2013-07-15   Vermittlungstätigkeiten in der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach am Main (Deutscher Wetterdienst)
Vermittlungstätigkeiten in der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach/Main. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-12   Unterbringung und Betreuung von nicht dauerhaft aufenthaltsberechtigten Ausländern (Landkreis Jerichower Land)
Betreibung einer Gemeinschaftsunterkunft sowie Vorhaltung von Wohnungen zur Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und anderer Personen nach dem Aufnahmegesetz. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-04   Laserscanning DGM2 (Freistaat Thüringen, Landesamt für Vermessung und Geoinformation)
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation des Freistaates Thüringen (TLVermGeo) als Auftraggeber beabsichtigt für ca. 6.300 km² die Erstellung eines Digitalen Geländemodells DGM2 als Bestandteil des ATKIS® mittels des Airborne Laser Scanning. Die dabei entstehenden Ergebnisse sollen für die Herstellung eines 3D-Gebäudemodells im Level of Detail 2 (LoD2) sowie für die unterschiedlichsten Zwecke aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung genutzt werden. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-04   Laserscanning DGM2 Auss 08/2013 (Freistaat Thüringen, Landesamt für Vermessung und Geoinformation)
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation des Freistaates Thüringen (TLVermGeo) als Auftraggeber beabsichtigt für ca. 6.300 km² die Erstellung eines Digitalen Geländemodells DGM2 als Bestandteil des ATKIS® mittels des Airborne Laser Scanning. Die dabei entstehenden Ergebnisse sollen für die Herstellung eines 3D-Gebäudemodells im Level of Detail 2 (LoD2) sowie für die unterschiedlichsten Zwecke aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung genutzt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BSF Swissphoto GmbH TopScan GmbH
2013-06-25   Ersetzung der Individualsoftware für Programmdatenaufbereitung des MDR und des Kinderkanals (Mitteldeutscher Rundfunk)
Der MDR beabsichtigt, einen Dienstleister zu beauftragen, der die bestehende Individual-Software zur Erstellung, Aufbereitung und Bereitstellung von Programminformationen bei MDR und Kinderkanal ablöst. Derzeit sind im MDR und im Kinderkanal zwei unterschiedliche Systeme im Einsatz, welche durch ein gemeinsames System ersetzt werden sollen. Inhaltlich werden dort die Programminformationen für die jeweiligen Ausspielwege (wie z.B. Teletext, Internet Programm Guide, Electronic Programm Guide, Pressewoche, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: provedo GmbH
2013-06-14   RZF NRW: Erbringung von Unterstützungsleistungen im Bereich JAVA (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Das genannte Projekt VoSystem (Vollstreckungssystem) ist eine Client-Server-Anwendung, die im Wesentlichen mit Visual Basic implementiert wurde. Sie wird durch eine objektorientierte Anwendung mit der Programmiersprache Java und der im KONSENS-Dialog-Umfeld zur Anwendung kommenden ISA-Scriptsprache ersetzt, getestet, in Nordrhein-Westfalen (NRW) erprobt, eingesetzt und an die anderen Bundesländer ausgeliefert. Das Projektteam, welches derzeit aus 9 Mitarbeitern besteht, soll hierbei durch einen externen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DV Ratio Nordwest GmbH
2013-06-13   RZF NRW: Erbringung von Unterstützungsleistungen im Projekt GeCo in 3 Losen (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Zu Los 1: Im Rahmen des KONSENS-Projektes Gesamtfalladministration / VGP-Controller (GeCo) wird steuerfachliche Software konzipiert und realisiert. Das zugehörige Projektteam in Baden-Württemberg soll bei der Realisierung durch eine Person unterstützt werden. Zu Los 2: Im Rahmen des KONSENS-Projektes Gesamtfalladministration / VGP-Controller (GeCo) wird steuerfachliche Software konzipiert und realisiert. Das zugehörige Projektteam soll im Bereich des Buildmanagements durch eine Person unterstützt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: adesso AG Vision Consulting Group GmbH & Co. KG
2013-05-28   Evaluation des WING-Förderprogramms (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Rahmenprogramm „Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft WING“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde im Jahr 2004 mit den folgenden drei Leitzielen gestartet (http://www.bmbf.de/pub/rahmenprogramm_wing.pdf): - Stärkung der Innovationskraft der Unternehmen, - Berücksichtigung des gesellschaftlichen Bedarfs, - Nutzung von Forschung und Technologie für nachhaltige Entwicklungen. Im Kontext einer begleitenden Programmentwicklung sieht das Programm nach 10 Jahren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft bestehend aus GIB –...
