2021-06-21Schmutzwasserentwässerung Zell-Barl — Los 01 (Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Abwasserwerk)
Die Maßnahme betrifft die Herstellung einer Schmutzwasserableitung aus dem Stadtteil Barl der Stadt Zell (Mosel) zur Kläranlage Zell-Bullay-Alf. Die Schmutzwasserableitung aus dem Stadtteil Zell-Barl zur Kläranlage Zell-Bullay-Alf soll zur hydraulischen Entlastung des bisherigen Schmutzwasserfließweges (Kanalisation und Pumpwerke) durch den Neubau einer separaten Ableitung neu geregelt werden. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie von 2018 wurde die Ableitung des Schmutzwassers über eine neu herzustellende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Garth GbR
2021-06-16Grundinstandsetzung Hachmannkai — Örtliche Bauüberwachung und SiGeKo (Hamburg Port Authority AöR)
Die Hamburg Port Authority beabsichtigt den Neubau der Kaimauer am Hachmannkai, um die bestehende, abgängige Kaianlage zu ersetzen, die nach einer Havarie 2016, für die weitere Nutzung gesperrt wurde.
Vor die bestehende Kaimauer wird eine kombinierte Spundwand aus Stahl vorgesetzt, mit Volleinspannung im Boden und Rückverankerung durch die bestehende Konstruktion mittels Mikropfähle. Der Bestand ist beim Neubau u. a. durch erschütterungsarme Verfahren zu schützen. Bauwerkslänge ca. 465 m, Geländesprung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inros Lackner SE
2021-06-15VgV-Leimbach-Oberlauf (M3.3)-Objektplanung ab LPH 5 (Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 53.2)
Ziel des Leimbach – Hardtbach – Projektes ist die Herstellung eines 100-jährigen Hochwasserschutzes und gleichbedeutend die Gewässerökologie im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie deutlich aufzuwerten. Der Leimbach befindet sich zwischen Wiesloch und Oftersheim und hat eine Gewässerlänge von ca. 15 km, der Hardtbach befindet sich zwischen Nußloch und Hockenheim und hat eine Gewässerlänge von ca. 5 km. Das Gesamtprojekt umfasst insgesamt 5 Maßnahmen, wobei sich die Maßnahme 3 in 3 Bauabschnitte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIT Ingenieure AGInros Lackner SE
2021-06-11Operative Baulogistik (Kreiskliniken Böblingen gGmbH)
Für die wirtschaftliche Neuordnung des Klinikverbundes Süd-West werden die Klinikstandorte Böblingen und Sindelfingen in einem Neubau auf dem Flugfeldgelände in Böblingen zusammengelegt. Gemäß Aufgabenstellung galt es, die medizinischen Belange eines Großklinikums mit seinen engen Funktionsbeziehungen mit dem städtebaulichen Kontext, aufbauend auf den Ergebnissen des städtebaulichen Ideen-Wettbewerbs zu vereinen. Dabei sollen die Bezüge zum Bahnhof Böblingen/Stadtkern, sowie die städtebauliche Leitidee …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ed. Züblin AG - Direktion Mitte
2021-06-07Planungsleistungen für die Generalsanierung Studentenwohnheim Friedrich-Wolf-Straße 23 Wismar (Studierendenwerk Rostock-Wismar AöR)
Die vergebende Stelle ist Eigentümerin eines Studierendenwohnheims gelegen in der Friedrich-Wolf-Straße 23 in Wismar.
Das Gebäudeensemble besteht aus zwei 6-geschossigen Plattenbauten, die durch ein eingeschossiges Verbindungsbauwerk miteinander verbunden sind.
