Beschaffungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten (seite 2)
2023-06-30SAP S/4HANA - Konzeption und Umsetzung der Transformation eines SAP ERP-Systems nach SAP S/4HANA (Ontras Gastransport GmbH)
ONTRAS setzt zur Unterstützung kaufmännischer Geschäftsprozesse die Module FI, FI-AA, CO, MM, PM, IM, PS, SD, CS eines SAP ERP-Systems (Releasestand ERP 6.0 EhP8) in einer dreistufigen Systemlandschaft und das SAP Document Management System ein.
Gegenstand der Vergabe sind alle erforderlichen Leistungen zur zeit- und fristgerechten Durchführung des Projekts SAP S/4HANA inkl. Konzeption der Transformation des bestehenden ERP-Systems nach SAP S/4HANA, der Implementierung des zukünftigen SAP S/4HANA-Systems …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-16Regionalmanagement für die LEADER-Region Rhein-Ahr (Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein)
Die Region Rhein-Ahr, bestehend aus den Städten Remagen und Sinzig und den Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz und Unkel, hat sich als LEADER- Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz vom 8. November 2022 als rheinland-pfälzische LEADER-Förderregion anerkannt worden.
Die Kommunen der kommunalen Zweckvereinbarung in der Region Rhein-Ahr unter der Federführung der VG Linz (Sitz der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:entra Regionalentwicklung GmbH
2023-06-09Vergabe des Auftrags zur Gewinnung des LEADER- Regionalmanagements für die RAG LEADER Wartburgregion e.V. in der... (RAG LEADER Wartburgregion e.V.)
LEADER ermöglicht es den Menschen, vor Ort ihren Lebensraum mitzugestalten.
Finanziert wird LEADER aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die
Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie Mitteln des Freistaates
Thüringen.
In Thüringen gibt es insgesamt 15 LEADER-Regionen, die den gesamten
ländlichen Raum abdecken. In jeder Region gibt es eine Regionale Aktionsgruppe
(RAG), in der Akteure aus Vereinen und Verbänden, Unternehmen und
Landwirtschaft, Politik und Bürgerschaft gemeinsam über die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IPU GmbH
2023-06-05Durchführung des ISEK Managements (Stadt Lage)
Durchführung des ISEK Managements in der Kernstadt Lage:
Koordination und Umsetzung der Aufgabe „ISEK Management“ im Zuge der Gesamtmaßnahme Stadtentwicklung und Stadterneuerung in der Kernstadt Lage.
Die Ausschreibung umfasst die Leistungen eines Managements für die Kernstadt Lage
im Rahmen der Städtebauförderung (Programmlinie „Lebendige Zentren“). Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerk- und
Beratungsarbeit vor Ort mit den verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-25Gemeinde Oyten - Regionalmanagement der LEADER-Region Weser-Aller-Landschaft (W.A.L.) - Vergabe des Regionalmanagements (Gemeinde Oyten)
Gegenstand des Auftrags ist die Einrichtung des Regionalmanagements für die LEADER Region Weser-Aller-Landschaft (W.A.L.) in Anlehnung an das Musterleitbild "Regionalmanagement" des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ReM-Musterleistungsbild, Stand 05/2015).
Vom Leistungsumfang umfasst sind:
- Regionalmanagement - Prozessentwicklung und Prozessgestaltung
- Allgemeine Leistungen - Organisation, Steuerung, Moderation, Evaluation
- Konzept - und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mensch und region
2023-05-23Futurium gGmbH Roadshow (Futurium gGmbH)
Ausschreibungsziel ist die Beschaffung und der logistische Betrieb eines Roadshow Mobils für das Projekt "Mobiles Futurium - ein Modellprojekt an der Schnittstelle von Praxis und Forschung".