2013-05-21   Beratende Begleitung für drei vertraglich zusammenzuführende nutzerorientierte Energieeinsparprojekte nach einem... (Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/4.1 - Zentrale Vergabestelle, Rathaus Buer, Zimmer 56 - 59)
Für die drei nutzerorientierten Energieeinsparprojekte 1) Energieeinsparen in der Stadtverwaltung Gelsenkirchen 2) Klimaschutz macht Schule 3) Energie einsparen in Kindertagesstätten soll ein Beraterbüro mit energietechnischen, umweltpädagogischen und umweltpsychologischen Kompetenzen die drei Vorhaben beratend begleiten und nach einem analogen einsparerfolgsabhängigen "partizipatorischen Prämienmodell" (30 % Honorar (fix), 40 % Reinvestitionen (flexibel) und 30 % Prämie (flexibel) berechnet nach der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: e&u energiebüro gmbh
2013-05-15   Arbeitssicherheitstechnische Betreuung nach DGUV 2 - Bestellung Fachkraft für Arbeitssicherheit (DAK - Gesundheit)
Die Bestellung des überörtlichen arbeitssicherheitstechnischen Dienstes für ausgewiesene Dienststellender DAK-Gesundheit (= Betriebsstätten) soll mit Wirkung ab dem 1.10.2013 für eine Laufzeit von 2 Jahren erfolgen. Die DAK-Gesundheit ist im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben als Körperschaft des öffentlichen Rechts bundesweit tätig und beschäftigt ca. 14 400 Menschen. Die DAK-Gesundheit unterhält ein bundesweites Betriebsstättennetz. Die DAK-Gesundheit beabsichtigt Teile, der nach § 6 des ASiG … Ansicht der Beschaffung »
2013-04-26   Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des NRW Landesprogramms Kultur und Schule in den Schuljahren... (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen)
Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des NRW Landesprogramms Kultur und Schule in den Schuljahren 2013/2014 und 2014/2015 für Künstlerinnen und Künstler, die erstmals ein Projekt im Rahmen dieses Programms durchführen bzw. eine Teilnahme an den Fortbildungen bislang nicht nachweisen konnten. Künstler und Kunstpädagogen, die erstmals am Programm teilnehmen, sollen über dieses Angebot die Rahmenbedingungen des Landesprogramms vermittelt, Hilfestellungen bei der Projektdurchführung und ggf. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: filmothek der jugend nrw e.V. Landesarbeitsgemeinschaft... Landesmusikakademie NRW „Burg Nienborg“ nrw landesbüro tanz – Tanzvermittlung c/o... Rheinisches Landestheater Neuss e. V.
2013-04-17   RZF NRW: Erbringung von Unterstützungsleistungen im Bereich PINGO (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Das RZF hat u.a. den Auftrag im Rahmen des Vorhabens KONSENS (Koordination neuer Software Entwicklung der Steuerverwaltung) den Prüfungsdiensten eine Automationsunterstützung bereitzustellen. Das Verfahren Prüfungsdienste gliedert sich in die Projekte Prüfungsdienst (außen) und Prüfungsdienst (innen). Für das Projekt Prüfungsdienst (innen) ist für das Teilprojekt Prüfungsinnendienstprogramm eine Projektunterstützung im Java-Umfeld notwendig. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schmidt + Partner GmbH
2013-03-26   Beratungsleistungen im Rahmen der Durchführung von Bundesfachplanungsverfahren (Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen)
Zur Beschleunigung des Netzausbaus auf Übertragungsebene wurde die Bundesfachplanung als neues Verfahren zur Bestimmung der Trassenkorridore eingeführt. Die BNetzA als verfahrensführende Behörde benötigt für die Durchführung der Bundesfachplanungsverfahren externe Beratung. Um die vom NABEG vorgegebenen kurzen Fristen für die Durchführung konkreter BFP-Verfahren zu gewährleisten, wird die BNetzA nach Eingang der Antragsunterlagen kurzfristig gutachterliche Expertise einbinden. Beratung zu Umweltfragen … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-22   Betreuung und Aufsicht von städtischen Einrichtungen (Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus)
Video-Überwachung und Betreuung des Schwalbacher Bahnhofs, des städtischen Parkdecks, der städtischen Tiefgaragen mit Zugängen, sowie des Marktplatzbereichs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WISAG Sicherheit & Service Hesen GmbH & Co. KG