Das Baujahr der Bestandsgebäude liegt in 1979. Die Objekte wurden als Studentenwohnheime genutzt. Die bisherige Nutzung verfügte über 210 Bettenplätze, welche hauptsächlich als 2-er WG`s mit Bad/Dusche bestanden und jeweils über 2 …
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-04Generalplan Küstenschutz, Bauabschnitt Rablinghausen – Linienbauwerk und Deichscharte (Bremischer Deichverband am linken Weserufer)
Die Deichlinie in Rablinghausen/Woltmershausen beginnt auf Höhe der Straße „Rablinghauser Deich“ an der Zaunanlage zum Neustädter Hafen. Sie verläuft parallel zu den Straßen Rablinghauser Deich und Westerdeich in südöstlicher Richtung bis zur Ladestraße. Der Landesschutzdeich besteht hier aus 2 Abschnitten mit Erddeichen und einer Spundwand mit Stahlbetonholm.
Der Erddeich im Bereich des Weseruferparks hat aktuell eine Bestickhöhe von rd. +7,50 m NN. Die Höhe der Spundwand liegt zwischen +7,20 m NN und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsgruppe Grün GmbH
2021-06-04Örtliche Bauüberwachung (Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau)
Projektbezeichnung: Erneuerung des Grundablasses und Sanierung des Betriebsauslasses am „Dörnthaler Teich“.
Die Revierwasserlaufanstalt Freiberg (RWA) ist, nach Anlage 3 zu § 30 SächsWG, Gewässer I. Ordnung und fällt damit in die Zuständigkeit und Unterhaltungslast der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV), Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau. Der Dörnthaler Teich ist eine der Stauanlagen der RWA.
An dem in den Jahren 1842-1844 errichteten Dammbauwerk des Dörnthaler Teiches entsprechen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Bauer Tiefbauplanung GmbH
2021-05-21Rückhalteraum Breisach/Burkheim / Teil 3: Ingenieurbauwerke (Regierungspräsidium Freiburg)
Im Zuge der Errichtung des Rückhalteraums Breisach/Burkheim werden für die Ingenieurbauwerke folgende Planungsleistungen vergeben:
— Objektplanung (§ 43 HOAI),
— Fachplanung Technische Ausrüstung (§ 55 HOAI) AG Starkstromanlagen.
Jeweils in den Leistungsphasen 5-9.
— Prüfen und ggf. aktualisieren der vorliegenden Entwurfsplanung,
— Örtliche Bauüberwachung.
Bauwerke:
— 3 Schneckenpumpwerke (BW 5.61, BW 5.62 und BW 5.63). Betriebsgebäude und Schneckenpumpen (Superkompaktschnecken) werden durch Dritte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wald + Corbe Consulting GmbH
2021-04-29Ersatzneubau Finkenwerder Brücke_Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau (Hamburg Port Authority AöR)
Die Hamburg Port Authority (HPA) beabsichtigt den Neubau der Finkenwerder Brücke.
Die Finkenwerder Brücke (Bw 53) ist Bestandteil des Finkenwerder Rings. Sie befindet sich im westlichen Bereich des Hamburger Hafengebietes, westlich der BAB A7, Abfahrt 30 - Hamburg Waltershof und nördlich der Bahnhofteils (Bft) „Alte Süderelbe“.
Die Notwendigkeit zur Erneuerung des Brückenbauwerkes ergibt sich aus dem gegenwärtigen Bauwerkszustand und der Bedeutung der Brücke für den Straßenverkehr. Um den zukünftigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BDS GmbH
2021-04-27Velo (Freie und Hansestadt Hamburg)
Diese Leistungsbeschreibung umfasst den Ausbau der Veloroute 7, Abschnitt W11, Pappelallee; Bärenallee; Freesenstraße; Rantzaustraße;
Knotenpunkt Rantzaustraße / Am Alten Posthaus.
Gegenstand der Maßnahmen ist die Optimierung der Radverkehrsführung im Zuge der Veloroute 7. Der überplante Bereich befindet sich im Bezirksamt Hamburg-Wandsbek im Stadtteil Eilbek.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:melchior + wittpohl USweco GmbH