen, — Trassenuntersuchung bezüglich des Sedimentaufbaus, — Trassenuntersuchung der geologischen … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-11   2. S-Bahn Stammstrecke München; Archäologische Grabungen und Dokumentationen im Rahmen der Baufeldfreimachung... (DB ProjektBau GmbH, Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke Regionalbereich Süd)
Stadtkernarchäologische Grabungen und Dokumentationen im hochmittelalterlichen Kernbereich der Stadt München auf einer Fläche von ca. 5 200 qm und archäologische Begleitung bei Neuverlegung von Versorgungsleistungen auf ca. 700 m im Rahmen der Baufeldfreimachung Hp Marienhof in München im Zuge der Erbauung der 2. S-Bahn-Stammstrecke. Ansicht der Beschaffung »