2013-03-18   Druck- und Kopiersystem mit Managementsoftware (Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg)
Lieferung (Miete) eines Druck- und Kopiersystems mit Managementsoftware. Weiteres siehe Vergabe- und Vertragsunterlage Ansicht der Beschaffung »
2013-03-18   Wachdienst in den Bildungszentren Haus Maikammer und Haus Laubach der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie)
Wachdienst im Bildungszentrum Haus Maikammer der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie sowie Übernahme des Winterdienstes. Montag 21.00 Uhr bis Freitag 7.00 Uhr. Die einzelne Schicht dauert 10 Stunden. Samstag, Sonntag und Feiertage zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr je eine Stunde Revierkontrollen. Wachdienst im Bildungszentrum Haus Laubach der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie. Montag 21.00 Uhr bis Freitag 6.30 Uhr. Die einzelne Schicht dauert 9 Stunden und 30 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kötter GmbH & Co.KG Security Securitas Sicherheitsdienste GmbH & Co.KG
2013-03-01   Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgenden Unternehmen genannt -, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01   Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in neue Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freien Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten bzw. neuen Marktsegmenten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen können sich teilnehmende Unternehmen auf das Auslandssegment vorbereiten. Sie erhalten dabei … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01   Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgendem Unternehmen genannt -, die sich erstmals oder verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01   Informationsreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Für kleine und mittlere bzw. technologie- und wissensorientierte Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über ihre technologische Leistungsfähigkeit sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und Kooperationsmöglichkeiten gegenüber ausländischen … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01   Rahmenvertrag zum Zweck der Arbeitnehmerüberlassung von Küchenfach- und Küchenhilfskräften (Verpflegungsamt der Bundeswehr)
Rahmenvertrag zum Zweck der Arbeitnehmerüberlassung von Küchenfach- und Küchenhilfskräften in Küchen der Bundeswehr im Bundesgebiet. Los Region Nord: Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein. Los Region West: Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland. Los Region Süd: Bayern, Baden-Württemberg. Los Region Ost: Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARWA Personaldienstleistungen GmbH Firma ARWA Personaldienstleistungen GmbH Firma FW Service GmbH
2013-02-28   Vergabe von 2 Dienstleistungskonzessionen für den Betrieb von 2 Schilderprägern (Bau und Vermögen Rhein-Neckar-Kreis)
Vargabe von 2 Dienstleistungskonzessionen für den Betrieb von 2 Schilderprägern im Gebäude der Kfz-Zulassungsstelle des Rhein-Neckar-Kreises in Weinheim, Röntgenstraße 2 Mietvertragslaufzeit voraussichtlich ab dem 1.6.2013, Laufzeit 5 Jahre. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-27   Dienstleistungen zur Unterstützung des ServiceDesk im Zeitraum 2013-2016 (Landkreis Barnim)
- Firstlevelsupport für IT-Problemlagen der Mitarbeiter der Kreisverwaltung Barnim sowie der 16 Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim - Erfassung, Koordinierung und Bearbeitung von Störungsmeldungen unter Verwendung eines beim Auftraggeber vorhandenen Tickessystems - Einsatz von zwei Mitarbeitern vor Ort und bei Bedarf eines dritten Mitarbeiters vor Ort Ansicht der Beschaffung »
2013-02-22   2013/51/Bo/Ö-EU (LHS Stuttgart)
Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung für Jugendliche und Junge Erwachsene nach § 16 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) i.V.m. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Evangelische Gesellschaft Stuttgart e. V.
