2012-08-16   Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung (Investitionsbank Berlin (IBB))
Betreuung der bei der IBB Beschäftigten und Beratung der IBB durch einen Betriebsarzt und durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsfachkraft, FaSi) nach dem ASiG (Arbeitssicherheitsgesetz). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PAPmed Stefan Linnig
2012-04-02   Arbeitsmedizinische Betreuung, Betriebsärztliche Versorgung (Helmholtz- Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH)
Anzubieten ist ein betriebsärztlicher Dienst mit einer wöchentlichen Anwesenheit eines Betriebsarztes von mindestens 7 Stunden, jeweils dienstags in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr. Im Normalfall wird dieser Dienst am Standort Berlin-Wannsee ausgeübt, außer an ca. 10 Tagen im Jahr am Standort Berlin-Adlershof. Die arbeitsmedizinische Betreuung dieses Vertrages beinhaltet sowohl die "Grundbetreuung" als auch die "Betriebsspezifische, medizinische Betreuung" der ca. 1 000 Mitarbeiter des HZB. Zu erbringen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH
2012-03-30   PraxisNetzwerk (Techniker Krankenkasse)
Die Techniker Krankenkasse (TK) beabsichtigt, an sieben Standorten in Deutschland (s. Angaben zu den Losen) Verträge mit geeigneten Medizinischen Versorgungszentren, Ärztehäusern oder -netzen abzuschließen. Dort soll jeweils eine Integrierte Versorgung gem. §§ 140a ff. SGB V über die interdisziplinär-fachübergreifende ärztliche Behandlung umgesetzt werden. Ziel der hier vereinbarten Integrierten Versorgung "PraxisNetzwerk" ist, durch eine interdisziplinär-fachübergreifende ärztliche Versorgung … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-13   Motivationsberatung (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Vertrag über die motivierende Beratung ausgewählter psychisch erkrankter Versicherter der TK. Die Motivationsberatung bezieht sich auf Versicherte mit den psychischen Erkrankungen "Störungen durch Alkohol" (F10), "Depressive Episode" (F32) sowie auf Versicherte mit "rezidivierenden depressiven Störungen" (F33) und "anhaltenden affektiven Störungen" (F34). Außerdem werden Versicherte mit "phobischen Störungen" (F40), "anderen Angststörungen" (F41) und "Reaktionen … Ansicht der Beschaffung »