Im Rahmen des Projekts "Mobiles Futurium" erleben Schüler*innen und Lehrer*innen unmittelbar an ihrer Schule, wie sich mit Hilfe von Wissenschaft, Forschung, Technologie und dem Anwenden von Zukunftsmethoden Lösungen für lokale und globale Zukunftsfragen entwickeln lassen. Darüber hinaus soll das Spektrum des Mobilen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-17Projektträgerschaft für die "Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)" des BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Das BMWK beabsichtigt, einen Projektträger mit der Übernahme und Durchführung von Projektträgeraufgaben für die "Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)" zu beauftragen.
Mit dem themenoffenen BMWK-Förderprogramm „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ (IGF) werden vorwettbewerbliche Forschungsvorhaben gefördert. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die sich keine eigene Forschung leisten können, soll durch die IGF ein erleichterter Zugang zu praxisorientierter Forschung verschafft …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DLR Projektträger
2023-05-16Durchführung Regionalmanagement für die LEADER-Region Aller- (Samtgemeinde Wathlingen)
Dienstleistung des Regionalmanagements für die LEADER-Region Aller-Fuhse-Aue für die Förderperiode 2023-2028 mit Option der Verlängerung bis zum 31.12.2029 Für die Umsetzung der Inhalte und Ziele aus dem Regionalen Entwicklungskonzept soll ein externes Regionalmanagement gemäß dem Musterleistungsbild Regionalmanagement, das vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu Verfügung gestellt worden ist, für die LEADER-Region Aller-Fuhse-Aue eingerichtet werden. Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft...
2023-05-15Regionalmanagement LAG Westerwald-Sieg (Kreisverwaltung Altenkirchen C/O LAG Westerwald)
Die Region Westerwald-Sieg umfasst das Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinde Altenkirchen, die Verbandsgemeinde Betzdorf, sowie die Verbandsgemeinden Hamm (Sieg), Wissen, Kirchen und Daaden-Herdorf. Diese sechs Verbandsgemeinden liegen im Landkreis Altenkirchen.
Allgemeine Informationen über das von der EU geförderte LEADER-Projekt erhalten Sie hier:
LEADER (netzwerk-laendlicher-raum.de).
Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der gesamten Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Neulandplus – Tourismus-, Standort- und...
2023-05-15Regionalmanagement LAG Raiffeisenregion (Verbandsgemeinde Puderbach)
Die Raiffeisen-Region umfasst das Gebiet der Verbandsgemeinden Asbach, VG Dierdorf, Gebiet der ehem. VG Flammersfeld, VG Puderbach und VG Rengsdorf-Waldbreitbach.
Allgemeine Informationen über das von der EU geförderte LEADER-Projekt erhalten Sie hier:
LEADER (netzwerk-laendlicher-raum.de).
Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der gesamten Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen der LAG-Vollversammlung und des LAG-Entscheidungsgremiums um.
Das Regionalmanagement koordiniert die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2023-05-12Ausschreibung für Beratungsleistungen der Regionalförderung Hansestadt Uelzen (Hansestadt Uelzen)
Durch konkrete und gezielte Maßnahmen soll der Kern der Uelzener Innenstadt aktiviert und transformiert werden.
Dabei sollen drei Schwerpunkte gesetzt werden:
Der Handelsverein 2.0 soll eine Interessensgemeinschaft aller Gewerbetreibenden, Dienstleister, weiterer ansässiger Akteure und Eigentümer der Innenstadt sein und die Präsenz und Wahrnehmung der Innenstadt zukunftsfähig machen. Die Quartiersanalyse "Swot" soll zukünftig im Geltungsbereich der Uelzener Innenstadt die Stärken, die Schwächen und vor …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GLC Glücksburg Consulting AG
2023-05-12Mobiles Futurium - Konzeption und Realisierung sowie logistischer Betrieb und Management des Roadshow Mobils "Futurium Mobil" (Futurium gGmbH)
Ausschreibungsziel ist die Beschaffung und der logistische Betrieb eines Roadshow Mobils für das Projekt "Mobiles Futurium - ein Modellprojekt an der Schnittstelle von Praxis und Forschung".