2013-02-21   Rahmenvereinbarung für den Gründergipfel NRW und den Gründerpreis NRW (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen)
Ausschreibungsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung über die Vorberei-tung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung des GRÜNDERGIPFEL NRW und des GRÜNDERPREIS NRW in den Jahren 2013-2017. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: neues handeln GmbH
2013-02-21   Erstellung eines Gutachtens "Weiterführende Analysen zur Ermittlung erforderlicher Ausbaumaßnahmen des deutschen... (Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen)
Im Rahmen der Prüfung des jährlich von den Übertragungsnetzbetreiben vorzulegenden Netzentwicklungsplans ist die Bundesnetzagentur auf gutachterliche Unterstützung angewiesen. Diese Unterstützung dient der Bewertung geplanter Netzausbaumaßnahmen hinsichtlich energiewirtschaftlicher Notwendigkeit und Vordringlichkeit. Zu diesem Zweck sind ausgehend vom genehmigten Szenariorahmen u.a. die Regionalisierung von Lasten und Erzeugung, eine angemessene Marktmodellierung sowie Netzengpassberechnungen durch den … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-19   Gebietsbeauftragte für 34 Quartiersverfahren der Sozialen Stadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Zur Stabilisierung von Nachbarschaften und um dem Prozess der sozialen Segregation entgegen zu wirken, führt das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, in Kooperation mit sieben Berliner Bezirksämtern in 34 Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf "Quartiersverfahren" durch. Ziele der Verfahren sind insbesondere die Verbesserung individueller Lebenschancen durch Stärkung der Infrastrukturstandorte, ergänzende, bedarfsorientierte Angebote und die Förderung … Ansicht der Beschaffung »
2012-12-17   Umsetzung eines Beratungsinstruments zum Thema Export- und Projektfinanzierung im Rahmen von 11... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie verfolgen die Zielsetzung, deutsche, im Bereich erneuerbare Energien tätige Unternehmen bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die im Rahmen der Exportinitiative angebotenen Leistungen dienen insbesondere dazu, Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und Koordination wichtiger Entscheidungsträger zu forcieren und Export-Know-how zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GFA Envest ICON-Institute Engineering GmbH
2012-12-12   Wartung und Entleerung der Parkscheinautomaten der Stadt Giessen (Magistrat der Universitätsstadt Gießen - Tiefbauamt -)
Wartung und Entleerung der 90 Parkscheinautomaten des Fabrikates Parkeon Stelio im Stadtgebiet. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HC Montageservice GmbH
2012-12-11   Beratungsleistungen für das Risikomanagement (Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung)
Zum 1.1.2013 werden die landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger und der Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung zur Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als eine neue bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts zusammengeführt. Durch das Gesetz zur Neuorganisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung ist die Basis für diese Organisationszusammenführung geschaffen worden. In Vorbereitung der Umsetzung des LSV-NOG besteht die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2012-12-03   Programm-Leitung im Rahmen des Mehrprojektmanagements in Kooperation mit dem bestehenden internen... (Märkische Kliniken GmbH)
Aufgaben und Funktion einer Programm-Leitung in Kooperation mit dem bestehenden internen Projektmanagement-Office. Folgende Aufgaben sollen im Rahmen des Reorganisationsprogramms übernommen werden: — Unterstützung der Geschäftsführung bei der Steuerung des Sanierungsprojektes, — Unterstützung nach individueller Absprache der internen Projektleiter bei der Umsetzung definierter Sanierungsmaßnahmen, — Laufendes Controlling des Projektfortschritts gegenüber dem Wirtschafts- und mittelfristigem … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-28   Unterstützungsleistungen bei Entwicklungsleistungen mittels Contentmanagementsystem (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Das ZIT-BB ist u.a. zuständig für die Erstellung und Weiterentwicklung von Intra-/ und Internetangeboten der Landesregierung (Ministerien und nachgeordnete Behörden) und von Kommunen in Brandenburg. Die Konzeption und Realisierung von Websites und Portalen ist dabei ein Kernbestandteil der Dienstleistungen des ZIT-BB. Die Erstellung der Angebote erfolgt seitens des ZIT-BB mit Hilfe des Contentmanagementsystems SixCMS. u.a. folgende zentralen Web-Angebote wurden mit SixCMS bereits durch das ZIT-BB … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-22   Beratungsleistungen in einem internationalen Schiedsgerichtsverfahren (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Gegenstand der Dienstleistung ist die Erstellung von Analysen für ein internationales Schiedsgerichtsverfahren und die aktive Vertretung vor dem Schiedstribunal in Abstimmung mit der von der Bundesregierung mandatierten Rechtsanwaltskanzlei. Inhaltlich geht es um die betriebswirtschaftliche (und optional energiewirtschaftliche) Analyse der Auswirkungen eines Bundesgesetzes vom 8.6.2011. Die Leistungserbringung soll bei der Ausführung des Auftrags überwiegend in Wort und Schrift in englischer Sprache erfolgen. Ansicht der Beschaffung »
