Beschaffungen: Unterricht im Sekundarbereich (seite 2)
2019-05-29Jugend will sich-er-leben 2019 – 2023 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.)
Jugend will sich-er-leben der DGUV wird seit mehr als 40 Jahren an den Berufsschulen in allen Bundesländern in Verantwortung der Landesverbände im Jahresrhythmus durchgeführt. Das Präventionsprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler an berufsvorbereitenden Schulen. Ziel ist die Vermittlung von Lerninhalten und die Motivation zu sicherem und gesundem Verhalten der Auszubildenden an ihrem Arbeitsplatz. Multiplikatoren sind die Berufsschullehrerinnen und -lehrer. Das Präventionsprogramm „Jugend will …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:jungvornweg GmbH
2018-10-25Kooperationspartnerschaften fĂĽr Berufsintegrationsklassen an den staatlichen beruflichen Schulen in Bayern mit... (Bayerisches Landesamt fĂĽr Schule)
Die Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V) und Berufsintegrationsklassen (BIK) stehen berufsschulpflichtigen Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, Flüchtlingen und anderen berufsschulpflichtigen jungen Menschen (Aufnahme zwischen dem 16. und 21. Lebensjahr bzw. in begründeten Ausnahmefällen bis zum 25. Lebensjahr) offen, die auf Grund mangelnder Kenntnis der deutschen Sprache dem Unterricht der Berufsschule in regulären Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz nicht folgen können.
Im Rahmen einer BIK/V …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-22VE03 Erdbauarbeiten_BBZ Heide (Kreis Dithmarschen)
Der Neubau als Massivbau wird 4-geschossig (EG+ 3 OGs) organisiert. Erscheinungsbild nach außen mit einem Verblendmauerwerk, in das im EG einzelne Fensterflächen und in den drei Obergeschossen durch laufende Fensterbänder angeordnet sind. Das Gebäude öffnet sich im EG in Teilbereichen durch eine Pfosten-Riegel-Fassade. Dort betritt man im Westen und Osten durch je einen Windfang das Atrium mit der offenen Stufenlandschaft und der Versammlungsstätte für max. 500 Personen. Das Atrium wird oberhalb vom 3. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sönke Krey Erdbewegung GmBH & Co.KG
2017-11-10Kooperationspartnerschaften fĂĽr Berufsintegrationsklassen an den staatlichen beruflichen Schulen in Bayern mit... (Bayerisches Landesamt fĂĽr Schule)
Die Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V) und Berufsintegrationsklassen (BIK) stehen berufsschulpflichtigen Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, Flüchtlingen und anderen berufsschulpflichtigen jungen Menschen (Aufnahme zwischen dem 16. und 21. Lebensjahr bzw. in begründeten Ausnahmefällen bis zum 25. Lebensjahr) offen, die auf Grund mangelnder Kenntnis der deutschen Sprache dem Unterricht der Berufsschule in regulären Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz nicht folgen können.
Im Rahmen einer BIK/V …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-11Neubau der Lothar-von-KĂĽbel Realschule in Sinzheim (Gemeinde Sinzheim)
Neubau zur Einrichtung einer Ganztagesschule am Schulstandort der Lothar von KĂĽbel-Realschule in der MĂĽllhofener StraĂźe 17, Sinzheim.
Der Bau des Schulgebäudes ist geplant in zwei Bauabschnitten von März 2016 bis zum Mai 2018.
Das Baugelände für den Schulneubau befindet sich nördlich des Hauptgebäudes. Nach Erstellung des Neubaus erfolgt der Teilabbruch des Bestandes mit anschließendem Verbindungsbau.
Termine:
1. BA (Beginn Schulbauprojekt):
März/April 2016 bis Juli 2017, Errichtung des dreigeschossigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wackerbau GmbH & Co. KG
2012-03-09Hohentwiel-Gewerbeschule Singen, Umbau und Sanierung Chemie / naturwissenschaftliche Räume (Landkreis Konstanz, Landratsamt)
Der Landkreis Konstanz plant den Umbau bzw. die Sanierung des Chemiebereichs und der naturwissenschaftlichen Räume an der Hohentwiel-Gewerbeschule in Singen in 2 Bauabschnitten unter laufendem Schulbetrieb.
Insgesamt werden 1 290 m² BGF umgebaut, davon 830 m² im 1. Bauabschnitt und 460 m² im 2. Bauabschnitt.
Gegenstand dieser Bekanntmachung ist die neue Labor- und Medienausstattung der Chemie- bzw. der naturwissenschaftlichen Räume. Neben dem Unterricht der gymnasialen Oberstufe (Technisches Gymnasium) …
Ansicht der Beschaffung »