Im Rahmen des Projekts "Mobiles Futurium" erleben Schüler*innen und Lehrer*innen unmittelbar an ihrer Schule, wie sich mit Hilfe von Wissenschaft, Forschung, Technologie und dem Anwenden von Zukunftsmethoden Lösungen für lokale und globale Zukunftsfragen entwickeln lassen. Darüber hinaus soll das Spektrum des Mobilen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-10Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (Projekt- und Citymanagement inkl. Konzepterstellung) (Stadt Kyritz)
Zur Stärkung der Innenstadt soll die Erarbeitung einer Innenstadtstrategie sowie eines Nutzungskonzeptes gegen den Leerstand durch einen Dienstleister erarbeitet werden. Neben der Konzeptumsetzung soll der Stärkungsprozess durch die Einbindung von Kooperationspartnern (Projektmanagement) erfolgen. Mithilfe dessen sollen die verschiedenen Akteure der Stadt eingebunden werden. Das Projektmanagement soll die Aufgabe eines Citymanagers übernehmen, der Maßnahmen und Projekte für die zentralen Themen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:coopolis gmbh
2023-05-05Projektträgerschaft für das Förderprogramm "Klimaschutzverträge" (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Übernahme von Projektträgeraufgaben (Aufgaben als administrierende Stelle) im Zusammenhang mit der direkten Projektförderung für Investitionen in klimaneutrale Produktionskapazitäten.
Ziel der Unterstützungsleistung ist die Entlastung des AG von Aufgaben nicht ministerieller Art bei der fachlichen und administrativen Planung, Durchführung und Kontrolle des Förderprogramms sowie der Gewährleistung des zweckentsprechenden und effizienten Einsatzes der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Forschungszentrum Jülich GmbH
2023-04-18Regionalmanagement LEADER-Region Kleeblatt 2023-2028 (LEADER-Region Kleeblatt e.V.)
Wesentliche Tätigkeiten:
Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung von Förderprojekten, Projektmanagement, Schnittstelle zu Fördergebern (Bezirksregierung, Ministerium), Gremienarbeit, Durchführung von Veranstaltungen, Fördermittelmanagement und Controlling für die Region, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Berichtswesen, Prozessmanagement
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-12Projektunterstützung für IB-Green (Klima-Bündnis e. V.)
Der zu vergebene Auftrag dient der administrativen und fachlichen Unterstützung des Konsortiums im Interreg NWE Projekt "Industrial and Business Parks - climate resilient & fit for future" (IB-Green). Das Projekt erfolgt im Rahmen von Interreg NWE und hat eine Laufzeit von März 2023 bis Oktober 2026. Das Konsortium umfasst elf Partner aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Irland und Luxemburg.
Die federführende Verantwortung im Konsortium trägt das europäische Städtenetzwerk …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Infrastruktur & Umwelt Professor Böhm und Partner
2023-04-11Vergabe der Durchführung des Regionalmanagements (Verein Regionalentwicklung Ostprignitz-Ruppin e.V.)
Der Verein Regionalentwicklung Ostprignitz-Ruppin e.V. ist die lokale Aktionsgruppe (LAG) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin nach Artikel 34 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013. Er vergibt die Durchführung eines Regionalmanagement zur umsetzungsorientierten Initiierung, Begleitung und Koordinierung regionaler Entwicklungsprozesse auf Grundlage der regionalen Entwicklungsstrategie (RES) Ostprignitz-Ruppin für die Förderperiode 2023-2027, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-29Gemeinsame Ausschreibung Management Services für das Interreg Projekt GRØN.business (KielRegion GmbH)
Die KielRegion ist Leadpartner des deutsch-dänischen Interreg-Projekts GRØN.business. Der offizielle Starttermin des Projektes ist der 01.04.2023. Die KielRegion GmbH schreibt im eigenen Namen und zugleich im Namen der anderen 7 Projektpartner aus Deutschland und Dänemark (benannt unter VI.3) Leistungen des Projektmanagements zur erfolgreichen Umsetzung des "Teilziels 1 Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit" des Projekts aus
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSN Connecting Knowledge GmbH