2012-11-19   Gesundheits- und Facharzthotline (Deutsche BKK)
Gegenstand der Ausschreibung ist eine zeitnahe, dem Behandlungsanlass entsprechende medizinische fachärztliche Versorgung der Versicherten der Deutschen BKK durch telefonische Unterstützungsleistungen. Der Auftragnehmer unterstützt die Versicherten der Deutschen BKK hierbei durch: — die Vermittlung von Facharztterminen, — die Bereitstellung einer Gesundheitshotline und, — das Angebot einer telefonischen fachärztlichen Beratung (Gesundheits- und Facharzthotline). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Added Healtcare Management GmbH Added Healthcare Management GmbH
2012-11-01   Informationsreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013 (Sicherheitstechnologien und –dienstleistungen) (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Für kleine und mittlere bzw. technologie- und wissensorientierte Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über ihre technologische Leistungsfähigkeit sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und Kooperationsmöglichkeiten gegenüber ausländischen … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-01   Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013 (Sicherheitstechnologien und –dienstleistungen) (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgenden Unternehmen genannt -, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-01   Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013 (Sicherheitstechnologien und... (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in neue Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freien Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten bzw. neuen Marktsegmenten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen können sich teilnehmende Unternehmen auf das Auslandssegment vorbereiten. Sie erhalten dabei … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-01   Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013 (Sicherheitstechnologien und –dienstleistungen) (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgendem Unternehmen genannt -, die sich erstmals oder verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-29   Vertrieb, Versand und Lagerung von Publikationen (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
Ziel der Ausschreibung "Vertrieb, Versand und Lagerung von Publikationen" ist es, die Abwicklung von Bestellungen sowie den Versand von Publikationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (im folgenden BAuA genannt) und mit ihr verbundene Initiativen und Projekte zu externalisieren, da der Versand von Publikationen nicht zu den Kernaufgaben der BAuA zählt. Hierüber soll ein Rahmenvertrag mit der künftigen Auftragnehmerin über eine Laufzeit von drei Jahren plus der Option auf eine … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-19   Lieferung von Flüssigstickstoff (Technische Universität Clausthal)
Lieferung von Flüssigstickstoff; Erstellung eines Fundaments; Aufstellung einer Tankanlage zur Miete; Herstellung von vakuumisolierten Flüssigstickstoffleitungen. Ansicht der Beschaffung »
2012-10-17   Beschäftigungskonversion (Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung)
Dienstleistungen im Rahmen der Beschäftigungskonversion in Rheinland-Pfalz 1. Individuelle Beratung von Zivilbeschäftigten bei den Stationierungsstreitkräften und der Bundeswehr sowie unmittelbar durch die Beschäftigungskonversion Betroffenen. 2. Koordination und Abwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen. 3. Unterstützung des Auftraggebers 4. Aufgabenkoordinierung 5. Dokumentation und Berichswesen. Ansicht der Beschaffung »
2012-10-16   Ausbau und Deckel A7 - Öffentlichkeitsarbeit (Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt)
— Planungsbegleitende Öffentlichkeitsarbeit zum Ausbau und Deckel A7 in Hamburg, — Erstellung von Informationsmaterialien und -medien (wie z.B. Broschüren, Ausstellungsmodule, Newsletter), — laufende Aktualisierungen und Anpassungen des Internetauftritts (www.hamburgerdeckel.de). Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09   Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgenden Unternehmen genannt -, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09   Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in neue Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freien Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten bzw. neuen Marktsegmenten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen können sich teilnehmende Unternehmen auf das Auslandssegment vorbereiten. Sie erhalten dabei … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09   Informationsreisen im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Für kleine und mittlere bzw. technologie- und wissensorientierte Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über ihre technologische Leistungsfähigkeit sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und Kooperationsmöglichkeiten gegenüber ausländischen … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09   Markterkundung im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgendem Unternehmen genannt -, die sich erstmals oder verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von … Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09   Einkäuferreisen im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten Unterstützung bei der gezielten Geschäftsanbahnung. Eine Möglichkeit der gezielten Geschäftsanbahnung sind branchen- bzw. themenspezifische … Ansicht der Beschaffung »